Welcher Radiator ist der beste?

matti30

Captain
Registriert
Juli 2007
Beiträge
3.241
Mahlzeit,

ich nochmal. Ich suche einen 360iger in der Preisklasse bis 50 Euro, der am besten mit 3 Scythe Slipstream@500rpm harmoniert. Wunschdenken oder gibts da wirklich was gescheites? Gekühlt werden soll damit ein Q9400, übertaktet auf 3,6Ghz und eine leicht übertaktete Gtx 260 Top von Asus.

Mfg Matti
 
also wenn es auch was gebrauchtes sein darf würde ich mich nach einem Watercool Triple Radi umschauen.
Der hat bei einer geringen Lüfterdrehzahl schon verdammt gute Wärmeabfuhreigenschaften.
 
du brauchst nen radiator mit groben lamellen, die sind für so langsam laufende lüfter am besten geeignet.

hier ist ein schöner test, da solltest du fündig werden.

http://www.effizienzgurus.de/main/index.php?content=article&action=view_spec_article&article_id=220

für bis 50 € würde ich zum MagiCool Slim Triple 360 greifen.

der liefert bei lüftern mit geringen drehzahlen eine super performance und ist dafür auch noch ein schnäppchen.
geht war bei höheren lüfterdrehzahlen im vergleich zur konkurrenz in die knie, aber da du die sowieso langsam laufen lassen willst, ist der genau der richtige für dich.
 
den würde ich dann auch nehmen wollen, nach langem hin und her ;) Hoffe nur, dass der auch überzeugende Arbeit bei mir leistet ;) und von den 500erter Slipstreams ist nix negatives bisher bekannt? Schleifen, brummen oder ähnliches? Denn dann sollten die ja für ein fast unhörbares Sys sorgen, darauf will ich ja hinaus. optimale Kühlung aber dennoch ein sehr niedriger Geräuschpegel.
 
da hab ich auch einen klasse link für dich

auf orthy.de gibts ein mächtiges lüfterroundup für 120er lüfter und der hat wirklich alles in seinem test untergebraucht, vom brummen bis zum klackern.

der test hat nun auch sein 6. update bekommen und wird auch weiterhin aktualisiert.

http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=5247&Itemid=85

so wie ich das gelesen habe, sind die scyte alle sehr laufruhig.

die 500er serie steht auch unter den test-gold kandidaten, denke mal da kannst du so gut wie nichts falsch machen.
 
sehr schön, dann kann ich mir meine Lüftersteuerung sparen und die alle am Board oder so anschließen.

wollt ja erst die multiframes mit 750rpm auf den Radi packen, aber 60 Euro für die Lüfter ist mir dann doch etwas zuviel des Guten, obwohl die Lüfter ihr Geld wert sind, hab 2 von denen im Case und kann mich nicht im geringsten beschweren.

Mfg Matti
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne andere frage nebenbei...
ein radi mit "x-flow", wie der hier: http://www.aquatuning.de/product_in...-Radiator-GT-Stealth-360---black---XFlow.html

steht schon drin, "Das XFlow System bietet nicht nur Konstruktive Vorteile, nein auch die Performance wird verbessert. Dadurch das das Kühlmittel nur in eine Richtung fließen kann und die Richtung nicht wechselt, bietet dieses System einen großen Vorteil besonders bei starken Pumpen."

hat jmd von euch ne ahnung wie stark sich das auf die temps auswirkt?:freaky:

mfg
 
so wie ich das verstanden habe, funzen die nur gut mit schnell drehenden lüftern, also ab 1200rpm. Wäre für mich nix, bin halt nen silentfetischist ^^
 
Ist denn der MagiCool Slim Triple 360 für langsam drehende Lüfter besser geeignet als z.B. der Black ICE Radiator GT Stealth 360? Der Preis unterscheidet sich ja immerhin um 10 Euro.
 
der black ice ist eher für schnell drehende lüfter gedacht, hat dort auch z.b. eine höhere perfomance.
 
Zurück
Oben