Welches mainboard mit S. 939 ; AGP ; DDR1 ?

Ich hab keinen A64 sondern noch einen alten Sempron auf Sockel A Basis. Weil ich einen A64 3800+ (ich hab nicht viel Kohle und mir reicht der-Core Duo ist mir viel zu teuer) kaufen will, aber meinen alten Speicher/AGP-Karte weiterbehalten will, kommt u.a. das UL8 für mich in Frage.

Raid brauche ich nicht. Benutze normales IDE und bin zufrieden.

Das mit den 800 Mhz Memoryspeed stimmt nicht. Die Abit-leute haben das beim UL8 auf 1000 Mhz Hypertransport umgebaut.
 
Da du dir eh erst den 4000+ und das Board besorgen willst, kann ich gleich sagen "lass es!".
Das ist Geldverschwendung jetzt nochmal in eine technologie zu investieren, die schon längst nichtmal mehr ansatzwise up-to-date ist.
Zumal du für das Geld weit besseres bekommst.
Wenn du dein geld unbedingt zum Fenster rauswerfen willst, gib es mir und du bekommst dafür nen Athlon XP 3000+ mit AsRock K7S8XE+ [/ironie].
Wenn du mit deinem Geld wirklich was anfangen willst, hol dir das AsRock 775Dual-VSTA mit nem Intel C2D E6300. Damit hast du AGP und PCIe, sowie DDR1 und DDR2. Du kannst deine alten Komponenten also weiterverwenden.
 
Naja, es muss ja nicht zwangsläufig ein C2D sein, mit dem Pentium D805 hättest Du auch eine spottbillige Möglichkeit, ordentlich Leistung zu erhalten. Da der FSB so niedrig ist, ließe er sich auch mit dem 775DualVsta noch recht gut übertakten. Im Normalbetrieb nimmt sich der Pentium D im vergleich zum 3800+ Singlecore nicht sonderlich viel ... Und auf den C2D könntest Du immer noch aufrüsten. Aber das wäre auch nur eine Möglichkeit, über die es evtl. lohnt, mal nachzudenken ...
 
@ tarras

Ich glaube du verstehst nicht so ganz den Sinn hinter der Empfehlung des Asrock Boardes. Es geht eigentlich nicht um die Leistung, sondern darum das dieses Board AGP UND PCIe hat. Somit kann er im nächsten JAhr noch ohne Boardwechsel auf eine aktuelle Grafikkarte umsteigen.
 
Dann bin ich ja froh das es dich gibt.Aber aufgrund seiner Angabe das er kein Geld hat und eben auch offensichtlich mit älteren Systemen laaaange auskommt halte ich die Investition von knapp 50€ für ein Abit absosult korrekt und nicht die z.ZT. völlig überteuerten Asrocks ;) Aber vielleicht verstehst du das ja nicht und wirst immer noch von Mama und Papa unterstützt ;)
 
Das die Asrock Dual...Boards für Sockel 939 überteuert sind ist ja klar, die werden einfach nicht mehr produziert und obliegen wohl dann irgendwie einem Kultstatus, anders ist das ganze nicht zu erklären, aber Ebay suckt ja sowieso.
Aber das Asrock 775Dual-VSTA gibts neu für unter 50 Euro, dazu einen günstigen C2D Prozessor und man ist bei toller Leistung grade mal 200 Euro los.
 
Yep das stimmt @Ralf.Aber wie gesagt jeder hat eben andere Vorstellungen.Ich z.B. warte noch bestimmt ein Jährchen bevor mein 3700 System gewechselt wird.Verstehe den Hype eh nicht...immer das neuste sofort haben zu müssen.Aber so sind sie die jungen Leute ;)
 
Sorry, aber genau das ist doch der Punkt! Der Threadersteller möchte JETZT aufrüsten. Und wenn man jetzt aufrüsten will, wäre es doch saudämlich, auf eine veraltete Plattform zu setzen, wenn man für das annähernd selbe Geld oder weniger (vgl. meine Variante mit Pentium D) ein zukunftssichereres und v.a. potentiell schnelleres System haben kann. Und was in einem Jahr los ist, weiß leider sowieso noch keiner ...
 
Allerdings...wer lesen kann ist klar im Vorteil.Nu aber genug hier im Kindergarten ;)
Macht's gut bye
 
Der Sachverhalt sieht nunmal so aus, dass Danny in ein veraltetes system investieren will und wir ihn lediglich davon abhalten wollen solch einen Fehler zu begehen.
es ist nunmal eine Tatsache, dass der Intel Pentium D805 schneller und günstiger als der Athlon 64 4000+ ist und das ASRock Baord ebenfalls günstiger und vor allem zukunftssicherer ist, als sein AMD-Pendant.
 
@ tarras
Öhm, ich wohne seid fast 10 Jahren nicht mehr bei meinen Eltern :evillol:

Das Asrock ist auch nicht viel teurer als das Abit und es macht schlichtweg keinen Sinn in eine alte Plattform zu investieren. Sparen ist eine Sache, aber Geld quasi fast Sinnlos weg zu werfen, eine andere. Und manchmal macht es eben einfach keinen Sinn sich das günstigste zu kaufen, wie in diesem Fall. Das Abit will ich gar nicht schlecht reden, aber es ist einfach nicht Zeitgemäß und eine Investition ins leere.
 
Erstmal danke an alle die hier gepostet haben. Also ich fass nochmal meine Möglichkeiten zusammen:

1. 4000+ ca. 85€ TRAY + K8T Neo2-F ca. 50€ = 135€

2. E6300 ca. 150€ TRAY + Dual VSTA ca. 50€ = 200€

3. D805 ca. 85€ BOXED + Dual VSTA ca. 50€ = 135€

Ich tendiere momentan mehr zur 2. Option auch wenns doch ein -für mich- großer Preisunterschied ist. Allerdings kommt dann ja auch noch ein Lüfter dazu und schon würde es noch teurer werden. Einen Lüfter hab ich ja schon von Ralf B. empfohlen bekommen. Nämlich diesen hier: Scythe Ninja SCNJ-1100 Plus Rev.B
Falls jemand noch Vorschläge bezüglich des Lüfters hat dann fänd ich das natürlich super;)
 
Ebenfalls vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge. Ich habe mich inzwischen entschieden - auch wenn jetzt die allermeisten von euch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen werden - ich hab das Abit genommen. Ein System wie es z.B. Rumpel01 vorgeschlagen hat, wäre objektiv gesehen sicherlich sinnvoller gewesen. Aber ich war mal wieder zu schnell mit dem sofort-kaufen button bei Ebay. Was solls. Wirklich schlecht ist die Entscheidung trotzdem nicht, finde ich. Das Board erfüllt alle meine Wünsche. Und es geht mir in erster Linie bei einer Aufrüstaktion darum, ein deutliches Performanceplus gegenüber dem alten Sys zu bekommen. (Was ja wohl der Fall ist und das genügt mir) Ausserdem möchte ich gerne bei AMD bleiben. Und das UL8 war auch das einzige Board welches ich gefunden habe, das 4 Ramsteckplätze hat, so dass ich da problemlos noch was nachstecken kann. Das K8Neo oder wie das heisst wäre deswegen schon wieder nicht so gut, weil das nur zwei hat. Das hätte wieder Extrakosten verursacht.
 
@ x-treme888

Also ich möchte ja nicht übertakten, da mir ein E6300 oder 4000+ ja von der leistug her reicht. Vielleicht später mal.
Aber das ist jetzt glaub ich nur der Lüfter. Brauch ich da nicht noch nen Kühlkörper? Kenn mich mit Intel kein bisschen aus;)

@ topic
Was mir grade noch aufgefallen ist. Das Dual VSTA hat 2 DDR1 slots. Mein 1GB Ram setzt sich aber aus 1*512 und 2*256 zusammen. Und ein GB muss ich schon haben. Man, die Entscheidung wird immer schwerer *heul*
 
Zurück
Oben