Tryptophan
Ensign
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 197
Hallo liebe Community,
mir ist nach ganz viel lesen zu Audiostandards, Verstärkern usw fast ein bisschen schwindelig geworden. Ich bin technikinteressiert und würde das ganze am Ende gern auch verstehen.
Habe auch die FAQ hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-soundausgabe-am-pc-grundlagen.1419022/ gelesen.
Zurzeit benutze ich einen alten analogen Verstäker Akai AM-57 (technische Daten hier: http://www.hifi-wiki.de/index.php/Akai_AM-57 ). Daran angeschlossen ist mein Computer über den LineOut Ausgang meines Mainboards. Zurzeit habe ich noch keine dedizierte Soundkarte oder ähnliches. Am Verstärker hängen zwei Canton Satelitten und ein dazugehöriger Subwoofer.
Ich würde aus diesem Setup jetzt gern das Maximum rausholen und das sowohl mit extra Hardware, wenn nötig aber auch mit Einstellungen. Zum Beispiel klingt alles für mein Ohr deutlich besser, wenn ich am Verstärker die Option "DIRECT OPERATION" auf "off (Subsonic)" stelle statt "Source"
Wird der Sound hier nur "durchgeschleift, wie es in den FAQ oben beschrieben wird?
Gibts noch andere Tricks? Sollte ich lieber den Verstärker aufdrehen oder den Sound am Computer am Limit fahren? Sind die Equalizer von Windows brauchbar?
Macht Hardwaretechnisch hier eine dedizierte Soundkarte Sinn? Ich gehe ja nicht über HDMI, der alte Verstärker hat das natürlich nicht an Bord. Ich kann nur über einen Cinch-Eingang gehen.
Ich bin Radio-Journalist und langfristig möchte ich gern hier ein kleines Studio aufbauen. Ich möchte keine Instrumente einspielen, aber Aufsprecher vielleicht sogar kleine Podcasts produzieren. Dafür wäre es sinnvoll, wenn ich auch Sounds und Songs abfeuern könnte und direkt darauf sprechen könnte. Dabei würde ich mich auch gern gleichzeitig hören. Außerdem bentuze ich zurzeit den Line-In Eingang um Telefon-Interviews aufzuzeichnen oder den Sound von Handyspielen, die ich rezensiere. Zurzeit denke ich auch über die Möglichkeit nach Live-Videos zu produzieren. Aber das steckt alles noch in den Kinderschuhen...
Macht es Sinn direkt ein Mischpult zu kaufen?
Danke für eure Hilfe
Trypto
mir ist nach ganz viel lesen zu Audiostandards, Verstärkern usw fast ein bisschen schwindelig geworden. Ich bin technikinteressiert und würde das ganze am Ende gern auch verstehen.
Habe auch die FAQ hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-soundausgabe-am-pc-grundlagen.1419022/ gelesen.
Zurzeit benutze ich einen alten analogen Verstäker Akai AM-57 (technische Daten hier: http://www.hifi-wiki.de/index.php/Akai_AM-57 ). Daran angeschlossen ist mein Computer über den LineOut Ausgang meines Mainboards. Zurzeit habe ich noch keine dedizierte Soundkarte oder ähnliches. Am Verstärker hängen zwei Canton Satelitten und ein dazugehöriger Subwoofer.
Ich würde aus diesem Setup jetzt gern das Maximum rausholen und das sowohl mit extra Hardware, wenn nötig aber auch mit Einstellungen. Zum Beispiel klingt alles für mein Ohr deutlich besser, wenn ich am Verstärker die Option "DIRECT OPERATION" auf "off (Subsonic)" stelle statt "Source"
Wird der Sound hier nur "durchgeschleift, wie es in den FAQ oben beschrieben wird?
Gibts noch andere Tricks? Sollte ich lieber den Verstärker aufdrehen oder den Sound am Computer am Limit fahren? Sind die Equalizer von Windows brauchbar?
Macht Hardwaretechnisch hier eine dedizierte Soundkarte Sinn? Ich gehe ja nicht über HDMI, der alte Verstärker hat das natürlich nicht an Bord. Ich kann nur über einen Cinch-Eingang gehen.
Ich bin Radio-Journalist und langfristig möchte ich gern hier ein kleines Studio aufbauen. Ich möchte keine Instrumente einspielen, aber Aufsprecher vielleicht sogar kleine Podcasts produzieren. Dafür wäre es sinnvoll, wenn ich auch Sounds und Songs abfeuern könnte und direkt darauf sprechen könnte. Dabei würde ich mich auch gern gleichzeitig hören. Außerdem bentuze ich zurzeit den Line-In Eingang um Telefon-Interviews aufzuzeichnen oder den Sound von Handyspielen, die ich rezensiere. Zurzeit denke ich auch über die Möglichkeit nach Live-Videos zu produzieren. Aber das steckt alles noch in den Kinderschuhen...
Macht es Sinn direkt ein Mischpult zu kaufen?
Danke für eure Hilfe
Trypto