Ich finde die persönlichen erfahrungen hier austauschen auch nicht optimal, aber wir haben nunmal nichts anders Firmen wie Google machen dazu ja mit großen Stückzahlen Erhebungen nur dürfen diese das wohl nicht veröffentlichen, was ich komisch finde, da Sie dann ja nur faktische Zahlen veröffentlichen würden und man ja noch die Wahrheit sagen können sollte, aber das ist heute wohl nimmer so. Sofern ein großer Konzern in schlechtes Licht gerückt werden solle. Daher ist das Austauschen der persönlichen Erfahrungen das beste was man machen kann, manchmal hört man noch von irgend nem Shopbetreiber welche Platten am meisten Reklamationen nach sich ziehen, da kann man dann vielleicht doch von ner großeren Stückzahl ausgehen und vielleicht bischen mehr Aussagekraft wenn man der stimme glauben darf.
Hier zählte wohl WD was ich mal gehört habe zumindest nicht zu der Firma mit den meisten Rückläufern
Hatte auch in den letzten jahren viele Samsungs und neuerdings 2 WD. Kann mich aber eigentlich bei Samsung auch nicht beschweren. Hatte 6 oder 7 stück, einmal ist mir eine wo runtergefallen das die kaputt war ist ja klar ansonsten waren mal 1 oder 2 so kaputt gegangen bin mir grad nimmer sicher das ist vertretbar. Von den 2 WD ist noch keine kaputt gegangen aber die sind noch am jüngsten

Hatte davor natürlich auch noch hitachi, ne berühmte kaputte IBM (hatte glaub jeder der damals mal nen pc hatte

)
aber da kann ich mich nimmer so genau erinnern (außer bei der ibm) welche da wie schnell kaputt gingen.
Der Hersteller ist hierbei natürlich auch nur 1 Kriterium. Selbst wenn bei einem Hersteller die Ausfallrate doppelt so hoch wäre wie bei nem anderen sagt das nicht zwingend so viel aus.
Das Hauptkriterium nach denen ich festplatten kaufe noch vor dem Hersteller ist die Plattern-anzahl. Kauf gerne welche mit 2 Plattern weil da der preis/gb halbwegs passt im vergleich zu 1plattern-festplatten und auch die Ausfallraten noch im Rahmen sind, den die Ausfallrate steigt fast parallel zur anzahl der Plattern.
Von platten mit 4 Plattern oder mehr lass ich die finger weg. (Eine von den ausgefallen Samsungs war so eine

)
Daneben empfieht es sich eben auch ein Softwareraid oder zur not Hardwareraid (wenn dann der controller/mainboard kaputt geht muss man sich genau das selbe wieder kaufen da man sonst nicht mehr an die daten ran kommt, außer man hat ein aktuelles backup) im Raid1 format zu benutzen. Dann sind Ausfallraten nur noch ein bischen nervig weil man die Platten einschicken muss oder nach Ablauf der Garantie neue kaufen muss oder im idealfall zwischendrin noch eine Ersatzplatte benutzt.
Hierbei gibts natürlich noch ein Punkt der nervig ist bei Platten ^^, man will sie nicht wirklich einschicken mal nicht wenn man bischen paranoid ist

gerade nicht wenn sie kaputt gingen weil man sie dann nicht noch mit einem shreder tool überschreiben kann. Gut sollte mir für sowas vielleicht mal nen großen Magneten oder so zulegen

Und kommt jetzt nicht damit das niemand was zu verbergen haben sollte, 1. gibts zum Teil auch Wirtschaftliche Daten die US-Konzerne oder welche aus Asien nix angehen und zum anderen gibts auch im privaten Sektor fast immer Daten die nicht jeder lesen sollte. Was weiß ich falls ich ne verison meines Testamentes aufm pc hätte oder wenn jemand schwul ist und das nicht outen will aber in seinen Lesezeichen foren und andere Schwulenseiten drauf sind. Ist ja ansich nichts schlimmes aber nicht jeder will sich als Schwuler outen... Oder anderes...
Klar in der heutigen Zeit wo viele ihre ganzen Daten freiwillig über Web2.0 portale inclusive die Rechte daran mit diesen zu handeln freiwillig hergibt ist sowas vielleicht altmodisch für mich heißt das schon fast das ich festplatten lieber ganz kaputt mache wenn ich sie nicht mehr mit shreder tools mehrmals überschreiben kann als sie einzuschicken.
Zur News: 1. wusste ich auch nicht das Samsung so abgeschlagen ist aber sind glaub noch nicht so lange aufm Markt wie die anderen oder irre ich mich da? 2. Samsung steht für mich für das beste Preis/GB, die aber trotzdem in Tests oft sehr gut abschneiden und speziell früher die leisesten Platten produziert haben, nicht immer an 1. stelle vom Speed aber nie weit davon entfernt. 2. WD steht für mich für qualität das kann ich wohl nicht wirklich objektiv stark belegen für nicht so hohe ausfallraten und auch sehr leise platten zumindest wenn man bischen auf die serie achtet. 3. Seagate versteh ich nicht das die so weit vorne mitspielen, selbst wenn wir die Ausfallraten mal außen vor lassen da es dazu nix objektives gibt, kann man dazu sagen das sie die mit am teuersten Platten sind, die tendentiel am lautesten (mal von den 3 genannten) und selbst im Speed meistens hinter WD und Samsung zurück liegen. Von daher provitiert Seagate wohl primär noch von seinem Markennamen der wohl noch bei vielen positiv im Gedächnis ist oder wie ich grad noch gelesen habe sind sie stark bei oem-systemen werden die oft von aldi verbaut? ^^