Welche Pumpe für 3x Quad Radi

Kench Coat

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2006
Beiträge
374
Hallo,
welche Pumpe/Leistung würdet ihr mir empfehlen für eine WaKü Konfig mit 3x Quad Radiatoren?

Danke!
 
2x Laing DDC-1plus T mit einem Dual-Deckel (z.B. v. Watercool)

Daran habe ich zwei Moras (aktiv mit je 9x 600rpm Lüftern) angeschlossen, zur Kühlung von:

2x CPUs auf 4.3 GHz (Xeon)
2x GTX480
Mainboard
Speicher
Festplatten

<- Alle Wassergekühlt

Es kommt einfach drauf an, was Du kühlen willst (welcher Durchlaufwiderstand neben den Radiatoren sonst noch auftritt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du den Erdkern abkühlen oder warum so viele Radiatoren?
 
Was ich kühlen will:

i7 950 oder 2600K
2x 580GTX
Ram
Mobo

(mir ist klar das 3 quads overkill sind, da gehts um spass an der freud)
 
eine laing DDC 1 @ 12v - also die normale reicht völlig - mit nem guten Deckel. Dual Laing und ähnliches ist mit Kanonen auf Spatzen. Die laing 1+ ist einfach zu laut, und sooo viel mehr pumpt sie auch nicht. Von daher absolut nicht empfehlenswert.

Aquastream wäre hier imho weniger empfehlenswert, da diese auf relativ hohen Touren laufen müsste - und auf hohen Touren empfind ich zumindest die AS als sehr störend.

phobya 260 wäre etwas zu schwach und die 400 ist zu laut.

greetz
 
Ja die Phobya 400 alias EK Water Blocks EK-DCP 4,0 alias DD vibrieren nicht nur ziemlich stark , die geben auch noch ein sehr dumpfes brummen an das umfeld ab .

Laing ddC vibriert etwas und gibt leichtes pfeifgeräusch ab.
ddc + vibriert fast so stark wie die Phobya 400 und gibt ein helles pfeifgeräusch ,unterlegt mit einem leichten brummen ,ab.
D5 vibriert pratisch garnicht ,auf stufe 5 ist das pfeifen mit der ddc+ vergleichbar brummt dabei aber nciht.

Bedenke; helle töne sind kurzwelliger als tiefe und lassen sich deutlich besser dämpfen.

pS ich habe im kreislauf 2x 280er magicool ,1x 420er magicool , 1x Phobya Xtreme NOVA 1080
durchflusssensor direkt am agb eingang (letztes glied im kreislauf) .....mit einer d5 auf stufe 4 mehr als 125 l/h auf der uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
mwagener
wenn du uns nicht glauben willst ,kauf die Phobya 400 und mach dir selbst ein bild .
 
Also wenn ich den Test hier lese bekomme ich doch ein relativ positives Bild, oder nicht. http://www.awardfabrik.de/kuhlung-wasser/15-wasserpumpen-im-test-11-2010-21.html

wenn du uns nicht glauben willst ,kauf die Phobya 400 und mach dir selbst ein bild .
was hat das mit nicht glauben zu tun? Ich habe vielmehr die tests in frage gestellt und mich gewundert das, wenn die Pumpe so schlecht und laut ist wie ihr sagt, die z.B. bei der o.g. site doch sehr gut wegkommt.
 
AC XT Ultra - die bietet von der vorhandenen Elektronik bereit gute Einstellmöglichkeiten. Die Pumpe ist bei mir mehrfach zusammen mit einem Aquero im Einsatz.
Ich pappe die Pumpen auf ein Klettband Sandwich und sie ist selbt bei offenen Einsatz unhörbar - das Netzteil ist lauter!
 

Anhänge

  • K1024_DSCN0636.JPG
    K1024_DSCN0636.JPG
    143,8 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
Also ich befeuer 3 Radis (Mora + 2x 360) mit einer umgelöteten (runter geregelt) HPPS+.
 
Ich seh dem Test von der Awardfabrik nicht umbedingt als gut an , bei welchen Pumpen sind schon die Anschlüsse dabei ? Bei manchen wurde es als negativ eingestuft , bei anderen nicht , bei der Aquastream sind auch keine anschlüsse dabei für den Ein und Auslass, aber unter dem punkt Negativ ist da nichts zu finden , zwecks der Anschlüsse.

Fakt ist das die Aquastram XT ne super Pumpe ist, und ehrlich gesagt wollte ich auch keine andere Pumpe mehr.
Sie ist so schön leise vorallen auf dem Shoggysandwich ,hat so ne leistung das wenn sie auf 100% rennt bei mir nen Strudel im Ausgleichsbehälter verursacht, muss dazu sagen das der AC AGB ja nicht groß ist , des wegen lasse ich sie meistens auf minimal laufen,selbst da ist die Leistung recht beeindruckend , das reicht mehr als aus, zumal tut es ner pumpe nicht gut wenn sie Luft anzieht, und störend ist es auch :)

Sie hat nen eingebauten Tempsensor, der auszulesen ist über ne AC Software die im übrigen auch gut gestaltet ist und schön anzuschauen ist, man kann sie regeln, und man kann sich die temperatur auf den Desktop anzeigen lassen sowie die Hz.

Das einzisgte was in meinen augen gegen die AC Aquastream spricht ist der Peis

Wie gesagt ich würde sie jedoch immer wieder kaufen und auch leuten in meinem Bekanntenkreis nichts anderes empfehlen.

134471754_full,r,470x470.jpg


134358793_full,r,470x470.jpg


as_xt1.png


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben