jenserm
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 32
OdinHades schrieb:Ich werd das Ganze auf meinem BlackBerry Classic noch laufen lassen, solange es eben funktioniert. Ist es irgendwann weg, stört mich das auch nicht weiter. Wer mich danach erreichen will und dafür nicht bereit ist, einen anderen Messenger zu installieren oder SMS zu benutzen, kann mir eh gestohlen bleiben. =P
ignorance schrieb:Das sehe ich genauso kritisch. Mein Passport arbeitet seit zwei Jahren absolut zuverlässig und ich muss mich wegen WA nach Alternativen umsehen, welche sicherheitstechnisch und von der Bedienung wohl ehr ein Rückschritt darstellen.
Danke lieber Mark. iOS oder Android ist für mich wie Not gegen Elend!
Auf OS10 gibt es jetzt schon einige Einschränkungen, was den Funktionsumfang von Whatsapp betrifft. Deshalb habe ich schon seit längerem die Android Version mit OS10 benutzt.
Ich habe selbst auch noch ein Q10 und ein Passport zu liegen, obwohl ich vor kurzem wieder zu Android gewechselt bin:
OS10 ist aus meiner Sicht immer noch eines der sichersten und besten Betriebssysteme.
Ich habe auf all meinen OS10 Geräten seit 1,5 Jahren die Android-Version (vorzugsweise GBWhatsapp...) installiert und mit ein paar Anpassungen zur Speicherverwaltung, die man einmalig macht (nachzulesen auf Crackberry.com - hier kurz die Vorgehensweise:
-Developermode aktivieren
-BG SSH-SCP-SFTP Free aus der Appworld installieren
-OS10 Whatsapp löschen
-Android Whatsapp installieren und dann beenden.
-Auf SD-Card einen "Android" Ordner anlegen
-Im Systemspeicher misc/android/Whatsapp verschieben in den SD-Card Ordner "Android"
-In der Shell folgende Befehle ausführen:
$ pwd
Pfad über folgenden Befehl wechseln:
$ cd /accounts/1000/shared/misc/android
$ pwd
Nun befindet Ihr euch im Pfad /accounts/1000/shared/misc/android
Nun diesen Befehl einmal ausführen, der beide Whatsapp-Ordner (interner Speicher und externer SD-Kartenspeicher) "virtuell verlinkt" und so den sonst begrenzten Speicher für Android-Whatsapp auf die SD-Karte auslagert und somit erweitert:
$ ln -s external_sd/Android/WhatsApp WhatsApp
Danach developermode beenden
fertig
) für den Alltagsbetrieb keine Probleme. Chat und Bilderversand gehen ohne Einschränkung. Mit Videos braucht man etwas Geduld und ja - die Hub-Integration ist nicht perfekt. Auf jeden Fall ist es möglich weiterhin diesen Kommunikationskanal zu nutzen.
Auf diesem Wege wird es noch lange dauern, bis Whatsapp auf OS10 tatsächlich nicht mehr funktioniert. Denn hierzu müsste dann der Support für Android Version 4.3 erst einmal gestrichen werden. Das wird noch eine Weile dauern...
Für OS10 ist die Meldung aus meiner Sicht nicht von besonders großer Relevanz, wenn man bereit ist die Android-Version von Whatsapp auf OS10 als Alternative zu benutzen.
Zuletzt bearbeitet: