Ich hab neulich was gelesen, dass jeder PC angeblich Merkmale hat (Browser, Betriebssystem usw) hat anhand derer Webseiten ganz genau sehen können was man macht und wo man rumsurft. So ne Art Fingerabdruck den man nicht ändern kann. Ist das so? Falls ja was kann man dagegen machen? Oder kann man da nichts gegen machen?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie kann man sich davor schützen gläsern zu sein im Internet?
- Ersteller kronen
- Erstellt am
Picus
Lt. Commander
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.087
IP, Land, OS und Browser können mit Leichtigkeit ausgelesen werden (siehe z.B. wasistmeineip).
Ist auf einer Webseite ein Analyse-Tool wie Google Analytics oder Piwik eingerichtet, so lässt sich auch nachvollziehen, wie du auf die Seite gelangt bist (z.B. direkt, durch eine andere Seite oder eine Suchmaschine) und, falls du durch eine Suchmaschine auf der Seite landest, auch der Suchbegriff.
Dass es möglich ist, den kompletten Verlauf nachzuvollziehen, scheint mir da ein bisschen zu weit hergeholt. Was aber bekannt ist, ist, dass man zwecks Remarketing Cookies setzt um so später angepasste Werbeanzeigen generieren zu können.
Was man "dagegen machen" kann, ist eine berechtigte Frage. PRISM Break listet beispielsweise alternative Anwendungen und Betriebssysteme, um "Überwachung" zu reduzieren. Wie aber schon angemerkt, gibt es keinen 100%igen Schutz.
Ist auf einer Webseite ein Analyse-Tool wie Google Analytics oder Piwik eingerichtet, so lässt sich auch nachvollziehen, wie du auf die Seite gelangt bist (z.B. direkt, durch eine andere Seite oder eine Suchmaschine) und, falls du durch eine Suchmaschine auf der Seite landest, auch der Suchbegriff.
Dass es möglich ist, den kompletten Verlauf nachzuvollziehen, scheint mir da ein bisschen zu weit hergeholt. Was aber bekannt ist, ist, dass man zwecks Remarketing Cookies setzt um so später angepasste Werbeanzeigen generieren zu können.
Was man "dagegen machen" kann, ist eine berechtigte Frage. PRISM Break listet beispielsweise alternative Anwendungen und Betriebssysteme, um "Überwachung" zu reduzieren. Wie aber schon angemerkt, gibt es keinen 100%igen Schutz.
Zuletzt bearbeitet:
Yuuri
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 13.928
Du kannst Cookies von Dritten unterbinden. Das ist auch imho das Einfachste, für den Rest wie JS deaktivieren (NoScript *würg*) und solche Späße sind viel zu krasse Einschränkungen vorhanden, falls danach überhaupt noch was ordentlich funktioniert.kronen schrieb:Falls ja was kann man dagegen machen?
J
jann91
Gast
JS deaktivieren ? Object is NaN
D
=DarkEagle=
Gast
Gibt es sonst vllt ne Möglichkeit JS soweit einzuschränken, dass genaue diese Daten nicht ausgelesen werden können?
Merle
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 11.622
Naja, wie beschrieben NoScript. Man kann Fremdtracker schon teils unterbinden. Aber das schränkt die Freude beim surfen dann doch immens ein.
Blieben noch TOR Browser/Plugins.
Aber ehrlich: hat inzwischen alles was von einzelne Löcher an nem Nudelsieb zukleben, mit Smartphone und so.
Blieben noch TOR Browser/Plugins.
Aber ehrlich: hat inzwischen alles was von einzelne Löcher an nem Nudelsieb zukleben, mit Smartphone und so.
moshimoshi
Captain
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 3.906
Picus schrieb:IP, Land, OS und Browser können mit Leichtigkeit ausgelesen werden (siehe z.B. wasistmeineip).
http://ip-check.info/?lang=de
Adblock filer von Fanboy https://www.fanboy.co.nz/
Oder ein VPN.
Togijak
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 102
Man kann zwar die Übermittlung vieler Daten unterbinden, bekommt damit aber einen ziemlich eindeutigen Fingerabdruck, wie man hier sehen kann,
denn nur ein weiterer Browser hat ein identisches Profil. Was nicht schlecht ist, ist sich beim Firefox das Profileswitcher PlugIn zu holen und mit verschiedenen Profilen und bei Bedarf auch noch mit mehreren Browsern in Netz zu gehen. Die Tor Leute argumentieren sogar so, dass man so wenig wie möglich unterdrücken soll um nicht aus der Masse (die so oder so alles übermittelt, weil es ihnen egal ist) nicht hervor zu stechen.
denn nur ein weiterer Browser hat ein identisches Profil. Was nicht schlecht ist, ist sich beim Firefox das Profileswitcher PlugIn zu holen und mit verschiedenen Profilen und bei Bedarf auch noch mit mehreren Browsern in Netz zu gehen. Die Tor Leute argumentieren sogar so, dass man so wenig wie möglich unterdrücken soll um nicht aus der Masse (die so oder so alles übermittelt, weil es ihnen egal ist) nicht hervor zu stechen.
auna
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 1.370
Für die Browser-Anonymisierung gibt es spezielle Software, ich nutze Steganos VPN, einfach und leicht zu bedienen.
Den Effekt kannst du gleich selbst anklicken. Sämtliche Browserdaten werden "gefälscht" und die IP (internetadresse) durch eine "umgeleitete, anonyme" ersetzt.
Klasse Programm!
http://www.amazon.de/Steganos-Avanq...=UTF8&qid=1419229771&sr=8-2&keywords=steganos
Den Effekt kannst du gleich selbst anklicken. Sämtliche Browserdaten werden "gefälscht" und die IP (internetadresse) durch eine "umgeleitete, anonyme" ersetzt.
Klasse Programm!
http://www.amazon.de/Steganos-Avanq...=UTF8&qid=1419229771&sr=8-2&keywords=steganos
Zuletzt bearbeitet:
(Link)
Feila
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 84
https://www.ghostery.com/de/ is genau das richtige für dich.
Die einzige Steigerung dazu wäre ein VPN client. Dieser bringt aber meistens Einbußen bei der Geschwindigkeit.
Die einzige Steigerung dazu wäre ein VPN client. Dieser bringt aber meistens Einbußen bei der Geschwindigkeit.
moshimoshi
Captain
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 3.906
Spuren werden immer hinterlassen, die Interessanteste Frage ist eher wie groß oder klein diese Tatsächlich sind.
Togijak
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 102
ohlschirr schrieb:* Überflüssiges Zitat editiert! *
Dann geh doch mal mit und mal ohne VPN hier hin, mach jeweils nen Screenshot und poste die dann.
Übrigens wäre der Link direkt zum Hersteller einfacher gewesen https://www.steganos.com/de/produkte/vpn/online-shield-vpn/features/
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M
meesurik
Gast
@ kronen
Natürlich kann man gegen Fingerprinting vorgehen. Nur:
1. Bist Du zwingend auf Anonymität angewiesen?
2. Sind gewisse Einschränkungen (bzgl. Funktionalität und Komfort) für Dich akzeptabel?
3. Hast Du die Zeit und Disziplin das benötigte Know-how zu erarbeiten und umzusetzen?
Natürlich kann man gegen Fingerprinting vorgehen. Nur:
1. Bist Du zwingend auf Anonymität angewiesen?
2. Sind gewisse Einschränkungen (bzgl. Funktionalität und Komfort) für Dich akzeptabel?
3. Hast Du die Zeit und Disziplin das benötigte Know-how zu erarbeiten und umzusetzen?
M
meesurik
Gast
Mensch, Ihr bei der NSA müsst doch wissen, wie´s funktioniert.
Wer Zeit und Lust hat, dem empfehle ich folgende Lektüre:
h**p://bfp.henning-tillmann.de/downloads/Henning%20Tillmann%20-%20Browser%20Fingerprinting.pdf
Wer Zeit und Lust hat, dem empfehle ich folgende Lektüre:
h**p://bfp.henning-tillmann.de/downloads/Henning%20Tillmann%20-%20Browser%20Fingerprinting.pdf
auna
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 1.370
Hier ist noch ein besserer Link:
http://www.testberichte.de/p/steganos-tests/online-shield-vpn-testbericht.html
Und natürlich poste ich hier nicht meine persönliche Daten...
Frohe Weihnachten!
http://www.testberichte.de/p/steganos-tests/online-shield-vpn-testbericht.html
Und natürlich poste ich hier nicht meine persönliche Daten...
Frohe Weihnachten!
Togijak
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 102
@ohlschirr
1. ist die Aussage des Links wohl eher lächerlich, denn da steht nur blabla. Das ein VPN verschlüsselt überträgt ist wohl jedem bekannt und was die Qualität der angeblichen Anonymisierung betrifft fehlen sämtliche Angaben. Und 2. ,dass Du hier deine Daten nicht zeigen willst versteh ich natürlich = Du bist Terrorist und darauf bedacht, deine Identität zu schütze
Na dann zeig ich mal wie das mit und ohne Cyberghost VPN aussieht und zwar mit Aufruf von https://panopticlick.eff.org/ und http://www.browserleaks.com/
und nun kann jeder mal nachsehen was ein VPN außer der IP (im Fall von CyberGhost) tatsächlich verschleiert
1. ist die Aussage des Links wohl eher lächerlich, denn da steht nur blabla. Das ein VPN verschlüsselt überträgt ist wohl jedem bekannt und was die Qualität der angeblichen Anonymisierung betrifft fehlen sämtliche Angaben. Und 2. ,dass Du hier deine Daten nicht zeigen willst versteh ich natürlich = Du bist Terrorist und darauf bedacht, deine Identität zu schütze
Na dann zeig ich mal wie das mit und ohne Cyberghost VPN aussieht und zwar mit Aufruf von https://panopticlick.eff.org/ und http://www.browserleaks.com/
und nun kann jeder mal nachsehen was ein VPN außer der IP (im Fall von CyberGhost) tatsächlich verschleiert
Ähnliche Themen
- Antworten
- 56
- Aufrufe
- 6.626
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 9.163
S
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 31.638
S