Wenn Medien die Meinungsfreiheit verbieten - Das Aus für Frau Hermann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Adam_Smith

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
1.548
Nun ist es soweit, der NDR gab die sofortige Entlassung der Moderatorin Eva Herman bekannt. Grund dafür eine Buchpräsentation, bei der Frau Herman sagte:

„im Dritten Reich sei vieles sehr schlecht gewesen, zum Beispiel Adolf Hitler, aber einiges eben auch sehr gut. Zum Beispiel die Wertschätzung der Mutter.“

Ist diese Aussage derart verwerflich, dass sie zur Kündigung einer Moderatorin reichen kann?
Ist Frau Herman eine Frau die die die NS Zeit verharmlost indem sie die Vorzüge der damaligen Zeit hervor hebt?

Meine Meinung:

Dieser Vorfall zeigt einmal mehr, dass wir bis heute noch nicht die Zeit von 1933-1945 verarbeitet haben. Es ist noch immer nicht möglich die damalige Zeit in der öffentlich wirklich Vorurteilsfrei zu beurteilen.
Ich bin kein Freund der rechten Gesinnung! Ich bin ein absoluter Feind jeglicher Fremdenfeindlichkeit und ich würde mir nie einfallen lassen die menschenverachtenden Taten eines Adolf Hilter zu verharmlosen oder gar zu verherrlichen.
Doch ist es verwerflich die positiven Aspekte der Zeit zu benennen? Ist es verwerflich zu sagen, dass eben nicht alles schlecht und menschenverachtend war?

Ich sage doch auch, dass das Sozialsystem der DDR durchaus sehr gut war. Keiner würde auf die Idee kommen mir vorzuwerfen ich würde damit gleichzeitig die Erschießungen an der Deutsch-Deutschen Grenze verharmlosen ...

Haben wir die NS-Zeit verarbeitet? Ich denke nicht! Noch immer sind wir viel zu verkrampft, wenn es um eben diese Zeit geht.
 
AW: Wenn Medien die Meinungsfreiheit verbieten - Das aus für Frau Hermann

Die Aussage Hermans ist sicher nur der letzte Tropfen gewesen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Als Mitarbeiterin des ÖR ist sie aufgrund vieler ihrer Aussagen seit dem "Eva Prinzip" IMHO nicht mehr haltbar.
 
AW: Wenn Medien die Meinungsfreiheit verbieten - Das aus für Frau Hermann

Was hat sie für verwerfliche Aussagen gemacht? Mir ist keine Aussage bekannt die nicht in den Bereich der freien Meinungsäußerung fallen würde.

Sie ist nun mal der Meinung, dass die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft eine andere ist als vom heute weit verbreiteten Mainstream gefordert. Ist dies eine verwerfliche, moralisch verwerfliche Aussage? Sie hat ihre Meinung, die man respektieren muss (die sie übrigens meist äußerst differenziert).

Das gerade die öffentlich rechtlichen Medien eine Moderatorin feuern weil ihre Aussagen (wohlgemerkt Aussagen die im Regelfall nicht in ihrer Funktion als NDR Moderatorin getroffen wurden) nicht der allgemein vorherrschenden Meinung entsprechen, dass ist wirklich verwerflich. Vor allem, da die öffentlich rechtlichen Medien zu einer freien, unvoreingenommenen und umfassenden Berichterstattung verpflichtet sind! Und umfassende Berichterstattung bedeutet nun mal auch, dass man über Meinungen die nicht dem Mainstream entsprechen berichtet.
 
AW: Wenn Medien die Meinungsfreiheit verbieten - Das aus für Frau Hermann

Wenn man einen Arbeitgeber hat, dann kann man seine öffentlichen Aussagen nicht unabhängig von diesem vertreten. Vor allem gibt es im Beamtenrecht und in Arbeitsverhältnissen im öffentlichen Dienst Verhaltensrichtlinien, um das Ansehen der Dienstbehörde nicht zu beschädigen - auch in der Freizeit und all dies ist vertraglich festgelegt und z.T. auch Inhalt der Vereidigung bei Antritt des Arbeitsplatzes.

Aber was soll's? Jetzt ist sie Privatperson und kann weiterhin ihren Unsinn verzapfen.
 
AW: Wenn Medien die Meinungsfreiheit verbieten - Das aus für Frau Hermann

Hinzu kommt bei Frau Hermann auch die Nähe zur FPÖ, einer rechtspopulistisch-nationalkonservative österreichische Partei.
Das im Zusammenhang mit ihren Aussagen würde mir als Arbeitgeber auch sauer aufstoßen. Wer weiß, evtl gab es vorher Verwarnungen, sie solle evtl vorsichtig sein.

Die Seite des Arbeitgebers kann ich verstehen, obwohl ich auf der anderen Seite absolute Meinungsfreiheit und Demokratie sehr wichtig finde - und zur Demokratie gehören auch Parteien und Aussagen die man selber für nicht korrekt erachtet, damit muss man leben.
 
AW: Wenn Medien die Meinungsfreiheit verbieten - Das aus für Frau Hermann

Die von Eva Hermann vertretenen Ansichten bezeichnen manche als christlich-traditionell, andere nennen sie veraltet und antiquiert. Zumindest dürften sich ganz hervorragend einem erzkonservativen Weltbild entsprechen. Und so schaffte es Frau Herman auch spielend auf die Titelseiten der entsprechenden Medien.

http://www.abacuscity.ch/abauserimage/TD2006-3.pdf?s=18&name=TD2006-3.pdf

Man kann davon ausgehen, dass Eva Herman nach Kräften von Gesinnungsgenossen unterstützt wird, eben weil sie in der Öffentlichkeit steht. Über eine Prominente lassen sich Meinungen effektiver verbreiten, vor allem dann, wenn sie derzeit alles andere als mehrheitsfähig sind. Der Scientologe Tom Cruise ist wohl das beste Beispiel dafür.

An dem jüngsten Zitat kann man bei wortwörtlicher Lesart keinen Eklat erkennen. Aber sobald man anfängt zu interpretieren, welche Rolle den Müttern in der NS-Zeit zugewiesen wurde, kann man leicht stutzig werden: Die Frauen sollten „dem Führer ein Kind schenken“ und dann gab es ja noch das Projekt Lebensborn. Wenn man das in die Bewertung einfließen lässt, reduziert sich das Frauenbild der Nazis auf das einer Gebärmaschine.

Kein Wunder, dass ein öffentlich-rechtlicher Sender wie der NDR Probleme damit hat, Frau Herman als Talk-Moderatorin zu beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wenn Medien die Meinungsfreiheit verbieten - Das aus für Frau Hermann

Keshkau du hast sicher recht, wenn du Frau Herman im konservativ-christlichen Lager einordnest. Ist dies verwerflich? Man mag die Einstellung dieser Menschen nicht teilen, ich selbst bin eigentlich nicht der Meinung, dass Frau Herman mit ihren Aussagen richtig liegt. Dennoch muss man, vor allem in einer Demokratie, mit eben auch diesen Ansichten umgehen können.

Wir war der Spruch: "Die Qualität einer Demokratie erkennt man daran wie mit den Kritikern umgegangen wird."

Frau Herman, als Person des öffentlichen Interesses, ist sicher eine Person, die eher im Rampenlicht steht als du und ich. Dennoch hat sie das Recht ihre Meinung frei und unbeeinflusst zu äußern! Auch ein Beamter darf seine Meinung jederzeit frei äußern so lange er sich an die Regeln der Gesetze hält (z.B. 130 StGB).

Auch die Nähe zur FPÖ (eine legale Partei) ist nichts verbotenes oder moralisch verwerfliches.

Aber sobald man anfängt zu interpretieren, welche Rolle den Müttern in der NS-Zeit zugewiesen wurde, kann man leicht stutzig werden: Die Frauen sollten „dem Führer ein Kind schenken“ und dann gab es ja noch das Projekt Lebensborn.

Wir wissen beide, und auch Frau Herman wusste das, dass Hitler mit der Rolle der Mutter keine "guten" Ziele verfolgte. Dennoch ist es so, dass der Zusammenhalt der Familie, das Verständnis von Erziehung der Kinder und der Wert der mütterlichen Arbeit in der damaligen Zeit nun mal auch durchaus positive Aspekte hatte.

Denkst du denn, dass die SED mit der frühen staatlichen Kinderbetreuung durchweg gute Ziele verfolgte? Wir wissen denke ich beide, dass die SED durchaus auch das Interesse hatte die Gedanken der Bürger schon im frühen Kindesalter zu beeinflussen.

Dennoch kann ich guten Gewissens sagen, dass die Betreuung der Kinder bis hin zur Volljährigkeit durchaus gut organisiert war und wir uns davon eine Scheibe abschneiden könnten. Löse ich damit einen politischen Eklat aus? Würde eine Person der Öffentlichkeit einen Eklat auslösen, wenn sie etwas derartiges sagen würde?
Ich denke die Antwort bedeutet in beiden Fällen: "Nein"

Ich denke bis zu dem Punkt sind wir uns in so fern einig, dass Frau Herman lediglich ihr Recht der freien Meinungsäußerung genutzt hat. Sie hat weder etwas sonderlich verwerfliches noch etwas strafrechtlich relevantes getan oder gesagt.

Was soll ich dann von einem Sender (NDR) halten, der auf der einen Seite per Gesetz zu einer umfassenden Information verpflichtet ist und auf der anderen Seite Moderatoren auf Grund von privaten Meinungsäußerungen entlässt? Also schlichtweg Meinungen ausblendet.

Ich finde es erschreckend, dass es gerade bei den Boardies die an anderer Stelle die Freiheit des Privatlebens und die verfassungsmäßig garantierten Grundrechte an höchste Stelle setzen nicht ein lauter Aufschrei erfolgt!
Denn hier werden genau diese Rechte von einer öffentlichen Einrichtung eklatant mit Füßen getreten!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wenn Medien die Meinungsfreiheit verbieten - Das aus für Frau Hermann

Als ich heute über die Meldung gestolpert bin, wusste ich erst auch nicht so recht, was ich davon halten sollte. Denn als Privatperson kann Frau Herman eigentlich machen, was sie will. Aber ich kenne ihre Vertragsbedingungen nicht. War sie Angestellte des NDR, die eine Arbeigebererlaubnis für ihre nebenberufliche Autorentätigkeit hatte? Oder war sie als Freiberuflerin für den NDR tätig? Gab es Absprachen zwischen dem NDR und Frau Herman bezüglich ihrer Tätigkeiten außerhalb des NDR? Keine Ahnung.
 
AW: Wenn Medien die Meinungsfreiheit verbieten - Das aus für Frau Hermann

Dann lies den oben von mir verlinkten Artikel bei Spiegel Online, der klärt Dich bezüglich der Absprachen etwas auf. ;)
 
AW: Wenn Medien die Meinungsfreiheit verbieten - Das aus für Frau Hermann

Adam_Smith schrieb:
Meine Meinung:

Dieser Vorfall zeigt einmal mehr, dass wir bis heute noch nicht die Zeit von 1933-1945 verarbeitet haben. Es ist noch immer nicht möglich die damalige Zeit in der öffentlich wirklich Vorurteilsfrei zu beurteilen.

Meine Sichtweise:
Dieser Vorfall zeigt mir einmal mehr, dass Frau Herman bis heute die Zeit von 1933-1945 nicht verstanden hat.

Eva Herman schrieb:
..."Zum Beispiel die Wertschätzung der Mutter"..

Der arischen deutschen Mutter, und später des deutschen Reiches. Viele Mütter vielen aus diesem Raster heraus, oft sogar mit tödlichen Folgen.

Das als Kündigungsgrund zu nehmen (wohl nicht als alleinigen, aber auch), halte ich für dumm.
Die Meinungsäußerung wurde ihr - soviel ich weiß - aber nicht verboten. Weißt du da mehr?
 
AW: Wenn Medien die Meinungsfreiheit verbieten - Das aus für Frau Hermann

Meinst du mit der Frage mich?

Nein es ist natürlich kein legitimer Kündigungsgrund. Doch der NDR äußerte sich dahingehend und nannte konkret die von Eva Herman gemachten Aussagen als Grund für die Kündigung der Beziehungen mit Frau Herman.

@keshkau:

Für mich ist nicht die arbeitsrechtliche Sachlage entscheidend. Ob sie nun freie Mitarbeiterin war oder nicht, ist in meinen Augen irrelevant. Da das erste Buch von Frau Herman vor mehr als einem Jahr veröffentlicht wurde, kann auch dies (also die Ausübung einer Nebentätigkeit) nicht der Grund für die Entlassung sein.

Das Signal, welches der NDR setzt ist in meinen Augen eindeutig:
"Die Meinung von Frau Herman passt uns nicht, deswegen entlassen wir sie."

Gerade die Tatsache, dass dieses Signal von einer öffentlichen Institution kommt ist wirklich erschreckend.

@smacked2:

Wollen wir wetten, dass Frau Herman mehr auf dem Kasten hat als du?
Sorry, aber wer Menschen mit einer anderen Meinung als der eigenen als dumm bezeichnet und ihnen, ohne die Person auch nur in Ansätzen zu kennen, Minderwertigkeitskomplexe unterstellt, der hat nichts, aber auch wirklich gar nichts, von freier Meinungsäußerung verstanden...

/edit:

Am Rande übrigens:

Eva Herman meinte im Übrigen die Wertschätzung der Mutterarbeit und der Familie in der NS Zeit und nicht das Nationalsozialistische Familienverständnis, das hat sie auch durch die Aussagen in der Bild am Sonntag nochmals klar gemacht (die Zeitungen berichteten dies).

In meinen Augen ein himmelweiter Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es auch nicht um das Arbeitsrecht. Der NDR hatte ja anscheinend nichts dagegen, dass sie Bücher schreibt. Das kann er einer Freiberuflerin ohnehin nicht verbieten. Und wäre sie eine Angestellte gewesen, so hätte sich der NDR als Arbeitgeber früher melden müssen.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang nur, dass man die Zusmmenarbeit mit einer Freiberuflerin viel einfacher lösen kann als wenn man eine Angestellte entlassen wollte. Zwar wird Frau Herman einen wie auch immer gearteten Vertrag über ihre Moderationstätigkeit (gehabt) haben. Und ich weiß auch nicht, auf welcher Grundlage sich der NDR nun davon verabschiedet hat.

Aber wäre Frau Herman in einem stinknormalen Angestelltenverhältnis beschäftigt gewesen, dann hätten sich die Beteiligten womöglich vor dem Arbeitsgericht getroffen. Und dann wäre es interessant gewesen zu sehen, ob z. B. ihre jüngsten Äußerungen eine fristlose Kündigung rechtfertigten.
 
Vielleicht gibt es auch noch ein gerichtliches Nachspiel ... Wäre interessant das Ergebnis zu sehen.

Bleibt das Entsetzen über die Abhängigkeit der öffentlich rechtlichen Sender vom gesellschaftlichen Mainstream...
Unabhängige, umfassende Berichterstattung sieht anders aus. Bisher war ich gerne bereit für qualitativ hochwertiges Informationsfernsehen gerne die GEZ Gebühren zu zahlen. Mittlerweile merke ich immer mehr (Eva Herman ist da nur ein Fall), dass eben dieses hochwertige Informationsfernsehen immer mehr der "politischen Korrektheit" weicht und somit eigentlich als verlässliche Informationsquelle nicht mehr taugt.

Der Schaden der nun am Ansehen der öffentlich rechtlichen angerichtet wurde ist für mich weitaus schwerer als alles, was diese blonde, unbequeme Querdenkerin jemals hätte anrichten können.
 
Ich bin alles andere als ein Verfechter der Hermannschen Theorien.
Leider hat uns das Geschehen, in meinen Augen, zwei Dinge gezeigt.

1. Frau Hermann hat die Rolle der Frau im Nationalsozialismus weder verstanden, noch die Hintergründe der Familienpolitik im Dritten Reich durchschaut. So what? Etwas anderes habe ich auch nicht erwartet.

2. Die deutsche Gesellschaft und Öffentlichkeit ist noch immer nicht in der Lage, die 12 Jahre Nationalsozialismus zu verarbeiten.


Der Umgang mit diesem Thema gestaltet sich schwer. Es gibt nur den falschen Umgang oder den politisch korrekten Umgang.
Daher scheuen öffentliche Personen dieses Thema wie der Teufel das Weihwasser.
Die Presse hält Teer und Federn bereit. Oft berechtigt, hier aber absolut überzogen.
Schade, dass ein differenziertes Auseinandersetzen, 60 Jahre nach Kriegsende, nicht möglich ist.


MFG
 
Interessant. Das würde ja bedeuten, Frau Herman hätte jemals ihr politisches Gedankengut im öffentlichen rechtlichen Rundfunk jemals geäußert oder präsentiert. Bisher war sie da aber eher Nachrichtensprecherin und Talkshow-Tante. Und das war dann doch eher Boulevard was sie da machte. Ich wüßte jetzt nicht welchen Teil der "verlässliche Informationsquelle" du jetzt eigentlich vermißt.

Man hat ihr weder die Meinungsäußerung an sich verboten so wie es der Titel hier verspricht, noch hat man dem ÖR etwas von seinen politischen Inhalten genommen. Und dem gesellschaftlichen Mainstream entsprach der Rundfunk schon immer im großen und Ganzen. Das Problem ist vielleicht, daß der dir nicht (mehr) gefällt?

Sie hat nun selber den Anlaß geliefert hat, damit sich der NDR endlich von ihr trennen kann. Denn offenbar wurden ihre vermehrten Aktivitäten in anderen Medienbereichen auch eher zähneknirschend hingenommen. Und das sie offensiv als freie Mitarbeiterin des NDR, öffentlich und sicherlich nicht nur das um mehr Teilnahme der Kirchen an Talkshows gebeten hat, läßt arge Zweifel an ihrer Neutralität aufkommen. Sie wollte ihre Meinung, trotz Aufforderung offenbar nicht von ihrer Arbeit als Journalistin trennen. Jedenfalls ist so ein Verhalten nichts, was mich an seriösen Journalismus erinnert, den der NDR nun angeblich aufs Gröbste geschädigt haben soll.

Nun ja demnächst wird noch die vorbildliche Sicherheit und Ordnung und die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit als beispielhaft gewürdigt. Hey, war ja damals nicht alles schlecht. Wenigstens die Autobahn hat er bauen lassen. Okay, zwar vorrangig aus Kriegsgründen aber hey. Diese absolute Naivität in ihrem Satz ist leider das größte Problem. Es findet keine Aufarbeitung, sondern nur das Rauslösen von bestimmten Elementen ohne die eigentlichen Hintergründe statt. Von denen ja keiner mehr was wissen will, ist ja schon 60 Jahre her. Und wer hat dann dieses schöne NS-Idyll von der Mutter als Gebärmaschine und Dienerin des hart arbeitenden Mannes kaputt gemacht? Die 68er warens. Ich mein ist es so schwer, ein Beispiel zu nehmen, was nicht durch geschichtliche Tatsachen belastet ist. Ist es wirklich nötig, um die Würdigung der Mutterrolle zu fordern? Was genau sollte der Vergleich auch bringen? Ihre Meinung wäre auch ohne die ganzen naive Geschichtsklittung klar gewesen. Warum also überhaupt sowas? Weil man ja auch das sagen können muß, selbst wenn es zum Thema nichts beiträgt?

Wer so ein Weltbild vor sich her trägt, ist gerade doch ungeeignet für hochwertige Information, weil es schlicht Ursachen und Wirkung komplett und ohne Kenntnis durcheinander wirft. Eine Meinung ist es, aber unabhängige kritische Berichterstattung? In dem man Fakten und Argumenten gnadenlos niederwalzt mit Wirtschaftswunderromantik (im besten Fall)? Meinung ist nicht gleich Journalismus. Eine Meinung haben wir alle. Aber wir kommen trotzdem nicht alle damit in die Medien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder verstehst du nicht was ich meine ...

Die persönliche politsch- / gesellschaftliche Meinung der Frau Herman passt dem NDR nicht ins Konzept, daher wird sie mal eben so gefeuert...

Man hat ihr weder die Meinungsäußerung an sich verboten so wie es der Titel hier verspricht, noch hat man dem ÖR etwas von seinen politischen Inhalten genommen. Und dem gesellschaftlichen Mainstream entsprach der Rundfunk schon immer im großen und Ganzen.

Ach und weil mal kein Problem damit hat, dass Frau Herman ihre Meinung äußert, feuert man sie genau aus diesem Grund?

Eine Meinung ist es, aber unabhängige kritische Berichterstattung? In dem man Fakten und Argumenten gnadenlos niederwalzt mit Wirtschaftswunderromantik?

Und genau hier liegt der Knackpunkt ... sie hat diese Meinung, die zweifelsohne streitbar und alles andere als astrein formuliert ist, nicht in ihrer Funktion als NDR Mitarbeiterin sondern als private Person mit den gleichen Rechten wie du und ich gesprochen ...


Ich kann dich nicht verstehen. An anderer Stelle schwingst du dich zum Oberwächter der Grundrechte auf, aber hier scheint es dir völlig egal zu sein, dass ein Mensch seine Arbeitsstelle verliert, weil er außerhalb der Arbeit eine unüberlegte, aber keinesfalls verwerfliche und gesetzeswidrige Aussage getroffen hat?!

Das passt nicht!
 
Dann soll sie doch klagen. Ist doch deine Auffassung oder nicht? Woanders ist das doch auch alles kein Problem, wenn halt mal jemand ungerechtfertigt und so. Deine Aufregung hier "passt" genausowenig.

Und nun wird sie wahrlich nicht am Hungertuch nagen, ihre Meinung verkauft sich in Buchform nämlich astrein. Ohne das sie ihr jemand verbietet. Vermutlich jetzt sogar noch besser. Aber ihre Meinung wurde doch so oder so bisher im NDR nicht vertreten, insofern ist der Reichweitenverlust eher gering für sie oder nicht? Und das sie nun bei "panorama" in der Redaktion angefangen hätte, halt ich für eher unwahrscheinlich.

Im übrigen ist es ein Unterschied ob der Staat mich aufgrund meiner Meinung, anderer Mutmaßungen oder einfach so überwacht, oder ob die gute Frau Hermann privates mit beruflichem verknüpft. Und als öffentliche Person und gewissermaßen ehemaliges Aushängeschild, ist eine private Meinungsäußerung in Buch- und Interviewform auch immer eine öffentliche, die auf den Sender zurückfallen kann. Und wie ja auch z.b. bei Spiegel-Online erwähnt, hat sie es mit der Trennung auch gar nicht so genau genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch ist es verwerflich die positiven Aspekte der Zeit zu benennen? Ist es verwerflich zu sagen, dass eben nicht alles schlecht und menschenverachtend war?
Ja ist es. denn das ist einfach ein ganz gefährlicher ansatz, die nazi-zeit zu sehen. von da aus ist der schritt nicht weit zu der aussage "wenn das nicht mit den juden gewesen wäre, wär es doch eigentlich nicht so schlimm gewesen".
die nazi-diktatur hatte bei genauerem hinsehen keine einzige positive seite, die nicht doppelt und dreifach durch menschenverachtende und menschenfeindliche seiten aufgewogen wird (oder sich daraus ergab). die herausstellung der mutter diente doch ideologisch gesehen nur dazu, möglichst viele soldaten zu produzieren und die herrenrasse zu vergrößern (lebensborn s.o.). das haben die nicht aus purer nächstenliebe gemacht.
Wir wissen beide, und auch Frau Herman wusste das, dass Hitler mit der Rolle der Mutter keine "guten" Ziele verfolgte. Dennoch ist es so, dass der Zusammenhalt der Familie, das Verständnis von Erziehung der Kinder und der Wert der mütterlichen Arbeit in der damaligen Zeit nun mal auch durchaus positive Aspekte hatte.
aber um welchen preis wurden diese vermeintlich positiven effekte erreicht?

Meine Sichtweise:
Dieser Vorfall zeigt mir einmal mehr, dass Frau Herman bis heute die Zeit von 1933-1945 nicht verstanden hat.
ich vermute, dass frau herman aus welchen gründen auch immer so publicitygeil ist, dass sie mal was richtig provokantes raushauen wollte. leider hat sie sich jetzt verzockt, und hat in meinen augen zurecht ihre quittung dafür bekommen. das hat nichts mit "gesellschaftlichem mainstream" zu tun. das ist einfach eine ganz gefährliche verdrehte und irrige interpretation der geschichte.

arbeitsrechtlich gesehen mag das ganze generell vielleicht schwierig sein. nur frau herman hat einen voll in der öffentlichkeit stehenden job beim ndr. selbst wenn sie arbeitsrechtlich im recht wäre, welcher politiker oder in der öffentlichkeit stehende person würde sich denn noch zu frau herman in die sendung setzen wollen, bei einer frau, die sich ihren moderatorenposten zurückgeklagt hat? ihre sendung ist am ende bzw. sie ist am ende ihrer karriere im ndr.
 
Ich verstehe auch nicht, was der ganze Affenzirkus schon wieder soll.

Die Frau hat eben Karriere gemacht, erst recht spät ein Kind gehabt, hat nun den Zug verpasst, noch mehr Kinder zu haben... ja und nun hat sie eben eine Art Midlife-Crisis.

Man kann von ihrem Sendungsbewusstsein natürlich halten was man will, dass sie das in Buchform vermarktet. Aber warum man da nun einen riesen Show drum abzieht, und so tut, als habe die Frau den Verstand verloren, nur weil sie sich kritisch mit gewissen (sehr jungen) Wertvorstellungen befasst - ich verstehe es nicht.

Das zeigt aber mal wieder sehr schön, was für ein übermächtiges Meinungsmonopol die 68er heute in Deutschland (und Europa) haben. Wer heute in den Medien sagen würde, er fände Hermans Aussagen gut, das würde die gesamte Karriere gefährden.

Alles wegen so hysterischen Leuten wie Frau Schwartzer, sie ständig mit Dogmen um sich schmeisst und ausserdem noch ihr (Un-)Gesicht für BILD-Werbeplakate(!) hinhält.

Das mit dem Dritten Reich ist natürlich so eine Sache. Denen war die Mutter m.E. nur deshalb wichtig, weil man Kinder zum kämpfen gebraucht hat. Das einzige wo das Dritte Reich wirklich vorbildlich war, war in Sachen Wissenschaft. Aber das ist auch nicht schwer, wenn man auf das verzichtet, was man heute "Menschlichkeit" nennt.

Welche Preise man da bereit ist zu zahlen wird sich in Zukunft auch noch zeigen. Immerhin sind Abtreibungen legal und die Genetiker machen Fortschritte. Das wird noch interessant, wo das hinführen wird. Aber das ist ein anderes Thema. ;)

PS: Frauen denen eine Karriere so wichtig ist, dass sie komplett auf Kinder verzichten, sind mir suspekt. Ich halte das für eine Art Charakterfehler. Immerhin ist solchen Personen "Kram" und Macht (bzw. ihr Ego) wichtiger, als das, was man rein wissenschaftlich als "Sinn des Lebens" bezeichnen könnte: Fortpflanzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben