MSI-MATZE schrieb:
Ja, Warte lieber 3 Monate alleine der cpu soll ca 40% mehr leisten können als das S22
ich habe das S22 Ulta Akkuleistung hat sich verbessert ca 5h SoT zeit
bei Akkuladung auf 90%.
bei deinem S7 würde ich persönlich Android 12 drauf klatschen cynagmode also Custom Firmware
und evtl als Navi fürs Auto nehmen 😊
Naja, ob ich diese "40%" mehr Leistung brauche weiß ich nicht und wenn es danach ginge, müsste ich ständig auf den Nachfolger bzw. neue Technologie warten.
Und das S22+ und Ultra haben nen größeren Akku, sind mir aber auch von der Bauform zu groß.
DiedMatrix schrieb:
Wenn du bisher mit einem S7 klargekommen bist, was spricht gegen Akku Tausch oder ein Pixel, z.b. das 6a oder kommendes 7a? Mehr Leistung für den Preis UND lange Updates wirst du kaum bekommen.
Wenn man den Akku einfach wie früher tauschen könnte (wieso gibt es dafür keine EU-Regelung?!), würde ich das wahrscheinlich machen. Und für den Notfall hätte man einfach einen 2. dabei. Aber auf irgendwas verklebtes hab ich keinen Bock. Ein Google-Handy will ich nicht, weil ich als Google-App eigentlich ausschließlich Maps verwende (und zwangsweise den Playstore).
AYAlf schrieb:
Quantensprung im Mobile Markt. Deshalb kein S22 kaufen.
Ein "Quantensprung" wäre es, wenn ein Akku wie vor 20 Jahren mal ne Woche halten würde. Alles andere brauche ich nicht. Ob die Kamera 10 oder 100 MP ist mir egal, ebenso Pfeife ich auf Dinge wie 5G-Unterstützung, so lange ich in Deutschland lebe und teilweise froh sein muss, überhaupt Empfang zu haben.
AYAlf schrieb:
Die Fakten bleiben trotzdem.
Würde alleine wegen der verbesserten Akkuleistung durch die verbesserte Speicheranbindung und dem Prozessor kein S22 mehr kaufen.
Ob das S23 wirklich länger hält, sehe ich noch gar nicht als bewiesen an, so lange nicht min. 5 unabhängige Leute/Reviews das auch so bestätigen.
oberstkhan schrieb:
Wenn dir Akkulaufzeit wichtig ist würde ich aufs S23 warten.
Das kommt nämlich diesmal auch in Europa mit Snapdragon der wesentlich effizienter ist als der Exynos, außerdem soll der neue Snapdragon wohl nochmal deutlich effizienter und schneller sein als der aktuelle.
Du nimmst dann also gegenüber der (europäischen) 22er Serie zwei Evolutionsschritte bei der Akkuaufzeit mit.
Bis dahin evtl was gebrauchtes als Übergangslösung?
Nahezu jeder neue Chip ist effizienter als der Vorgänger. Dennoch muss man so gut wie jedes Smartphone täglich laden
Fujiyama schrieb:
Vlt kommt ja auch noch ne andere Marke in Frage, ist ja nicht so das nur Samsung brauchbare Smartphones anbietet.
rpsch1955 schrieb:
Kenn keinen, der bessere hat, vor allem Finger weg vom Chinaschrott
Sehe ich genauso. Früher mochte ich noch HTC, aber davon hört man gar nix mehr.
Sanco schrieb:
Hat nicht jedes neuere Smartphone einen Kompass. Sollte sich doch problemlos über eine App regeln lassen.
So dachte ich auch mal. Bis ich eines besseren belehrt worden bin...
AYAlf schrieb:
Im Bezug auf Hardware sind alle gleich.
Apple, Samsung, LG, Nokia, Motorola ... alle stellen in China her.
Die Software unterscheidet sich bei der "AI" Camera und die Updatezeiträume.
Dass die in China produzieren, heißt ja nicht, dass die in China entwickelt worden sind.
MSI-MATZE schrieb:
ja ist besser mit meinem Huawei p30 pro auf Android hängen geblieben und 3 Monate nach Garantie display Geist aufgegeben. china will ich auch nicht mehr haben
Seit ich mal in China war, weiß ich, wie ge***** man ist, wenn man nicht auf die Google-Suche oder den Playstore kommt. Gerade in der aktuellen China-USA-Konfrontation will ich nicht riskieren, dass mein Handy quasi über Nacht nutz- und wertlos wird.
MSSaar schrieb:
Was würde dir denn bei einem Pixel 6a oder Xiaomi 12 fehlen?
siehe oben. Google und China-Marken sind bei mir raus.