Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich war schon lange nicht mehr im Forum. Es war vielen vielen Monaten her, als ich euere Hilfe gesucht habe. Ich bin wieder da
Ich möchte gerne wiessen, welche Motherboard und CPU für Windows Vista geeignet sind?
Ich arbeite viel mit Grafik und Rendering.
Also bei der CPU, wenn du das Geld hast, auf jeden Fall einen Core 2 Duo E6600 nehmen: Core 2 Duo
Beim Motherboard würde ich dir das Gigabyte DS 3 empfehlen. Damit kannst du sogar sehr gut übertakten, ist QuadCore ready und ist Vista zertifiziert.
Also bei der CPU, wenn du das Geld hast, auf jeden Fall einen Core 2 Duo E6600 nehmen: Core 2 Duo
Beim Motherboard würde ich dir das Gigabyte DS 3 empfehlen. Damit kannst du sogar sehr gut übertakten, ist QuadCore ready und ist Vista zertifiziert.
Eben, das ist meiner Meinung nach das derzeit beste, was man mit dem Geld machen kann. Wenn mein Geld gereicht hätte, wäre es ein Intel mit dieser Kombination geworden...!
Hi,
Im Prinzip (und wenn das Geld reicht) kannst du auch gleich auf Quad Core, sprich den Intel Core2 Quad gehen. Gerade bei Grafik & Rendering kannst du gar nicht Leistung genug haben.
lol wenn ich die posts immer so lese hab ich das gefühl als wenn alle welt rendert... nur ich nich ^^
übrigens sind die gigabyte boards sahne. hab selbst seit september n DQ-6 und rennt wie hulle. hab meinen kleinen E6400 mit über 3,6GHz befeuert und das bios ist von den einstellungsmöglichkeiten her vorbildhaft. ok abit is da ne andere geschichte
Bei der Frage nach nem Motherboard speziell für Vista muss ich an die kommenden ASUS Boards mit Ready Boost Technologie denken:
[FONT=arial, helvetica] ASUS: Mainboards für Vista
[/FONT]Kommen im Februar und könnten Sinn machen. Könnten aber auch teuer werden
readyboost kann man genau so auch mit nem usb-stick haben außerdem is der flashspeicher fest verlötet und da die auch nur ne begrenzte haltbarkeit haben isses für mich nich gerade das non plus ultra.
readyboost is ne funktion von vista und keinen bezeichnung für ne einzelne hardware. außerdem weisst du wie die den speicher auf dem mainboard angebunden haben!? falls es da nen artikel gibt nehm ich ihn dankbar an
Ja, aber das ist noch nicht möglich und das weißt Du. Ist irgendwie ziemlich bescheuert von Dir, zu versuchen in der Sache so zu argumentieren - noch unmögliches zu verlangen.
Wenn Du mal von einem neutralen Standpunkt aus die Sache betrachten möchtest, ließe sich auch mit gesundem Menschenverstand erkennen, dass ein direkt am Chipsatz angebundener Flschspeicher schneller sein muss, als einer über USB2.0.
Mehr als das zu erkennen, verlange ich nicht. Ob die ASUS Boards halten können, was sie versprechen, weiß man eben noch nicht, aber deren baldige Einführung und damit einhergehende Tests könnte man sehr wohl aufgrund dieses interessanten Features abwarten, wenn man sich für ein besonders Vista taugliches Board interessiert.
tja und da asus das ganze genau so gut auch einfach über usb verdrahten könnte (was in meinen augen einfacher wäre) warten wir ab bis erste tests vorhanden sind anstatt sich unnötig den kopf über dinge zu zerbrechen die WIR eh nich wissen das ne direkte anbindung an den chipsatz schneller wäre ist klar da sag ich ja auch nichts gegen.
Und auf nichts anderes, als dass es da etwas interessantes abzuwarten gäbe, wollte ich hinweisen.
Mir fällt grad ein, dass die meisten USB Sticks sogar wesentlich langsamer sind, als es die Schnittstelle USB2.0 zuließe (schnellere Speicher würden ja auch wenig Sinn machen). Da ASUS dieses Problem aber umgehen wird, wird man diesen Vorteil voraussichtlich auch nutzen.