Wie wird man Recovery-Spezialist? | Datenrettung als Beruf

AlterIWNet

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
17
Hallo zusammen,

ich finde die Thematik Datenrettung & Co. sehr interessant.
Deswegen wollte ich mich hier mal erkundigen, wie man überhaupt zu so einem Job kommt.
Damit meine ich nicht die Firmen, welche bspw. Backup-Lösungen anbieten, sondern wirklich die, welche auf Datenwiederherstellung spezialisiert sind.

Muss man speziell für diesen Bereich ein besonderes Studium absolviert haben?

Gibt es dafür gar eine Ausbildung oder bestimmte Lehrgänge?

Mit welcher Komplexität hat man es hier im allgemeinen zu tun?


Noch eine Frage zum eigentlichen Prozess:

Werden die betroffenen Speichermedien auch physisch analysiert und repariert, oder läuft das größtenteils digital ab?


Vielleicht kann mir jemand die ein oder andere Frage beantworten.


Danke & LG
 
was willst du jetzt hören ?

Studier elektrotechnik, spezialisier dich auf speicherhardware, bewirb dich um nen job....so wie bei jedem anderen job auch.

Zur Arbeit: Wie immer gilt für den Kunden: You get what you pay. Wenn ein Kunde mit nem defekten Datenträger bereit ist zu zahlen, wird ne festplatte im reinraum geöffnet und getestet was möglich ist.
 
Piak schrieb:
was willst du jetzt hören ?

Studier elektrotechnik, spezialisier dich auf speicherhardware, bewirb dich um nen job....so wie bei jedem anderen job auch.


Oh wow,
warum bin ich da bloß nicht früher darauf gekommen.. *ironie off*

Mal im Ernst, warum antwortest du mir überhaupt, wenn du null auf die Frage eingehst, und dazu noch einen ziemlichen zynischen Ton drauf hast?

Meine Frage war es, WIE man zu solch einem Job kommt, und WELCHE genauen Möglichkeiten es gibt, sich in diesem Bereich weiterzubilden

Dass man irgendwas in die Richtung studieren kann, steht ja sowieso außer Frage.
 
Such dir einen Datenretter in der Nähe und bewerbe dich für ein Praktikum - vielleicht in den in den Ferien.

Ohne irgendeinen Unterton:

Deinen Fragen sind zu allgemein gehalten.

1. Wie alt bist du?
2. Welche Schulbildung und welche Abschlüsse?
usw. ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich bin sehr wohl auf deine Fragen eingegangen, außerdem kann man darauf nicht allgemein eingehen.

Du hast nicht spezifiziert was du genau machen möchtest? Du kannst Software Entwickler in dem Bereich werden (hier wäre ein Studium Informatik nicht verkehrt), und zum Beispiel Software wie "Testdisk" schreiben. Alles was in die Hardware ebene geht erfordert natürlich entsprechende kenntnisse.

Welche Lehrgänge es gibt, musst du wie jeder andere selber googlen.

Übrigens, ist es eine seltenheit, dass man genau in dem Beruf arbeitet was man studiert/ausbildung hat. Es hängt einfach von dem Glück im Bewerbungsgespräch.
 
naja es handelt sich hier um einen 3th level beruf.
also wirst du um eine Ingenieurs Ausbildung in diesem Fachbereich nicht drum herum kommen
(so ist es bei uns in der Schweiz, wird bei euch kaum anderst sein)
 
Also Elektrotechnik würde ich als Grundlage schon mal richtig finden. Man sollte dann vermutlich zusehen, dass man die Schwerpunkte in physikalischen Themen wählt. Also dass man dann schon mal ne Vorstellung bekommt, wie Speicherzellen aufgebaut sind und welche Materialien verwendet werden. Atom-/Molekülstrukturen kennen und sowas. Vielleicht bringt auch MEMS/NEMS was.
Man müsste da natürlich schon mal etwas spezieller nach der Uni/FH schauen. Bringt dir sicherlich wenig, wenn die am Ende als Vertiefung nur Automatisierung und Nachrichtentechnik anbieten.
Um dann in diesen ganz speziellen Job zu kommen, sollte man bei den Firmen schon mal Praxissemester/Bachelorarbeit/Masterarbeit durchführen, um einen Fuß in die Tür zu bekommen. Die gibt es ja nicht wie Sand am Meer, aber auch nicht sehr viele Spezialisten. Von daher auch schon mal bereit sein umzuziehen.
Was die Komplexität angeht, geht es sicherlich auch hier (wie überall) beliebig in die Breite. Wird sicherlich prozesslastige Jobs geben, wo immer mehr oder weniger das selbe passiert und auch schwierigere Themen, die du dann machst, wenn du dich intelligent anstellst ;) Es gibt überall Wasserträger ;)
 
Zurück
Oben