Wie kommt ihr mit dem Rauchverbot in Gaststätten klar?

Hm, du konntest dir das letzte mal Kino 2003 leisten?
Hör das rauchen auf. Des Zigarettengeld wäre alle 2 Tage ein Kinobesuch.

Und ne Lungentransplantation sparst du dir mit den Jahren auch.
 
Da ich vor gut einem Jahr das Rauchen aufgegeben habe, hab ich keine Probleme mit dem Rauchverbot, ganz im Gegenteil. Der Gestank von Zigaretten widert mich mittlerweile ziemlich an.
 
Haudrauff: Na so bescheiden war der Satz auch nicht, dass man den "so" missverstehen kann :rolleyes:
Natürlich habe ich einfach keinen Bock drei mal im Film aufzustehen um eine Rauchen zu gehen und ein Film ohne Fluppe, ist wie ein Burger ohne Soße. Geht zwar runter, aber es fehlt was.

Reicht schon das ich auf Laktose verzichten muss, da soll man mir wenigstens mein Nikotin gönnen :p
 
Tut mir leid das jetzt so sagen zu müssen, aber genau wegen Leuten, wie dir, bin ich absolut für Rauchverbote.

Du müsstest zu deinem Glück gezwungen werden. Mal ganz im Ernst: Was ist so toll am Rauchen?
 
Bin selber leider wieder Raucher...ABER >

Wo gegessen wird hat KEIN Qualm etwas zu suchen-Punkt ! Das ist einfach widerlich ! Selbst in meiner Wohnung wird nicht gequalmt !

Wer Raucht,sollte andere Menschen damit nicht belasten oder zum Passivrauchen zwingen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin selbst zwar Nichtraucher aber mich stört es nicht sehr wenn andere in meiner Gegenwart rauchen.
Ich stimme Bunker978 aber zu, wo Essen serviert wird, sollte nicht geraucht werden.
In der Kneipe (auch wenns da mal ne kalte Bulette zum Bier geben sollte) stört es mich aber gar nicht, sofern die ne ordentliche Lüftung haben. Da finde ich es viel ungemütlicher wenn ständig jemand rein und raus rennt um zu qualmen. Erst Recht, wenn es die eigenen Freunde sind, mit denen man da ist.
 
boarder-winterman: Hä wie wegen Leuten wie mir? Weil ich Orte meide an denen ich nicht rauchen darf?!
Na sei lieber Froh das ich sie meide, sonst qualmt es :D

Toll? Eigentlich eine dusselige Frage. Dem Raucher schmeckt die Zigarette, wie dem Weintrinker sein Gläschen, mehr ist da nicht bei.

Nicht das wir uns falsch verstehen, empfehlen würde das rauchen keinem, aber zum aufhören habe "ich" keinen Grund. Der letzte Lungenvolumenstest war i.o, zwar keine 7l mehr wie mit 18 Jahren, aber ich mache auch schon seit ein paar Jahren kein Cardiotraining mehr, ergo vollkommen normal.
 
Satsujin schrieb:
Toll? Eigentlich eine dusselige Frage. Dem Raucher schmeckt die Zigarette, wie dem Weintrinker sein Gläschen, mehr ist da nicht bei.
.

Mit dem Unterschied, dass der Weingenießer den Rest aus seinem Glas nicht den Menschen in seiner Umgebung über den Kopf schüttet. ;)

Nichtraucher und kann mit jeder aktuellen und noch kommenden Einschränkung für Raucher besser leben.

Ich koche sehr gerne und was ich schon erlebt habe, was Raucher nicht mehr geschmeckt haben... da kann man die auch bei Dosenravioli einbunkern zusammen mit ihren Zigaretten. Das hat doch nichts mehr mit "Geschmack" und "Genuss" zu tun. -.-
 
Mit dem Unterschied, dass der Weingenießer den Rest aus seinem Glas nicht den Menschen in seiner Umgebung über den Kopf schüttet.
ach und alkohol riecht neuerdings nicht mehr?
Is ja ganz was neues.
Ich weiß, hier spalte ich haare, aber im Grunde ist es so.
Geht doch bitte raus wenn ihr was trinken wollt. ok? Ihr belästigt mich mit eurem Biergeruch. Und ich habe ja völlig recht, denn man geht ja nicht etwa in ne Kneipe um zu trinken und zu rauchen. Nein, wie käme man auch dazu...
 
Und wie schaute es deiner Meinung nach mit richtigen Gaststätten/Restaurants aus ?

Sollte man da*ordentlich*zugequalmt werden,wenn man essen möchte ?

Bin selber Raucher,aber das muß ich nicht haben !
 
gut das ist wohl ne andere Kiste als ne Eckkneipe.

Aber dort stört diese Regelung ja auch kaum jemand. Zumindest ist das in meinem Umfeld der Fall.
Generell rauche ich nicht wenn andere essen. Das hat was mit Anstand zu tun und nicht mit Nichtrauchergesetzen.
Was die Leute ja stört ist dass sie zu ihrem Feierabendbier nun nicht mehr ihre Kippe rauchen dürfen.
Mir ist das im Grunde recht egal, ich gehe sehr selten was trinken. Aber ich verstehe die Leute die sich ihre jahrzehntelangen gewohnheiten nicht nehmen lassen wollen.
Die Kneipen die das am härtesten trifft haben zu 90% eh Raucher als Kundschaft. Ist schon lustig wenn alle(!) Gäste plus Wirt die Kneipe verlassen um eine zu rauchen nur um niemanden dabei zu brüskieren. Vielleicht hat sich ja ein Nichtraucher auf dem Klo eingesperrt.
 
Bei der Eckkneipe hast du meine volle Zustimmung !

Das ich bei nen paar Kurzen+Bierchen NICHT vor die Türe muss,wäre mir auch lieber.Das sollte ein Wirt handhaben können wie er mag und nicht per Gesetz !


Und deshalb sollte das Rauchverbot nur für GASTSTÄTTEN und RESTAURANTS gelten ! Ebenso alle anderen öffentliche Plätze,da ich da auch keinen belästigen möchte mit Qualm und auch selber nicht zugepafft werden will !
 
Cestus schrieb:
Ich koche sehr gerne und was ich schon erlebt habe, was Raucher nicht mehr geschmeckt haben... da kann man die auch bei Dosenravioli einbunkern zusammen mit ihren Zigaretten. Das hat doch nichts mehr mit "Geschmack" und "Genuss" zu tun. -.-

ich rauche bereits seit 8 jahren und schmecke sehrwohl den unterschied zwischen dosenfutter und richtigen essen. bin noch gutes essen gewohnt, mir graust vor den meisten fertigschrott. leute die sich einen döner nach den anderen reinschieben und selten was gutes essen werden vielleicht auch nicht den unterschied zwischen wildschwein und schweinespeck schmecken.

zum thema:
finde das verbot super und stört mich nicht weil in verrauchten räumen essen find ich auch widerlich. ausser in bars wo nur sinnlos reingesoffen wird wärs nicht schlecht wenn man weiter rauchen dürfte.

man sollte nicht behaupten alle raucher sind schweine und achten nicht auf andere. raucher die auch qualmen wenn nebenbei wer isst sind sowieso egoisten, egal ob mit oder ohne zigarette.
 
Wie ich schon schrieb, bin ich Nichtraucher und hasse es auch, wenn in meiner Nähe stark geraucht wird - ich habe noch nie wegen einer Kippe was gesagt, aber es gibt eben auch die Leute, die die zweite Zichte anmachen, während die erste noch brennt und das dann 6 Stunden am Stück!

Was die Regelung in Kneipen und Gaststädten betrifft, bin ich sehr zufrieden. Eine meine Lieblingskneipen habe ich an die Raucher verloren, eine andere dafür gewonnen. Ich denke hier gewinnt und verliert jeder erstmal. Über lange Zeit gesehen, ist es aber wohl ein Gewinn für jedermann, denn auch der Gastwirt hat mir schon gesagt das er jetzt erheblich Geld spart, da die Vorhänge nicht alle 14 Tage gereinigt werden müssen wegen dem Rauch - da ist seine Investition in einen Glas-Käfig in dem die Affen mit Kot... äh Raucher mit Zichten um sich werfen können, schon wieder amortisiert! ;)
 
Ich bin Nicht-Raucher. Beim Essen störts mich schon, wenn einer am Tisch raucht. Macht aber zum Glück kaum einer, ansonsten gibts ein drüber.

In den Kneipen(ca.7) in meiner Heimatstadt (16k EW), wird das Rauchverbot einfach ignoriert. Stört auch keinen. Wobei es echt schön ist, wenn man am nächsten Tag nicht nach Rauch stinkt.
 
Also ignorieren wäre nicht bei uns.
Da ruft irgendwer das Ordnungsamt und es wird teuer für den Wirt.
 
Ihr betrachtet diese Diskussion viel zu einseitig.
Was ist mit dem Personal, welches in so einer Raucherkneipe arbeiten muß?
(bitte nicht argummentieren, dass man sich ja ne andere Arbeit suchen kann. Das wäre auch wieder zu kurz gedacht)

Ich kann mich noch sehhr gut an die Raucherzeit erinnern. Das war einfach ekelhaft.
Den ganzen Abend, jeden Tag, in diesen Dunst zu arbeiten. Dauernt eure stinkendenden Aschenbbecher entleeren zu müssen. Päh! Die Klamotten stanken, auch Päh.

Es ist jetzt viel angenehmer tagtäglich in frischer Luft 8h lang zu arbeiten.
Und so war das Rauchverbot auch gedacht. Nicht um die Raucher zu gänglen, sondern in erster Linie um dem Arbeitsschutz gerecht zu werden.
 
Ich kenn Kneipen wo Personal eingespart wurde, weil genug Gäste sich verabschiedet haben, da sie nicht mehr rauchen durften.
Ob das langfristig Auswirkungen hat oder ob das nur paar "Alteingesessene" sind, deren Fehlen in paar Jahren auch niemanden mehr juckt, kA.
 
Jace schrieb:
Ich kenn Kneipen wo Personal eingespart wurde, weil genug Gäste sich verabschiedet haben, da sie nicht mehr rauchen durften.

Ich würde sagen, solchen Kneipen liefen vorher schon auf dem letzten Drücker.
Wenn man durch das fernbleiben von ein paar Raucher Personal entlassen muß, dann hat man wohl ein falsches Konzept.

Man ließt hier im Tread zwar immer wieder, dass Raucher nicht mehr weggegehen.
Aber mal im Ernst: Welcher Raucher, bzw wieviel von 100, gehen tatsächlich nirgends mehr weg, weil sie vor der Tür rauchen müssen?

In meiner Branche sagt man: Feiern gehen und trinken wollen die Leute immer. Selbst in Notzeiten.
Auf die paar Raucher, welche tatsächlich zuhause bleiben, weil sie nirgends anders kette Rauchen können kann man verzichten.

€dit:
Auserdem kann man auch andersrum Argumentieren. Vielleicht kommen ja jetzt wieder mehr Nichtraucher in die Gaststätten und Kneipen, welche vorher Aufgrund des Rauches nicht weg gingen?

Ich kann jedenfalls nicht feststellen, dass es meiner Branche schlecht geht. Gewiss machen oft kleine Kneipen zu. Aber dies war wahrscheinlich schon vorher auch so. Geschäfte gehen nun mal pleite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben