Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Western Digital Caviar Green/Black/Blue?
- Ersteller loggi_1
- Erstellt am
LordLaden
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.217
Davon sind die Platten noch etwas entfernt. Aber im normalen Betrieb sind diese Werte sowieso eher Schall und Rauch. Viel entscheidener sind Zugriffszeiten und IOPS, und gerade hier sind SSDs in einer eigenen Liga und die Blue/Black gegenüber der Green auch.
Topflappen
Lt. Commander Pro
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.790
ich hab ne green in 2tb. liest und schreibt um die 100mb.
ich hab eine black, die liegt auch in der gegend. aber die ist auch deutlich hörbar.
dafür aber spürbar fixer, wenn die platten mal im leerlauf rumgammeln und ich schnell daten brauch, brauch die grüne locker die doppelte zeit bis da was passiert.
aber ich hab auch ne ssd, dagen sehen beide platten so richtig steinalt gegen aus.
ich hab eine black, die liegt auch in der gegend. aber die ist auch deutlich hörbar.
dafür aber spürbar fixer, wenn die platten mal im leerlauf rumgammeln und ich schnell daten brauch, brauch die grüne locker die doppelte zeit bis da was passiert.
aber ich hab auch ne ssd, dagen sehen beide platten so richtig steinalt gegen aus.
Wenn du die Platte als Systemplatte einsetzen willst, dann sind die (sequenziellen) Datentransferraten völlig egal!!
Über 100 MB/s Lesen/Schreiben - das schafft eine (normale) Festplatte nur, wenn sie große Daten, die zusammenhängend auf der Platte liegen, transferiert. Sprich größere Dateien.
Bei einer Systemplatte liest und schreibt die Platte aber gaaanz viele kleinere Dateien hintereinander. Dabei muss der Lese-/Schreibkopf immer hin und her zischen, um die ganzen kleinen Dateien, die auf deiner Festplatte verstreut sind, zu "finden".
Und genau diese Zeit ist die Zugrifsgeschwindigkeit. Je niedriger die ist, desto schneller ist eine Platte für Betriebssytem und Programme.
Deswegen sind SSDs auch soviel schneller, weil die Zugriffszeiten von 0,x ms haben, im Gegensatz zu herkömlichen Platte. Die Black hat zwischen 8-13 ms, die Blue ist nur leicht langsamer und Datenplatten wie die Green oder andere Eco Platten liegen meist bei 18ms und mehr.
Ich habe eine Black, eine Blue und eine Green.
Erst hatte ich die Blue als Systemplatte und nun die Black. Ich meine, die ist ein wenig fixer - wobei das jetzt nicht so der große Unterschied ist.
Über 100 MB/s Lesen/Schreiben - das schafft eine (normale) Festplatte nur, wenn sie große Daten, die zusammenhängend auf der Platte liegen, transferiert. Sprich größere Dateien.
Bei einer Systemplatte liest und schreibt die Platte aber gaaanz viele kleinere Dateien hintereinander. Dabei muss der Lese-/Schreibkopf immer hin und her zischen, um die ganzen kleinen Dateien, die auf deiner Festplatte verstreut sind, zu "finden".
Und genau diese Zeit ist die Zugrifsgeschwindigkeit. Je niedriger die ist, desto schneller ist eine Platte für Betriebssytem und Programme.
Deswegen sind SSDs auch soviel schneller, weil die Zugriffszeiten von 0,x ms haben, im Gegensatz zu herkömlichen Platte. Die Black hat zwischen 8-13 ms, die Blue ist nur leicht langsamer und Datenplatten wie die Green oder andere Eco Platten liegen meist bei 18ms und mehr.
Ich habe eine Black, eine Blue und eine Green.
Erst hatte ich die Blue als Systemplatte und nun die Black. Ich meine, die ist ein wenig fixer - wobei das jetzt nicht so der große Unterschied ist.
Fleshgrinder
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 405
Irgendwie werden hier weitere Vorteile der Caviar Black einfach außer acht gelassen.
5 Jahre Garantie (3 Jahre bei Green + Blue)
64 MB Cache (16 bis 32 MB bei Blue)
1.200.000 h MTBF (750.000 h bei Green + Blue)
Der Mehrpreis ist nicht nur der Leistung geschuldet und eben genau diese Unterschiede ließen damals meine Wahl auch auf die Black fallen.
5 Jahre Garantie (3 Jahre bei Green + Blue)
64 MB Cache (16 bis 32 MB bei Blue)
1.200.000 h MTBF (750.000 h bei Green + Blue)
Der Mehrpreis ist nicht nur der Leistung geschuldet und eben genau diese Unterschiede ließen damals meine Wahl auch auf die Black fallen.
Die 64MB Cache spürt man mMn nicht. Die hörere MTBF vielleicht schon, aber mir reichen die theoretischen 86Jahre der Blue voll aus... 
Garantie ist so eine Sache, da ist mehr natürlich immer toll. Wobei ich nach 4 Jahren da nichts mehr einschicke sondern gleich neu kaufe, aber das ist eine Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muss.

Garantie ist so eine Sache, da ist mehr natürlich immer toll. Wobei ich nach 4 Jahren da nichts mehr einschicke sondern gleich neu kaufe, aber das ist eine Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muss.
Fleshgrinder
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 405
Es ist ja die Kombination aus Allem die den Unterschied macht. Die Black sind imho einfach das Beste, insofern das Geld dafür da ist. Wenn du sparen willst, nimm' auf keinen Fall die Black!
Schnell und Leise, hast du dir schonmal gedanken über eine Spinpoint Ecogreen F4 1,5tb oder 2,0tb gemacht?
http://gh.de/628588
Ich weiß es geht um WD, aber dennoch einen Augenschein wert.
Bei mir macht diese Platte keinen Lärm, und schnell ist sie auch.
http://gh.de/628588
Ich weiß es geht um WD, aber dennoch einen Augenschein wert.
Bei mir macht diese Platte keinen Lärm, und schnell ist sie auch.
WD ist auch ne gute Wahl - super Garantieservice. Im Garantiefall kannst du dir mit einer Kredikarte die Ersatzplatte vorab zuschicken lassen - kannst in Ruhe deine Daten sichern (meistens geht das noch) und hast dann 30 Tage Zeit, die alte Platte zurück zu schicken.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 3.905
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 2.969
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 3.021
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.584