druckluft
Captain
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 3.422
Tryptophan schrieb:Ich hätte gern zwei seperate Mikrofone für zwei Sprecher, die würde ich gern unterschiedlich laut pegeln können. Darüber hinaus wünsche ich mir eine Möglichkeit live Musik, Jingles, O-Töne usw. einzuspielen. Das möchte ich auch gern seperat pegeln können. Das Ganze muss ich natürlich auch live abhören lassen. Und Phantomspeisung wäre fantastisch, weil ich gern hochwertige Kondensatormikrofone nutzen möchte. Irgendwann können dann noch anständige Lautsprecher dazu kommen.
Das ist das Ziel Setup. Nichts was ich auf einen Rutsch erledigen kann. Ich möchte das Schrittweise erledigen. Stell es dir als Licht am Ende des Tunnels vor.
Erst einmal habe ich ja kurzfristige Ziele: Ich möchte Musik hören und zwar soll es warm, voll und nicht nach krächzenden Dosen klingen. Ich habe nur das langfristige Ziel vorgestellt, damit ich vielleicht mein kurzfristiges Ziel erreiche und gleichzeitig schon am langfristigen Ziel arbeite. Wird das klar?
Ich möchte mein kurzfristiges Ziel erreichen und dabei nicht etwas kaufen, dass ich später sowieso wieder loswerden muss.
Ok das ist schon mal ein wenig Info. Trotzdem stellen sich da für mich weitere Fragen die den Workflow weiter beschreiben:
- Soll das ganze live gestreamt werden und/oder soll eine Aufnahme erfolgen?
- Falls Aufnahme, soll diese was die Abmischung angeht nachbearbeitet werden?
- Welche Software kommt für Streaming bzw Aufnahme/Nachbearbeitung zum Einsatz?
- Sollen Musik, Werbung, Jingles und Sound-FX aus einer einzigen Quelle kommen? Welche Software oder welche Hardware soll hierfür zum Einsatz kommen? Gibt da genügend Tools die hiervon Teilbereiche oder alles im Ganzen abdecken.
- Was und wie sollen die Sprecher während der Aufnahme selber hören? Die Musik/Werbung/Jingles/FX, sich selber sowie den Gesprächspartner? Über die Lautsprecher oder über die Kopfhörer?
- Falls KH: Sollen die Sprecher die Möglichkeit haben ihren Kopfhörer-Mix selber zu pegeln bzw sogar in der Lage sein die Lautstärkeverhältnisse zu ändern (zB 'ich will mich schnell mal lauter hören')?
Danach richtet sich dann, wieviel Eingangskanäle dein Audiointerface haben soll. Was du (später) an externem Equipment benötigst, usw.
Was ich schonmal sicher sagen kann, ist dass du fürs Live-Pegeln Fader brauchst und keine Potis. Ob diese analog, digital oder nur als Controller für eine Software ausgeführt sind muss man noch sehen.
Ganz wichtige Frage ist auch was du ausgeben möchtest. Falls genug Budget vorhanden ist: Die Pulte von D&R sieht man in letzter Zeit häufiger in semiprofessionellen Radios und Streams.
Auf jeden Fall habe ich schon einige Erfahrung was solche Setups angeht. Hatte selber mal ein Streaming Setup mit mehreren Kopfhörern, 4 Mikros, automatischem Mute der Lautsprecher wenn man einen der Mikrofader hochgezogen hat, Leuchtanzeige für offenes Mikro, Einbindung von klassichem Telefon, Jinglepad, usw. War richtig aufwändig und alles andere als trivial, das ging bis zur Steuerung mancher Sachen per MIDI-Relais.