News WhatsApp, Threema und Co: Seehofer will EntschlĂŒsselung der Chats erzwingen

davidzo schrieb:
🙈

Du hast es einfach nicht kapiert. Ob der Richter oder die Polizei vertrauenswĂŒrdig ist oder nicht, darum geht es doch gar nicht.
Die einzige VerschlĂŒsselungstechnologie, die gegen Fraud, IdentitĂ€tsdiebstahl, etc. halbwegs geschĂŒtzt ist, ist eine End-to-End-VerschlĂŒsselung. Und da gibt es nunmal prinzip-bedingt keine Möglichkeit mit zu lesen, weder fĂŒr whatsapp, noch fĂŒr irgendjemand anderes.
Das heißt um dem Gesetzentwurf zu entsprechen mĂŒsste man die fortschrittliche VerschlĂŒsselung eben wieder ausbauen, bzw. kann sie dann statt einer Pillepalle-VerschlĂŒsselung dann lieber auch gleich ganz weglassen. Das bedeutet ein offenes Scheunentor fĂŒr die Nigeria-Connection, die mafia, den russischen FSB, etc.

Ein SchlĂŒssel "nur fĂŒr die Guten" kann es einfach prinzipbedingt nie geben. Entweder man möchte Sicherheit - dann ist es im besten Falle abhörsicher gegen Alle - oder man wĂ€hlt die Unsicherheit - und dann gibt es eben keine PrivatsphĂ€re mehr.

Denke nicht dass er damit vor dem Verfassungsgericht durchkommt.


Mannoman, so ein Pfosten der Seehofer, ich hĂ€tte dem ja vieles zugetraur, aber Lobbyarbeit fĂŒr die Nigeria-Connection ist schon etwas untypisch fĂŒr die unchristlichen asozialen.

Du redest von Prinzipien, stellst Behauptungen auf und wirst verletzend, beleidigend, persönlich.
Auch deine Schlußvolgerung ist, als konsequente Ableitung deiner falschen Behauptung, nicht wahr.
Dein Gedanke, wie das Verfassungsgericht entscheiden wird ist so unwichtig, wie dein Beitrag hier.
Denke, aber teile nur die Gedanken, die positiv sind. Kein Mensch braucht noch mehr NegativitÀt.
 
Banned schrieb:
Junge Leute sind leider auch einfach sehr leicht beeinflussbar.
textract schrieb:
Ich will dem Herrn Seehofer ja keine Dummheit vorwerfen, aber versteht er denn eigentlich, warum die Wahlergebnisse fĂŒr CDU/CSU immer schlechter werden?
Zum großen Teil auch einfach Demografie wenn man sich mal das Wahlverhalten der jungen Leute anschaut. Der typische CDU WĂ€hler ist halt kein Jugendlicher sondern eher jemand der schon mitten im Leben steht. Und die alten WĂ€hler sterben auch immer mehr und mehr weg. Hinzu kommt das allgemeine nicht ernst nehmen von Menschen und Konkurrenz seitens der Alternative.
Wobei ich der Meinung bin dass viele Menschen einen Wandel durchleben, in jungen Jahren eher Links orientiert im Alter wird man dann Konservativ.
Nicht umsonst gibt es den Spruch: Wer in jungen Jahren nicht links ist, der hat kein Herz. Wer es im Alter noch immer ist, der hat kein Hirn

Kann aus meinem eigenen Umfeld bestĂ€tigen dass dies bei vielen Menschen so ist. Obendrein ist es sowieso schwierig beide WĂ€hlergruppen Jung und Alt unter einen Hut zu bekommen. Grade als junger Mensch der noch nie wirklich gearbeitet hat klingen viele Forderungen fĂŒr Besseres Klima usw. erst einmal toll.
Wird man dann Àlter und realisiert dass man selber derjenige ist der den ganzen Kram bezahlen muss wird man sich oft von seiner damaligen Position verabschieden.
Obendrein haben die 180grad Wenden von Merkel der Partei auch enorm geschadet und sie (die Partei) hat viel an GlaubwĂŒrdigkeit verloren. Vorallem weil sie in den letzten Jahren quasi immer in Regierungsverantwortung war und sich nicht einfach herausreden kann sondern mit Schuld hat an den jetzigen ZustĂ€nden und Entwicklungen.
 
wus schrieb:
Seehofer ist vom gleichen Schlag wie Orban. Das bayrische Polizeiaufgabengesetz geht genau in die Richtung die Orban oder auch Erdogan eingeschlagen haben.
Vergleichen und bewerten...
Ja, du hast Recht, was du nicht weisst, du bist auch vom gleichen Schlag.
Nur die Gedanken unterscheiden euch, bzw. der Verstand, mit dem du dich identifizierst.
Was eigentlich blöd ist, weil garantiert vergÀnglich...
Guck nach Gemeinsamkeiten, suche nicht das Trennende...
 
Musashi schrieb:
FĂŒr mich geht es nicht darum das


Also wichtig ist eines an diesen video und zwar die Botschaft in dem Video von rezo,völlig unabhÀnig davon ob alle seine Quellen zu 100% richtig sind will er Junge Menschen zum Nachdenken anregen....

Es ging mir nicht um inhaltlich richtig oder falsch, sondern das er es nicht aus eigenem Antrieb macht und andere dahinter stehen.
 
new Account() schrieb:
Was ist das Problem bei (1)?
Elverado schrieb:
der Zugriff damit dann auch auf allen GerÀten auf denen ein Messenger installiert ist, der dem deutschen Recht unterliegt quasi garantiert (1)
...und halt automatisch nicht nur fĂŒr den deutschen Staat, wie ich ja in meiner AusfĂŒhrung klar gemacht habe...
Elverado schrieb:
Einfach den Netzanbieter fragen, wie beim normalen Telefon abhören geht aber auch nicht (nur eingeschrĂ€nkt) wegen der Ende-zu-Ende-VerschlĂŒsselung. Entweder ich implementiere also eine "Fake"-Ende-zu-Ende-VerschlĂŒsselung mit einer HintertĂŒr, lande dann aber wieder bei (1), oder ich verbiete Ende-zu-Ende-VerschlĂŒsselung. Dann muss ich aber auf Software setzen, die grundsĂ€tzlich das mitlesen erlaubt - das dann aber einschrĂ€nkt auf bestimmte Leute. D.h. nicht eine LĂŒcke in einer Software, sondern Software um eine LĂŒcke herum - was aufs selbe wie bei (1) hinauslĂ€uft.
Eine LĂŒcke bedeutet immer eine LĂŒcke, die von anderen genutzt werden kann (und wird). Es wĂ€re utopisch davon auszugehen, dass eine LĂŒcke mit derart großem Potenzial nicht gefunden wird.
new Account() schrieb:
NatĂŒrlich gibt es das.
Ja, aber definitiv nicht treffsicher genug. Es gibt die bekannten Sprachassistenten z.B. Alexa, Googles Homepod, ... oder die GerĂ€te, die u.a. auch bei Ärzten verwendet werden, um sich einfach die Tipparbeit fĂŒr Notizen o.Ă€. zu sparen. Aber da ist so gut wie immer eine sehr ruhige Umgebung vorausgesetzt und zum anderen muss da auch immer nachkorrigiert werden, bzw. im Falle der Assistenten gibt es ja zu Hauf Videos, die die Grenzen dieser Software (&Hardware) aufzeigen. Das ist (zumindest m.M.) weit davon entfernt random Telefonate auswerten zu können.

Wegen deiner Korrektur der Speicherberechnung:

Sieht erst einmal tatsĂ€chlich besser abgeschĂ€tzt aus. Ja, klar, 10 Petabyte fĂŒr ganz Deutschland ist auf jeden Fall sehr wenig.
Bleiben dann aber noch die anderen Vorteile der Textauswertung.

Was natĂŒrlich auch gilt: je weniger ein Medium genutzt wird, desto uninteressanter, da weniger Daten.

Und ja, sichere Alternativen (trotz dieses Gesetzes) gibt es reichlich. Nur ein bisschen Wille und Überzeugungskraft ist nötig.:utminigun: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
new Account() schrieb:
Also, wenn Facebook nicht stĂ€ndig Skandale produzieren wĂŒrde, wo irgendwelche Passwörter veröffentlicht werden und was sonst noch, wĂ€re folgende Option eigentlich ziemlich sicher:

Ich mein wie schwer kann es sein einen Einwegspeicher im Unternehmen zu haben? Mehr braucht man nicht.
Firewall ( lĂ€st nur Pakete von drausen rein ), dort werden Pakete mit schlĂŒssel hingesendet und der zugriff ist nur Local möglich... das ginge schon ist halt nur nicht mal eben in OpenStack zu realisieren... könnte man aber durchaus vorschreiben...
 
Kurz und Knapp ... liegt eine richterliche Anordung vor, dann haben die Hersteller dafĂŒr zu sorgen, dass die Chats entschlĂŒsselt werden.

Sicherheit hat immer oberste PrioritÀt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es bringt aber auch nichts wenn andere Kriminelle dann Leute mit ihren ĂŒber WhatsApp versendeten Nacktfotos erbressen die im glauben die Verbindung seie sicher versendet wurden, und nun frei zugĂ€nglich sind weil facebook mal wieder seine Datenbanken nicht im griff hat...
 
Nikon71 schrieb:
Sicherheit hat immer oberste PrioritÀt!
Es fehlt der Nachweis, dass der Einbau einer solchen SicherheitslĂŒcke in Kommunikationssysteme, was zweifelsfrei die Sicherheit meiner Daten einschrĂ€nkt, an anderer Stelle ĂŒberhaupt aufgewogen wird.

DarĂŒber hinaus: Völliger Quatsch, Sicherheit stehen neben Freiheit noch eine Reihe anderer BedĂŒrfnisse entgegen, oft auch wirtschaftliche.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Tzk und SIR_Thomas_TMC
-=XtA=- schrieb:
Und das ganze findet hier bei manchen Usern auch noch Zustimmung. Wie weit die HirnwÀsche doch schon fortgeschritten ist.
Das finde ich falsch, eine andere Meinung auf diese unredliche Art und Weise zu diffamieren. Ich bin ja auch gegen die vorgeschlagenen Maßnahmen aber wenn wer anders eine andere Meinung hat, kann das auch gute (oder weniger gute) GrĂŒnde haben. Da GehirnwĂ€sche zu unterstellen stellt die eigene Meinung irgendwie auf einen Sockel.
Nikon71 schrieb:
liegt eine richterliche Anordung vor, dann haben die Hersteller dafĂŒr zu sorgen, dass die Chats entschlĂŒsselt werden.
Mit der ErgĂ€nzung, sofern möglich, wĂ€re dem zuzustimmen (was der aktuellen Gesetzeslage entspricht). Wenn im Brief nur unverstĂ€ndliches Gebabbel zu finden ist, wird die Post auch nicht zur EntschlĂŒsselung verpflichtet. Es muss nur die Nachricht rausgerĂŒckt werden. Und nicht mehr und nicht weniger gilt auch fĂŒr die Messenger.
Nikon71 schrieb:
Sicherheit hat immer oberste PrioritÀt!
Deine Meinung. Wenn der Preis dafĂŒr die EinschrĂ€nkung der Freiheit von 80.000.000 Menschen ist, wegen 4-10 Menschen, halte ich es fĂŒr unverhĂ€ltnismĂ€ĂŸig. Und, wie jemand anderes gesagt hat, ist nicht mal erwiesen, ob es ĂŒberhaupt was bringt. Denn echte Terroristen wissen ihre Nachrichten trotzdem zusĂ€tzlich zu verschlĂŒsseln oder auf andere Art zu kommunizieren.
Echten Fortschritt bringen wĂŒrden dagegen mehr Ermittler. Und nicht pseudo Sicherheitsforderungen.
 
Hi,

Was war noch mal der Vorwurf bei Huawei?

Es wurde ein Gesetz verabschiedet, welche Unternehmen zwingt staatlichen Behörden Zugang zu Daten zu gewÀhren?

Sorry, aber bei der allgemeinen Überlastung der Richter wĂŒrde, selbst durch den Richtervorbehalt, das ganze nur eine Farce sein!

Gruß

Alef
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Tzk
Zumal die RealitÀt bei solchen richterlichen Vorbehalten leider ist, dass nicht selten Freitag Nachmittag noch schnell was durchgewunken wird. Siehe z.B. die Farce bei den Hausdurchsuchungen der Zwiebelfreunde.
 
Nikon71 schrieb:
Sicherheit hat immer oberste PrioritÀt!

Willkommen in einer Diktatur, wenn fĂŒr dich Sicherheit oberste Prio hat dann verzichte doch auf alles was du so hast: Meinungsfreiheit, Redefreiheit, Bewegungsfreiheit, Schutz der PrivatsphĂ€re einfach auf alles. Nicht zu vergessen pflanze dir bitte einen GSP Sender noch in die Haut und ĂŒbermitteln bitte immer deinen Aktuellen standort und mache immer Bild/Tonmittschnitte bei jeder Aktion die du machst und ĂŒbermittle diese an die Staatsorgane ohne Aufforderung. Weil : "Sicherheit hat immer oberste PrioritĂ€t!" könntest ja was verbotenes machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Tzk
Bogeyman schrieb:
Der typische CDU WĂ€hler ist halt kein Jugendlicher sondern eher jemand der schon mitten im Leben steht.

Wenn man die Demografie ansieht ist es eher jemand, der den Großteil seines Lebens hinter sich hat ...
 
@B.XP
Richtig. Der typische WĂ€hler der großen Volksparteien befindet sich, O-Ton heute-show, in der Kompostierungsphase. Nur so lĂ€sst sich erklĂ€ren warum trotz der vielen Skandale Menschen immer noch die CDU/CSU wĂ€hlen. GefĂŒhlt 90% der Jugend sind von der Politik der alten Leute fĂŒr alle Leute frustriert und bleiben den Wahlen fern. Aber es tut sich was. Die Europa-Wahl vor einer Woche hat gezeigt, dass die Volksparteien langsam, die SPD eben schneller, bald zugrunde gehen werden, wenn kein politisches Umdenken gefördert und auch gelebt wird. In der Politik wie auch in der WĂ€hlerschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Schmarall
DaRealDeal schrieb:
GefĂŒhlt 90% der Jugend sind von der Politik der alten Leute fĂŒr alle Leute frustriert und bleiben den Wahlen fern.
Und wer das genau so macht, hat halt das Wahlsystem nicht verstanden. Damit stĂ€rkt er die Stimme jedes anderen WĂ€hlers (also auch die "Volksparteien" oder rechts/linksextreme, aber natĂŒrlich auch GrĂŒne, ...; eben genau nach den Prozentzahlen).
Ich sag danke fĂŒr 40% NichtwĂ€hler, die aus meinem Kreuz quasi 2 gemacht haben. :-P
 
DaRealDeal schrieb:
GefĂŒhlt 90% der Jugend sind von der Politik der alten Leute fĂŒr alle Leute frustriert und bleiben den Wahlen fern.

Das wĂŒrde ich so nicht sagen. Zur Zeit meines Abiturs war Merkel gerade ein Jahr im Amt und die Stimmung war schon so, dass man sich als Jugendlicher schon in die Parteienlandschaft einsortieren konnte. Die Hauptströmungen waren schon Schwarz-Rot-GrĂŒn-Gelb. Die Linke war die Protestpartei. Wem alles egal war, war unpolitisch, und das waren viele. Das AltersgefĂ€lle, wie wir es heute sehen gab es zu dem Zeitpunkt nicht, genauso wenig wie die Denkweise, die Rentner als Kern-Zielgruppe zu sehen. 14 Jahre Merkel spĂ€ter sehen wir den demografischen Wandel, aber auch, dass sich der Politikstil geĂ€ndert hat. Die Politik der Alternativlosigkeit ruft Alternativen geradezu auf den Plan. Dass jetzt eine AfD sich dauerhaft halten kann ist eher Zufall, davor sah es kurzzeitig so aus, als hĂ€tte die Piratenpartei das Zeug zur Volkspartei. Da wurde schon ein gewisses GefĂ€lle sichtbar. In der Piratenpartei gab es mit Sicherheit ein gutes StĂŒck Selbstzerstörung, aber auch medial wurde hier einiges an Arbeit geleistet, letztendlich hat die AfD mit ihrer analogen Variante von Clickbait-Empörung-Aufmerksamkeitsgenerierung die Rolle der Protestpartei von der Linken und den Piraten ĂŒbernommen. Das jung-gegen-alt-GefĂ€lle ist aber eher ein Trend der letzten 4-5 Jahre.
 
Wenn ich die News hier so lese, kommt in mir wieder die Frage auf, ob Threema nicht auch Geheimdiesnten gehören könnte. Das habe ich mich damals, als ich zu threema gegangen bin, schon gefragt.

https://www.stern.de/politik/auslan...-verkaufte-abhoersichere-technik-9132912.html

Wie kann man sonst so einen Dienst ohne Werbung betreiben? Mit dem bischen Geld die die dafĂŒr nehmen, kann man sowas ja nicht ewig betreiben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: druckluft

Ähnliche Themen

F
Antworten
16
Aufrufe
1.616
FOSS-Fox
F
ZurĂŒck
Oben