Wer bestellt lebensmittel im internet ?

iliketurtles

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
612
1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
5.0 von 5 Sternen Noch so ein Kracher, 16. September 2010 :

Ich hätte gern einen Kohlrabi!!! Wow nur 0,29 Cent???? Das macht mich aber sehr glücklich und zwar so glücklich, dass ich die schlappen sieben Taler für den Versand einfach weg lächle! Denn wo bekomm ich schon solch einen leckeren Kohlrabi für nur 7,19? Wenn das so weitergeht, machen die Supermärkte bestimmt bald pleite!
Falls Sie Ihr Süppchen aber schon am nächsten Tag zubereiten wollen, empfehle ich den Overnight - Versand dann kommt das lecker Schmuckstück gerade mal auf 13,19!!!!
Wer da nicht zugreift, dem ist nicht mehr zu helfen.


Ist schon ziemlich dämliche solche Lebensmittel bei Amzon zu kaufen, bei Kobe-Rind und teureren Spezialitäten lass ich es mir ja noch eingehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber gerade teures Fleisch oder andere Spezialitäten würde ich nicht ungesehen kaufen.
14 Tage Rückgabereht gibt es ja nicht.

Für manche Dinge kann ich es nachvollziehen.
Ich habe mir zum Beispiel vor kurzem "Mac n' Cheese" bestellt.
Das ist aber Essen aus der Tüte und in keinem mir bekannten Supermarkt erhältlich.
Da weiß ich, was ich bekomme und was ich bezahle.

Aber alles was irgendwie frisch ist oder naturgemäß Qualitätsschwankungen hat, das würde ich nicht online kaufen.
Von einem ortsansässigen Laden sieht das anders aus.
Wenn mein Obst- und Gemüsehändler sowas hätte, dann wäre das Vertrauen da.
Aber dann muss man immer noch die Lieferung zahlen und das käme nur in besonderen Fällen in Frage...

Insgesamt schließe ich das für mich also nicht aus, aber alltagstauglich ist es nicht.

Grüße vom:
Jokener
 
ich bestelle auch abundzu bei Amazon lebensmittel, bisher aber nur Dosen bzw. Haltbare ware.

Frischware bzw. Brot o.ä. habe ich bisher noch nicht bestellt, da mich die Versandkosten abgeschreckt haben. Genauso solltest du dann zuhause sein, damit das zeug keinen Schlag bekommt (Unterbrechung der Kühlkette)
 
chriskatz17 schrieb:
Genauso solltest du dann zuhause sein, damit das zeug keinen Schlag bekommt (Unterbrechung der Kühlkette)

Na toll, da ist doch irgendwie besser ins Geschäft zu gehen und gut ist, als den ganzen Tag zu Hause zu hocken und warten das es endlich geliefert wird...

Außer du bist Rentner, hast kein Auto, kannst auch kaum gehen und hockst sowieso den ganzen Tag zu Hause... Dann kann man sich ja was liefern lassen...sonnst müsste man ja jemanden Beauftragen....
Ergänzung ()

Rewe will 2011 auch einsteigen:

http://www.golem.de/1009/78063.html
 
Solche Lebensmittel wie Brot und Bananen eignen sich nicht zum Vertrieb über das Netz. Irgendwo hab ich mal eine kurze Studienarbeit zu dem Thema gesehen. Die Autorin kam zum Schluß, dass die Distribution von geringwertigen Lebensmitteln am besten über ein großmaschiges Netz aus Discountern und Supermärkten gemacht werden sollte.

Das dämliche ist ja, dass die Artikel nicht von Amazon versendet werden. Wenn man sich versandkostenfrei ein Buch für 30€ kauft und dann noch 3kg Bananen für 2,40€ dazu, dann würde das lohnen. Aber so? Nee, das Netz ist nicht das nonplusultra.
#6: Für den Rentner käme es auch weitaus billiger, wenn er jemanden zum einkaufen schicken würde.

PS: Wir haben im Chat mal darüber gerätselt, was passiert, wenn man Fleisch im Wert von 100€ bestellt, nicht zu Hause ist und die Ware dann 10 Tage bei der Post rumgammelt und man dann dort sagen, dass man das Zeug nicht annimmt ^^
 
Ja, wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, machen Obst und Gemüse, sowie Brot und Brötchen kaum Sinn, es sei denn, es ist etwas besonderes, was man sonst nicht bekommt.

Ich bestelle haufenweise Lebensmittel über das Internet, aber das sind dann auch Sachen die man hier nicht bekommt - spezieller Bio-Grüntee aus China - sortenreiner, ungemahlener Premiumkaffee - im Winter Lebkuchen aus Nürnberg - Wein direkt vom Weingut (übrigens deutlich günstiger) - usw.

Macht schon Sinn, wenn man auch bereit ist, für gute Qualität mehr zu zahlen, denn bei Lebensmitteln geht es nicht darum ein Schnäppchen zu schiessen, hier kauft man exzellente Qualität, die man sonst nicht bekommt, oder eben nur alt oder unregelmäßig.
 
Schon mal daran gedacht das sowas eine erhebliche Erleicheterung für körperlich eingeschränkte Menschen sein kann, für die es sonst eine Anstrengung ist, einkaufen zu gehen und das gekaufte zu tragen...?
Diese lächerlichen Szenarien, dass sich jemand ein Brot oder Kohlrabi bestellt ist doch quatsch, natürlich macht das keiner, da sich da die Versandkosten nicht rechnen. Aber so eine Großbestellung tut seinen Zweck.

P.S. Ich bestelle sowas dennoch nicht, da ich meist spontan entscheide was ich esse und ich genug Gelegenheiten habe um mir dann was im Discounter und Co. um die Ecke zu kaufen.
 
Ich habe ebenfalls schon Lebensmittel online bestellt, allerdings keine leicht verderblichen (wie Obst, Gemüse, Fleisch usw.).

Bei bestimmten Anbietern kann man auch den gewünschten Lieferzeitpunkt genau auswählen, damit man planen kann wann man zuhause sein muss.

Nützlich kann dieses Angebot auch für Leute sein, die sich kein Auto leisten möchten und sich so dann größere oder schwere Sachen lieber liefern lassen (mehrere Flaschen Mineralwasser, Toilettenpapier, etc.).
 
Ich habe bereits Schokolade (Rausch) im Internet bestellt und andere Süssigkeit, aber von allgemeinen Lebensmitteln würde ich auch die Finger lassen.
Obst und Gemüse muss man ja auch mal tasten können und auf Schimmel prüfen, Brot geht nur backfrisch und Milchprodukte müssen durchgehend gekühlt werden. Und Fleisch und Fisch ... das würde ich maximal bei Räucherware akzeptieren oder bei sehr guten Steaks, die eh in eigenen Kühlboxen, nicht gefroren, mehrere Wochen abgehangen werden, das wäre noch ok.
 
Lidl und Aldi haben bei den meisten Waren eine Marge von unter 1-3%. Und die haben dermaßen hohe Preisnachläße in ihrer Einkaufsabteilung, dass der kleine Supermarkt nur dann gewinnt macht, wenn er die Dose Pilze für den doppelten Preis verkauft. Ich wüsste nicht wie ein Internetshop jemals dagegen ankommen könnte. Da müsste er sich schon auf eine Sache spezialisieren, z.B. Brot, und das dann tonnenweise an 1000.000 Menschen jeden Tag verkaufen, damit er günstiger wird.

Ich hab bislang nur einmal ein Gewürz online bestellt, aber das war vom Gefühl her auch 50% teurer als im Supermarkt. Keine Ahnung warum das mit Elektroartikeln klappt und mit solchen Sachen nicht.
 
Ich kaufe regelmäßig Gewürze und auch einige schwerer zu bekommende Lebensmittel online.
Mittlerweile ist es nicht mehr ganz so oft, weil es nun in meiner Nähe einen brauchbaren Asia-shop gibt, aber für andere 'exotische' Sachen kommt das durchaus vor.
Allerdings würde ich keinen Kohlrabi online kaufen. *g*
Bei frischem Zitronengras oder brauchbaren Chilis und ungewöhnlichem Senf/Öl/Käse usw. sieht das aber schon ganz anders aus.
 
Ich bestelle auch Lebensmittel im Netz. Allerdings beschränkt sich das bei mir auf Lebensmittel aus dem Ausland (NL, USA), die ich in Deutschland nicht bekomme.
 
Zurück
Oben