Welches Mainboard könnt ihr empfehlen?

Benjiberlin

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
444
Hallo liebe Community,



Folgende Komponenten sind bisher gekauft:

Gehäuse: be quiet! Light Base 900FX
Prozessor: AMD Ryzen 7 9700X
Arbeitsspeicher: Kingston Fury Beast 6000MHZ CL30
Netzteil: Fortron FSP Vita 100GM
Grafikkarte: Will warten bis jetzt die neuen raus sind um zu gucken ob die Preise fallen denke es wird eine 4080 oder 4070TI

Jetzt schwanke ich gewaltig zwischen den Mainboards, B650 E , X670E oder X870?
Habe mir bereits ein MSI MAG 870 Tomahawk bestellt, welches aber noch nicht da ist. Habe mich nun aber erst richtig in die Materie eingelesen und gelesen das diese Boards eigentlich gar nicht gut sein sollen?
Welches Board würdet ihr bei der Zusammenstellung empfehlen? Ich denke eins mit (E) ist besser weil es noch zukunftssicherer ist, wenn man jetzt gerade neu zusammenstellt?
Bei der Fülle der Boards ist es einfach schwer durchzublicken, welches wirklich gut oder schlechter ist?!

Mir wäre es am liebsten wenn das Board hinten einen SDIF Eingang hätte dann könnte ich dort direkt meine Bose Solo 5 reinstecken.
Ansonsten sollte es einfach ein gutes Zukunftssicheres Board sein.

Könnt ihr da etwas empfehlen? Ich stehe leider komplett im dunkeln und weiß nicht ob 650,670 oder 870?
 
Die X870(E) Boards sind nicht per se schlechter, opfern aber bandbreite für USB4, meist auf Kosten der M.2 Slots, die dann lanesharing mit dem GPU-Slot haben. Bei deinem Tomahawk kann man USB4 aber deaktivieren:

4x M.2 (Qty)
M.2_1 Source (From CPU) supports up to PCIe 5.0 x4 , supports 22110/2280 devices
M.2_2 Source (From CPU) supports up to PCIe 5.0 x4 , supports 2280/2260 devices
M.2_3 Source (From Chipset) supports up to PCIe 4.0 x2 , supports 2280/2260 devices
M.2_4 Source (From Chipset) supports up to PCIe 4.0 x4 , supports 2280/2260 devices
4x SATA 6G (Qty)

M2_1 & M2_2 slots
• Supports up to PCIe 5.0 x4 (For Ryzen™ 9000/ 7000 Series processors)
• Supports up to PCIe 4.0 x4 (For Ryzen™ 8000 Series processors)

* The M2_2 slot will be unavailable when using Ryzen™ 8500/ 8300 Series processors.
** USB 40Gbps Type-C ports on the back panel and M2_2 slot share PCIe 5.0 x4 bandwidth. Both run at PCIe 5.0 x2 when a device is installed in the M2_2 slot. You can switch M2_2 to PCIe 5.0 x4 in the BIOS, but this will disable the USB 40Gbps Type-C ports
*** PCI_E3 slot will run at x2 speed when installing device in the M2_3 slot. You can switch PCI_E3 slot to x4 in the BIOS, but this will disable the M2_3 slot.
**** Please refer to the manual for M.2 SSD heatsink restrictions

Die Frage ist: Wie viele M.2 brauchst du und willst du USB4? Wenn diese Fragen beantwortet sind, dann kann man ein Brett für dich empfehlen.
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass du eines mit PCIe 5.0 am GPU-Slot willst.

Wenn du auf USB4 verzeichten kannst, dann ist dieses Brett sehr gut ausgestattet. Nur der Soundchip ist halt sehr basic.

Oder du nimmst gleich ein X870E, das eine höhere Bandbreite und kein lanesharing hat, da gleich das günstigste: klick Edit: Es hat doch Lanesharing.

Wenn du PCIe 5.0 nicht brauchst/willst und einfach 3x 4.0 M.2 - dann kommt man auch mit um die 150€ und einem B650 Brett aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir schon einmal @djducky das heißt bei dem Gigabyte besteht nicht das Problem das man auf USB4 verzichten müsste obwohl man alle M.2 Plätze belegt hat?
 
Mist, leider doch:
1 x PCI Express x16 slot (PCIEX16), integrated in the CPU:
AMD Ryzen™ 9000/7000 Series Processors support PCIe 5.0 x16 mode
* The PCIEX16 slot shares bandwidth with the M2B_CPU and M2C_CPU connectors.
The PCIEX16 slot operates at up to x8 mode when a device is installed in the
M2B_CPU or M2C_CPU connector.


Ich finde da auch nix, was nicht 400€ oder mehr kostet. Das kaum erhältliche ASRock Phantom Gaming X870E Nova z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlenswert:

MSI MAG X870 Tomahawk
ASRock X870 Steel Legend
ASRock X870E Nova
ASRock X870E Taichi (lite)
MSI X870E Carbon


Da X870 B650E entspricht, sollte man die alte Generation bissl aussen vor lassen mit EINER Ausnahme:

wenn Du das X670E Steel Legend von ASRock bekommen kannst - gute Wahl. Oder das B650E Taichi Lite ebenfalls von ASRock.

Wen Du es richtig krachen lassen willst ist das X870E-E von Asus ein No Compromise Board - aber teuer. Die oben genannten Boards sollten ausreichen, vor Allem wenn Du das X670E Steel LEgend bekommen kannst. Das X870E Niva voN ASRock ist imho aktuell eines der besten Boards im neuen Line Up.

Die 4000er Karten werde nicht billiger werden - nur vom Markt verschwinden. Kauf daher DIREKT eine der neuen Karten die in Kürze erscheinen. Reviews anschauen!

Schau mal hier:

https://www.mindfactory.de/product_...MD-X870E-So-AM5-DDR5-EATX-Retail_1590864.html

In meinen Augen für den Preis ein No Brainer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob ein 400+ Mainboard ein "No Brainer" ist, außer man braucht wirklich alles, was es bietet.
Ich lese nicht heraus, ob der TE Highend sucht (wie zB das Taichi), oder einfach nur pcie 5.0 für die neuen GPUs möchte..
 
Ein 420€ Board ist für mich alles nur kein No Brainer. Das X870 Steel Legend wäre ne Möglichkeit, ist aber eben weiß.
 
@djducky Was macht das X870 Steel Legend zB besser als das von dir verlinkte Msi x670e plus oder das von mir verlinkte B650e aorus elite ax?

Vrms? Wobei die alle ausreichend gekühlt sind für prime loops mit nem 9950x (hw unboxed..). Gaming für alle 0 Probleme.

Würde das gern verstehen, da ich selbst n 2. Board brauche und das was ich aktuell hab einfach wieder 300+ kostet und ich das für n Board nicht einsehe :-)
 
Vergleiche selbst: klick

X870 Steel legend:
Vorteile: PCIe 5.0, USB4 ohne Lanesharing zwischen M.2 und GPU, WLAN 7, Toslink, Guter Soundchip (ALC4080), insgesamt drei m.2 Slots
Nachteile: Teuer, nur in weiß verfügbar, Lanesharing der M.2 mit zweitem PCIe-Slot

MSI X670E:
Vorteile: Vier M.2 Slots und generell hohe USB-bandbreite, PCIe 5.0
Nachteil: Kein USB4, Basis-Soundchip, kein WLAN 7

B650 aorus Elite:
Vorteile: Relativ preiswert, PCIe 5.0
Nacteile: USB-C 20GB nur intern am header (die meisten Gehäuse können nur 10GB), nur in weiß verfügbar, ebenfalls Basis-Soundchip

Die VRMs sind überall völlig ausreichend, die ASRock und MSI haben aber auf dem Papier bessere.
 
Ja den Vergleich habe ich mir angeschaut, deshalb wars für mich ja so unklar, denn für 95% der User sind die mehr als genug :)

Für mich großer Vorteil der Gigabyte Boards und auch einige Asus.. Der leichtere PCIe Ausbau.. Ich wechsle zB oft GPUs.

Ich entscheide mich grad zw nem x670e-f strix (gebraucht von nem Kollegen) oder aorus B650e ax.. Das gebrauchte Board ist besser und teurer.. 50eur Aufpreis).. Denke gehe tzd mim Asus, obwohl ich Boards gebraucht nicht so mag :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Ich würde generell keine Boards kaufen die in irgendeiner Form Lanesharing betreiben. Das hat früher oder später Nachteile. Sind 5 M.2 gewünscht, ist das Nova von ASROck tatsächlich ein No Brainer. Das Steel Legend als eine klasse drunter reicht aber auch aus. Das har zwar nur 3 M.2 Plätze - aber auch kein Lane Sharing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjiberlin
Ich empfehle mal meines Asus Gaming X670E-F, du kannst 4 M2´s verbauen OHNE Linesharing und in einen PCI Slot falls gewünscht mit Adapter noch erine Fünfte. Der Nacheil ist der Intel i225 LAN Chip der Probleme machen kann nicht muß bei 2,5GB, ich nutze ihn allerdings nur bei 1GB. Somit alles in Ordnung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjiberlin
Ich würde noch mein Board mit in die Runde werfen:
4x M.2 ohne Sharing und ansonsten außer WiFi 7 kompromisslos aber auch teuer:
MSI MPG X670E Carbon WiFi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjiberlin
Hey Leute,

erstmal vielen Dank für Eure Hilfe !

Verkauft mich für blöd, aber man verliert einfach den kompletten Überblick!
Den jetzigen PC den ich zusammengebaut habe, war vor knapp 10 Jahren, dort gab es diese Themen mit LineSharing etc noch nicht. Oder es war mir in diesem Ausmaß noch nicht bewusst.

Ich habe mir nun einige Tests durchgelesen, einige Videos angesehen und stehe eigentlich immer noch im Dunkeln.

Was will ich?!
Ich will ein Zukunftssicheres System, welches ich erstmal nicht mehr aufrüsten muss. Ich betreibe kein Hardcore Gaming aber er sollte schon wenigstens 3 M.2 Schlucken und ( vielleicht 1-2 SATA ).


Ein SDIF Ausgang wäre mir wichtig für meine Soundbar, allerdings könnte ich auch eine Externe Soundblaster Karte holen.

Ich habe nun 6 Boards rausgesucht, bzw habe ich schon 3 davon hier rumzuliegen nicht ausgepackt und würde nun eure Finale Entscheidung hören welches ihr wählen würdet und mit welcher Begründung.

Wie gesagt mir ist bewusst das jeder andere Anforderungen hat, aber Meinungen von anderen zu hören ist schon hilfreicher. Alles was bis höchstens 350 Euro geht ist in Ordnung, alles was günstiger ist, geht natürlich gerne klar.


MSI Mag x870 Tomahawk WIFI (gebraucht –sehr gut )

Gigabyte B650E Aorus Elite X AX Ice

Asus ROG Strix B650E-F Gaming WIFI

ASROCK X670 Steel Legend ( gebraucht –sehr gut)

Gigabyte X870E A Elite

ASROCK X870 Steel legend

Danke Euch schonmal !
 
Lane Sharing ist das Thema nicht Line Sharing.

99,9 % der Leute haben damit auch überhaupt keine Berührungspunkte weil sie genau eine M2 und eine Grafikkarte nutzen.

Vor 10 Jahren waren M2 Ssd noch so überhaupt gar nicht verbreitet aber Lanes gab es da auch schon wenn man da sämtliche Pcie Slots bestücken wollte konnte es auch dazu kommen das man irgendwo Abstriche machen musste. Und das kann auch heute noch so sein.

Wenn du jetzt nen Board willste wo du möglichst viele M2 verbauen kannste dann würd ich nen entsprechendes x670e Board nehmen.

Einfach wild Mainboards bestellen und auf einen großen haufen schmeißen ist auf jeden Fall sicher nicht zielführend.
 
@Weasel0815 Absolut das mit dem Wild Mainboards bestellen gehe ich auch voll mit.
Das nehme ich auch voll auf mich und finde es auch selber nicht gut.
Das einzige ist , sie bleiben versiegelt , es wird keines geöffnet welches nicht verbaut und behalten wird.

Danke für deinen Tipp
 
Habe mir jetzt das X870E Nova geholt welches wieder zu bestellen war. Danke an alle die hier Beraten haben :)

Abgesehen davon, weil ich ja jetzt ein Mainboard habe, wird jetzt bei vielen Händlern das X870E Tomahawk geführt. Kann da schon jemand etwas zu sagen zum Thema Sharing und wie gut es ist alleine von den Specs her?
 
Zurück
Oben