Welcher Passiv-Radiator?

Kühlrippe

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
14
Hallo,

da ich mir gerade ein Wakü-System zusammenstelle und keine Ahnung habe, benötige ich eure Hilfe.
Ich möchte meinen Radiator vollständig passiv betreiben.

Ich interessiere mich vorallem für folgende Modelle:

-Cape Cora 1042
-Innovatek Konvekt-O-Matic ULTRA
-Watercool MO-RA 2

Welcher dieser Radiatoren bietet die beste Kühlleistung im Passivbetrieb.

Vielen Dank

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum :schluck:

Also erstmal was willst du alles kühlen? Und welche Komponenten sind verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das von Bedeutung für den Radiator? Zu viel Kühlleistung kann doch nicht schaden.

Da ich auf Gehäuselüfter völlig verzichten möchte, ist es wohl nötig alle Bauteile zu kühlen; von der CPU bis zu den Spannungswandlern.


Über die genauen Komponenten kann ich keine Auskunft geben, weil ich mir demnächst einen neuen PC zusammenstellen werde.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist sehr wohl von Beudeutung. Es könnte ja durchaus sein dass der passive Radi nicht ausreichend Kühlleistung zur Verfügung stellt ;).
 
passiv: cape cora
mit lüfter @ultrasilent: mora2
 
@Kridi: Tatsächlich? Bei dieser riesigen Kühlfläche?

Dann würde ich auch nicht davor zurückschrecken, zwei Wärmetauscher hintereineander anzuschließen, auch wenn der Preis dann etwas happig wäre! Haptsache keine Düsenjäger-Lüfter!

Ein Versuch ist es mir jedenfalls Wert, das ganze System auch ohne Lüfter und mit nur einem Radiator zu kühlen.

@Warhead: Cape Cora? Andere Meinungen? Aus anderen Foren lese ich, dass der Mora auch im Passivbetrieb besser ist!?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
viel nehemn die sich nicht, aber rein passiv ist der cora nen millimü besser. das ändernt sich aber dann recht deutlich sobald auch nur der kleinste erzwungene luftstrom hinzukommt...
 
Okay,

vielen Dank für die Antworten zu so später Stunde.

Gruß
 
Kühlrippe schrieb:
@Warhead: Cape Cora? Andere Meinungen? Aus anderen Foren lese ich, dass der Mora auch im Passivbetrieb besser ist!?

Gruß

wer sagt das?

Genau das gegenteil ist der Fall - der Mora ist nicht wirklich gut als passiv radi geeignet - viel zu enger lamellenabstand -> Abwärme kann nur schlecht entweichen.

Der Mora wäre nur für ein kleines Sys als passiv radi geeignet - aber aktiv mit Voller/halber besetztung und 500 rpm Lüfter kann er quasi jedes Sys egal was drinne ist kühlen.

Der Cape ist nicht schlecht - großer Vorteil von dem ist der Modulare aufbau - so dass du ihn quasi unendlich erweitern kannst und somit seine Kühlleistung.

Der beste Passiv ist aber der Inno.

Wobei ich dir generell nicht zum passiv raten würde.

Düsenjäger...hmmm...schätze mal das du noch nie einen richtig guten Lüfter in der Hand hattest?

Richtig, richtig gute Lüfter sind runtergeregelt wirklich fast lautlos ( XL1 , M12, Everest ) und mit nem richtigen Radi wesentlich mehr Kühlleistung als ein passiver - bei fast genauso wenig geräusch entwicklung ( wobei ungedämmte HDDs da wesentlich lauter sind, als die paar lowrpm Lüfter )

Also meine Empfehlung Mora mit 5 - 6 XL1 und du hast ausgesorgt - hören wirst du von den Lüftern nix, sofern du sie auf 7 v drosselst ;)

greetz
 
bei der masse kann man dann auch locker auf 5V reduzieren. leistung wäre genug vorhanden
 
in meinen augen ist das ganz klar!
mora mit vollbestückung bei 5 bis 6V
ist lautlos u wird wirklich mit allem fertig (u das mit guten wassertemperaturen)
 
Ein mittelmäßiger Gaming-PC (keine SLI oder CF Karte) lässt sich nur mit zwei Passiv Radis kühlen (vor allem im Sommer).

Ein Inno Ultra schafft ca. 250W Verlustleistung.
Der Cape Cora ist ein wenig schlechter
Der Mora ist kein Passiv-Radi

Bisher habe ich zwei passive Systeme aufgebaut und bei einer dritten mich um die Zusammenstellung gekümmert.

Es ist ohne weiteres möglich ein beinahe lautloses System zusammenzubauen, aber eine solche Wakü kostet richtig Geld.
Gekühlt habe ich bei allen Systemen alles bis auf das NT (einziger Lüfter im System) und die RAM.
 
Absolut ohne Lüfter auszukommen zu wollen halte ich für problematisch. Eine passiv gekühlte Komponente ist in jeden Fall einer aktiven klar unterlegen. Auch spürt man bei jeden Bauteil eines PCs einen teils sehr hohen Temperaturunterschied ob man jetzt keinen oder nur einen Geäuselüfter benützt. Stichwort Wärmestau im Gehäuse. Wo will den da die Abwärme hin?

Wenn du aber mal nach Lüfter im Preissegment ab 25€ aufwärts googelst wirst du festtellen das ultrasilent auch mit sehr vielen Lüfter überhaupt kein Problem ist.

Ich selbst benutze Lüfter von Noctua. Was den reinen Geräuschpegel betrifft gibt es zwar bessere, aber im Vergleich Kühlleistung/Laufruhe erzielen die sehr gute Werte.

PS: Ich halte es für eine sehr anspruchsvolle Aufgabe einen Gaming-PC vollkommen passiv Kühlen zu wollen. Ist nicht unmöglich. Auf jeden Fall sehr teuer da du einfach wirkliche Hightech-Produkte brauchst.
 
Würde eine 12V Pumpe reichen für zwei Inno-Radiatoren?

Wäre ein Passi-Dual-Radiator gleichauf mit einem lüfterbetriebenem Mora2?

Außerdem interessiert mich, wie der Inno eine höhere Verlustleistung erreicht, obwohl viel weniger Kühlkörper installiert sind? An den schwarzen Schloten kann es wohl kaum liegen.

Danke nochmals
 
man brauch keine 25 €Lüfter damit die leise sind - auch gibt es nicht viele die wirklich leise sind, obwohl das das so ziemlich jeder Hersteller verspricht :rolleyes:

Wie gesagt XL1 8 - 12 € pro Stück -mit dem Mora an ne gute Lüftersteuerung @ 7 v fördern die Dinger halbwegs was - sind nicht zu hören und die Kühlleistung ist ausreichend für jedes Sys incl. SLI/CF
Solange du kein Ultra silent NT hast ( soo viele gibts da auch net ), alle Platten gedämmt, bzw. SSDs und keine HDDs werden diese Teile stets lauter sein als der Radi mit den Lüftern. D.h. der Traum vom lautlosen PC ist mit sehr viel Geld verbunden was man da reinstecken muss. Vor allem muss man soviele Gehäuselüfter wie es nur geht meiden - d.h. qusi alles muss unter wasser gesetzt werden ect. Ein passiver radi alleine wird dir keinen Lautlosen PC verschaffen.

Alternativ zum Mora wäre noch der Monsta empfehlenswert - der hat sogar noch ne höchere Kühlleistung und verbraucht weniger Platz - und lässt sich sogar mit den richtigen Lüftern noch leiser betreiben, da nur 3 statt 9 Lüfter verbaut werden.

Der aktive Mora ist jedem Passiv radi um Welten überlegen.

Kommt auf die 12v Pumpe drauf an. Aber alle empfehlenswerten 12v Pumpen ( HPPS, AS, Laing ) können locker 2 passiv radis versorgen ( und natürlich auch nen Mora )
 
Zuletzt bearbeitet:
Baweng schrieb:
man brauch keine 25 €Lüfter damit die leise sind - auch gibt es nicht viele die wirklich leise sind, obwohl das das so ziemlich jeder Hersteller verspricht :rolleyes: ......

Wenn du den 2. Teil dieser Aussagen mal ansiehst dann macht der 1. teil auch keinen Sinn.

Natürlich beauptet jeder Hersteller seine Lüfter sind Ultrasilent und werben auch kräftig dafür. Nur ist es im Billig- und im Mittelklassesektor eben nicht so das du sehr leise und gleichzeitig auch leistungsfähige Lüfter bekommst. Ich persönlich verwende zur Zeit mehrere Lüfter von Noctua und bin sehr begeistert was die für nen Wind ins Geäuse blasen und auch meine 2 Radiatoren kühlen und zudem noch keinen höhrbaren Mucks von sich geben. Leider ist die Farbe nicht grad die schönste.
 
jo wenn du Nocutas als leise empfindest ......

klar sind Nocutas nicht schlecht - ich will sie auch nicht schlecht reden - aber leise sind sie nicht unbedingt d.h. es gibt deutlich leisere für weniger Geld. Und vor allem brauch man für Radis die auf Lowflow optimiert sind ( was bei den meisten bis auf Black Ice der Fall ist ) keinen großen Wind - 500 - 700 rpm ist in der Regel völlig ausreichend sofern der Radi groß genug ist und auf wenig Wind optimiert ist.

Nocutas mit ihrem ordentlichen Wind ,dafür mit deutlich zu vernehmender Lautstärke, sind somit nicht notwendig - genauso wenig andere Lüfter in der 20 € + Liga

was ist denn an meiner Aussage unsinnig?

Anders Formuliert:
jeder hersteller verspricht LowNoise - teilweise zu Preisen in der 20 € Region , defacto sind sie in der Realität aber weit entfernt davon LowNoise zu sein, unabhängig vom Preis, sprich selbst für 4 € bekommt man schon wirklich Ultra Silent Lüfter, bei dem der Hersteller nicht mit UltraSilent wirbt, wie eben die XenCore, klar machen die wenig Wind, den brauch man aber auch nicht bei entsprechenden Radis wie dem Mora und Konsorten. Somit sind 20 €Lüfter nicht zwingend notwendig um leise Lüfter zu bekommen.

Und selbt in der 20 €Liga gibt es quasi nur 1 Lüfter der wirklich überragend ist und vor allem UltraSilent der: MF12 von NB - ob er das Geld wert ist muss jeder für sich entscheiden.

Es gibt auch genug Leute die die Looonies als UltraSilent empfinden - und hier ist das Stichwort "empfinden". Geräuschentwicklung ist sehr subjektiv, du empfindest deine Nocutas als Super leise, das ist schön für dich, andere schwören auf loonies, imho sind beide nix.

Ich schwöre eben auf die XL1, XenCore und Everest, ( evt. noch Slips 500/800 - je nach Einbaulage ) von allen Lüftern die ich bis jetzt hatte, und das waren auch schon einige, waren das die einzigsten die mich wirklich zufrieden stellen konnten ( runterregelt versteht sich ;) ) Denn diese entwickelten auch keine störenden Nebengeräusche wie schleifen und klacker brummen ( zumindest bis jetzt ) ect. was leider bei sehr vielen irgendwann in Erscheinung tritt.

Was ich jetzt damit sagen wollte: man brauch keine 20 Tacken pro lüfter auszugeben um was gescheites zu bekommen ;)


greetz
 
Ich hatte selbst ein paar Noctuas mit 800 rpm, die Lautstärke kommt hier aber durchaus von dem höheren Luftdurchsatz, der an Lüftergittern & Co Geräusche entwickelt, aber ein gewisses "klackern" hatten leider alle 3. Bei den Noiseblockern XL1 habe ich dieses Problem hingegen nicht.

Gruß
da_jupp
 
@Baweng

Wie du sagst: "enpfinden" tut ja jeder anders. Und wie auch ich geschrieben habe das es meine persönliche erfahrung ist. Ich will ja nicht alle andern schlechtreden. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen und gibt diese dann in seinen postings weiter. Der Leser mußt dann zusammenzählen und danach dividieren um seinen eigene Lösung zu finden.


Und um wieder auf Kühlrippes Anfangspost zurück zu kommen. Ich finde einfach falsch einen Passivradiator zu nehmen. Jeder aktive mit nen gedrosselten Lüfter (meine sind auch gedrosselt, deswegen empfinde ich die vielleicht als ultrasilent) bringt deutlich mehr. Und wenn man gerne einen Ultrasilent PC haben möchte, sollte man auch bei den lautesten Bauteilen anfangen. Die Radiatoren gehören da meiner Meinung nach nicht dazu.
 
Ich werde einfach einen passiven und aktiven Radiator hintereinander schalten, während ich den Aktiven nur bei Volllast einschalten werde.

Danke für die guten Tips.

Grüße
 
Zurück
Oben