Welche Treiber sind wichtig nach Windows 10 Installation

M

marcus locos

Gast
Hallo,

ich hatte die letzten Wochen das Problem das nach der Windows 10 Installation mein Bildschirm geflackert auf. Ich weiß nicht was das verursacht hat aber die letzten Tage sah das bei mir immer so aus:

https://www.dropbox.com/s/gcvd50gsiaz9k0q/20161012_130612.mp4?dl=0

Also habe ich gestern Win10 nochmal neu installiert und nicht alles verändert wie beim letzten mal.

Ich habe folgende Treiber installiert:

Audio Treiber: realtek_hd_audio
LAN Treiber: realtek_pcielan_w10
MouseKeyboardCenter_64bit_DEU_2.8.106
Grafiktreiber: 373.06-desktop-win10-64bit-international-whql
Monitor Treiber: Monitor_Acer_1.0_W7x86W7x64W8x86W8x64_A

Auf diese habe ich verzichtet:
Chipset_10.1.1.14_Public
Intel Serial IO


Außerdem habe ich beim letzten mal folgendes verändert:

OneDrive deinstalliert und entfernt

Windows Defender abgeschaltet
http://winfuture.de/videos/Software...r-auch-unter-Windows-10-abschalten-15469.html

Microsoft Browser Edge deinstalliert

http://techmixx.de/windows-10-diashow-bilder-schneller-aendern/
http://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-schrift-unscharf-so-loest-ihr-das-problem/


Ich glaube so langsam das der Chipsatz Treiber das flackern verursacht. Zur Zeit funktioniert noch alles und ich habe diesmal OneDrive und den Windows Defender nur deaktiviert. Microsoft Browser Edge habe ich auch nicht entfernt.

Mich würde noch interessieren ob man den Audio Treiber, LAN Treiber und den MouseKeyboardCenter unbedingt selbst installieren muss oder sollte das nicht automatisch unter Windows 10 funktionieren? Also kurz gefragt:

Welche Treiber muss man unbedingt nach der Neuinstallation installieren? Grafiktreiber würde ich installieren weil Windows Updates immer einen älteren runterlädt und installiert.

Würde mich über weitere Tipps von euch freuen damit ich endlich Windows 10 normal nutzen kann und nicht ständig das System neu installieren muss. Das ist echt lästig mit der Zeit :rolleyes:



Gruß
marcus locos
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Chipset ist mit das wichtigste... unbedingt installieren. Je nach Hardware liefert Windows-Update da evtl. nicht den besten Treiber.
 
Alle Treiber bei denen du Probleme hast. Keine Probleme = keine Treiber.
 
...und dieser Intel Serial IO Treiber? Ich habe keine Ahnung wozu der gut sein soll. Kann man ihn weglassen?
Ich weiß das der Chipsatz Treiber wichtig ist aber ich hab Angst das mein Bildschirm wieder anfängt zu flackern.

Wie würde sich das bemerkbar machen wenn man den Chipsatz Treiber weg lassen würde? Irgendein älteren Treiber
wird sich ja Win10 runterladen. Bei meinem Mini PC hat es sogar mit dem ältesten Chipsatz Treiber besser funktioniert als mit dem neuesten.
 
Windows 10 installiert eh alle Treiber von selbst und es nutzt da auch die Hersteller Treiber.
Der Chipsatz Treiber verursacht kein flackern vom Bildschirm. Entweder der Bildschirm hat nen defekt, die Grafikkarte oder das Kabel hat nun defekt oder der Grafikkarten Treiber ist eher nicht so gut und man muss mal ein älteren oder neueren testen
 
Ich hatte vorher unter Windows 7 nie solche Probleme mit Bildschirm-flackern. Ich weiß ja leider nicht was es verursacht. Dieses flackern macht sich ja bemerkbar beim Bildwechsel wie im Video zu sehen. Ich nutze gerne die Diashow damit sich die Bilder alle 10sek anzeigen.

Dachte auch das vielleicht der Bildschirm defekt ist deshalb habe ich gestern mit dem Acer Support-Chat Kontakt aufgenommen aber da wurde natürlich gesagt das es nicht am Monitor liegt sondern das der Fehler woanders liegt.

Wenn ich den (Grafik und Intel-) Treiber mit DDU deinstalliert habe dann hat ja auch nichts geflackert. Das flackern hat erst wieder angefangen als ich den Grafiktreiber installiert habe und zum testen habe ich auch den ältesten Treiber (358.87) genommen. Ich hatte auch noch eine ältere Grafikkarte eingebaut. Das war glaub ich eine GT210 und damit hatte ich auch dieses flackern :(

Das DP Kabel in 2m was im Lieferumfang dabei war habe ich auch getestet. Das hat leider alles nicht geholfen.....


Ich würde es mit dem Chipsatz Treiber noch mal versuchen. Wäre die Version 10.1.1.14 die richtige?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab letzte woche ebenfalls win 10 installiert

hab den chipsatz treiber nicht installiert und ebenfalls die 3 genannte sachen (edge, defender, onedrive und noch viele weitere) deaktiviert/deinstalliert

hab den neusten nvidia treiber drauf (960 gtx) und hab kein bildschirm flackern
 
Alle Treiber bei denen du Probleme hast. Keine Probleme = keine Treiber.
Ach? Und woher weißt du, dass du keine Probleme hast? Die müssen lange nicht ins Auge springen; und wenns mit optimalen Treibern leichter und geschmeidiger geht merkst du das nur hinterher. Außerdem kann ja ganz flott was hinzukommen (Tool, MS-Update) und dann fragt man sich was faul ist weil man den nichtaktuellen Treiber längst vergessen hat. →

Welche Treiber sind wichtig
Alle.
Danach weißt du was auf dem System los ist und bleibst nicht der Meinung und dem Liefer-Tempo von MS ausgesetzt.

CN8


PS: was ist so toll dran Edge oder den Defender zu deinstallieren (du hast hoffentlich einen richtigen Virenschild drauf)? Die fressen kein Brot und kein Volumen, ich übersehe den Ersten und der Zweite ist durch einen richtigen Schild deaktiviert. Was meinst du müsstest du wohl noch an nie benutzten und zumeist auch typisch-MS Nutz–losen Beigaben rauswerfen wenn du könntest? Ich lasse das alles beisammen da ich nie weiß was irgendwer mal braucht.
 
cumulonimbus8 schrieb:
Alle.
Danach weißt du was auf dem System los ist und bleibst nicht der Meinung und dem Liefer-Tempo von MS ausgesetzt.

Wie gesagt ich habe bloß Angst das dieses flackern wieder anfängt. Zur Zeit läuft mein System Stabil und die einzigen Treiber die noch nicht installiert sind diese hier:

Chipset_10.1.1.14_Public
Intel Serial IO

Welchen Chipsatz Treiber sollte ich für den "MSI Z170-A PRO" nehmen?
Ist der Intel Serial IO auch wichtig?


cumulonimbus8 schrieb:
PS: was ist so toll dran Edge oder den Defender zu deinstallieren (du hast hoffentlich einen richtigen Virenschild drauf)? Die fressen kein Brot und kein Volumen, ich übersehe den Ersten und der Zweite ist durch einen richtigen Schild deaktiviert. Was meinst du müsstest du wohl noch an nie benutzten und zumeist auch typisch-MS Nutz–losen Beigaben rauswerfen wenn du könntest? Ich lasse das alles beisammen da ich nie weiß was irgendwer mal braucht.

Ich habe schon unter Windows7 den IE deinstalliert. Ich nutze schon seit Jahren den Chrome Browser und damit bin ich schon immer zufrieden gewesen.

Und den Defender braucht man eigentlich nicht wenn man ein eigenen Antivir nutzt.
 
Marcus locos
ich installiere grundsätzlich nur dann Treiber, wenn Windows (nach Neuinstallation) im Gerätemanager ein gelbes Symbol anzeigt. Das ist bei Windows 10 sehr selten der Fall.

Das gilt auch für den Chipsatztreiber, der gar kein Treiber ist, sondern nur Bezeichnungen im Gerätemanager aktualisiert.
Die meisten Treiber bringen, wenn überhaupt, nur geringe Verbesserungen, sind aber oft nicht so stabil , wie die Microsoft-Treiber.
 
ok danke. Aber den Grafiktreiber sollte man schon selbst installieren. Ich habe jetzt die letzten Tage Win10 öfters installiert und bei dem Grafiktreiber waren immer danach verschiedene Versionen drauf nach dem Windows Updates durchgelaufen ist. Ich hatte letztes mal die Version 359 drauf also der war schon etwas älter. Der Grafiktreiber ist auch schon etwas wichtiger als andere. Die habe ja Verbesserungen für aktuelle Spiele.
 
ich installiere grundsätzlich nur dann Treiber, wenn Windows (nach Neuinstallation) im Gerätemanager ein gelbes Symbol anzeigt. Das ist bei Windows 10 sehr selten der Fall.
Das ist schlichte unvernünftig! Auf die gelben Dreiecke im Gerätemanager wie unter 9x oder XP stößt man ab 8 so gut wie nie mehr - das heißt aber auch nur, WIN glaubt passende Treiber gefunden zu haben. Und das müssen lange nicht die besten, reibungslosesten sein. Und auf solche sollte man durchaus Wert legen.

Ich habe schon unter Windows7 den IE deinstalliert.
Aha. und du glaubst du wärst ihn völlig losgeworden? Träume weiter.
Und überdenke nochmals was alles sonst noch du rauswerfen müsstest nur weil du es nicht benutzt. Also - warum rauswerfen? Warum? Was ich nicht benutze lasse ich links liegen, und (Speicher)Platz gewinnst du damit auch keinen. Warum, welchen Nutzen bringt es?

Und den Defender braucht man eigentlich nicht wenn man ein eigenen Antivir nutzt.
Mir passt dieser Micro-Schrott auch nicht. Uns MS' Politik auf Grund von Millionen DAUs einen Anti-Vir einzubauen der nicht so gut und so aktuell wie selbst Freie Avti-4 sind verstehe ich nicht, das ist nicht mal ein echtes Placebo. Da aber Updatex und Upgrades all das Zeug wieder einschleppen vergeude ich keine Energie drauf, Avast schaltet ihn ab, Ende-Gelände. Und alles übrige wie von mir aus Groove vermodert.


Von meiner Warte aus fährst du einer Strategie die an der vernünftigen Praxis vorbeiführt.

CN8
 
Hallo Community,

ich bin am überlegen, ob es notwendig ist, über Windows den Grafiktreiber für eine Nvidia GT 720 zu aktualisieren. Ich sehe keinen Grund dazu und spiele auch nicht mit meinem PC. OS: Win 10 Pro 64 Bit Als CPU AMD x4 860k. Installiert Windows bei jeder großen neuen Windows 10 Version automaisch den neueesten Treiber?
Oder bekomme ich irgendwann Inkomatiblitäten wenn ich das Update nicht mache. Denn bis jetzt läuft alles Reibungslos, auch hatte ich noch nie unter Wn 10 in eine Rebootschleife oder ähliches nach diversen Updates. Ich habe Windows 1511 Clean installiert, den Graka Treiber hat es von selber installiert, angeblich erfolglos, wie im Updateverlauf zu lesen war, aber alles lief so wie es soll, NVIDIA Systemsteuerung war auch da. Beim Upgrade auf 1607 waren diese Fehler im Updateverlauf nicht zu finden.
 
@AMDHippster ne du braucht nicht extra den Grafikarten Treiber installieren/aktualisieren.
ist ja auch keine gamer karte, sondern nur ne sehr einfache Office Karte.

bei ner richtigen Gamer Karte macht es sinn, den aktuellsten Treiber zu haben, da da für Games optimierungen dabei sind.

über Windows update werden dann auch mal die aktuellen Grafiktreiber und andere Treiber mit installiert
 
Das stimmt nicht 100%.
Natürlich kommen so oft neue Treiber um der Gamergemeinschaft zu genügen. Aber ausschließen kannst du nicht, dass Macken korrigiert wurden oder Anpassungen an andere Treiber und das Betriebssystem erfolgten. Darum halte ich auch meine Office-GraKa in Sachen Treiber frisch.

CN8
 
Ich habe mich jetzt länger nicht gemeldet aber 2 Fragen hätte ich jetzt nochmal schnell. Ist der Audio Treiber (realtek_hd_audio) wirklich wichtig oder kann man darauf verzichten? Ich merke keinen Unterschied aus meinen Lautsprechern wenn ich diesen Treiber nicht installiere.

Bei dem "Intel Management Engine Driver" gibt es einen Hotfix für 32bit und 64bit:
KB2685811_32
KB2685811_64

Muss man beide installieren?

Ich bin grad dabei wieder mein Win7 zu installieren. Mit Win10 hatte ich einfach zuviele Probleme.
 
cumulonimbus8 schrieb:
das heißt aber auch nur, WIN glaubt passende Treiber gefunden zu haben.

Windows glaubt gar nix. Das ist ein Vorrecht des Menschen. Man müsste schon einen Treiber stark selbst modifizieren, und das ist keine triviale Angelegenheit, das Windows diesen für ein unpassendes Gerät ohne irgendwelche Fehlermeldungen installiert.

EDIT: Sorry, komme wohl etwas spät ...
 
beide Treiber kannst du nicht installieren, entweder hast du ein 64bit Win7 installiert oder ein 32bit Win7, also entweder braucht du den Hotfix für ein 64bit System oder ein 32bit System
 
@lemon03
Dann formuliere ich es anders: WIN ist der Ansicht, dass… WIN meint/denkt/glaubt ein Gerät als ein bestimmtes Gerät YX identifiziert zu haben. Das kann zutreffen oder es stimmt nicht. Mit diesem Wissen installiert es Treiber die einmal zutreffend sein können, oder veraltet sind oder nun eben nicht zutreffend (aber irgendwie funktionieren). Wie auch immer - kein Warndreieck im Gerätemanager.

Ich habe da keine Treiber zu modifizieren (so mutig wäre ich gar nicht), aber ich kann mittels Unteralgen oder anderweitig erlangtem Wissen einen angemessenen Treiber zumindest suchen und ggf. installieren. Dass die Trefferquote von WIN recht hoch ist stelle ich gar nicht in Abrede.

CN8
 
Zurück
Oben