Galaxy S22 holen oder auf S23 warten?

rpsch1955 schrieb:
vor allem Finger weg vom Chinaschrott
ja ist besser mit meinem Huawei p30 pro auf Android hängen geblieben und 3 Monate nach Garantie display Geist aufgegeben. china will ich auch nicht mehr haben
 
Was würde dir denn bei einem Pixel 6a oder Xiaomi 12 fehlen?
 
Sanco schrieb:
Hat nicht jedes neuere Smartphone einen Kompass.
Billige Telefone bietet tatsächlich keinen Kompass.
Apps wie Google Maps emulieren bzw. extrahieren dann eine Kompassnadel aus den Änderungen in den GPS-Koordinaten. Dafür benötigen die Apps eine Bewegung in eine Richtung. Aber bewegt man sich in keine Richtung – was bei einer Orientierung normalerweise der Fall ist – dann liefert diese Extraktion nur Müll. Besonders für die Fußgänger-Navigation fatal, weil man eigentlich nicht erst in die falsche Richtung laufen will bzw. die App Dich anfangs in die falsche Richtung lotst. Das ist nicht nur ärgerlich sondern sogar richtig gefährlich werden. Ich halte solche Modelle für unverantwortlich, jene Hersteller sollten sich schämen. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du in Google Maps ein anderes Kompass-Nadel-Logo.

Bei Suchmaschinen wie Geizhals.de und GSMArena.com kannst Du solche Kandidaten herausfiltern – leider klappt das nicht immer, weil viele Hersteller das nicht sauber angeben. In diesem Jahr ist nur noch die Samsung A/F/M0x-Serie betroffen, also z. B. das Samsung A04s. Im letzten Jahr war das zusätzlich auch noch die Samsung A/F/M1x-Serie, also z. B. das Samsung A12 Nacho.

Allerdings reden wir hier von Geräten unter 150 €. Ich denke auch, der Thread-Ersteller könnte sich wirklich auch günstigere Modelle als die S-Serie anschauen. Leider muss man dann bei Samsung damit kämpfen … und das haptische Erlebnis bzw. die Gehäuse-Anmutung bzw. Materialen sind halt nicht S-Series.
 
MSI-MATZE schrieb:
Ja, Warte lieber 3 Monate alleine der cpu soll ca 40% mehr leisten können als das S22

ich habe das S22 Ulta Akkuleistung hat sich verbessert ca 5h SoT zeit
bei Akkuladung auf 90%.

bei deinem S7 würde ich persönlich Android 12 drauf klatschen cynagmode also Custom Firmware
und evtl als Navi fürs Auto nehmen 😊
Naja, ob ich diese "40%" mehr Leistung brauche weiß ich nicht und wenn es danach ginge, müsste ich ständig auf den Nachfolger bzw. neue Technologie warten.
Und das S22+ und Ultra haben nen größeren Akku, sind mir aber auch von der Bauform zu groß.
DiedMatrix schrieb:
Wenn du bisher mit einem S7 klargekommen bist, was spricht gegen Akku Tausch oder ein Pixel, z.b. das 6a oder kommendes 7a? Mehr Leistung für den Preis UND lange Updates wirst du kaum bekommen.
Wenn man den Akku einfach wie früher tauschen könnte (wieso gibt es dafür keine EU-Regelung?!), würde ich das wahrscheinlich machen. Und für den Notfall hätte man einfach einen 2. dabei. Aber auf irgendwas verklebtes hab ich keinen Bock. Ein Google-Handy will ich nicht, weil ich als Google-App eigentlich ausschließlich Maps verwende (und zwangsweise den Playstore).
AYAlf schrieb:
Quantensprung im Mobile Markt. Deshalb kein S22 kaufen.

Ein "Quantensprung" wäre es, wenn ein Akku wie vor 20 Jahren mal ne Woche halten würde. Alles andere brauche ich nicht. Ob die Kamera 10 oder 100 MP ist mir egal, ebenso Pfeife ich auf Dinge wie 5G-Unterstützung, so lange ich in Deutschland lebe und teilweise froh sein muss, überhaupt Empfang zu haben.
AYAlf schrieb:
Die Fakten bleiben trotzdem.
Würde alleine wegen der verbesserten Akkuleistung durch die verbesserte Speicheranbindung und dem Prozessor kein S22 mehr kaufen.
Ob das S23 wirklich länger hält, sehe ich noch gar nicht als bewiesen an, so lange nicht min. 5 unabhängige Leute/Reviews das auch so bestätigen.
oberstkhan schrieb:
Wenn dir Akkulaufzeit wichtig ist würde ich aufs S23 warten.
Das kommt nämlich diesmal auch in Europa mit Snapdragon der wesentlich effizienter ist als der Exynos, außerdem soll der neue Snapdragon wohl nochmal deutlich effizienter und schneller sein als der aktuelle.
Du nimmst dann also gegenüber der (europäischen) 22er Serie zwei Evolutionsschritte bei der Akkuaufzeit mit.
Bis dahin evtl was gebrauchtes als Übergangslösung?
Nahezu jeder neue Chip ist effizienter als der Vorgänger. Dennoch muss man so gut wie jedes Smartphone täglich laden :freak:
Fujiyama schrieb:
Vlt kommt ja auch noch ne andere Marke in Frage, ist ja nicht so das nur Samsung brauchbare Smartphones anbietet.

rpsch1955 schrieb:
Kenn keinen, der bessere hat, vor allem Finger weg vom Chinaschrott
Sehe ich genauso. Früher mochte ich noch HTC, aber davon hört man gar nix mehr.
Sanco schrieb:
Hat nicht jedes neuere Smartphone einen Kompass. Sollte sich doch problemlos über eine App regeln lassen.
So dachte ich auch mal. Bis ich eines besseren belehrt worden bin...
AYAlf schrieb:
Im Bezug auf Hardware sind alle gleich.
Apple, Samsung, LG, Nokia, Motorola ... alle stellen in China her.

Die Software unterscheidet sich bei der "AI" Camera und die Updatezeiträume.
Dass die in China produzieren, heißt ja nicht, dass die in China entwickelt worden sind.
MSI-MATZE schrieb:
ja ist besser mit meinem Huawei p30 pro auf Android hängen geblieben und 3 Monate nach Garantie display Geist aufgegeben. china will ich auch nicht mehr haben
Seit ich mal in China war, weiß ich, wie ge***** man ist, wenn man nicht auf die Google-Suche oder den Playstore kommt. Gerade in der aktuellen China-USA-Konfrontation will ich nicht riskieren, dass mein Handy quasi über Nacht nutz- und wertlos wird.
MSSaar schrieb:
Was würde dir denn bei einem Pixel 6a oder Xiaomi 12 fehlen?
siehe oben. Google und China-Marken sind bei mir raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rpsch1955
Die Sanktionen betreffen nur Huawei, vor allem aufgrund ihrer Netzwerksparte. Selbst die ehemalige (?) Tochter Honor darf munter produzieren und verkaufen. Das Ganze ist irgendwie paradox: Die Könige der Spionage, die sich in jedes System eine Hintertür einbauen lassen, beschuldigen andere und belegen diese mit Sanktionen.

Der BBK Konzern, Motorola und Xiaomi samt Töchtern soll irgendwann "nutz- und wertlos" werden? Das ist vollkommen absurd.
 
MSSaar schrieb:
Der BBK Konzern, Motorola und Xiaomi samt Töchtern soll irgendwann unbrauchbar werden? Das ist vollkommen absurd.
Genau das gleiche hättest du vor ein paar Jahren auch bei Huawei behauptet. Von daher ist die Aussage alles andere als absurd
 
mofa84 schrieb:
Dennoch muss man so gut wie jedes Smartphone täglich laden
Das hat einen Sinn. Du kommst täglich mindestens einmal an einem Ladepunkt vorbei. Du lernst so eine neue Routine. Daher sehe ich all jene Hersteller eher kritisch, die das wieder brechen wollen.
mofa84 schrieb:
für den Notfall hätte man einfach einen 2. [Akku] dabei
Nennt sich heute Power-Pack.
mofa84 schrieb:
Wenn man den Akku einfach wie früher tauschen könnte […] würde ich [einen Tausch] wahrscheinlich machen.
Die Handy-Bude um die Ecke wird es Dir basteln. Allerdings vermute ich, dass @DiedMatrix wie @MSI-MATZE außerdem ein Custom-ROM empfiehlt – denn sonst hast Du maximal Android 8.0?
mofa84 schrieb:
Gerade in der aktuellen China-USA-Konfrontation will ich nicht riskieren, dass mein Handy quasi über Nacht nutz- und wertlos wird.
Das wirst Du nicht präventiv verhindern können, weil die Verflechtungen doch sehr tief sind. Samsung ist von Google völlig abhängig. Bis jetzt hatten wir auch keine Enteignungen gesehen, also dass einem Gerät auf einmal die Google-Mobile-Service (GMS) genommen wurden. Und sollte uns anderseits Google um die Ohren fliegen, wird es wirklich derb. Wenn Du Dir ein Samsung holst, dann bist Du von mehr als nur Google abhängig. Du könntest als Strategie daher höchstens die Abhängigkeiten reduzieren. Und das wäre direkt Google oder Apple nehmen.
mofa84 schrieb:
Google und China-Marken sind bei mir raus.
  1. Sony Xperia 10 iv, Sony Xperia 5 iv, …
  2. Nokia X30 5G
  3. mit Wechselakku: Fairphone 4
  4. mit Wechselakku: Samsung Galaxy Xcover 6 Pro
 
norKoeri schrieb:
Du könntest als Strategie daher höchstens die Abhängigkeiten reduzieren. Und das wäre direkt Google oder Apple nehmen.
Und was macht das jetzt für einen Unterschied. Und wo ist Samsung Google abhängig, die benutzen Android wie alle anderen auch, ich seh da nix besonders
 
so, I bims mal wieder, es wird wohl akut, nachdem mein S7 eben mal spontan auf 2% von 30+ runter ist :(

Einerseits bin ich kurz davor zu bestellen, andererseits überlege ich mir bei 700€ und einem Gerät, dass ich täglich über ein paar Jahre nutzen will schon, ob das meine Anforderungen erfüllt.

Wenn ich mir diese Übersicht von Tests anschaue, steht nahezu bei jedem der Akku unter "Negativ": https://www.computeruniverse.net/de/p/90858630

Ganz erschreckend finde ich diesen Abschnitt:
https://www.giga.de/test/samsung-ga...chten-schwaeche/#akkulaufzeit_ist_grenzwertig

Hat sich da durch irgendein Update oder HW-Änderung was verbessert und war vielleicht nur bei den ersten Geräten vor nem Jahr so schlimm? Also wenn ich nur mit Müh und Not über den Tag komme, kann ich gleich bei meinem jetztigen bleiben
 
Schau dazu am besten mal ins Geräteforum bei android-hilfe.de.
 
AYAlf schrieb:
Im Bezug auf Hardware sind alle gleich.
Apple, Samsung, LG, Nokia, Motorola ... alle stellen in China her.
Das stimmt so nicht, Samsung lässt in Vietnam, Malysia etc. produzieren. Das Fairphone ist komplett in Europa gefertigt. Und es mach meiner Meinung nach schon sehr viel aus, wer das Chipdesign vorgibt und die Software vorgibt. Egal, wer wo Produziert, veräppeln tun sei einen alle. Mein S10+ hat WQHD und das S23+ hat nur Full HD. Man zahlt mehr für weniger.

Ich würde auch auf das S23 warten und dann erstmal abwägen was sich mehr lohnt, das S 23 oder S22. Die zwei Wochen schaffst du noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shottie schrieb:
Mein S10+ hat WQHD
das ist sinnfrei bei der Displaygrösse. Es zieht unnütz strom wenn das Display wqhd hat. Und ca 380-400 ppi reicht locker. Unterschiede kann man da keine mehr erkennen. Ich hatte früher auch schon einige Modelle mit gut über 400 ppi.
 
mofa84 schrieb:
Einerseits bin ich kurz davor zu bestellen, andererseits überlege ich mir bei 700€ und einem Gerät, dass ich täglich über ein paar Jahre nutzen will schon, ob das meine Anforderungen erfüllt.
Was willst du denn nun bestellen? Das S22? Wie kommst du auf 700€? Willst du die 256GB-Version kaufen? Sonst sind's ja unter 600€.

Wenn dir Akkulaufzeit wichtig ist und du nicht auf Preissenkung beim S23 warten kannst, warum dann nicht einfach ein S21 FE? Zum Black Friday letztes Jahr gab es das für unter 440€, jetzt leider wieder auf knapp 500 hoch als 128GB und damit nur noch 100€ Differenz zum S22. Aber du würdest Geld sparen, einen größeren Akku, einen ähnlichen,, wenn nicht besseren SoC und nur minimal schlechtere Kameraausstattung haben.
mofa84 schrieb:
Wenn ich mir diese Übersicht von Tests anschaue, steht nahezu bei jedem der Akku unter "Negativ": https://www.computeruniverse.net/de/p/90858630

Ganz erschreckend finde ich diesen Abschnitt:
https://www.giga.de/test/samsung-ga...chten-schwaeche/#akkulaufzeit_ist_grenzwertig

Hat sich da durch irgendein Update oder HW-Änderung was verbessert und war vielleicht nur bei den ersten Geräten vor nem Jahr so schlimm? Also wenn ich nur mit Müh und Not über den Tag komme, kann ich gleich bei meinem jetztigen bleiben
Ja nach den Tests von vor einem Jahr würde ich eher nicht gehen. Aber ist eben auch die Frage, ob du das Gerät nun viel rumliegen hast, viele Apps im Hintergrund laufen oder fast dauerhaft das Display an ist.

das ist sinnfrei bei der Displaygrösse. Es zieht unnütz strom wenn das Display wqhd hat. Und ca 380-400 ppi reicht locker. Unterschiede kann man da keine mehr erkennen.
Zumindest solange man das Handy nicht als VR-Brille benutzt. Da vermisse ich die 4k Displays der alten Sonys schon etwas.
 
Shottie schrieb:
Das Fairphone ist komplett in Europa gefertigt.
Es wird komplett in China gefertigt. Allerdings unter besseren Bedingungen für die Arbeiter, als bei anderen Herstellern und mit fair gewonnenen und gehandelten Rohstoffen.
 
neues-Mitglied schrieb:
Was willst du denn nun bestellen? Das S22? Wie kommst du auf 700€? Willst du die 256GB-Version kaufen? Sonst sind's ja unter 600€.

Wenn dir Akkulaufzeit wichtig ist und du nicht auf Preissenkung beim S23 warten kannst, warum dann nicht einfach ein S21 FE? Zum Black Friday letztes Jahr gab es das für unter 440€, jetzt leider wieder auf knapp 500 hoch als 128GB und damit nur noch 100€ Differenz zum S22. Aber du würdest Geld sparen, einen größeren Akku, einen ähnlichen,, wenn nicht besseren SoC und nur minimal schlechtere Kameraausstattung haben.

Ja nach den Tests von vor einem Jahr würde ich eher nicht gehen. Aber ist eben auch die Frage, ob du das Gerät nun viel rumliegen hast, viele Apps im Hintergrund laufen oder fast dauerhaft das Display an ist.


Zumindest solange man das Handy nicht als VR-Brille benutzt. Da vermisse ich die 4k Displays der alten Sonys schon etwas.
Also ich bestelle sicher nicht bei irgendeinem windigen eBay-"Shop". Die 256MB-Version gab es gestern für 688€ bei Computeruniverse.

"Viel rumliegen" ist eine interessante Beschreibung für ein Handy. Ich brauche kein Always-on-Display und schaue kaum Videos bzw. streame nicht am Handy. Aber wenn ich z.B. wandern bin dann will ich mir nicht ab Mittags Gedanken machen, ob ich am Schluss das Navi noch nutzen kann etc.
 
Dann brauchst du eher viel Akku, was gegen ein Oberklassegerät odere höher spricht. Dafür sind die Geräte aus deinem Thema suboptimal.
 
mofa84 schrieb:
Also ich bestelle sicher nicht bei irgendeinem windigen eBay-"Shop". Die 256MB-Version gab es gestern für 688€ bei Computeruniverse.
Ja bei den derzeitigen Angeboten würde ich auch bei computeruniverse bestellen. Aus der Liste scheint das noch der vertrauenswürdigste Händler. Hab selbst letzten Monat den Fehler gemacht und so ein differenzbesteuertes Gerät bei ebay gekauft (stand in der Beschreibung nicht bei, nur in den AGBs). Ging direkt wieder zurück. Jetzt stehe ich auch vor der Entscheidung, auf das S23 zu warten oder nochmal ein S21 FE (ging kaputt, repariertes Gerät von DHL geklaut) oder S22 wie Freundin zu kaufen.
mofa84 schrieb:
"Viel rumliegen" ist eine interessante Beschreibung für ein Handy. Ich brauche kein Always-on-Display und schaue kaum Videos bzw. streame nicht am Handy. Aber wenn ich z.B. wandern bin dann will ich mir nicht ab Mittags Gedanken machen, ob ich am Schluss das Navi noch nutzen kann etc.
Dann schließe ich mich @MSSaar an und würde auch vom S22 abraten. Wenn dir die Plus-Version zu teuer ist, ist das nächstbeste dann das S21 FE. Oder zur A-Reihe greifen, sofern du du bei Samsung bleiben willst und DeX und die Telekamera nicht brauchst. Alternativ Powerbank mitschleppen. Früher hab ich beim Wandern gerne immer einen zweiten Akku mitgenommen. Der ist schnell getauscht, kleiner als eine Powerbank und man spart sich den Wackelkontakt vom Kabel aber die Zeiten sind ja leider vorbei.
 
mofa84 schrieb:
Aber wenn ich z.B. wandern bin dann will ich mir nicht ab Mittags Gedanken machen, ob ich am Schluss das Navi noch nutzen kann etc.
dann nimmt man halt mal nen kleinen Akkupack mit.
 
Zurück
Oben