• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Wie evtl. DSL-Leistung verbessern?

wood4

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
775
Hallo

DSL-Anschluss 16 Mbit/s,
der im Schnitt 10 bis 11 Mbit/s im Download liefert.
(wurde mit versch. Tools aus dem Web gemessen)
Vertrag direkt bei der Deutschen-Telekom in Deutschland

+ „einfacher“ Router „Speed-Port-Entry 2“

+ Endgerät:

Gerätename LAPTOP-35F8SBEL
Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-8300H CPU @ 2.30GHz 2.30 GHz
Installierter RAM 8,00 GB (7,81 GB verwendbar)
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

Edition Windows 10 Home
Version 21H1
Betriebssystembuild 19043.1237
Leistung Windows Feature Experience Pack 120.2212.3530.0

... sind vorhanden für nur einen DSL-Teilnehmer in einer Mietwohnung.

Zwischenablage01.jpg


-------------------------------------------------------------------------------------------

Wie könnte man realistisch z.B. vielleicht anderem Router oder „Zusatzgeräte“ die DSL-Leistung verbessern?

Ich weiß „Was an Bits & Bytes rein kommt wird drinnen nicht mehr“.

Aber manchmal gibt es vielleicht doch zumindest realistische Versuche (außer teurerer Vertrags-Abschlüsse) bzgl. meines Threads.

VG
 
Garnicht möglich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Ein 16MBit/s ist ein 16MBit/s Anschluss.
Und wenn da - z.B. durch eine zu hohe Dämpfung - nur z.B. 12MBit/s ankommen, ist das eben auch so.
Selbst wenn du dir z.B. eine AVM FRITZ!Box 7590 AX für 265€ kaufen würdest, die Geschwindigkeit würde sich vermutlich nur marginal ändern.

Bei mir war es so:
Von der Telekom gab es nur einen 16MBit/s Anschluss, der wegen zu hoher Leitungsdämpfung dauerhaft - aber stabil - auf einem 12MBit/s Fallback-Profil lief.
Abhilfe schaffte nur ein anderer Anbieter mit anderer, eigener Leitung. Jetzt habe ich 64MBit/s.
Immer noch nicht Weltklasse, aber besser als 12MBit/s allemal.

Also entweder kann dir die Telekom einen schnelleren Tarif anbieten oder es gibt andere Anbieter, die das können.
Wenn beides nicht zutrifft, bleibt alles so wie es ist.

Internet über Kabelanschluss oder Glasfaser vielleicht eine Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn aktuell keine falsche Verkabelung, wie eine Parallelschaltung von TAE Dosen, vorliegt oder alte defekte Kabel das Signal negativ beeinflussen kann man da nichts weiter machen.
 
Ob du nun einen Speedport Entry oder Smart4 nimmst ist deiner Internetleitung vollkommen Schnuppe.
Ein VW Lupo fährt halt auch keine 300km/h, auch wenn du n Aufkleber auf den Tacho pappst.

Jeder der dir was anderes einreden will, oder Geräte die das versprechen sind absoluter Mambo-Jambo und Hokuspokus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Es ist immer wichtig zwischen der Geschwindigkeit am Router und am Endgerät zu differenzieren.

Schaue mal im Browser auf http://speedport.ip unter Eintellungen und System-Information nach, dort steht die Anschlussgeschwindigkeit. An der kann man innerhalb des bestehenden Vertrags nicht wirklich was ändern, da dies außerhalb deines Einflussbereichs eingeschränkt wird (Leitungslänge, Hausverkabelung). Dann ggf. mal im Kundenportal der Telekom prüfen ob inzwischen ein schnelleres VDSL Produkt verfügbar ist.

Wenn dort mehr steht als an deinem Endgerät ankommt kann man eventuell was tun.
 
Ich weiß nicht wie es beim Speed-Port-Entry ist, aber bei manchen Geräten kann man einstellen ob die Verbindung eher stabil oder schneller sein soll. In meiner alten FritzBox konnte ich mich noch direkt einloggen (Telnet, nicht Web) und mit einem Offset nochmals 2 MBit/s rausholen. Im Austausch gab es ab und zu ein paar CRC-Fehler.

Wenn an der Verkabelung alles ok ist, gibt es ansonsten nichts was du tun könntest außer den Vertrag/Anbieter zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redirion
KnolleJupp schrieb:
Also entweder kann dir die Telekom einen schnelleren Tarif anbieten oder es gibt andere Anbieter, die das können.
Wenn beides nicht zutrifft, bleibt alles so wie es ist.
Die anderen Anbieter nutzen doch auch nur das was die Telekom (hier DSL-Zuleitungen) bereitstellt, oder?
 
Nicht immer. Manchmal gibt es regionale Anbieter die selbst ausbauen oder wenn parallel zum DSL auch ein Anschluss über das Fernsehkabel möglich ist. Star Link als schnelle Alternative über Satelliten gibt es ja auch quasi über all aber ist eben teuer.
 
Ist bei dir denn mehr buchbar als ein langsamer ADSL Anschluss mit maximal 16 MBit/s?
Mit ADSL bekommst Du das Signal aus der Vermittlungsstelle, die oft sehr weit entfernt ist. Bei (S)VDSL wird das Signal von den DSLAMs geliefert die die Telekom und andere Anbieter an Straßen aufgebaut haben.
 
Ohh, ja. Starlink https://www.starlink.com/ wäre auch eine Alternative.
Falls an deinem Wohnort bereits verfügbar und die Kosten akzeptabel für dich wären.

Bzw, was kommt denn dort überhaupt raus?
https://www.telekom.de/netz/dsl-vdsl-lte-verfuegbarkeit

Kampfbiene schrieb:
Du kannst im Breitbandatlas prüfen welche Anbieter es bei dir gibt
So genau würde ich mich da nicht drauf verlassen, weil z.B. bei mir mein aktueller, regionaler Anbieter dort gar nicht aufgeführt ist.
Ich schätze, da tauchen nur überregionale Anbieter wie Telekom, Vodafone usw. auf.
 
Du hast recht, das scheint nicht immer zu passen. Mein aktueller Anbieter ist drin, an meinem vorherigen Wohnort fehlt die Firma die dort Glasfaser ausgebaut hat. Aber es ist immerhin schonmal ein Anhaltspunkt. In der Regel kann man auch bei der Gemeinde nachfragen, die sollten eigentlich auch immer Bescheid wissen wer bei ihnen aktiv ist.
 
@wood4 Aktuellere Smartphones und Endgeräte mit AV1 Codec Support nutzen.
und möglichst kleinen Bildschirmauflösungen. (Offiziell z.B S21, inoffiziell via Google haben aber auf die S10 den AV1 Codec laut AIDA64 mit drin?)

dem AV1 Codec aus dem Windows Store installieren , und/oder einen CPU mit AV1 Codec Support verbauen.

Fernseher sind auch erst so seit 2020 mit bei, wobei man aufpassen muss welches Modell

Samsung

Panas der J Serie erst ab 2021

Aktuelle 2021 TVs mit Google haben AV1 als Pflicht

Ansonsten am Speeedport falls möglich oder einer Fritze nen USB Speicher dran,

der lädt die Bilder zur Telekom Magenta Cloud auch so ohne PC hoch, wenn die Daten mal vom PC auf den Speicher kopiert wurden.

Bilder/Videos vom Smartphone zur Magenta Cloud direkt über Mobil schicken
(Videos ging mWn nur bei Android und W10 Mobile) H265/HEVC Support ?

Videos und Bilder in HEVC/HEIF Aufnehmen, falls wirklich alle Geräte in der Kette das hergeben.

drauf achten dass am Iphone dann keine Neukodierung in H264 bei Übertragung an PC stattfindet.

manche Smartphones/Tablets von Samsung erlauben auch die Kopplung von Mobil und WLAN, allerdings muss dass dann auch in den Store Einstellungen erlaubt werden, dass via Mobil im Galaxy Store Updates gezogen werden dürfen, bzw auch im Google Store. Iphone ?

Für Windows 10 und mehr als einem Geräte gibts noch WUDO. wo grössere Updates peer to peer im LAN/WLAN verteilt werden können

Samsung Tizen App Share gabs auch mal, ob relevant ?

Wenn man via Smart Switch von Samsung zu Samsung wechselt ,werden glaub auch Apps P2P kopiert

bei Iphone bis XS altes Firmen Itunes holen, das könnte u.U. Apps lokal sichern
Ergänzung ()

@wood4 und mit wichtig, Windows Rechner nachts um 2-3 aufwachen lassen um die Wartung zu machen.
Ergänzung ()

bei Mobilgeräten gibst teilweise auch Optionen für die App Updates wann die laufen sollen
 
Zuletzt bearbeitet:
@wood4 Punkto Webcams kann man auch was tunen, wenn man z.b. alte 640*480 Cam oder maximal 720p nutzt.

Je nach Messenger am Smartphone kann auch getestet werden.

die FB Messenger Chat ob App oder Web am PC verbrät u.U. massig Bandbreite,

am Smartphone Tablet ist die Auflösung da teils von der eingestellen Bildschirm Auflösung mit abhängig.
Das diese besser auf weniger Bandbreite optimiert sind kommt dazu.

Galaxy S7/10 1080p Bildschirmauflösung zu PC 500Kbit zu 3,3Mbit.... 500-700k reicht normal für ein passables Bild selbst bei H264, 1-1,5Mbit ist ganz gut. 3,3 schiesst weit übers Ziel raus

irgendwie meint man der Messenger zieht tatsächlich die Auflösung des verwendeten Bildschirms bei der Aufnahme. und verschicken.

Skype ist da u:u. die bessere Wahl, Whatsapp vermutlich auch.

Sprich unterschiedliche Apps testen,

gleiches gilt auch bei den Streaming Anbietern, der eine "braucht" mehr, der andere weniger, am wenigsten vermutlich mit AV1
dort gibts ja auch unterschiedliche Auflösungen. (wer 4k Disney, Sony Bravia Core , Apple TV v3, oder 4k nutzen will braucht entsprechend. selbst der uralte v3 zieht schonmal 25Mbit h264 wenn man ihn lässt)
der Apple TV HD ist da richtig genügsam, bei Apple Filmen, wobei man den V3 glaub auf SD Auflösung bringen kann, was bei Bildschirmen bis 43 Zoll vielleicht noch geht

Datensparoptionen in Webbrowsern

einfach im Taskmanager oder auf dem Router die diversen Dienste messen

Office 2007 formate mit dem x am Ende sind auch Datensparend, Onedrive konvertiert die alten Formate sogar für dich
 
Zuletzt bearbeitet:
Es erhebt sich die Frage, ob du dein Laptop verkabelt hast oder per WLAN verbunden bist. Bei WLAN hast du immer Verluste. Letztendlich hängt es bei WLAN auch vom Standort des Laptops ab. Wände oder Decken bremsen logischerweise das Signal. Ich nutze die App "Wifi-Analyzer" auf einem Android-Gerät um mir hier Klarheit zu verschaffen, wo was geht.

Bei WLAN-Routern gibt es große Unterschiede was die WLAN-Tauglichkeit anbelangt. Ich bin nach Telekom-Geräten und AVM (Fritzbox) nun bei TP-Link angelangt. Das Durchdringen von Hindernissen meistert der Letztgenannte am besten. Der Empfang in unserem 4 geschossigen Reihenhaus mit WLAN-Router, an dem 4 externen Antennen verbaut sind, unter dem Dach (wegen meiner Tochter zum Zocken via Kabel) und 1 Repeater im OG ist in allen Stockwerken erstklassig. Da bräuchte ich von AVM ein teures Mesh-System mit mehreren Einzelkomponenten um eine ähnliche Abdeckung zu erreichen.

Sofern du direkt im Router die Geschwindigkeit gemessen hast wird nicht mehr möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die paar Bits mehr oder weniger mit einem neuen Router sind der Aufwand nicht Wert
 
@wood4 und möglichst kein Windows 11 installieren, ob Windows 10 oder nicht sogar 8 die bessere Wahl ist was Datenvolumen und Bandbreite angeht? Wobei wenn die Nachts Wartung machen, das u.U. nicht ganz so wild mit Store Updates ist. Windows Upgrades einfach nachts laufen lassen, wenns sein muss
 
Zurück
Oben