Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWelchen CPU-Kühler kaufen?: FAQ der Community ist wieder eine Anlaufstelle
Die Rückkehr der FAQ für CPU-Kühler in Form eines Leserartikels geht einher mit insgesamt 34 Empfehlungen für den Kauf der jeweils bestmöglichen Luftkühlung für Prozessoren von AMD und Intel. Damals wie heute möchte die Kaufberatung eine erste Anlaufstelle für Hilfesuchende innerhalb der Community und auch darüber hinaus sein.
nh-d15 chromax black beschde kühlt den 5950x (stock) meistens so gut, dass der rechner noch als silent durchgeht. bei spitzen heult die kiste halt auf, aber jo.. is geil!
Moin Sven ☺️
ich Hatte meinen i5 Adler Lake in der Boxed Version gekauft, weil früher die Intel Lüfter zuverlässig und leise gekühlt haben. Der neue Intel Lüfter für den Adler Lake war hingegen eine Katastrophe. Selbst bei geringer Last, war er nervig laut. Mir wurde dann ein Noctua Kühlturm empfohlen. Ich habe mir dann den Noctua NH-D9L gekauft. Die Montage war ein Traum, und seit dem ist Ruhe in meinem PC.
Im Hinblick auf die immer weiter steigende TDP schiele ich immer mehr auf eine WaKü für's nächste System.
Bis jetzt reichte bei CPUs ja immer Noctua NH-D15 und ich hab keine Ahnung von Komplett-WaKüs, aber bei 600-800W Abwärme wird es glaub ich mal Zeit da einzusteigen? Mag da evtl. mal jemand einen Einsteigerartikel zu schreiben?
Was gibt's für "erweiterbare" Lösungen? Worauf muss man gemeinhin achten. GPU-Kompatibilität, Materialwahl, welche Pumpen (immer noch D5?) wenn man es manuell bauen will?
Ich glaub für Laien wäre ein erweiterbares AiO-System mit Quick-Connects das attraktivste. Lohnt sich das?
Finde ich auch, richtig viel Zeit und Arbeit reingesteckt.
So schön gegliedert und aufgebaut mit Bild u. Text. so professionell in der Art wie die Artikel von CB selber.
Vielen Dank, super Arbeit ! Für mich ist die Community ein Grund CB zu nutzen, dann tut die ständige Telekomwerbung nachder wir schon 800 Mio FTTH Anschlüße haben müssten nicht mehr so weh ^^
Im Hinblick auf die immer weiter steigende TDP schiele ich immer mehr auf eine WaKü für's nächste System.
Bis jetzt reichte bei CPUs ja immer Noctua NH-D15 und ich hab keine Ahnung von Komplett-WaKüs, aber bei 600-800W Abwärme wird es glaub ich mal Zeit da einzusteigen? Mag da evtl. mal jemand einen Einsteigerartikel zu schreiben?
Steck das System ins richtige Gehäuse (Torrent), setze beim Minimalwert im BIOS die Lüfterkurve (NH-D15) auf 60c, Maximalwert 80c. Fertig.
5900x kommt bei mir selten über 70c bei 160W Abwärme und ist dazu flüsterleise @Gesamtlast 600W
Wenn's um Luft geht: Noctua. Nebst dem überzeugenden NH-D15 habe ich mir im Laufe der Zeit auch die Noctua NF-A14 fürs Gehäuse gegönnt - und die gibt's glücklicherweise auch in non-Noctua Farbgebung
Ich war mit dem Thermalright HR-02 für den 6700k @ oc sehr zufrieden. Im idle mit 300rpm absolut kühl und auch unter last keine probleme ( allerdings delided). Noctua mag zwar die Referenz sein, kostet aber eben auch mal doppelt so viel, wie die Kühler im 45€ Berreich.
Allerdings habe ich erst kürzlich 2 Noctua erworben (nh-d14, nh-d15) ohne AM4 kits und diese bei Noctua angefordert und innerhalb von 2 Tagen zugesendet bekommen. Also der Support (Menschlich) als auch Sockelsupport ist halt einfach einmalig.
AM5 wird sogar ebenfalls schon auf der Seite angeführt, also da dürfte ebenfalls wieder ein Kit erscheinen.
Be Quiet hat einfach ein schreckliches Montagesystem, auch wenn die Kühlleistung ok ist. Nie wieder, sorry BQ
Der NH-D15 chromax.black kühlt auch bei mir. Muss aber sagen, dass die Standard-Lüfter ein seltsames Geräusch von sich gegeben haben wenn sie hoch oder runtergeregelt haben. Bei nur einem verbauten Lüfter wurde es besser aber immernoch nervig. Irgendwie enttäuschend bei dem Preis. Habe dieses Phänomen aber auch noch nicht bei anderen gehört...
Habe beide Noctua-Lüfter durch einen bequiet! Silentwings 3 140mm high speed ersetzt. Jetzt ists wirklich leise. Klar, bei Volllast hört man Luftrauschen. Mehr aber auch nicht