@TheRogueHit
Willkommen im Forum, auch wenn es nen bissel spät (der Thread geht hier leider ziemlich unter) ist
Wie genau kommt ihr darauf das ein Spiel z.B. BF 3 3Kerne auslastet?
1: Schalte alle FPS-Limiter (zb. Vsync) aus.
2: Starte den hier öfter erwähnten Processexplorer.
3: Schraube die Auflösung im Spiel runter, damit die Grafikkarte in deiner Testzene nicht limitiert und somit nicht zum Flaschenhals wird. (GPU-Auslastung im OSD kontrollieren, die sollte deutlich unter 95% liegen (zb. 10-80%)!
4: Suche im Processexplorer die Spiel.exe, mache einen Rechtsklick auf ihr und dann auf Properties, wo du den Perfomance Graph wählst.
5: Testzene durchlaufen/beenden.
6: Suche im Performance Graph die höchste CPU-Auslastung, die in deiner Testszene erreicht wurde.
7: Dividiere 100% durch die Anzahl deiner CPU-Threads.
8: Multipliziere das Ergebnis aus Schritt 7 solange, bis die höchste gemessene CPU-Auslastung erreicht ist.
Alternative: Dividiere das Ergebnis von Schritt 6, durch das Ergebnis von Schritt 7
Beispiel: Mein alter Xeon hat 4 Kerne 8 Threads, dh. bei 12.5% gesamte CPU-Auslastung, wird ein Kern voll ausgelastet.
Die höchste Auslastung in diesem Testmuster...
liegt bei 35%, dh. das Testmuster verwendet 3 Kerne (35 / 12,5 = 2,8 ergo 3)
Bis die CPU ausgelastet ist limitiert doch meist schon lange die GPU.
Kommt auf die Software und auch deinen Einstellungen an. Zb. in meinem Hauptspiel (MWO) schiebt meine Graka (mit meinen Einstellungen) eher Langeweile und muss öfters auf die CPU warten. Würde ich da aber anstatt 2 x FXAA, 8 x SSAA oder so benutzen, würde ich wohl eher auf die nächsten Bilder warten
Wie sieht es mit Hyper-Threading aus?
HT an/aus ist mMn. ein Thema für sich. Bei manchen Spielen merke ich nicht wirklich einen Unterschied, in manch anderen habe ich aber deutlich niedrigere minimum FPS. Spiele die von HT profitieren, besitze ich leider nicht

(einfallen tun mir da eh nur BF4, BF4 und sagte ich schon BF4?)
Dann sollte sich der 5960k ohne HT ja auch vom 5930k oder den älteren 6Kernern absetzten können richtig?
Wenn beide mit dem gleichen Takt (zb. 4GHz) laufen und die Software alle Threads nutzen kann, dann sollte der 5960k (HT aus) immer deutlich vor dem 5930k (HT an) liegen.
Nutzt die Software aber zb. nur 2-3 Threads effektiv aus, wirst du zwischen den beiden keinen wirklichen Unterschied feststellen.
Würde ich mich aktuell für eine 2011-3 CPU interessieren, hätte ich den 5930k gar nicht auf dem Schirm, sonder stattdessen den 5920k.
A: Beide haben einen freien Multiplikator, dh. der Takt vom Werk wäre mir sowas von egal

B: Ich nur eine GPU verwende und sich dieser Umstand vermutlich in nächster Zeit nicht ändern wird, sind mir die mehr Lanes des 5930K sowas von egal. (1,5m neben mir liegt eine zweite 79XX, die baue ich nicht mal aus Jux mit ein, weil es für sich mich persönlich nicht lohnen würde.)
C: Fallen mir spontan min. 3 Punkte ein, wo man die gesparten knapp 200€ mMn. besser investieren könnte (bessere kühlung, qualitativ besseres Mainboard, mehr Arbeitspseicher usw.).
Falls ich eine Frage übersehen habe, einfach noch mal nachhaken. Thema bekommt jetzt ein Abo
