Welches MB für 9800X3D

HAse_ONE

Commander Pro
🎅Rätsel-Elite ’11
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
2.778
Hi,

ich bin grad dabei mir ein bisschen was in Geizhals zusammenzuklicken für einen eventuellen neuen PC.

Beim Mainboard kann ich mich nicht zwischen diesen beiden entscheiden.

https://geizhals.de/asrock-x670e-pg-lightning-90-mxbj60-a0uayz-a2812512.html

https://geizhals.de/msi-mag-x670e-tomahawk-wifi-a2906280.html

Eigentlich wollte ich mal Asrock ausprobieren, aber es ist halt teurer.

Habt ihr hier zwischen den beiden Erfahrung? Irgendwas, was gegen eines davon spricht. Oder ein komplett anderes in dem Preisbereich?

Danke
 
Man müsste halt wissen, was du überhaupt insgesamt vorhast. Eventuell macht es sowieso Sinn, eine komplette Deskop-Kaufberatung hier zu machen. Ohne deine Anforderungen zu kennen, kann man halt nicht wirklich sagen, was besser ist. Es könnte halt z.B. auch sein, dass irgendein B650-Board für dich ausreicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815, HAse_ONE, Simanova und 3 andere
Mainboards oberhalb von200 Euro sollte man kaufen, weil man Features davon explizit braucht und nutzt, nicht weil der Markenname nett ist.
funktionieren tun sie alle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheLizardator, MaverickM, sentry0815 und 13 andere
1738240073830.png


Das ASrock ist eh zu teuer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HAse_ONE, spfccmtftt89, Redundanz und eine weitere Person
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HAse_ONE und metallica2006
Alles außer A620 und B840 ist unbedenklich, beziehungsweise zu empfehlen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_AM5
Wir müssten wissen, auf was es bei dir ankommt.
Mir sind vor allem die Temps auf dem Board wichtig, dies testen einige, hier kann ich Harwdare Unboxed empfehlen, die bei allen Chipsätzen diese Tests machen, Beispiel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheLizardator und HAse_ONE
Die Frage ist, wie schon gestellt: Welche Features brauchst / willst du?

Beispiel:
Ich benötigte damals 4x M.2, plus einem freien PCIe x4-Slot (egal ob 3.0, 4.0 oder 5.0), der nicht durch die Graka gesperrt wird.
Ich wollte eine Siebensegmentanzeige für die Statusausgabe beim Hochfahren.

Ist dann ein X670-E Steel Legend geworden.
 
Auch wenn die X670E Boards besser ausgestattet sind (Mehr Lanes da z.B. Kein WiFi 7 / USB 4.0 Zwang), so gilt bei Neuanschaffung immer das Neuste zu kaufen, sprich ein X870E Board.

Es gibt Gerüchte, dass evtl. neuere CPUs (>9xxx Serie) möglicherweise nicht mehr auf x670E Boards laufen werden. Ist bis jetzt nur eine Theorie und bis neue (und ob neue kommen...) CPUs kommen ist es auch noch lange hin.
 
Ich hab damals das MSI genommen wegen der 4 voll angebundenen M2 Slots.
Was sind deine genauen Anforderungen?
 
[ToDD]Frost schrieb:
Auch wenn die X670E Boards besser ausgestattet sind (Mehr Lanes da z.B. Kein WiFi 7 / USB 4.0 Zwang), so gilt bei Neuanschaffung immer das Neuste zu kaufen, sprich ein X870E Board.

Welches mit dem identisch gleichen Chipsatz ausgestattes ist wie ein X670E: Zwei Promontory 21.

[ToDD]Frost schrieb:
Es gibt Gerüchte, dass evtl. neuere CPUs (>9xxx Serie) möglicherweise nicht mehr auf x670E Boards laufen werden.

Der einzige Grund hierfür wäre: "AMD will seine Kundschaft vor den Kopf stoßen" - wie gesagt; der Chipsatz unterscheidet sich in nichts - es wurden lediglich Zusatzchips verpflichtend ins Drehbuch geschrieben, und auch diese nur bei den 'großen' Chipsätzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, Azghul0815, stefan92x und eine weitere Person
[ToDD]Frost schrieb:
Es gibt Gerüchte, dass evtl. neuere CPUs (>9xxx Serie) möglicherweise nicht mehr auf x670E Boards laufen werden.
Die Gerüchte gab es bisher ebenfalls bei allen AM4 Boards und etwaigen Upgrades. Hat sich, bis auf sehr wenige low Budget Ausnahmen, dann nie bewahrheitet. Ich würde da nichts drauf geben.

Vor allem würde ich aber keinen "dicken" Chipsatz kaufen (und bezahlen), wenn ich den überhaupt nicht benötige. Denn das sieht man sehr oft bei Nutzern, die nicht so sehr in der Materie sind. Da wird das dicke Board gekauft "weil ist ja besser" - ohne die Zusatzfunktionen zu nutzen. Am Ende des Tages hast du bei einem günstigen Board die gleiche CPU Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993, Piak und [ToDD]Frost
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und HAse_ONE
stefan92x schrieb:
Man müsste halt wissen, was du überhaupt insgesamt vorhast.

Araska schrieb:
Die Frage ist, wie schon gestellt: Welche Features brauchst / willst du?
Im Grunde will ich meinen jetzigen PC siehe sig "upgraden" wobei nicht mehr viel übernommen wird außer Gehäuse, Kühler und Lüfter.

Bis jetzt auch erstmal nur Spinnerei, mögliche Zusammenstellung in Geizhals zusammenklicken und schauen wo ich dabei rauskomm.

Es soll wie schon geschrieben ein 9800x3d drauf und evtl. Eine 5080.
Mindestens 2 nvme ssds, Möglichkeit zum Dazustecken einer dritten oder wenn möglich sogar eine vierte, ohne mir lanes irgendwo anders zu klauen.

Am besten ohne RGB

[ToDD]Frost schrieb:
Es gibt Gerüchte, dass evtl. neuere CPUs (>9xxx Serie) möglicherweise nicht mehr auf x670E Boards laufen werden.
Da glaub ich nicht so Recht dran und wenn, dann wird es mich vermutlich nicht direkt betreffen. Ich denke mit dem 9800x3d Werd ich paar Jährchen auskommen, außer AMD haut nen richtig krasses ding raus 😂
 
HAse_ONE schrieb:
Im Grunde will ich meinen jetzigen PC siehe sig "upgraden"
Das hilft uns halt wenig, weil die meisten Unterschiede zwischen den Boards ja im IO liegen und man daher wissen müsste, was du sonst so anschließen willst.
HAse_ONE schrieb:
Mindestens 2 nvme ssds, Möglichkeit zum Dazustecken einer dritten oder wenn möglich sogar eine vierte, ohne mir lanes irgendwo anders zu klauen.
Das hingegen hilft schon ein bisschen weiter. Schließt halt die X870 aus, weil die sich für USB4 Lanes von den SSDs "klauen".

Spontan wäre mein Tipp das ASRock B850 Steel Legend, das dürfte deine Anforderungen zu erfüllen und ASRock scheint bei dir ja auch sowieso in der Auswahl zu sein. Ist halt deutlich günstiger als die X670-Boards.
 
Das B850 Steel legend hat leider nur 3/4 Lüfter Anschlüsse, da müsste ich mit Lüfter hub arbeiten. Ich hab jetzt 5 Lüfter und würde die gerne direkt anstöpseln können. Und viel günstiger ist es jetzt auch nicht 🤔
 
[ToDD]Frost schrieb:
Auch wenn die X670E Boards besser ausgestattet sind (Mehr Lanes da z.B. Kein WiFi 7 / USB 4.0 Zwang), so gilt bei Neuanschaffung immer das Neuste zu kaufen, sprich ein X870E Board.

Es gibt Gerüchte, dass evtl. neuere CPUs (>9xxx Serie) möglicherweise nicht mehr auf x670E Boards laufen werden. Ist bis jetzt nur eine Theorie und bis neue (und ob neue kommen...) CPUs kommen ist es auch noch lange hin.

Wenn das so kommen sollte, war es ja dann doch richtig, aus Prinzip den X870 a.k.a. B650E V2 zu nehmen. Ich wollte eine 5.1-fähige Soundeinheit, um Zusatzkosten für Soundkarte oder anderes Headset zu vermeiden. Benutze ein Roccat Kave. Und da ich kein Biostar für 500€ +X kaufen wollte, blieb nur das Asus TUF X870 Wifi. Nebeneffekt, ich habe weiterhin nativ den DTS-Treiber zur Tonverbesserung und muss mich nicht groß umstellen, da mein altes Board auch ein Asus TUF war.

Und ja, es hat dank der aufgezwungenen USB-C 4 Aufteilung der Lanes, kann aber dennoch 3 NVMe nutzen, bevor die Grafikkarte ein Kastrat bekommt. (Und selbst das wären nur 2% Leistungsverlust laut Test von Der Bauer mit 5090.) Zudem ist der untere PCI-E-X4-Slot auch bei NVMe-Nutzung betroffen, den ich eh nicht brauche, also egal.

Dieses Wifi 7, bzw. die Antenne teste ich momentan, obwohl der Router recht weit weg ist, ist die Verbindung brauchbar schnell. Gleiches beim Amazon-TV-Stick, wo 1080P-Videos mit 60FPS durchgehen. Nur das Handy hat eine schwache Antenne für W-Lan und Mobilfunkempfang.

HAse_ONE schrieb:
Das B850 Steel legend hat leider nur 3/4 Lüfter Anschlüsse, da müsste ich mit Lüfter hub arbeiten.

Da lobe ich mir Daisy-Chain und im Normalfall sollten 3 Lüfter pro Steckplatz in Ordnung gehen, besser aber im Handbuch prüfen und im Datenblatt der Lüfter.

Simple Lüfterkonfig in meinem Rechner.png


Altes Bild, aber ist jetzt auch wieder so, 1x 2 Lüfter und 1x 3 Lüfter. Bei CPU gibt es jetzt noch einen zweiten Lüfter, der an CPU_OPT angeschlossen ist. Bei einem Lüfterpaket habe ich den CPU-Lüfter-Splitter als Verlängerungskabel zweckentfremdet, weil sonst Kabel zu stramm.
Ergänzung ()

Das X670E Tomahawk hat den weiteren Vorteil, dass auch die Soundeinheit nicht runterkastriert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha_Ro
HAse_ONE schrieb:
Bitte auflisten und NICHT auf die Signature verweisen.
Manche, wie z.B. ich, haben diese ausgeblendet (zumal wir auch nie wissen können wie aktuell diese ist).
 
Wer auf WLan angewiesen ist, sollte beim Asrockboard bemerkt haben, dass dies nachgerüstet werden muss, weil eben optional (siehe M.2 Wifi Slot auf dem Board)! Das ist dann noch mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Sonst sind die beiden Bords grund solide.....
 
Asghan schrieb:
Bitte auflisten und NICHT auf die Signature verweisen.

Naja, viel hilft das ja nicht, hatte nicht vor davon viel zu behalten. Case: Fractal Meshify 2, CPU Kühler: Noctua NH-D15, Gehäuselüfter: 5x Noctua NF-A14

@Asghan Bist du zufrieden mit dem Tomahawk?
 
Zurück
Oben