(Welcher)AMD Prozessor für FlugSimulator

Danke, ich probiers mal
 
Wenn Du den Microsoft FSX meinst:

Ich habe jetzt schon einige Jahre mit dem FSX verbracht und hatte dabei auch verschiedene Systeme im Einsatz.

Der Hardwarehunger ist schon enorm. Da würde ich auf jeden Fall zu Intel raten.

Überragende Bilder und Texturen hatte ich erstmals mit einem Intel Core 2 Duo E8500. (auf einem Asus P5N E-SLI mit 4GB DDR2 800). Das muss so Ende 2007/Anfang 2008 gewesen sein.

Ich würde auch heute noch dringendst eine Intel-CPU empfehlen. Einen Intel Core i5-3570K. Der liegt mit ca. 200 € preislich im gleichen Rahmen wie damals der Intel Core 2 Duo E8500.
 
Danke - Aber kann das sein, dass du gar nix gelesen hast?
 
Die Platten sind aber leer bzw. die Platte? Sonst zieht er sich evtl. wieder die RAID Config nach dem Reset durch die BIOS Batterie.
 
Doch habe ich. Du gehst allerdings mit einer falschen Vorstellung ans Werk.

Da der FluSi ja nicht extreme Hardwareanforderungen hat.........

Das stimmt auch 2012 nicht. Es gibt kaum einen Titel, der noch hungriger ist.
 
fireblade_xx schrieb:
Die Platten sind aber leer bzw. die Platte? Sonst zieht er sich evtl. wieder die RAID Config nach dem Reset durch die BIOS Batterie.

Ja das ist ne brandneue WD CAVIAR BLUE
Ergänzung ()

AboveUsOnlySky schrieb:
Doch habe ich. Du gehst allerdings mit einer falschen Vorstellung ans Werk.

Da der FluSi ja nicht extreme Hardwareanforderungen hat.........

Das stimmt auch 2012 nicht. Es gibt kaum einen Titel, der noch hungriger ist.

Wir sind hier im Forum aber auf die Lösung gekommen, den I7 920 mit vier Kernen und Hyperthreading weiter zu verwenden.
 
Der i7 ist mehr als ausreichend, finde ihn sogar zu schade um als Rechenknecht für "nur" einen FluSi zu nutzen.

Wenn die HDD neu ist - perfekt.
 
Ich kann noch schnell n kommentar an alle die machen, die bis heute sagen, CorssfireX ruckelt und macht nur Probleme.

Die beiden HD 4850er die ich im CrossfireX hab sind ja schon fast 3 oder 4 Jahre alt und es ruckelt rein gar nichts, dann sollte das bei den neueren Karten doch auch nicht der Fall sein...
 
BlackHand3 schrieb:
Ich kann noch schnell n kommentar an alle die machen, die bis heute sagen, CorssfireX ruckelt und macht nur Probleme.

Die beiden HD 4850er die ich im CrossfireX hab sind ja schon fast 3 oder 4 Jahre alt und es ruckelt rein gar nichts, dann sollte das bei den neueren Karten doch auch nicht der Fall sein...

Das kommt aber auch sehr auf das Spiel und Treiber an!
 
@arne1234

Oder auf die super AMD-Zusatzsoftware (inoffiziell) die Mikroruckler quasi eliminiert :)

@Topic
Ich leg gerne nur den Jumper um. Geht schneller, zuverlässiger und auch einfacher mMn.
Vom Netz nehmen, Jumper umstecken, anmachen, ausmachen, Jumper auf Ursprung, freuen :)

Bei modernen Boards gibt es auch die möglichkeit per Schalter/Knopf das BIOS zu resetten
 
BlackHand3 schrieb:
Also, hab ich mir gesagt, kaufst du ein neues MB. Nur ist es sau schwierig ein günstiges X58er (der Prozi ist ein I7 920, 1366 Socket) MB in der Schweiz zu kaufen.

Nun ja also, da ich nicht meinen GamerPC zum Flugsimulator spielen verwenden möchte (weil: 3 Bildschirme immer angeschlossen + Steuerhorn, Gashebel, Fusspedale, wäre sonst ein riesen Aufwand, das immer wegzuräumen und aufzustellen ) habe ich mich jetzt dazu entschieden, ein neues MB und einen neuen Prozi zu kaufen! Und dabei die alten Teile weiterzuverwenden.

Also: Da der FluSi ja nicht extreme Hardwareanforderungen hat, hab ich mich dazu entschieden, einen AMD CPU zu kaufen, da das ganze sehr günstig sein muss.

Mal wieder aufs ursprüngliche Thema zurück: vergiss den Phenom für den FSX. Mit dem i7 920 bist Du vollkommen ausreichend aufgestellt. Viel eher würde ich etwas Geld in einen ordentlichen Kühler investieren und den 920er mal übertakten. Hier mal eine Anleitung: http://www.hardwareoverclock.com/Intel_Core-i7-920_Overclocking_Anleitung.htm So wie ich das verstehe, sollten 4.0GHz mit dem 920er unter Luft kein Problem sein. Und glaub mir, mit 4.0GHz wird der FSX hundertmal besser laufen als mit einem ollen AMD Phenom.

PS: da Du ja anscheinend auch ein Schweizer bist resp. in der CH wohnhaft, empfehle ich Dir ausdrücklich dieses Forum: www.flightforum.ch/forum Dort gibt es ein Unterforum "PC-Flugsimulation" mit vielen aktiven User und einem Thread für den FSX und wie man ihn am Besten auf System XY einstellt/konfiguriert. Dort wird Dir sicher kompetent geholfen für jegliche Fragen betreffend FSX.

EDIT: was mir auch noch auffällt: falls ein paar Franken übrig, schiess die 2x4850 in den Wind und kauf Dir eine GTX660 oder GTX650, ev. ne HD7850 oder HD7870. Der FSX unterstützt SLI oder Crossfire kaum bis gar nicht, sprich die 2x4850 bringen rein gar nichts für den FSX. Zudem, mit nur einer Karte hast Du auch keine störenden Mikroruckler etc. Mein TIPP: das Geld für das vorgeschlagene HW-Upgrade in eine neue Grafikkarte plus ordentlichen Kühler für die CPU stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xedos99 schrieb:
Kann ich nicht bestätigen - da kommt im Bios immer die Anzeige-Singel-Channel Mode und der liegt fast 50 % unter dem machbaren .Also der RAM Durchsatz liegt dann bei 7 GB/s während Dual-Channel 14 GB/s bringt.

tja, dann wirst du wohl recht haben und die beiden proz.- und mainboardhersteller wissen nicht was sie tun.:freak:
 
Kann ich nicht bestätigen - da kommt im Bios immer die Anzeige-Singel-Channel Mode und der liegt fast 50 % unter dem machbaren .Also der RAM Durchsatz liegt dann bei 7 GB/s während Dual-Channel 14 GB/s bringt.

Schön und toll, dass du Zahlen zeigst, die im Alltag (sogut wie) keine Relevanz haben - sondern dir vielleicht ein Performanceplus von 3% geben (im Idealfall - meist weniger bis nichts).

Was wenn alles über 1GB/s (willkürliche Zahl) sinnlos ist/keine "reale Mehrleistung" bietet? Dann hast du sogar nur 1/14 der Leistung - der Rechner muss ja quasi fast stehenbleiben...
 
AnkH schrieb:
Mal wieder aufs ursprüngliche Thema zurück: vergiss den Phenom für den FSX. Mit dem i7 920 bist Du vollkommen ausreichend aufgestellt. Viel eher würde ich etwas Geld in einen ordentlichen Kühler investieren und den 920er mal übertakten. Hier mal eine Anleitung: http://www.hardwareoverclock.com/Intel_Core-i7-920_Overclocking_Anleitung.htm So wie ich das verstehe, sollten 4.0GHz mit dem 920er unter Luft kein Problem sein. Und glaub mir, mit 4.0GHz wird der FSX hundertmal besser laufen als mit einem ollen AMD Phenom.

PS: da Du ja anscheinend auch ein Schweizer bist resp. in der CH wohnhaft, empfehle ich Dir ausdrücklich dieses Forum: www.flightforum.ch/forum Dort gibt es ein Unterforum "PC-Flugsimulation" mit vielen aktiven User und einem Thread für den FSX und wie man ihn am Besten auf System XY einstellt/konfiguriert. Dort wird Dir sicher kompetent geholfen für jegliche Fragen betreffend FSX.

EDIT: was mir auch noch auffällt: falls ein paar Franken übrig, schiess die 2x4850 in den Wind und kauf Dir eine GTX660 oder GTX650, ev. ne HD7850 oder HD7870. Der FSX unterstützt SLI oder Crossfire kaum bis gar nicht, sprich die 2x4850 bringen rein gar nichts für den FSX. Zudem, mit nur einer Karte hast Du auch keine störenden Mikroruckler etc. Mein TIPP: das Geld für das vorgeschlagene HW-Upgrade in eine neue Grafikkarte plus ordentlichen Kühler für die CPU stecken.

1. Warum lest ihr alle nicht? Erstens, der PC ist ein FluSi Pc und kein Gamerpc, hab ja erklärt wieso nicht.

2. Wieso übertakten, wenn ich genügend leistung habe? ... und vorallem ja mit einem Dell Motherboard

3. Wenn du meine Signatur anschaust, siehst du, dass ich weiss wie OC geht...

4. Wieso neue Graka? Die zwei alten tun ihren Job für FSX mehr als gut...
 
BlackHand3 schrieb:
1. Warum lest ihr alle nicht? Erstens, der PC ist ein FluSi Pc und kein Gamerpc, hab ja erklärt wieso nicht.

Wieso beziehst Du meine Antwort auf einen Gamer-PC? Hab ich das iwo geschrieben? Ich habe lediglich übersehen, dass Du nebst dem Flusi-PC noch einen Gamer-PC hast.

BlackHand3 schrieb:
2. Wieso übertakten, wenn ich genügend leistung habe? ... und vorallem ja mit einem Dell Motherboard

Sprich mit dem Dell Motherboard geht übertakten nicht? Dann gibts allerdings ein Problem. Denn der i7 920 @ stock liefert NICHT genügend Leistung...

BlackHand3 schrieb:
3. Wenn du meine Signatur anschaust, siehst du, dass ich weiss wie OC geht...

Wie gesagt, hab ich übersehen. Asche auf mein Haupt...

BlackHand3 schrieb:
4. Wieso neue Graka? Die zwei alten tun ihren Job für FSX mehr als gut...

Hab ich ja erklärt. Weil der FSX mit Crossfire/SLI nichts anfangen kann. Deine FPS würden in FSX genau gleich sein, wenn Du eine der Karten ausbaust...

Fazit: Du fragst hier im Forum nach Hilfe, ich versuche sie Dir zu geben. Anstatt einen auf oberschlau zu machen, lass Dir doch helfen. Nach meinem Verständnis brauch der FSX um vernünftige Resultate zu erzielen eine Kiste, die deinem Gamer-PC entspricht. Wenn Du mir das nicht glaubst, kannst Du ja gerne mal den FSX auf dem Gamer-PC testen, Du wirst danach nie mehr auf die Idee kommen, ein i7 920 @ stock mit zwei HD4850 hätten "genügend Leistung" für den FSX. Ich verstehe, dass Du nicht noch einen zweiten PC mit den Daten deines Gamer-PCs kaufen willst, aber ein neu zusammengestelltes Gerät mit einem Phenom wird keine Freude bereiten...
 
Zurück
Oben