Wie kann man sich davor schützen gläsern zu sein im Internet?

ich hab keine Lust auf persönliche Anspielungen einzugehen = Fakten sagen mehr als 1000 Worte. Wie trügerisch der Glaube an den Schutz durch einen VPN ist sieht man hier

china.jpg

Ich war mit Cyberghost und einer chinesischen IP unterwegs und habe die Seite http://whoer.net/ aufgerufen mit der man DNS Leaks feststellen kann. Ein Chinese mit einer deutschen Systemzeit und deutschem DNS? Nein da steht keine echte IP, aber wenn es darum geht anonym zu bleiben würde so was z.B. Behörden stutzig machen.
 
Hallo,

sind solche VPN Dienste denn für den User sicher? Also zum Beispiel sich über VPN bei seinem Email Account einloggen oder Online Banking machen? Was ist denn wenn der VPN Dienst die Passwörter abgreift? Da hätte ich Bedenken.

Ich benutze no script, aber angenommen man surft auf einer Seite, sagen wir mal amazon, dann muss man diese Seite ja zulassen.
Wenn ich bei amazon rumsurfe ohne mich einzuloggen können die dann anhand von Browserdaten identifizieren wer man ist? Also den PC identifizieren und sobald man sich mal einloggt verknüpfen sie das dann und dann wissen sie quasi selbst wenn man ausgeloggt auf die Seite geht immer genau um wen es sich handelt? Das wäre ja krass.
Ich logge mich immer extra aus wenn ich nach Produkten suche und logge mich nur zum Bestellen ein weil ich möglichst wenig Infos preisgeben will.
Ergänzung ()

Profileswitcher PlugIn für Firefox hab ich eben installiert aber das funzt nicht.
Ich kann in den EInstellungen machen was ich will nichts wird gespeichert!
Und auch sonst ist da nichts. Kein Button und nichts womit man sein Profil ändern könnte.
Wieso geht das nicht?
 
Ob Amazon in irgend einer Form mit Fingerprints arbeitet kann ich dir nicht sagen. Wenn Du aber bei der Suche Cookies zugelassen hast und dich dann einloggst um zu kaufen ohne sie zu löschen, wissen sie auch, dass und was Du gesucht hast. Hier kann ein Cookiemanager oder Self-Destructig Cookies (findest Du über https://prism-break.org/de/) helfen.

So und was dein Frage zum Profilswitcher betrifft = so was macht man auch nicht 04:38 (außer Du bist da aufgestanden und nicht gerade nachhause gekommen). Eine einfach Suche über die Firefox Hilfe bringt das

suchen.jpg

zutage, denn Du musst natürlich ein weiteres Profil haben damit der Profilswitcher auch etwas hat zwischen dem er umschalten kann. Du musst im neuen Profil aber die Plugins (nicht alle gleich) neu installieren und auch die Lesezeichen musst Du vorher exportieren und dann ins neue Profil importieren.
 
Hallo,
ich lösch Cookies bei Firefox aber immer. Ist man dann also sicher? Ich meine son Cookiemanager macht doch auch nichts anderes oder?

Wie erstellt man denn bei FF ein neues Profil? Ich blick da nicht durch. Und hat dieses Profil dann nicht denselben Fingerprint wie das andere Profil
weil man ja denselben Browser nutzt?
 
@kronen

1. das mit dem Profil erstellen ist hier https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-profile-erstellen-und-loeschen ganz genau erklärt.

2. kannst Du mal das lesen "Ausgeforscht: Webanalyse unter der Lupe" h**ps://tarnkappe.info/ausgeforscht-webanalyse-unter-der-lupe/

3. ganz ehrlich, ist nicht böse gemeint, aber such dir jemand in deinem Bekanntenkreis, einem Hackerspace oder einer lokalen Gruppe vom Chaos Computer Club der dir hilft, denn wenn Du das mit dem Profil nicht hinbekommst kann ich Dir zwar den Link zum Kai Raven Wiki (FirefoxTuning) geben http://wiki.kairaven.de/open/app/firefox doch solange Du manches einfach nicht verstanden hast wirst Du im schlimmsten Fall mehr Löcher aufreißen als Du stopfst.

Und ein ganz klarer Schlusssatz: wirklich sicher ist man beim Internet nur, wenn man nicht im Internet ist oder warum glaubst Du das Journalisten wie Glenn Greenwald so genannte AirGap http://www.wired.com/2014/12/hacker-lexicon-air-gap/ Computer haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Ich teile dein Fazit:

100% Sicherheit gibt es nicht und nirgendwo, Ausnahme der Tod, der ist (noch) sicher...

Aber zwischen schwarz und weiss gibt es noch viele Möglichkeiten, soll heissen:

Es gibt mehr oder weniger Sicherheit im Internet, kaum oder bester Schutz usw.

Deshalb meine Empfehlung:

So wenig Internet-Einschränkungen wie möglich und soviel Sicherheit wie nötig!

:lol: Frohe Weihnachten.
 
Irgend jemand hatte hier schon auf OK for Freedom von Steganos geschworen und da es das heute für ein Jahr kostenlos gab hab ich mir das mal geholt um zu sehen was es kann. Ganz ehrlich - außer dass es verschlüsselte Übertragung bietet, hat sich absolut nichts geändert, denn es wurde gar nichts verschleiert.

Fingerprint ohne und mit OK for Freedom
Fingerprint-ohne-OK-for-Freedom.jpg fingerprint-mit-ok-focqot6.jpg

und als wenn das noch nicht schlimm genug wäre nun die Geo Location (hier musste ich wegen der Genauigkeit Daten entfernen)

ohne OK for Freedom
geo-unsicher-ohne-okm4ruh.jpg

mit OK for Freedom
geo-unsicher-mit-ok56qen.jpg

all das bisher wurde mit einer nicht modifizierten Config des Firefox gemacht. Und das ist dann das Resultat mit einer modifizierten Config des Firefox
geo-sicher-ohne-oko6pno.jpg

Was ich damit sagen will ist, dass man sich nie nur auf den VPN verlassen kann, der sicher gut ist, einen aber eben nicht unsichtbar oder unidentifizierbar macht.

Nachtrag vom 25.12. 06:47

Hierhttps://www.computerbase.de/forum/threads/kostenlose-lizenzen-abstauben-fuer-schutzloesungen.357106/page-42#post-16735065 hat gerade jemand

Da deren Server u. a. in den USA stehen surft die NSA und der CIA mit.

geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, du bestätigst ein weiteres Mal dein eigenes Fazit:

100 % sicher geht nicht.

Und du wirst es kaum glauben:

Selbstverständlich gehe ich davon aus das meine Daten an nicht autorisierter Stelle "kontrolliert" werden.
Ich denke man kann lediglich wählen wem man die "Erlaubnis, sprich Möglichkeit" dafür bietet...

Wir (4 Personen, 6 Computer) haben uns für den NSA / USA und BND / Deutschland entschieden...
Konsequenterweise geht bei uns keine andere Software online...

Neben Steganos nutzen wir McAfee = Intel Secrurity 2015, Microsoft, alles USA...

:p The greatest Nation in the world...

merry christmas
 
Ja, du bestätigst ein weiteres Mal dein eigenes Fazit:

nee, wenn ich das in der Deutlichkeit tue, dann nur um anderen das vor Augen zu führen. Leuten wie mir (ich komm ursächlich aus der Computerentwicklung) war all das schon lange vor Snowden klar, er hat nur bestätigt, dass gemacht wird, was technisch möglich ist.

Und ganz davon abgesehen befindet sich die beste Schutz-Hard / Software zwischen unseren Ohren.

merry Christmas and a happy new year
 
:DJa, du sprichst weise und aus Erkenntnis, hast sogar Erfahrung...

Ich wundere mich auch immer über "Experten" die auf USA / NSA draufhauen weil sie glauben dass nur die technisch in der Lage sind zu spionieren (Dank Whistleblower)...

Es gibt Länder, jedenfalls nach meiner Überzeugung, (ohne freie Medien, Whistleblower, Rechtsstaatlichkeit, palarmentarische Kontrolle, Demokratie etc.) die technisch viel weiter sind und wer ernsthaft glaubt die machen nicht was technisch geht ist schon wirklich sehr leichtgläubig...

Aber Aktuell zeigt ja angeblich Nordkorea (Server stehen in China) gerade wie es geht...
 
Zuletzt bearbeitet: (angeblich)
kronen schrieb:
Hallo,
Ich benutze no script, aber angenommen man surft auf einer Seite, sagen wir mal amazon, dann muss man diese Seite ja zulassen.


Genau da liegt der Hund begraben. Wenn man die Seite benutzten will muss man ja was zulassen. Und dann gibt es einene schönen Fingerprint^^, auch wenn man temorär einstellt.. Ich bin auf das Addon für den FF ( gibt es auch für Chrome) gestossen https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/canvasblocker/?src=api der sogar die komlette API blocken kann, unter Einstellungen.
Dann bin ich noch auf das gestossen https://www.dephormation.org.uk/index.php?page=81.

Dann gibt es noch dir oft genannten Tipps, wie keine Chronik anlegen, privat surven, oder beim beenden Cookies löschen, Webseiten mitteilen mich nicht zu verfolgen (^^ was eher witzig ist bei den ganzen neuen Fingerprinting Gedöns), beim FF unter Extras , Einstellungen, Datenschutz oder andere Addons, VPN Server,einen Proxy, oder den DNS Sever ändern http://www.ccc.de/de/censorship/dns-howto.
Denn bei dem ganzen Gedöns habe ich festgestellt, dass wenn man ein Video oder Mediadatei abspielen will der Gegenüber auch wissen will was ich ich für ein Browser benutzte^^^.
Oder die Mediathek von ARD oder ZDF will auch nur im eigenen Land abgespielt werden, also wird da auch ein Geo logging betrieben um das festzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird alles geloogt, aufgezeichnet und registriert. Im Falle von Kreditkartenbetrug bzw. Pishing etc. wurden sogar Node to Node Netzwerke ausgelesen und die Täter überführt (sofern solche Meldungen stimmen sollten) was ich für glaubwürdig halte. Überhaupt ist das heutzutage kaum bis gar nicht möglich (ausser totaler Verzicht) im Schatten zu sein was auch keinen Sinn macht. Für 0815 Bürger interessiert sich kein Geheimdienst oder sonstige Institution und persönliche Daten sind vor dem Internet schon bei verschiedenen staatlichen und daran angelehnt privaten Behörden in einem Pool.
 
FireW schrieb:
@ Neronomicon

Der Secret Agent ist richtig gut, danke für den link!

Edit
Löchrig ist es aber teilweise trotzdem!
Mit dem link hier kann man das testen!
http://ip-check.info/index.php?lang=de


Ich war auf deiner Seite und eine Ip wird angezeigt. Aber beim Klick auf Standort wird nicht der richtige angezeigt sondern irgendo in der Pampa.
Auf der verlinkten Seite von mir gibs noch ein Addon Phorm: https://www.dephormation.org.uk/?page=2
Aus Interesse kannst du auch hier mal drauf gehen: https://www.browserleaks.com/canvas

Das mit JonDo ist zwar alles gut und schön aber auch bestimmt lahm/ fummelei ohne Ende denn ich möchte auch Streams/ Videos anschauen. Oder was sind deine Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Neronomicon
Das mit JonDo ist zwar alles gut und schön aber auch bestimmt lahm/ fummelei ohne Ende denn ich möchte auch Streams/ Videos anschauen.

War mir auch zu langsam, das Beste ist immer noch ein bezahlten Service über VPN. Wurde gegen falls mal für 39,95€ angeboten aber frage mich nicht wie der hieß !
 
Tor kenne ich schon von den Anfängen her und ist mir zu langsam.
Deswegen ja auch der Anonymisierungs-Server zum mieten.
 
Da sicher der Eine oder Andere irgend welche Shopseiten besucht, die alle gierig auf unsere Daten sind, hab ich hier ein ganz praktisches PlugIn auch für das "unsichere Browserprofil" das man ja manchmal braucht, weil man sonst auf manchen Seiten fast gar nicht weiter kommt.


Mit dem Browser-Add-on zur Deaktivierung des Google Analytics-JavaScripts ("ga.js", "analytics.js" oder "dc.js") können Besucher einer Website verhindern, dass ihre Daten durch Google Analytics verwendet werden.

Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist mit Chrome, Internet Explorer 8 bis 11, Safari, Firefox und Opera kompatibel
 
Hallo,
ich hab auf der Seite hier mal nen Test machen lassen. Und die Ergebnisse sind total schlecht.
Überall bekam ich Sicherheitsrisiken angezeigt. Zum Beispiel scheint Firefox zuviel Infos rauszugeben die ich nicht mal
abstellen kann!
Und dann steht da auch noch, dass ich ne eindeutig identifizierbare Nummer (Nicht die IP) habe.
Angeblich kann mir nur JonDonym helfen alles andere soll nichts bringen selbst VPNs sollen unsicher sein weil die VPN Leute
dann alles verfolgen können. Was haltet ihr davon?

http://ip-check.info/?lang=de

Macht ihr doch mal nen Test und schaut ob bei euch auch alles rot und gelb ist.
Ergänzung ()

ps: Was muss ich denn beim Canvas Addon für Einstellungen vornehmen? APIs komplett blockieren oder vortäuschen?
Ergänzung ()

Und was hat es mit Dephormation auf sich?
Da steht man soll sich nen ISP suchen der das nicht benutzt. Woher soll man wissen wer das nutzt und wer nicht?
Gibts da eine Liste für deutsche ISPs?
 
@kronen

Was ist los - willst Du "carden" oder was in der Art? Nun versuch mal deinen Kopf zu benutzen.

Bei Firefox

na-undyeu6s.jpg

musste ich der Weiterleitung erst mal explizit zustimmen, denn sonst startet der Test gar nicht. Das Cookies an sind ist falsch, denn ich verwende "Self destruction Cookie" und auch der Hinweis auf http ist doof denn ich benutze "HTTPS Everywhere"

und bei Iron (den ich verwende wenn Firefox mir zu wenig auf einer Seite anzeigt die ich aber sehen will)

ironhzukw.jpg

musste ich den Test starten in dem ich den Link in einem neuen Fenster geöffnet habe, denn sonst startet er bei Iron überhaupt nicht. Und auch da ist HTTPS Everywhere aktiv und ich musste erst ein Skript freigeben ohne das der Test nicht funktioniert hätte.

Die Seite macht schon alles richtig beim Test (aber die wollen ihren Dienst verkaufen). Auf einer Seite auf der ich Bedenken habe, gebe ich so was eben nicht frei - egal ob Firefox oder Iron.

Und wenn Du zu viel / die falschen PlugIns benutzt kannst Du auch Löcher aufmachen. Geh einfach hier hin h**ps://prism-break.org/de/, lesen + nachdenken = installieren -> genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben