Welchen A64 Kern + welches Stepping

Sherman123

Fleet Admiral
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
12.341
Venice, San Diego, New Castle, Clawhammer, Manchester, Toledo und wie sie sonst noch alle heißen.

Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich einen Dualcore oder Singlecore Prozessor in meinem neuen PC werkeln sehen möchte.

Der aktuellste SC Kern ist der San Diego mit dem E4 Stepping, richtig?
AMD Athlon 64 4000+ 0.09µ SSE3, 2.40GHz, 1024kB Cache und E4 Stepping für 360€.


Preislich wäre auch noch ein X2 3800+ verkraftbar

AMD Athlon 64 X2 3800+, je 2.00GHz, 512kB Cache Manchester aber unbekanntes Stepping.


Ich tendiere eher zum 4000+.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn du was für die Zukunft brauchst dann würde ich einen X2 kaufen.Weil warum jetzt noch in einen 4000+ investieren der nächstes Jahr unterste Schicht sein wird.Lieber X2 und für 2-3Jahre Ruhe
 
X2 3800 ist aber derzeit doch deutlich langsamer bei gleichem Preis. Außerdem hat er nur 512KB Cache.


2-3 Jahre Ruhe habe ich sowieso nicht vom dem Aufrüsten.;)
 
Ja,klar aber in zukunft werden alle Spiele Dual-Core optimiert sein und dann wird ein 3800+ schneller sein als ein 4000+.Ausserdem wird Windows schon ein ganzes Stück schneller als ohne Dual-Core.
 
Dass Windows (subjektiv) schneller läuft, ist wahr.
Aber mit baldigen DC Optimierungen bei Spielen wäre ich doch noch vorsichtig. Man erinnere sich an 64 Bit.


Ich würde gerne noch andere Meinungen hören. Vielleicht kaufe ich doch einen DC Prozessor.:)
 
Sherman123 schrieb:
X2 3800 ist aber derzeit doch deutlich langsamer bei gleichem Preis. Außerdem hat er nur 512KB Cache.
Naja ist so eine Sache. Der X2 hat immerhin mindestens genausoviel Power wie ein A64 3200+. Dadurch, dass sich ein Kern aber komplett um ein Thread kümmern kann, liegt die Leistung leicht darüber. Also irgendwo zwischen 3200+ und 3500+
Auf den zusätzlichen Cache kann man eigntlich verzichten, da die Mehrleistung den Preis nicht wert ist. Die meisten Anwendungen skalieren besser auf mehr MHz.

Ich hatte mich auch für den X2 3800+ enschlossen, weil ich auch mit Anwendungen arbeite, die 2 Kerne unterstützen. Ist dies der Fall ist das Rating 3800+ schamlos untertrieben. 6400+wäre angebrachter, da ja in Falle von SMP 2x 3200+ ihre Arbeit verrichten.

In spielen ist der A64 X2 3800+ zugegeben langsamer als ein A64 4000+. Man muss sich aber überlegen, dass selbst ein 3000+ noch ausreicht um jedes Spiel zu zocken. Selbst da bestehen noch Reserven.
 
Danke für die Antwort.

Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher bei den Steppings. Den 3700+ San Diego gibt es im E4 Stepping. Den 3800+ git es im E3 oder E6 Stepping. Falls ich mir den 3800+ nehme, welches Stepping sollte es sein?

Ich wanke noch immer zwischen 3800+ und 4000+.

PS: Derzeit arbeite ich mit keinerlei Anwendungen, die DC unterstützen. Falls ich in naher Zukunft mit DC Anwendungen zu tun bekomme, schnall ich einfach einen X2 in den Sockel.

PPS: Wie weit wird DC in naher Zukunft (12 Monate) von den Spieleherstellern unterstützt? Wie wirkt sich DC "wahrscheinlich" auf zukünftige Windowsversionen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also man sollte sich eigentlich immer das aktuelle stepping besorgen, obwohl die Unterschiede eigentlich marginal sind. Ich würde dir zum 3800+ raten, da ich von dem zusätzlichen Cache wenig halte.
Sherman123 schrieb:
PPS: Wie weit wird DC in naher Zukunft (12 Monate) von den Spieleherstellern unterstützt? Wie wirkt sich DC "wahrscheinlich" auf zukünftige Windowsversionen aus?
Also das mit den Speilen kann man nur vermuten. Genaues wird wohl noch keiner ausser den Spieleherstellern wissen. Windows wird auch in Zukunft nur gering von Dualcores profitieren. Es ist einfach kaum Rechenleistung notwendig.
 
Ich werde höchst wahrscheinlich den 3700+ nehmen.

Den 3700+ San Diego gibt es für 250€
Ein 3800+ Venice kostet 305€.

Jedoch kann ich beim 3800+ entweder das E3 oder das E6 Stepping bekommen.

Beim San Diego ist mir das E4 gewiss. Das E4 ist doch das beste, oder?
 
Wie wäre es mit einem dual CPU board und jetzt einen Opteron mit der Leistung eines 3500+/3700+ und dann ein zweiter rein?
 
:lol: Ein Opteron und ein Dual CPU Board kosten leider doch wesentlich mehr.

Also warum sollte ich mir einen Opteron zulegen?;)
 
weil du das sys dann ewig behalten kannst, aufrüsten durch 2.cpu (ähnlich sli) und dann noch performance bis zum abwinken, bis zu 8gb ram...
der hält und du hast mal wirklich 3 jahre ruhe im karton.
wenn man so denkt ist es nicht teuer.
aber du hast recht, wenn du "nur" zockern willst und sonst nix dann tuts auch ne cpu für 200kröten und ein board für 100.
 
Dann könnte ich mir jetzt auch schon einen X2 4800+ zulegen. Aber DualCore beziehungsweise 2 CPU System werden eben von der breiten Mehrheit meiner Anwendungen nicht unterstützt.
Mit einer DC CPU würde ich dann aber immer noch billiger fahren.;)


Ist nur der 3700+ mit E4 oder der 3800+ mit E3/E6 besser? Ich möchte es nur aus Interesse wissen. Meinen 3700+ habe ich quasi schon bestellt.
 
Behaupte mal das der 3700 besser ist als der 3800 .
Sind nicht die 3700 ausgemusterte FX Cores ?
 
gibt es hier jetzt schon weitere erleuchtungen? in der 3.7er reihe gibt es u.g.Modelle! Und der Venice ist wohl der am häufigsten vertreten ist! Entweder weil er gut ist oder weil der schrott raus ausn lager muss *G

Und welchen nimmt man nun und worin bestehn die unterschiede?
AMD Athlon64 3700+ 2.2GHz tray S 939 San Diego
AMD Athlon64 3700+ 2.2GHz boxed S 939 San Diego
AMD OPTERON 148 2.2GHZ Boxed S939 Venus
 
Zuletzt bearbeitet:
Keule schrieb:
Behaupte mal das der 3700 besser ist als der 3800 .
Sind nicht die 3700 ausgemusterte FX Cores ?
Totaler Blödsinn leider. Die FX Cores sind selektierte Cores aus der Wafermitte. Alles andere wird 3700+ und 4000+. Der 3800+ ist schneller wie ein 3700+. Der 3700+ hat gegenüber dem 3500+ nur 512KB mehr cache. Dieser ist ziemlich sinnlos in mehr Geld angelegt, da die Masse der Anwendungen auf Takt skalieren und nicht auf Cache. Die 512KB zusätlichen Cache hat man mit dem 3500+ wieder raus, wenn man ihn 20MHz übertaktet. Toll dafür 50€ mehr auszugeben.

Also sollte man sich lieber über ein Model mit 512KB Cache hermachen und sich freuen viel Geld gespart zu haben und nur 1-3% langsamer unterwegs zu sein.
 
Zurück
Oben