RiESENHiRNi
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 887
möchte mir ne "neue" cpu holen, bin aber stark im konflikt.
habe atm nen singlecore 3500+ (sockel 939).
zur auswahl steht der x2 4400+ (89w) und der x2 4600+ (110w).
was macht mehr sinn? preislich nehmen sich die beiden eigentlich auch nichts.
da ich meinen pc eigentlich sehr auf silent getrimmt habe, möchte ich nun wissen, ob die 20w
mehr oder weniger einen einfluss auf die "silenttauglichkeit" haben bzw. ob ein wechsel auf
nen x2 4400+ eigentlich überhaupt sinn macht vom sc 3500+ ausgehend, da ja der realtakt
gleich wäre (2.2ghz).
also lieber etwas weniger performance und den 4400er mit 89w oder mehr performance
und den 4600+ mit 110w nehmen?
noch was, overclocking wird von mir nicht betrieben, bzw. lehne ich kathegorisch ab!
gruss
p.s.: noch wegen dem netzteil, ich habe ein 420w tagan drinnen, 3 hdds, nen brenner und eine 7800gt. langt mir da das nt noch
für ne dualcore cpu?
habe atm nen singlecore 3500+ (sockel 939).
zur auswahl steht der x2 4400+ (89w) und der x2 4600+ (110w).
was macht mehr sinn? preislich nehmen sich die beiden eigentlich auch nichts.
da ich meinen pc eigentlich sehr auf silent getrimmt habe, möchte ich nun wissen, ob die 20w
mehr oder weniger einen einfluss auf die "silenttauglichkeit" haben bzw. ob ein wechsel auf
nen x2 4400+ eigentlich überhaupt sinn macht vom sc 3500+ ausgehend, da ja der realtakt
gleich wäre (2.2ghz).
also lieber etwas weniger performance und den 4400er mit 89w oder mehr performance
und den 4600+ mit 110w nehmen?
noch was, overclocking wird von mir nicht betrieben, bzw. lehne ich kathegorisch ab!
gruss
p.s.: noch wegen dem netzteil, ich habe ein 420w tagan drinnen, 3 hdds, nen brenner und eine 7800gt. langt mir da das nt noch
für ne dualcore cpu?
Zuletzt bearbeitet:
(ergänzung)