srdtghjhgvj schrieb:
an wie viel ne privat Person ohne weiteres rankommt.
Das haengt davon an, wie du "Internetkontakt" zu dieser Privatperson gehabt hast.
War der Kontakt nur ueber Webseiten, wie dieses Forum, oder Facebook, oder aehnlichem, wo keine der beteiligten Personen an der Webseite beteiligt ist, kommt man an ohne weiteres garkeine Informationen.
Da muessten schon rechtliche Schritte eingeleitet werden damit man an Informationen von anderen herankommt. Und ob man was bekommt haegt auch davon ab was die Webseite ueberhaupt speichert.
Gab es direkten Peer-to-Peer Kontakt (bestimmte direkte Chatprotokolle, evtl. Spiele, Inahlte die direkt von einer Seite gehostet werden), kann das Gegenueber moeglicherweise deine IP bekommen haben.
Was kann eine Privatperson aber ueberhaupt mit deiner IP anfangen?
Eigendlich erstmal ziemlich wenig. Hostest du etwas ueber deinen Internetanschluss, kann man natuerlich mit der IP zugreifen. Deswegen ist es so wichtig, dass wenn man etwas privat hostet, dass man das vernuenftig absichert. Geht man mal von einer korrekten Absicherung aus, ist das unkritisch. Selbst gehostete Sachen werden so oder so durch Portscans dauernd abgeklopft.
Was geht sonst noch? Das haengt ein wenig von deinem Provider ab.
Erstmal kann man mit der IP oft den Provider herausfinden den du verwendest, oder wenn du bei einem reseller bist, die Firma auf deren Infrastruktur dein Provider sitzt. Es gibt oeffentliche Datenbanken die beinhalten wem eine IP gehoert. Stichwort:
whois
.
Dann gibt es noch die Geolocation. Diese ist, wieder abhaengig vom Provider, mehr oder weniger genau. Eine adressgenaue Geolocation gibt es aber nicht, da diese auch aufgrund von DSGVO nicht oeffentlich sein duerfte. Besuche mal uneingeloggt in einem Inkognito Tab Google Maps, das zeigt wie genau Geolocation fuer deine IP ist. In der Regel ist das ein Knotenpunkt in der Naehe.
Gibt es allerdings Aerger mit dem Gesetz, kann durch die Polizei, nach richerlichem Beschluss, bei deinem Provider eine Adressabfrage stattfinden.