Welche Shutterbrille/ Welcher 3D Blu Ray Player?

effekt660

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
1.659
Hey alle zusammen,

ich habe einen Samsung UE32 ES6300. Nun habe ich vor, mir eine Shutterbrille für den TV zu kaufen. Ich habe schon gelesen, dass die Samsung SSG 3700CR/XC eine absolut gute Brille sein soll, doch kostet die auch ca. 120 Euro. Meine Frage ist nun, ob die günstigere SSG 3570CR/XC für knapp 40 Euro auch ein gutes 3D Bild macht (nebenbei: Ich bin kein Brillenträger).

Bin aber für andere Empfehlungen auch offen.



2.: Lohnen sich teure 3D Blu Ray Player? Habe mir den Samsung BD F5500 für 70 Euro raus gesucht. Den finde ich preislich sehr ansprechend, nur weiß ich nicht, ob der auch gut ist.


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt natürlich alles von Deinen Qualitätsansprüchen ab.

Ein absoluter Top Zuspieler für Deinen Samsung stellt der hier da:
http://www.areadvd.de/hardware/2012/panasonic_dmp_bdt500.shtml
Geht los bei 300 EUR, evtl. sind jedoch auch die im Test erwähnten kleineren Geräte einen Blick wert,
da sie den gleichen Prozessor haben sollen.

Die Nachfolgegeräte bieten zwar (noch mehr) technischen Schnickschnack, der BDT 500 ist aber vom Bild in dieser Klasse absolute Referenz.

Praktischer Erfahrungen kann ich Dir leider erst ab nächster Woche mitteilen, ich habe ihn heute gerade bestellt.
 
Es ist absoluter Quatsch so einen teuren Player zu empfehlen bei dem restlichen, vorhandenen Equipment.
Was für einen A/V-Receiver und was für einen Fernseher muss man denn haben, um den Unterschied überhaupt sehen zu können?

Davon abgesehen sind AreaDVD keine unabhängigen Tester! Schon mal darauf geachtet das alle getesteten Geräte mindestens ein "Gut" bekommen? Und fast jedes Gerät "Referenz-Niveau" erreicht? :lol:

Die Brille ist eine Shutter-Brille. Und das einzige Kriterium ist ob sie kompatibel zum Fernseher ist. Qualitätsunterschiede gibts da keine zwischen billig und teuer. Jedenfalls nicht was die Bildqualität angeht!
Die teuren Brillen sind ein wenig stabiler, haben einen Akku statt Batterien, haben vielleicht größere Gläser, dass ist aber schon alles.

Daher würde ich mir die billige holen. Wenn die dir haptisch nicht zusagt, kannst du später immer noch eine teurere kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer diese Rusher beim Lesen.

Nicht umsonst habe ich auch auf die kleineren Brüder des 500er verwiesen, die natürlich preiswerter sind.
Ich empfehle auch mal die Nase hier http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=166 reinzustecken.
Dort diskutieren Leute, die sich intensiver mit dem Thema auseinandersetzen.
Dort kommt man unter anderem zu dem Schluss, das preiswerte Geräte mit ihren "Bildverschlimmbesserern" das Bild ziemlich verhunzen können.

Den Link zu AreaDVD habe ich geschickt, weil dort eine schöne Übersicht über den Player zu sehen ist.
Ich nehme aber auch gerne Links entgegen, wo der Player verrissen wurde.
Nebenbei ist dieses Modell vom Signalprozessor wohl besser als der Nachfolger von 2013.

Ob sein TV den Unterschied herauszustellen vermag, kann ich nicht beurteilen, da hilft nur ein persönlicher Test.
Allerdings ist der nur beim Fachhändler möglich. Ich konnte mir dort einen 08/15 Player im Vergleich anschauen.
Der Händler hatte jedoch nur einen aus der 100 EUR Klasse da, um zu zeigen das es sehr wohl Unterschiede gibt.

Bezüglich Shutterbrillen habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt.
Bei meinem Panasonic TX-L55WT50E sind 2 Brillen dabei.
Dazu eine Frage: Wie sieht es mit der Haltbarkeit bei den Brillen aus?
Als ehemaliger Brillenträger kenne ich harte Oberflächenversiegelungen,
die Kunststoffgläser deutlich kratzfester machen. Gibt es das auch bei Shutterbrillen?
Tragekomfort finde ich persönlich noch sehr wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar, aber er hat einen Fernseher für 590€... da wäre es sinnfrei einen Player für 300€ zu kaufen. Da tut es auch ein gutes 100€ Modell ganz ganz locker.

Hätte er einen sagen wir mal... Panasonic TX-P50GTW60 für 1.600€ sähe die Sache natürlich anders aus. (Dann würde ich mir den OPPO BDP-103 dazu kaufen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Oppo's sind schon eine eigene Liga :)

Nebenbei: Die W60 Serie von Panasonic hat jetzt keine Panasonic Panels mehr, sondern LG.

Daher habe ich noch zum Vorjahresmodell gegriffen. Habe meinem für 1.700 bekommen, der Nachfolger liegt bei knapp 3.000.
Ob er nun wirklich besser ist, darüber streiten sich die Gelehrten. Die einen sagen ganz klar nein, die anderen ja.

Aber ich komme vom Thema ab ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte jetzt nur noch gerne eine Empfehlung für einen BD Player für knapp 100 Euro. Ich denke mehr lohnt sich bei mir ehh nicht, da ich vielleicht hier und da mal an langweiligen Abenden eine BD einwerfen werde... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt das BD-Profil aus? 5.0/2.0/...?! Wichtig? Unwichtig?
 
Die Unterschiede findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc#Abspielger.C3.A4te-Profile

Wenn der Blu-ray Player 3D beherrscht, dann entspricht das dem Profil 5.0.

Es steht oft nicht dabei, da "3D" eine viel klarere Aussage ist als "BD Profil 5.0". Oft ist trotzdem 2.0 angegeben, um auszusagen das der Player BD-Live beherrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben