Welches ist richtiges Kabel von TAE-Dose zur Fritz Box

Michele Halagar

Lieutenant
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
616
Hallo liebe Fachleute.
die Teekom will von DSL 3000 auf 16Tsd. umstellen, Magenta S. Bisher hatte ich ein Y-Kabel, was von TAE-Dose und Splitter in die 7390 geht. Bei 16Tsd. fällt doch der Splitter weg- oder? Man geht doch direkt von TAE-Dose in die Fritz Box. Das Y-Kabel fällt doch weg?
Habe hier 2 Kabel mit TAE Stecker auf der einen Seite und auf der anderen Seite RJ45 Stecker, wo PIN 4+5 belegt sind und bei dem anderen Kabel PIN 1+8. Die Frage, wie ist die Belegung in der Box? Muss man beim Neukauf eines TAE/RJ45-Kabels auf irgend etwas achten, wie CAT- Nr. Danke herzlich im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Michele
 
Naja was wird die Telekom Schalten? Frag doch bei denen... die können dir sagen ob du den Splitter Brauchst oder nicht ;-)

Schau mal in die Anleitung der Fritte, da steht wiue du das Kabel anschließen sollst wenn der Splitter wegfällt.
 
Splitter ist mittlerweile immer überfüssig, da kein Anschluss mehr Analogleitungen oder ISDN hat. Alles an Telefonie wird über die Datenleitung gemacht und der Router / Fritzbox simuliert eine Analoge oder ISDN Telefonleitung. Du kannst einfach weiterhin das Y Kabel nutzen. Das eine Ende bleibt dann frei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnitz
Viel Wichtiger wird für dich möglicherweise sein, ob du noch telefonieren kannst. Dass der Splitter wegfällt hat viel mehr den Grund, dass die Telekom das alte Telefonnetz abschalten will.
Also wenn du ein Haustelefon hast, nutzen willst und der Splitter wegfällt, dann musst du höchstwahrscheinlich die VoIP Einstellungen selbst erfragen und einstellen.

@über mir: Meine Oma hat kein Internet aber Telefon...und keine Telefonanlage. Also bitte rede keinen Unsinn, das alte Telefonnetz existiert noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FranzvonAssisi
Steht hier geschrieben,den grauen DSL Adapter und ein Netzwerkkabel deiner Wahl du kannst das Orginale Kabel austauschen.

@über mir
Bitte lesen oder hier es gibt bald keine analog zugänge mehr werden alle umgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
CHaos.Gentle schrieb:
Meine Oma hat kein Internet aber Telefon...und keine Telefonanlage. Also bitte rede keinen Unsinn, das alte Telefonnetz existiert noch.
Es existiert noch, aber wird abgeschaltet. Anschlüsse ohne Internet mit "nur" Festnetz werden dann in der Telefonzentrale auf IP umgestellt.
 
riesiges Y-Kabel lag bei meiner fritzbox dabei, hab dies aber gegen ein Kurzes TAE Sata kabel getauscht ( 20cm ).
Damit die Bandbreite konstant ankommt. Mit dem 5 Meter Kabel hab ich einige mbits verloren weil der TAE Anschluss nochmal gesteckt war.

Seitdem die Telekom umgestellt hat Telefoniere ich nur noch über IP bzw DECT
 
Michele Halagar schrieb:
Habe hier 2 Kabel mit TAE Stecker auf der einen Seite und auf der anderen Seite RJ45 Stecker, wo PIN 4+5 belegt sind und bei dem anderen Kabel PIN 1+8

4+5 ist für Internet, also TAE Dose auf WAN.
Der 1+8 ist für analoge Telefone über RJ45.
https://avm.de/service/fritzbox/fri...6_Belegung-der-Kabel-Adapter-und-Anschluesse/

Michele Halagar schrieb:
Bei 16Tsd. fällt doch der Splitter weg- oder?
Nicht immer, aber in ca. 99% aller Fälle schon. Ob der Splitter weg muss oder nicht steht in den Telekomunterlagen, i.d.R. in dieser Mappe wo die Zugangsdaten eingeschoben werden. Lass dir keinen Mist einreden, kein User hier auf CB kann wissen ob du deinen Splitter noch brauchst oder nicht. Das weiß AUSSCHLIESSLICH der Netzbetreiber ob du zu den 1% gehörst.
 
@Honkidonk @DerKonfigurator
Ihr Schlaumeier...die letzte Meile ist aber trotzdem weiterhin alte Technik, bis man ein entsprechendes Gerät zuhause hat. Und wenn man das nicht hat, braucht man auch keine Einstellungen für VoIP.

Es sei denn ihr erklärt mir, dass das alte Wahlscheibentelefon meiner Oma durch die Zaubervermittlung der Telekom plötzlich VoIP kann...

Wenn man dann aber umgestellt wird und sich einen eignen Router o.ä. kauft, muss man die VoIP Einstellungen der Telekom kennen, sonst guckt man dumm aus der Wäsche.

Und das die Telekom es lieber früher als später komplett abschalten will, habe ich ja nicht bestritten.
 
Die Kabel von AVM die bei der Box dabei sind, sind so beschriftet das man sehen kann wo welcher Anschluss rein muss.
 
Häschen schrieb:
Seitdem die Telekom umgestellt hat Telefoniere ich nur noch über IP bzw DECT

DECT hat nix mit IP zu tun. DECT ist einfach nur ein Übertragungsstandard für Funktelefoneund beschreibt kein eigentliches Netz, ganz egal wie die Telefonie zum Router / Telefonanalge kommt. Ob davor IP / analog / ISDN läuft hat darauf überhaupt keinen Einfluss.
 
Bei einer gebraucht gekauften Box auch?
 
Ist beim @Te nicht so einfach, er kann nicht einfach zum Laden rennen.
 
Liebe Helferlein, vielen herzlichen Dank für Eure Mühen mit mir. Es ist tatsächlich so, ich kann nicht gehen, bin ans Haus gebunden und telefonieren kann ich auch nicht (Ohren) Muss daher ales schriftich machen. Nun habe ich gelesen, das man das Y-Kabel auch bei Umstellung auf IP-basiert weiter hin nutzen kann. Der Splitter fiele weg, dahr bnötigte man nur eine der Beiden Teile des Y. Ein Kabel ist schwarz das andere Grau. Weches würde an die TAE Dose angeschossen. Das Graue steckt ja im Spltter, falls man das nehmen müsste, brauchte mal ja einen TAE Steckeadapter , der entsprechend belegt ist damit es an richtige Stelle in Fritz Box ankommt.
Nochmals danke, auch an den lieben werkham. Michele
 
Weches würde an die TAE Dose angeschossen. Das Graue steckt ja im Spltter, falls man das nehmen müsste, brauchte mal ja einen TAE Steckeadapter , der entsprechend belegt ist damit es an richtige Stelle in Fritz Box ankommt.
Du müsstest das graue Ende nehmen was im Splitter an der Buchse "DSL" angeschlossen wird. Als TAE-Adapter bräuchtest du einen, der die beiden mittleren Pins vom RJ45 (4 & 5) mit den beiden Kontakten 1&2 vom TAE-Stecker verbindet.
Ein solcher Adapter (grau) sollte der 7390 aber sogar beiliegen.
Falls nicht, kannst du AVM anschreiben. Afaik sind die die recht kulant.
 
In deinen Unterlagen zum Upgrade sollte stehen, ob du auf IP-Telefonie umgestellt wirst.
Dies ist wie gesagt sehr wahrscheinlich und dann würde auch der Splitter komplett wegfallen.
Das sinnvollste ist hier, wenn du der Telekom eine email schickst und dir das Kabel zusenden lässt ;)

Ein Adapter für an die Fritzbox brauchst du überhaupt nicht, da diese eh nur einen RJ45 Eingang hat!
Die "TAE" Anschlüsse an der Fritzbox sind für Telefone ;)
Falls das jetzt nicht die Frage war und diese noch nicht im Thread beantwortet war, hab ich die Frage wohl nicht verstanden^^
 
Sieh Dir doch noch mal die Anleitung bei AVM an.
https://avm.de/service/fritzbox/fri...am-IP-basierten-Telekom-Anschluss-einrichten/
FRITZ!Box per DSL-Adapter am DSL anschließen
  1. Stecken Sie das lange Ende des DSL-/Telefonkabels in die „DSL(/TEL)“-Buchse der FRITZ!Box.
  2. Stecken Sie das kurze graue Kabelende in den grauen DSL-Adapter.
  3. Stecken Sie den DSL-Adapter in die mit „F“ beschriftete Buchse der TAE-Dose.
  4. Lassen Sie das schwarze Kabelende frei (siehe Abb.).
Denke mal dass Du nicht alle Kabel und Adapter bei Deinem Gebrauchtkauf dazu bekommen hast. Der graue kommt in die TAE Dose mit dem grauen DSL Kabel.

Zu langsam, hoffe es ist trotzdem verständlich, musste erst das Foto noch verkleinern. :lol:

Wenn Du gar nicht damit klarkommst, melde Dich und ich fahre mal zu Euch um zu helfen, lohnt ja schon bald bei den ganzen Problemen. Bestelle aber vorher etwas schlechteres Wetter. :schluck:
 

Anhänge

  • DSL Stecker.png
    DSL Stecker.png
    503,8 KB · Aufrufe: 571
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired
An Alle herzlichen Dank, dann brauch ich mir ja kein neues Kabel zu kaufen. Nochmals Danke und liebe Grüße Michele
 
Zurück
Oben