Welches Set passt? Intel oder AMD

Okay RAM gucke ich später noch nach. 1800 wäre doch angebracht oder?

Willst du mit dem GIGABYTE GA-970A-UD3 sagen, das das besser ist ? Da müsste ich wohl auch noch ein BiosUpdate durchführen für den FX :/
Um die Prozessoren der AMD AM3+ FX-Serie nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte das BIOS Ihres Mainboards. Die aktuellste Version finden Sie in unserem Downloadbereich.

beim Extrem3 (woho gerade Sonderangebot 64 EUR bei Mindfactory) hab ich schon geguckt, da passt das :)
 
Casi030 schrieb:
AMEN
Und aus diesem grund kannst auch ruhig zum günstigeren AMD greifen.
Ergänzung ()

Un das der i3 ne überteuerte Gurke ist,hat dir BeneTTon mit diesem Link in Augenkreps Auflösung ja gezeigt:https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-ivy-bridge-test.1728/seite-47
Er schaft es gerade so schwächer getaktete APUs mehr oder weniger hintersich zu lassen.

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-ivy-bridge-test.1728/seite-16
nochmal der link, ich hoffe dein webbrowser ist diesmal fähig, den link vernünftig zu öffnen.

wenn du lesen kannst, fällt dir auf, dass der i3 2120 4% schneller abschneidet als der FX 8150, welcher bekanntlich der schnellste FX von AMD ist, was bedeutet, nochmal extra für dich erklärt, dass der FX 6100 aufjedenfall nochmal ne ecke schlechter ist als der i3 2120 und auch als der FX 8150.

was bedeutet i3 2120 = FX 8150 > FX 6100 und das obwohl der i3 2120 der billigste der 3 prozessoren ist.

und ein einzelner spieletest, ist natürlich sehr aussagekräfig...

frage mich auch, warum in dieser, millionfach angeklickten FAQ, keine AMD prozessoren aufgeführt sind?!?!
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

danke, dass auch du deine unwissenheit nun bewiesen hast.

mfg
 
liegt wohl eher am anwender, als am cpu.
mfg
 

Eher nein.


Mobo da kann ich dir nur mit weiterhelfen
Okay Hilfe erwünscht ;) Asrock 970 Extreme3 ja nein vllt?

liegt wohl eher am anwender, als am cpu.
mfg

Hilfe jetzt wirds arm....


was bedeutet i3 2120 = FX 8150 > FX 6100 und das obwohl der i3 2120 der billigste der 3 prozessoren ist.

Ein Dualcore soll also schneller sein als ein AMD 6-Kern hmmm ^^ Ich glaube es macht schon einen Unterschied ob ich mit nem FX 8150 BF3 zocken möchte oder mit nem i3 2120...
 
ja du kannst kaufen was du willst, aber ich weiß, dass ich im recht bin.
und ein FX 8150 ist in bf3 sicherlich schneller, verbraucht aber auch doppelt soviel strom und kostet 60% mehr.

informier dich lieber selber über google oda ähnliches, wenn du mir net glaubst.
aber ich bin im recht, soviel steht fest.
AMD HAT IM MOMENT KEINE KONKURRENZFÄHIGEN CPUS

siehe auch in dieser FAQ:
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-ivy-bridge-test.1728/seite-44
und in battlefield 3 limitiert sowieso die grafikkarte, da isses egal ob du nen FX 6100 oda nen Core i7 hast.
siehst du in dem battlefield 3 test ganz gut, da alle cpus auf zirka 67 fps kommen, was bedeutet, dass die verwendete grafikkarte nicht mehr wie 67 fps schafft.
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@BeneTTon: Troll doch bitte woandes rum, du hilfst dem TE dadurch überhaput nicht, sondern demonstrierst lediglich deine Engstirnigkeit.

@TE: In Spielen in denen es primär um die ProMHz-Leistung geht hat Intel die Nase vorn, wenn ein Spiel wie beispielsweise BF3 Multicore gut unterstützt sind AMD und Intel nicht soweit voneinander getrennt.
Ich nenne da nur mal BFBC2 als Beispiel, in dem der FX81xx durch die Bank sämtliche i5 und alle Nehalem/Lynnfield i7 schlägt. Lediglich der i7 2600k und der i7 990x waren schneller.

Du kannst die Kombination aus FX6100 und deinem 970er Board also bedenkenlos kaufen, die Leistung reicht für alle Spiele und in Anwendungen wischt der FX6100 den Boden mit dem og. i3
 
hat nix mit engstirnigkeit zutun...
aber warum einen FX 6100 kaufen, der mehr strom zieht und in spielen weniger leistet als der core i3 2120 oda besser gesagt, oda noch besser wäre der core i3 3220, der auf ivy bridge basiert, und sich nochmals mehr vom FX 6100 absetzt zudem kosten die beide core i3 modelle weniger bzw genausoviel wie der fx 6100, bei besserer leistung.

wo ist hier als die engstirnigkeit? sind doch alles nur fakten! und diese fakten wurden auch mit tests belegt, die ich alle verlinkt habe.
 
@haxb0x: Wenn du länger hier bleiben willst,dann musst dich an solche Hirnlosen Beiträge gewöhnen,ist traurig aber wahr.Die Kindergarten Erziehung ist heut auch nicht mehr das was sie früher einmal war.

Soooo
Wie schon richtig geschrieben wurd,hast beim Intel je nach Anwendung und Optimierung ein wenig mehr Kernleistung was du beim AMD über den Takt ausgleichen müsstest.
Deswegen die Frage ob du ein wenig OC betreiben willst oder nicht.
Wenn du sagst Nein,dann würd ich zum FX 6200 greifen.
Wenn du sagt Ja,dann greifst zum FX 6100.
Durch den freien Multiplikator ist es vollkommen Einfach die CPU auf z.b. 4GHz zu Takten...weshalb der FX 6100auch eine der besten CPUs ist in der Preisklasse.

Ram,kommt drauf an wie es mit deinem CPU Kühler ausschaut,wenn dieser keine Ramsteckplätze belegt,dann würd ich Ram verwenden mit hohem Kühlkörper,da sie durch den Lüfter gut mitgekühlt werden.Auch würd ich zu 1866er greifen,aber min zum 1600er.

Wenn du sagt,OK FX 6100 mit OC,hilfst mir?!
Dann kann ich dir nur mit einem GB Mobo helfen,weil nur GB ein anders Bios verwendet und ich mich mit dem anderen was ASUS/AsRock und CO haben nicht auskenne.
Ergänzung ()

Allein die Aussage über den Verbrauch zeugt schon von unwissenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist nochmal ein interessanter BF3 Singleplayer Benchmark (getestet mit 7950): http://www.legitreviews.com/article/1877/3/

Bei anderen Spielen wie Civ. V, Anno, etc. sieht es natürlich wieder anders aus.

Und nochmal ein Benchmark (mit 7970): http://www.tomshardware.de/gaming-fx-pentium-apu-benchmark,testberichte-240958-4.html

Weiter hinten wird der i3-2100 auch mit dem FX-6100 verglichen: http://www.tomshardware.de/gaming-fx-pentium-apu-benchmark,testberichte-240958-10.html

Und hier wird der FX-6100 auf 4,5GHz übertaktet und ist dadurch auf Augenhöhe mit dem i3-2100: http://www.tomshardware.de/gaming-fx-pentium-apu-benchmark,testberichte-240958-9.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du sagt Ja,dann greifst zum FX 6100.
Durch den freien Multiplikator ist es vollkommen Einfach die CPU auf z.b. 4GHz zu Takten...weshalb der FX 6100auch eine der besten CPUs ist in der Preisklasse.

Wenn die OC Fähigkeit von dieser CPU gut ist, wäre das auch eine Maßnahme. Mit meinem jetzigen 9950 mit 140 W bin ich im Idle auf 32°C und unter Last komme ich auch nicht über 49°C der Kühler bringt schonmal was. Das Übertakten müsste ich im Bios auch hinbekommen. Gut bei meinem jetzigen Board (DKA790GX PL) habe ich dafür diese tollen Schubregler ^^ (Nur ist aus dem 9950 nicht mehr viel rauszuholen).

Kann die OC Fähigkeit der CPU durch das Mainboard eingeschränkt sein? Weil übertaktet wird doch wenn überhaupt ehe nur die CPU und nicht die Volts des MB?! Ich würde schon eher zu dem http://www.mindfactory.de/product_i...970-So-AM3--Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail.html tendieren. Wenn es besser zum Übertakten ist kann ich auch das Extrem3 mit 990FX Chipsatz nehmen ^^

wenn dieser keine Ramsteckplätze belegt,dann würd ich Ram verwenden mit hohem Kühlkörper,da sie durch den Lüfter gut mitgekühlt werden
Zum Glück ist mein CPU-Kühler relativ klein (92mm Fan) Das sollte mit hohen Kühlkörpern kein Problem sein und der FX6100 unterstützt ja den RAM Takt von 1866
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das irgendwo "sehen"? Und woran liegt das? *Gibs da Pauschalitäten z.B. Chipsatz oder so?*
 
Das hört sich nach -ausprobieren- an. Ich gucke mir gerade das rund 110 EUR teure ASUS M5A99X EVO an. Das hat viel Schnick Schnack den ich nicht brauche (3x PCI-E) HDMI eSATA usw. aber das Bios sieht ja super geil aus
http://www.overclockingstation.de/startseite/asus-m5a99x-evo-im-testlabor-593-seite4.html
sollte sich zum OC eignen.

Beim Extrem3 von ASrock gibt es im AMI Bios auch einen Punkt fürs OC, aber ob es dafür grundlegend geeignet ist, kann mir noch keiner sagen.
 
Ach du meine Güte, der AMD-Fanboy Casi030 streibt wieder sein Unwesen.

Ein AMD-Prozessor ist für Spiele leider eine ziemlich schlechte Wahl, da selbst die schnellsten AMD-Prozessoren einem kleinen i3-Prozessor unterlegen sind (der immerhin rund 80% weniger Strom verbraucht).

http://www.pcgameshardware.de/FX-41...0-FX-6200-FX-6100-FX-4170-und-FX-4100-870241/


Bei Spielen ist ein i3-2120 flotter als ein FX-8150 (und natürlich flotter als der FX-6100). Casi030 nennt immer nur Tests die so eingestellt sind, dass die Grafikkarte der limitierende Faktor ist und die CPU daher keine Rolle spielt. Starcraft 2 z. B. lässt sich mit hohen Einstellungen mit keinem einzigen AMD-Prozessor flüssig spielen. Und das Spiel ist schon über 2 Jahre alt. Das ist traurig, aber leider wahr.

Die AMD-Prozessoren wirken auf den ersten Blick interessant, da sie viele Kerne haben, die noch hochgetaktet sind. Das Problem ist aber, dass die AMD-FX-Prozessoren langsamer als ein gleichgetakteter Core 2 Quad von Intel sind (diese sind allerdings schon 4-5 Jahre alt). Das von dir genannte Intel-Bundle ist schon eine sehr gute Wahl.

Wenn der i3 eine Gurke ist, was sind dann AMD-Prozessoren? Diese sind nämlich für den hier genannten Zweck um einiges langsamer ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Die FPS-Einbrüche aus dem anderem Thread haben aber eher was mit der Grafikkarte als mit dem i7 zu tun.

Bei den pcgames Benchmarks sollte beachtet werden, dass dort bei BF3 ohne AA/AF und ohne AO getestet wurde. Dabei stellt man die Sachen doch meist direkt an, damit's hübscher aussieht, wenn man die passende Hardware dafür hat. Mit den qualitätssteigernden Merkmalen wird das Spiel dann auch mehr GPU auslastend.

Ausserdem stößt der FX-4170 auch auf negative Resonanz: http://geizhals.at/de/?sr=733803,-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben