Welche HDMI-Kabel von Oehlbach unterstützen HDMI 2.1?

Lawrence

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
329
Hallo zusammen,

ich suche für einen Sony X95J-Fernseher (4K - 120Hz) mit Anschluss an einen Dolby Atmos Receiver und einer PS5 qualitativ hochwertige HDMI-Kabel, die dem 2.1-Standard entsprechen.
Da ich mit Oehlbach immer gute Erfahrungen gemacht habe, wollte ich auch diesmal zu diesem Hersteller greifen.

Leider gibt es bei Oehlbach keine Angaben, ob die Kabel wirklich HDMI 2.1 tauglich sind:
https://www.oehlbach.com/de/anschlussarten/hdmi/

Gehe ich recht in der Annahme, dass man in meinem Fall nur die "Black Magic MKII"-Variante nehmen kann?

Gruß
Lawrence
 
Vermutlich all jene, die mit 8k werben. Aber witzig, die haelfte der Kabel sieht man immer wieder auf Aliexpress Im zweifelsfall, schreib ihnen ne email oder kauf bei einem haendler, der dran schreibt was unterstuetzt ist.

Lawrence schrieb:
Oehlbach keine Angaben, ob die Kabel wirklich HDMI 2.1 tauglich sind:
Das sagen sie halt schon:
Lawrence schrieb:
bspw hier:
https://www.oehlbach.com/de/anschlussarten/hdmi/flex-evolution

Lawrence schrieb:
das ist digitaltechnik. Jeder der da was von signalqualitaet beeinflusst klang und bild schwafelt glaubt auch an Skalarwellen. Muss man....
 
Zuletzt bearbeitet:
Oehlbach ist halt für Leute, die das extra an Bling Bling und Vergoldung haben wollen. Ganz ohne Nutzen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Den von Amazon wollte ich auch gerade vorschlagen, habe ich auch.
Es ist das gleiche Signal was hinten rauskommt wie die x-fach teureren Oehlbach Kabel.
 
Naja, das stimmt so nicht ganz. Ich hatte früher auch auf recht günstige Kabel gesetzt und irgendwann habe ich ein Premium-Kabel getestet.
Der Unterschied war deutlich sichtbar.

Aus meiner Sicht spart man beim Kabel an der falschen Stelle...
 
Lawrence schrieb:
Der Unterschied war deutlich sichtbar.
Es ist eine digitale Verbindung. Entweder das Signal ist verwertbar oder nicht. Da gibt es nichts dazwischen.
Jeder, der dir was anderes erzählt, will dir was verkaufen oder ist Lobbyist bei der CDU.

Aus jedem Kabel was gut genug ist um über die Länge die Signalintegrität zu erhalten, kommt am Ende genau das raus, was man am Anfang rein geschickt hat. Dazu braucht es keins von Ölbach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: derin, Red€y€, TomH22 und 2 andere
Klar die Nullen und Einsen sind beim Oehlbachkabel auch ohne Brille viel deutlicher zu erkennen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010, wtfNow und Real-Duke
madmax2010 schrieb:
Mit Review und einer Erklaerung :'D
:D
When it comes to sound… “everything matters.”
Screenshot 2021-09-16 at 00-02-36 Spongebob Fantasie at DuckDuckGo.png


Ich hab sein Review mal angelesen, aber ich hab zu wenig Alkohol im Haus um das bis zum Ende durch zu stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D und madmax2010
Lawrence schrieb:
Der Unterschied war deutlich sichtbar.

Aus meiner Sicht spart man beim Kabel an der falschen Stelle...

Bei Kabel zur analogen Übertragung lasse ich mir das ja noch einreden, aber bei digitaler Übertragung ist das Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Mit Hifi hat das rein gar nichts zu tun. Das ist offene Täuschung durch erfundene Fakten und Variablen. Ich bin auch kein Gott, ich verstehe nur ausreichend gut wie Elektronik funktioniert und die Physik dahinter.
Und erleuchten kann ich auch niemanden. Erklären könnte ich, aber das haben andere schon vor mir versucht:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Zurück
Oben