Welches der beiden Setups empfehlenswerter?

GG2020

Newbie
Registriert
Juli 2020
Beiträge
5
Hallo :)

Ich überlege mir eins der beiden Setups zu kaufen, die Frage ist erstmal, passt die Hardware zusammen und wenn ja, sind die ca. 200€ den Leistungsunterschied "wert"? Vorallem fürs Zocken? Oder gehts bzgl dem Mainboard eher um zukunftssicherheit? Was würdet ihr empfehlen? Und ist dafür ein 650 Watt Netzteil ausreichend?

MSI B450M Pro-VDH Max
AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB
Gigabyte Radeon RX 5700 XT Gaming OC 8G

VS

Gigabyte B550 Aorus Elite
AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz
G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB
Gigabyte Radeon RX 5700 XT Gaming OC 8G

Desweiteren überlege ich ob statt der AMD Graka, evtl eine GeForce RTX 2060 SUPER.... was sagt ihr?

Vielen Dank und liebe Grüße :)
 
GPU tauschen wäre Quatsch. Wenn der 3600 erstmal reicht, kannst du ihn ruhig nehmen. 32 GB gingen dort auch, um beim späteren Upgrade keine 4 Module nutzen zu müssen. Seasonic GX 650 wäre mehr als ausreichend.
 
Kommt darauf an, wie oft du Komponenten tauschen willst.

Fährst du dein Zeug länger: B450 / R7 3700X / 32GB.

Ansonsten anders herum und die CPU dann auf dem neueren Bord ersetzen können.

Die 5700XT ist doch klasse und passt viel besser dazu / rein AMD.

650W sind mehr als ausreichend, hauptsache kein Cinaböller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du ja mehr als nur Mainboard und CPU suchst (im Grunde genommen ein komplettes System) habe ich deinen Thread in die Desktop-Computer Kaufberatung verschoben.

Bitte kopiere den folgenden Fragebogen in deinen ersten Beitrag (über "Bearbeiten" direkt unter deinem Beitrag in der Fußzeile) und beantworte die Fragen bestmöglich, damit können die die Leute hier am schnellsten helfen und dir die optimalen Teile für deinen neuen PC liefern.

[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? …
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?


4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): …
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Mainboard: …
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …
  • HDD / SSD: …

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?


7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?


8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
GG2020 schrieb:
Oder gehts bzgl dem Mainboard eher um zukunftssicherheit? Was würdet ihr empfehlen?
Wird aufgerüstet? Was limitiert?

Ein Mainboard mit B550/X570 unterstützt in jedem Fall Ryzen 4000.

Kein Aegis sondern Crucial Ballistix mit mindestens 3.200MHz.
 
Super danke euch :) Ich habe noch ein 650 Watt teil welches ich nun aber schon etliche Jahre nutze, sollte man das mal durch ein Neueres austauschen oder einfach weiter verwenden?
Ergänzung ()

Hauro schrieb:
Kein Aegis sondern Crucial Ballistix mit mindestens 3.200MHz.

das gilt nur fürs 550er Board oder generell? also am liebsten wäre mir halt die günstigste Variante insgesamt 😅
 
GG2020 schrieb:
Ich habe noch ein 650 Watt teil welches ich nun aber schon etliche Jahre nutze, sollte man das mal durch ein Neueres austauschen oder einfach weiter verwenden?
Was für ein Netzteil und wie viele Jahre ist es alt?

Z.B. be quiet! Straight Power E9 CM 680W
GG2020 schrieb:
das gilt nur fürs 550er Board oder generell?
Das gilt generell. Wenn G.Skill dann Trident Z Neo.

Siehe auch
AMD Chipset Comparison: B550 Specs vs. X570, B450, X370, & Zen 3 Support (2020) | Gamers Nexus
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Generell eher die Crucial, lassen sich gut übertaken und laufen garantiert.

Ein zu altes Netzteil eher austauschen, die alten kommen oft mit den Lastwechseln nicht gut klar, weil entwender alte Technik oder eben zu viel auf dem Buckel. Welches Teil hast du genau?
 
So ich habe nochmal nachgeschaut... habe genau ein "THERMALTAKE Berlin 630W" Netzteil
ansonsten mein jetziges Setup:

ASUS Z170-Pro Gaming
Intel i5 6500
Geforce GTX 960
16GB Ram

Das ganze würde ich halt gern komplett erneuern... neuer 4K Monitor sollte dann auch zuknftig folgen.
Sind die oben genannten Hardware Teile empfehlenswert oder wie würdet ihr, fürs Gaming, aufrüsten?
Sollten insgesamt 600-800€ werden...
 
RonnyVillmar schrieb:
Das war vor neun Jahren schon nicht das beste! Tauschen!!!

Muss ich jetzt Angst haben das jeden Moment mein Rechner explodiert? lol na ok danke weiß ich bescheid :)
 
GG2020 schrieb:
neuer 4K Monitor sollte dann auch zuknftig folgen.
mykoma hat im Beitrag #4 den Fragebogen eingefügt, der ausfüllen ist, wenn unter Desktop-Computer: Kaufberatung ein Thema erstellt wird.

Offen ist was das Ziel ist, Soll in Ultra HD gespielt werden - das wird teuer? Bitte den Fragebogen ausfüllen.

GPU-Vergleich mit Empfehlungen für Navi & Turing im Juli > Empfehlungen für Ultra HD
Für Ultra HD kann die Grafikkarte nicht schnell genug sein, das gilt auch für reduzierte Grafikdetails. Eine Radeon RX 5700 XT oder eine GeForce RTX 2070 Super sind für aktuelle Spiele das absolute Minimum. Noch einmal besser sind Grafikkarten vom Kaliber einer GeForce RTX 2080 Super (Test). Für die Grafikkarten ist mit 700 Euro noch einmal ein ordentlicher Aufpreis gegenüber der GeForce RTX 2070 Super zu bezahlen, dafür gibt es rund 15 Prozent mehr Performance.

. . .
GG2020 schrieb:
Muss ich jetzt Angst haben das jeden Moment mein Rechner explodiert?
Nein.

Der Kampf von Grafikkarte gegen Netzteil – Leistungsaufnahme und Lastspitzen entmystifiziert | igor'sLAB
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Vielleicht die relevantere Frage: Wo reicht dir die Leistung denn nicht? Dein Setup ist insgesamt recht stimmig, aber etwas alt und potentiell könnten alle Komponenten etwas kranken. Je nachdem, was du spielst, kannst du aber auch sehr gut damit fahren, nur die GPU aufzurüsten.

Das Thermaltake Berlin ist eine Katastrophe und kann in einem neuen PC potentiell Probleme aufgrund des veralteten Energiestandards verursachen, wie zum Beispiel plötzliches Abschalten das PCs bei niedriger Last oder Einschaltprobleme. Ein beQuiet! Pure Power 11 500W reicht auch für deine Ansprüche und obwohl die Technik darin ebenfalls nicht überragend ist, ist sie um Welten besser und für das Geld immerhin noch zu empfehlen.
 
GG2020 schrieb:
Oder gehts bzgl dem Mainboard eher um zukunftssicherheit?
Wenn du auf das B450 den Ryzen 7 3700X drauf machst und dir die Leistung in 10 Jahren noch ausreicht,
dann hat das B450 auch Zukunft.
 
Wie viel mehr "Zukunft" soll denn ein b550 haben? Stand heute unterstützen b450 zum Beispiel von MSI und die b550 die noch erscheinenden Ryzen 4000er. Danach ist AM4 zumindest offiziell nicht mehr.
Bleibt was genau noch? PCIe 4.0? Dann mal 5 Jahre abwarten ob GPUs dann wirklich spürbar von 3.0 limitiert werden
 
ok ich denke das reicht mir erstmal an Infos... vielen Dank :) der Ryzen 7 ist mir dann doch noch etwas zu teuer... also wirds wahrscheinlich darauf hinauslaufen:

Gigabyte B550 Aorus Elite
AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz
Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
Gigabyte Radeon RX 5700 XT Gaming OC 8G
beQuiet! Pure Power 11 500W
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyVillmar
Zurück
Oben