Hast du persönlich schon damit Erfahrungen gemacht und könntest mir was über den Ping sagen(in Spielen)?Ich weiß das könnte bei mir auch ganz anders ausfallen,aber dann wüsste ich was der Adapter im besten Fall so erreichen kann bzw.was andere nutzer so erreichen.Raijin schrieb:Dagegen ist auch nichts einzuwenden, wenn du das Teil nicht aus Versehen umhaust. Ein wenig fragil sieht das nämlich schon aus, das musst du zugeben
Wie auch immer, ich würde behaupten mit der Position des Sticks bist du einer der wenigen, die den Stick nicht hinten im PC stecken haben, was bei gefühlt 9/10 Nutzern der Fall sein dürfte.
Prinzipiell sage ich mal: Ja, den AVM-Stick zähle ich auch dazu, weil es schlicht und ergreifend um physikalische Eigenschaften geht. Der Stick mag für diese Bauform gut sein, aber das Problem bei Erfahrungsberichten im Bereich WLAN ist, dass man sie in keinster Weise auf die eigene Situation anwenden kann. Dazu hängt WLAN zu sehr, um nicht zu sagen zu 100%, von den örtlichen Gegebenheiten ab. Bei dem einen ist der Router im Zimmer nebenan, bei dem nächsten sind kaum Nachbar-WLANs und so weiter. Dein WLAN, mein WLAN, irgendein WLAN - das ist zwangsläufig immer ein Vergleich mit Äpfeln und Birnen.
Ich empfehle insbesondere in schwierigen Situationen tendenziell eher WLAN-Adapter, die mit externen Antennen ausgestattet sind und sich nicht auf interne Antennen verlassen, die bedingt durch die Bauform eines klassischen Sticks nun mal wenig Spielraum jenseits von winzigen Antennchen lassen. Wenn der Router in deinem Fall weit entfernt am anderen Ende der Wohnung steht, musst du bedenken, dass in beide Richtungen gefunkt wird. Der Router muss quer durch die Wohnung funken und der "Stick" auch. Bessere Antennen machen das leichter.
Nur um mal zu zeigen wovon ich die ganze Zeit rede: Klick!
Ob der jetzt super gut ist oder eher mittelmäßig, lässt sich wie gesagt nur schwierig beurteilen, weil es auf die jeweilige Umgebung ankommt. Gute Bewertungen hat er, wie übertragbar sie sind steht auf einem anderen Blatt - und das gilt pauschal für alles was mit WLAN zu tun hat, auch für AVM. Nicht selten bestehen Nutzer-Bewertungen auf Amazon und Co aber auch nur aus Lob oder Kritik an der Lieferzeit................
Ergänzung ()
Würde ich auch bevl
mushroomhead schrieb:Hab selber eine Intel AC7260 mPCI-E Karte auf dem Board mit ext. kleiner Stabantenne auf dem Schreibtisch.
...glaub' MIMO 2x2.
Zum Archer C5 sind's 10 Meter durch 2 Gasbetonwände und eine Holztür zum Wohnzimmer.
Im Schnitt 300-400MBit netto / 650-866MBit brutto. Laut cmd ping -t zum AP immer </=1ms und das bei 5Ghz AC Standard - trotz über 50 AP Smog im 2,4er und 20 AP im 5er Band im empfangbaren Kreis.
Habe selber nur eine 70MBit UM Leitung und in CS1.6 / CS:GO grundsätzlich einen Ping von ca. 15ms oder gar weniger - meistens den niedrigsten auf einem Server.
Vor 10-15 Jahren noch u.a. Tools wie cFos und Konsorten (glaub' die Killer-NICs haben sogar immer noch eigenen proprietären Firlefanz parat) für einen besseren Ping verwendet, wobei mittlerweile Wintendo 10 samt QoS und brauchbare Intel-Treiber dieses bereits selber anständig handhaben.
Kann nach 20 Jahren Netzwerkfummelei ab BNC eigentlich Intel-bestückte Karten/Sticks eher empfehlen - ob Kabel oder WLAN.
Anhang anzeigen 798704
Anhang anzeigen 798705
Mir fehlt leider ein Pcie Slot.Oder kann bzw muss man diese Karte woanders anbringen?mushroomhead schrieb:Hab selber eine Intel AC7260 mPCI-E Karte auf dem Board mit ext. kleiner Stabantenne auf dem Schreibtisch.
...glaub' MIMO 2x2.
Zum Archer C5 sind's 10 Meter durch 2 Gasbetonwände und eine Holztür zum Wohnzimmer.
Im Schnitt 300-400MBit netto / 650-866MBit brutto. Laut cmd ping -t zum AP immer </=1ms und das bei 5Ghz AC Standard - trotz über 50 AP Smog im 2,4er und 20 AP im 5er Band im empfangbaren Kreis.
Habe selber nur eine 70MBit UM Leitung und in CS1.6 / CS:GO grundsätzlich einen Ping von ca. 15ms oder gar weniger - meistens den niedrigsten auf einem Server.
Vor 10-15 Jahren noch u.a. Tools wie cFos und Konsorten (glaub' die Killer-NICs haben sogar immer noch eigenen proprietären Firlefanz parat) für einen besseren Ping verwendet, wobei mittlerweile Wintendo 10 samt QoS und brauchbare Intel-Treiber dieses bereits selber anständig handhaben.
Kann nach 20 Jahren Netzwerkfummelei ab BNC eigentlich Intel-bestückte Karten/Sticks eher empfehlen - ob Kabel oder WLAN.
Anhang anzeigen 798704
Anhang anzeigen 798705
Mein Mainboard ist das b85m pro 3 von Asrock und dementsprechend knapp bestückt.
Zuletzt bearbeitet: