Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wer hat Erfahrungen mit Mypal 29.3.0 / 68.13.7 Beta unter Windows XP
- Ersteller Henning1
- Erstellt am
HerrAbisZ
Commodore
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 4.580
https://www.cpu-world.com/CPUs/Pentium_M/Intel-Pentium M 750 RH80536GE0362M (BX80536GE1866FJ).html
kein SSE3 -> Nimm den Basilisk
kein SSE3 -> Nimm den Basilisk
Ja, Moment mal.
Hast Du dazu im Forum nicht am 2. Dez. 20223 das dazu geschrieben :
Ich habe den Basilisk vom 29.11.2023 wieder runter geschmissen
Er war langsamer, brauchte mehr RAM und heute hat mir mein Quihoo360 Antivirus einen Trojaner angezeigt - geblockt !
Gruss
Henning
Hast Du dazu im Forum nicht am 2. Dez. 20223 das dazu geschrieben :
Ich habe den Basilisk vom 29.11.2023 wieder runter geschmissen
Er war langsamer, brauchte mehr RAM und heute hat mir mein Quihoo360 Antivirus einen Trojaner angezeigt - geblockt !
Gruss
Henning
Hallo HerrAbisZ,
nun hätt ich doch gerne noch mal eine Meinung von Ihnen.
Leider hatte ich plötzlich das neue Problem, dass selbst meine neuere amerikanische Fassung von Mypal 68 mich wegen zu altem Browser nicht mehr in meine e-mail lässt.
Ich habe zwischenzeitlich mit Supermium probiert, das funktioniert bei anderen Webseiten gut, aber eben auch nicht bei meinen e.mail Zugängen.
Basilisk hatten Sie damals wegen Virenprobleme abgelehnt, jetzt aber als geeignet empfohlen.
Schon vom Namen her befürchte ich doch schon etwas, dass da Abgriffe aus Ostländern nicht als unwahrscheinlich erscheinen.
Haben Sie denn einen nach Ihrer Meinung sicheren Link von Basilisk für meinen 32-er Latitute D610 für mich zur Verfügung ?.
Mein Sicherheitsprogramm Webroot scheint unter Windows XP3 intakt zu sein, immerhin hat es bei Supermium angesprochen.
Für Sie noch weiterhin schöne Weihnachten und eine guten Rutsch ins Neue Jahr 2025.
Und bereits im voraus besten Dank für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichem Gruss
Henning
nun hätt ich doch gerne noch mal eine Meinung von Ihnen.
Leider hatte ich plötzlich das neue Problem, dass selbst meine neuere amerikanische Fassung von Mypal 68 mich wegen zu altem Browser nicht mehr in meine e-mail lässt.
Ich habe zwischenzeitlich mit Supermium probiert, das funktioniert bei anderen Webseiten gut, aber eben auch nicht bei meinen e.mail Zugängen.
Basilisk hatten Sie damals wegen Virenprobleme abgelehnt, jetzt aber als geeignet empfohlen.
Schon vom Namen her befürchte ich doch schon etwas, dass da Abgriffe aus Ostländern nicht als unwahrscheinlich erscheinen.
Haben Sie denn einen nach Ihrer Meinung sicheren Link von Basilisk für meinen 32-er Latitute D610 für mich zur Verfügung ?.
Mein Sicherheitsprogramm Webroot scheint unter Windows XP3 intakt zu sein, immerhin hat es bei Supermium angesprochen.
Für Sie noch weiterhin schöne Weihnachten und eine guten Rutsch ins Neue Jahr 2025.
Und bereits im voraus besten Dank für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichem Gruss
Henning
HerrAbisZ
Commodore
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 4.580
Welcher Anbieter ist das ? Outlook bzw. MSN Mail = M$ lässt mich auch nicht mehr hin, da eben XP erkannt wird. Outlook classic wird auch abgelehnt, obwohl schon bisHenning1 schrieb:aber eben auch nicht bei meinen e.mail Zugängen.
möglich / eingebaut ist.
Henning1 schrieb:Ich habe zwischenzeitlich mit Supermium probiert, das funktioniert bei anderen Webseiten gut,
Das verstehe ich nicht. Sind da 2 verschiedene PC`s im Einsatz ?Henning1 schrieb:Mein Sicherheitsprogramm Webroot scheint unter Windows XP3 intakt zu sein, immerhin hat es bei Supermium angesprochen.
http://rtfreesoft.blogspot.com/search/label/browserHenning1 schrieb:Haben Sie denn einen nach Ihrer Meinung sicheren Link von Basilisk für meinen 32-er Latitute D610 für mich zur Verfügung ?
Hallo lieber HerrAbisZ,
anbei die Daten von meinem Latitude D610 :
TECHNISCHE DATEN
Hersteller Dell
Modell Latitude D610
Farbe Silber
Prozessor Intel® Pentium® M Prozessor mit 1,86 GHz
Cache 2 MB im Chip integrierter L2-Cache
Chipsatz Mobile Intel 915GM Express
Arbeitspeicher 1 Gigabyte
Display 14,1" TFT XGA
Grafik Intel GMA 915
Dynamic Video Memory Technology 3.0
Festplatte 60GB - ATA-100
Modem Eingebautes Modem (56K V.92)
Netzwerk Integrierte 10/100/1000 Gigbit Ethernet Karte
W-Lan interne 54mBit/g Broadcom Mini PCI
Optische Laufwerke DVD-Brenner
Audio SoundBlaster® (Software-Emulation); AC97 CODEC; zwei integrierte Stereo-Lautsprecher – Vorderseite
Tastatur deutsch, hochwertige deutsche Tastaturaufkleber
Zeigegerät Integriertes Zeigegerät DualPoint mit Touchpad und Trackstick
Akkus Serienmäßig: Intelligenter Lithium-Ionen-Hauptakku mit 6 Zellen und 48 Wh
(gebraucht, funktionstüchtig).
Betriebssystem Windows XP Home
Erweiterungssteckplätze gesamt 2 x Speicher
1 x PC Card - Typ I/II (PCMCIA)
Schnittstellen 1 x seriell - RS-232 - D-Sub (DB-9), 9-polig
1 x parallel - IEEE 1284 (EPP/ECP) - D-Sub (DB-25), 25-polig
1 x Display / Video - VGA - HD D-Sub (HD-15), 15-polig
1 x Display / Video - S-Video-Ausgang - Mini-DIN 7-polig
1 x Infrarot - IrDA
1 x Audio - Line-Out/Kopfhörer - Mini-Phone Stereo 3.5 mm
1 x Mikrofon - Eingang - Mini-Phone 3,5 mm
4 x Hi-Speed USB - USB Typ A, 4-polig
1 x Docking-/Anschluß-Replikator - 280 pin docking
1 x Modem - Telefonleitung - RJ-11
1 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45
Systemabmessungen/Gewicht 30,4 mm (H) x 312 mm (B) x 262 mm (T), Gewichtsabweichung je nach Konfiguration
Mit 4-Zellen-Akku und Reisemodul: 2,8 kg
Zum Anbieter bei meinen e-mail Webmailer möchte ich mich bedeckt halten da ich schlechte Erfahrungen diesbezüglich habe.
Gruss
Henning
anbei die Daten von meinem Latitude D610 :
TECHNISCHE DATEN
Hersteller Dell
Modell Latitude D610
Farbe Silber
Prozessor Intel® Pentium® M Prozessor mit 1,86 GHz
Cache 2 MB im Chip integrierter L2-Cache
Chipsatz Mobile Intel 915GM Express
Arbeitspeicher 1 Gigabyte
Display 14,1" TFT XGA
Grafik Intel GMA 915
Dynamic Video Memory Technology 3.0
Festplatte 60GB - ATA-100
Modem Eingebautes Modem (56K V.92)
Netzwerk Integrierte 10/100/1000 Gigbit Ethernet Karte
W-Lan interne 54mBit/g Broadcom Mini PCI
Optische Laufwerke DVD-Brenner
Audio SoundBlaster® (Software-Emulation); AC97 CODEC; zwei integrierte Stereo-Lautsprecher – Vorderseite
Tastatur deutsch, hochwertige deutsche Tastaturaufkleber
Zeigegerät Integriertes Zeigegerät DualPoint mit Touchpad und Trackstick
Akkus Serienmäßig: Intelligenter Lithium-Ionen-Hauptakku mit 6 Zellen und 48 Wh
(gebraucht, funktionstüchtig).
Betriebssystem Windows XP Home
Erweiterungssteckplätze gesamt 2 x Speicher
1 x PC Card - Typ I/II (PCMCIA)
Schnittstellen 1 x seriell - RS-232 - D-Sub (DB-9), 9-polig
1 x parallel - IEEE 1284 (EPP/ECP) - D-Sub (DB-25), 25-polig
1 x Display / Video - VGA - HD D-Sub (HD-15), 15-polig
1 x Display / Video - S-Video-Ausgang - Mini-DIN 7-polig
1 x Infrarot - IrDA
1 x Audio - Line-Out/Kopfhörer - Mini-Phone Stereo 3.5 mm
1 x Mikrofon - Eingang - Mini-Phone 3,5 mm
4 x Hi-Speed USB - USB Typ A, 4-polig
1 x Docking-/Anschluß-Replikator - 280 pin docking
1 x Modem - Telefonleitung - RJ-11
1 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45
Systemabmessungen/Gewicht 30,4 mm (H) x 312 mm (B) x 262 mm (T), Gewichtsabweichung je nach Konfiguration
Mit 4-Zellen-Akku und Reisemodul: 2,8 kg
Zum Anbieter bei meinen e-mail Webmailer möchte ich mich bedeckt halten da ich schlechte Erfahrungen diesbezüglich habe.
Gruss
Henning
Hallo HerrAbisZ,
hab ich übersehen, sie schlagen ja für Download Basilisk:
https://rtfreesoft.blogspot.com/2024/02/weekly-browser-binaries-20240210.html?m=1
vor,
aber wo um Gottes Willen ist da der richtige Download für 32 K Windows XP ?.
Da werden soviel Links angeboten, dass mir schwindlig wird.
Nun,
bzgl. " Mein Sicherheitsprogramm Webroot scheint unter Windows XP3 intakt zu sein, immerhin hat es bei Supermium angesprochen".
Da sind keine 2 Computer im Einsatz, dort ist einfach Webroot am Latitude D610 als Sicherheitsprogramm drauf und es spricht beim Herunterladen von Supermium mit Bedrohungsmeldung an.
Nur durch zeilweiliges Abschalten der Webroot Sicherheitsfunktionen ist es mir gelungen Supermium überhaupt gespeichert zu bekommen. Als ich diese Sicherheitsfunktionen dann wieder eingeschaltet habe, fand sich Webroot damit ab und zeigte bei weiteren Sicherheitsprüfungen keine Bedrohnungsmeldungen mehr.
Supermium funktionierte dann bei vielen Webseiten einwandfrei und schnell,
eben nur nicht bei ausgeschalteten Sicherheitsfunktionen von Wenroot in meinem Webmailer mit meiner e-mail Hauptadresse und auch nicht mit meiner e-mail Nebenadresse. Es kann dort leider nicht das Einloggen in die e-mails erfolgen, da diese Aufforderung nicht aufrufbar ist. Es wird einfach nur das Wort Webmailer mit einem Haken gezeigt und es ist damit aber nichts einloggbar.
Gezeigt wird eben nur das Einloggen zum Center und wenn diese Einloggdaten eingegeben werden, lädt sich der Computer tot, ich habe es 1 Stunde laufen gelassen und er hatte immer noch die Einloggversuche laufen.
Erstaunlicherweise werden aber auch keine Fehlermeldungen gezeigt.
Ich habe auch andere Suchmaschinen für den Webmailer unter Supermium probiert aber es zeigte sich auch dann kein Erfolg.
Was natürlich immer noch einwandfrei funktioniert, ist, dass ich LIVE DVD Linuxvarianten wie Knoppix. Mageia oder Kali LINUX einladen kann um damit in meinen Webmailer zu gehen und meine e-mail aufzurufen.
Gruss
Henning
hab ich übersehen, sie schlagen ja für Download Basilisk:
https://rtfreesoft.blogspot.com/2024/02/weekly-browser-binaries-20240210.html?m=1
vor,
aber wo um Gottes Willen ist da der richtige Download für 32 K Windows XP ?.
Da werden soviel Links angeboten, dass mir schwindlig wird.
Nun,
bzgl. " Mein Sicherheitsprogramm Webroot scheint unter Windows XP3 intakt zu sein, immerhin hat es bei Supermium angesprochen".
Da sind keine 2 Computer im Einsatz, dort ist einfach Webroot am Latitude D610 als Sicherheitsprogramm drauf und es spricht beim Herunterladen von Supermium mit Bedrohungsmeldung an.
Nur durch zeilweiliges Abschalten der Webroot Sicherheitsfunktionen ist es mir gelungen Supermium überhaupt gespeichert zu bekommen. Als ich diese Sicherheitsfunktionen dann wieder eingeschaltet habe, fand sich Webroot damit ab und zeigte bei weiteren Sicherheitsprüfungen keine Bedrohnungsmeldungen mehr.
Supermium funktionierte dann bei vielen Webseiten einwandfrei und schnell,
eben nur nicht bei ausgeschalteten Sicherheitsfunktionen von Wenroot in meinem Webmailer mit meiner e-mail Hauptadresse und auch nicht mit meiner e-mail Nebenadresse. Es kann dort leider nicht das Einloggen in die e-mails erfolgen, da diese Aufforderung nicht aufrufbar ist. Es wird einfach nur das Wort Webmailer mit einem Haken gezeigt und es ist damit aber nichts einloggbar.
Gezeigt wird eben nur das Einloggen zum Center und wenn diese Einloggdaten eingegeben werden, lädt sich der Computer tot, ich habe es 1 Stunde laufen gelassen und er hatte immer noch die Einloggversuche laufen.
Erstaunlicherweise werden aber auch keine Fehlermeldungen gezeigt.
Ich habe auch andere Suchmaschinen für den Webmailer unter Supermium probiert aber es zeigte sich auch dann kein Erfolg.
Was natürlich immer noch einwandfrei funktioniert, ist, dass ich LIVE DVD Linuxvarianten wie Knoppix. Mageia oder Kali LINUX einladen kann um damit in meinen Webmailer zu gehen und meine e-mail aufzurufen.
Gruss
Henning
HerrAbisZ
Commodore
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 4.580
Ah! ich verstehe. Supermium verändert Systemdateien - das kann natürlich zu Problemen führenHenning1 schrieb:es spricht beim Herunterladen von Supermium mit Bedrohungsmeldung an.
Henning1 schrieb:aber wo um Gottes Willen ist da der richtige Download für 32 K Windows XP ?
Dein Link ist aber ein älterer - hier werden wöchentliche Versionen veröffentlicht - verschiedene Browser für XP modiifiziert - das ist ein portable Browser
Hallo HerrAbisZ,
vielen Dank für die Nachricht und die Kennzeichnung des Downloads für basilisk.
Mit einem portablen Browser hab ich bisher noch nie gewerkelt.
Ach, da ich bei Ihrem Namen auch Commodore stehen sehe, nur als Info :
Am aufgerüsteten ZX81 von Lord Sinclair und vor allem am Latitude D610 habe ich über PIO und Spezialprogramm die Commodore Floppies 1541 II angeschlossen und mit Hilfe eines Users aus dem Circuit Forum dort lauffähig gemacht. Damit ist es zum Beispiel möglich vollständig Disketteninhalte mit ZX81- oder KC85/4 Programmen auf Neudisketten 5 1/4 Zoll zu kopieren.
Ich muss gestehen, dass ich mit diesen Floppies nie Probleme oder gar Ausfälle hatte.
Herzlich grüsst
Henning
vielen Dank für die Nachricht und die Kennzeichnung des Downloads für basilisk.
Mit einem portablen Browser hab ich bisher noch nie gewerkelt.
Ach, da ich bei Ihrem Namen auch Commodore stehen sehe, nur als Info :
Am aufgerüsteten ZX81 von Lord Sinclair und vor allem am Latitude D610 habe ich über PIO und Spezialprogramm die Commodore Floppies 1541 II angeschlossen und mit Hilfe eines Users aus dem Circuit Forum dort lauffähig gemacht. Damit ist es zum Beispiel möglich vollständig Disketteninhalte mit ZX81- oder KC85/4 Programmen auf Neudisketten 5 1/4 Zoll zu kopieren.
Ich muss gestehen, dass ich mit diesen Floppies nie Probleme oder gar Ausfälle hatte.
Herzlich grüsst
Henning
HerrAbisZ
Commodore
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 4.580
Den Unternamen bzw. Titel vergibt CB hier - ich habe keinen C64 - aber Danke für die InfoHenning1 schrieb:Ach, da ich bei Ihrem Namen auch Commodore stehen sehe, nur als Info :
Ah, da gibt es was konkreters schon - ich habe den nicht zum laufen gebracht mit meinem P4 Sockel 478 damals - scheint jetzt verbessertHerrAbisZ schrieb:Supermium
https://win32subsystem.live/supermium/
Herr AbisZ,
nun ich habe basilisk installiert und gestartet und dort passiert verrückterweise genau das gleiche wie unter Supermium, ich komme nur noch ins Center, wo er sich nach den Eingaben totlädt. In den Webmailer Einloggmodus komme ich da ganausowenig.
Nun bricht mir der Angstschweiss aus, hat vielleicht meine Webroot- Warnung vor Supermium den Sinn gehabt, dass Supermium Veränderungen am System vornimmt, so dass ich nicht mehr in meinen Webmailer Loggin kommen kann ?.
Noch mehr Schweiss bricht mir aus, wenn ich dann vielleicht auch unter LIVE DVD Knoppix Linux nicht mehr in meinen Webmailer komme.
Das traue ich mir aber erst im nächsten Jahr zu probieren - die Angst ist zu gros
Ich wünsche noch einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025.
Herzlich grüsst
Henning
nun ich habe basilisk installiert und gestartet und dort passiert verrückterweise genau das gleiche wie unter Supermium, ich komme nur noch ins Center, wo er sich nach den Eingaben totlädt. In den Webmailer Einloggmodus komme ich da ganausowenig.
Nun bricht mir der Angstschweiss aus, hat vielleicht meine Webroot- Warnung vor Supermium den Sinn gehabt, dass Supermium Veränderungen am System vornimmt, so dass ich nicht mehr in meinen Webmailer Loggin kommen kann ?.
Noch mehr Schweiss bricht mir aus, wenn ich dann vielleicht auch unter LIVE DVD Knoppix Linux nicht mehr in meinen Webmailer komme.
Das traue ich mir aber erst im nächsten Jahr zu probieren - die Angst ist zu gros
Ich wünsche noch einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025.
Herzlich grüsst
Henning
HerrAbisZ
Commodore
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 4.580
Ich denke, es liegt eher an der Porgrammierung der WebseiteHenning1 schrieb:nun ich habe basilisk installiert und gestartet und dort passiert verrückterweise genau das gleiche wie unter Supermium, ich komme nur noch ins Center, wo er sich nach den Eingaben totlädt. In den Webmailer Einloggmodus komme ich da ganausowenig.
HerrAbisZ schrieb:Outlook bzw. MSN Mail = M$ lässt mich auch nicht mehr hin, da eben XP erkannt wird.
Hallo HerrAbisZ,
also ich bin erst mal froh, dass ich unter LIVE DVD Knoppix 9.3 weiterhin recht problemlos in meine e-mails komme.
Wenn ich den normalen Firefox Browser in Knoppix nutze, war ich im ersten Moment verblüfft, zeigt er mir doch tatsächlich das gleiche Bild wie bei Supermium und Basilisk, also das Center und Webmailer nur als Wort. Wenn ich aber nun das Wort Webmailer 2mal anklicke wird die Eingabemaske für die e-mails gezeigt und ich komme einwandfrei in meine e-mails.
Wenn ich unter Knoppix den von mir im Ordner Windows XP Dokumente und Einstellungen dauerhaft gespeicherten sehr neuen Firefox Browser benutze, zeigt er mir aber gleich die Webmailer e-mails Maske an und ich kann mich einloggen und komme problemlos in meine e-mails.
Unter supermium wird demgegenüber die Center Maske und Webmailer nur als Wort gezeigt, mehrfaches Anklicken des Wortes und auch doppeltes Anklicken des Wortes bringt gar nix.
Unter basilisk wird genauso wie unter supermium die Center Maske und Webmailer nur als Wort gebracht. Klicken auf Webmailer bringt in der Unterzeile eine Rotkreuz markierte Meldung :"Windows Messenger - Nicht angemeldet".
Wenn ich diese Meldung anklicke, kommt :
"Nicht bei Messagingdienst angemeldet. Verbindung mit Messagingdienst herstellen Anmelden bei" :
. NET Messenger Service
.SIP- Kommunikationsdienst
.Exchange Instant Messaging
Nun hab ich mir aber nicht getraut, da was anzukreuzen, wer weiss was ich dann wieder auslöse ?.
Aber für mich interessant, die wirklich unterschiedlichen Effekte die ich festgestellt habe.
Nur was ist da nun sinnvoll und ohne Schaden anzurichten zu machen ?.
Gruss
Henning
also ich bin erst mal froh, dass ich unter LIVE DVD Knoppix 9.3 weiterhin recht problemlos in meine e-mails komme.
Wenn ich den normalen Firefox Browser in Knoppix nutze, war ich im ersten Moment verblüfft, zeigt er mir doch tatsächlich das gleiche Bild wie bei Supermium und Basilisk, also das Center und Webmailer nur als Wort. Wenn ich aber nun das Wort Webmailer 2mal anklicke wird die Eingabemaske für die e-mails gezeigt und ich komme einwandfrei in meine e-mails.
Wenn ich unter Knoppix den von mir im Ordner Windows XP Dokumente und Einstellungen dauerhaft gespeicherten sehr neuen Firefox Browser benutze, zeigt er mir aber gleich die Webmailer e-mails Maske an und ich kann mich einloggen und komme problemlos in meine e-mails.
Unter supermium wird demgegenüber die Center Maske und Webmailer nur als Wort gezeigt, mehrfaches Anklicken des Wortes und auch doppeltes Anklicken des Wortes bringt gar nix.
Unter basilisk wird genauso wie unter supermium die Center Maske und Webmailer nur als Wort gebracht. Klicken auf Webmailer bringt in der Unterzeile eine Rotkreuz markierte Meldung :"Windows Messenger - Nicht angemeldet".
Wenn ich diese Meldung anklicke, kommt :
"Nicht bei Messagingdienst angemeldet. Verbindung mit Messagingdienst herstellen Anmelden bei" :
. NET Messenger Service
.SIP- Kommunikationsdienst
.Exchange Instant Messaging
Nun hab ich mir aber nicht getraut, da was anzukreuzen, wer weiss was ich dann wieder auslöse ?.
Aber für mich interessant, die wirklich unterschiedlichen Effekte die ich festgestellt habe.
Nur was ist da nun sinnvoll und ohne Schaden anzurichten zu machen ?.
Gruss
Henning
HerrAbisZ
Commodore
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 4.580
Ist die nicht auch schon veraltet - aus 03/2022 ?Henning1 schrieb:LIVE DVD Knoppix 9.3
Welche Browserversion ist denn da drauf ?
Ja, HerrAbisZ,
ja, da war durch Zufall halt grad die LIVE DVD Knoppix 9.3 in meinem Laufwerk von meinem Latitude D610 drin. soviel ich weiss, hab ich auch noch neuere Versionen von Knippix LIVE DVD`s. Ich denke, dass da ein Firefox 101-er Version und bei dem neuerem, den ich in dauerhaft in den Windows XP Ordner von Knoppix eingespeichert habe, das war der Firefox-104-tar.bz2, den ich da entpackt hatte. Mit dieser Entpackungsmethode könnte ich sicher noch weitere, noch neuere Firefox Browser speichern. Aber was nutzt das, die laufen doch nicht mehr mit Windows XP3.
Daher also verstehe ich nicht richtig, warum das jetzt wichtig ist, denn der Versuch mit Knoppix diente doch zum Vergleich, der löst doch kein Problem mit Basilisk bzw. Supermium oder ?.
Gruss
Henning
ja, da war durch Zufall halt grad die LIVE DVD Knoppix 9.3 in meinem Laufwerk von meinem Latitude D610 drin. soviel ich weiss, hab ich auch noch neuere Versionen von Knippix LIVE DVD`s. Ich denke, dass da ein Firefox 101-er Version und bei dem neuerem, den ich in dauerhaft in den Windows XP Ordner von Knoppix eingespeichert habe, das war der Firefox-104-tar.bz2, den ich da entpackt hatte. Mit dieser Entpackungsmethode könnte ich sicher noch weitere, noch neuere Firefox Browser speichern. Aber was nutzt das, die laufen doch nicht mehr mit Windows XP3.
Daher also verstehe ich nicht richtig, warum das jetzt wichtig ist, denn der Versuch mit Knoppix diente doch zum Vergleich, der löst doch kein Problem mit Basilisk bzw. Supermium oder ?.
Gruss
Henning
Ja, lieber HerrAbisZ,
ich habe doch auch gar keinen FF 134 bei Knoppix im Einsatz, mein 104-er zeigt doch schon alles richtig an, es geht doch um Supermium und Basilisk unter Windows XP2 und nicht um LINUX.
Gruss
Henning
Hallo HerrAbisZ,
ich sehe gerade, dass auch andere Probleme haben unter Windows XP in Ihre e-mails zu kommen, siehe hier:
"Guten Tag Liebe Telekom Community
Wir haben seit ca 1 Woche das Problem das der T-Online dienst auf einem unserer Rechner welcher noch Windows XP verwendet nicht mehr abrufbar ist.
Egal ob über google Chrome, IE oder der T-Online Anwendung, bei allen spielt es sich wie folgt ab.
Der Login läuft unkompliziert, alle dienste wie News, etc sind verfügbar, doch sobald man das Postfach öffnet, öffnet sich nur eine Blanke seite.
Mir ist klar das Windows XP verwendet wird, allerdings ist dies Oma's Rechner.
Zusätzlich stürzt auch gerne das DSL Center ab wenn wir versuchen das Postfach zu öffnen, beim Neustarten des DSL Center zeigt dieses dann keine Verbindung an.
Im Networkmonitor wird jedesmal ein Token error angezeigt.
Werden vielleicht seit neuestem Tokens von windows XP blockiert ?
Vielen Dank im Voraus
Chris".
Gruss
Henning
ich habe doch auch gar keinen FF 134 bei Knoppix im Einsatz, mein 104-er zeigt doch schon alles richtig an, es geht doch um Supermium und Basilisk unter Windows XP2 und nicht um LINUX.
Gruss
Henning
Ergänzung ()
Hallo HerrAbisZ,
ich sehe gerade, dass auch andere Probleme haben unter Windows XP in Ihre e-mails zu kommen, siehe hier:
"Guten Tag Liebe Telekom Community
Wir haben seit ca 1 Woche das Problem das der T-Online dienst auf einem unserer Rechner welcher noch Windows XP verwendet nicht mehr abrufbar ist.
Egal ob über google Chrome, IE oder der T-Online Anwendung, bei allen spielt es sich wie folgt ab.
Der Login läuft unkompliziert, alle dienste wie News, etc sind verfügbar, doch sobald man das Postfach öffnet, öffnet sich nur eine Blanke seite.
Mir ist klar das Windows XP verwendet wird, allerdings ist dies Oma's Rechner.
Zusätzlich stürzt auch gerne das DSL Center ab wenn wir versuchen das Postfach zu öffnen, beim Neustarten des DSL Center zeigt dieses dann keine Verbindung an.
Im Networkmonitor wird jedesmal ein Token error angezeigt.
Werden vielleicht seit neuestem Tokens von windows XP blockiert ?
Vielen Dank im Voraus
Chris".
Gruss
Henning
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 3.102
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 4.755
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.152