Wieviel Leistungsschub bringt die neue Intel-Generation?

ValdoAddams

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
83
Hallo zusammen,

meine Frage steht schon im Titel. Zum Hintergrund. Ich habe derzeit einen Q6600, der so langsam aber sicher aus dem letzten Loch pfeift. Ich will dieses Jahr auf jeden Fall aufrüsten, was ich auch mit einigen Komponenten bereits getan habe.

Jetzt bin ich mir aber unsicher, ob ich CPU, Board und RAM jetzt schon aufrüsten soll, oder ob ich noch warte, bis Intel im 2. QT die neuen Generation vorstellt. Dann würde ich mir jetzt zuerst nur den Thermalright HR-02 Macho rev. B kaufen und den Q6600 nochmal richtig fordern für ein paar Monate, indem ich versuche ihn auf 3,0 GHz hochzutakten. Wenn der Leistungssprung in der nächsten Generation jedoch wieder nur Kosmetik wird, bin ich geneigt, jetzt schon zuzuschlagen und mir den i5 3670k mit passendem Board zu kaufen.

Schönen Gruß

PS: Fast vergessen: Einsatzzweck: Ich spiele aktuell Skyrim, Assassins Creed Black Flag und DSA - Satinavs Ketten. Dafür soll die Konfig reichen. Die neue soll natürlich auch Next-Gen Spiele (Witcher 3 & Assassins Creed Unity ...) bewältigen können.
 
Lohnt sich, bin auch von einem Q6600 @3,0ghz mit Nvidia Gtx 460 auf den I3570K gewechselt und hatte gefühlte 80% mehr Leistung.Jetzt mit GTX 970 noch viel bessaaaaa.
 
Du musst wissen wann Diur die Leistung nicht mehr reicht. Alles was jetzt auf dem Markt ist, ist völlig ausreichend. Die neue Generation gibt Features und 10% Leistung. Ich verstehe das Konzept hinter warten nicht. Egal wie lange Du wartest, es gibt kurz danach immer schnelleres.
 
Kann ich bestätigen!

Bin von einem Q6600 @3,6GHz auf 3570K gewechselt. Bei selber Grafikkarte (GTX570) waren das nicht nur ein paar Frames mehr... :)
 
wenn du überlegst auf die nächste Generation Intel zu warten warum hast du dann als alternative einen ivy bridge? Wäre es nicht sinnvoller auf Haswell refresh zu setzen?
 
ValdoAddams schrieb:
....nur Kosmetik wird, bin ich geneigt, jetzt schon zuzuschlagen und mir den i5 3670k mit passendem Board zu kaufen.
.
der i5 3670k ist jetzt auch schon älter
also wenn du dir was neues kaufst dann schon einen Haswell/Devils Canyon
also i5 4670k bzw. i5 4690k
 
Warte bis 2020. Dann soll es was deutlich schnelleres geben.
Allerdings stellt sich die Frage, ob es 2025 nicht was doch noch viel schnelleres gibt.

Und ja, ein Core i5 dürfte sicherlich etwas mehr als doppelt so schnell sein wie dein Q6600.
Wobei ein i7-4790K vermutlich 3-4 Mal so schnell sein dürfte.
 
Ja, wohl war. Du willst die neue Generation abwarten, willst Dir aber, wenn Du heute kaufst, eine alte Generation kaufen. Das ergibt keinen Sinn.

Und es wird so sein, wie in der Vergangenheit. Neue Generation hat Mehrleitung im einstelligen Prozentbereich. Davon kann man wohl ausgehen. Bei der CPU Leistung. Die GPU Leistung wird wohl etwas mehr wachsen.
 
Ich hab auch einen Q6600 und warte auf Skylake. Haswell ist mir schon zu alt, um jetzt noch darauf zu wechseln, solange mein PC noch läuft.
 
Ich habe nie geschrieben, dass ich einen alten haben will. Ich weiß gar nicht, wie ihr da alle drauf kommt.. Es ging um entweder warten und den q6600 übertakten oder einen i5 4670k.
 
supastar schrieb:
Warte bis 2020. Dann soll es was deutlich schnelleres geben.
Allerdings stellt sich die Frage, ob es 2025 nicht was doch noch viel schnelleres gibt.
Das ist Sarkasmus, oder? :-) es ging um das konkret im Eingangsthread beschriebene Problem...
 
ValdoAddams schrieb:
bin ich geneigt, jetzt schon zuzuschlagen und mir den i5 3670k mit passendem Board zu kaufen.

Und was ist das dann? Das ist die Vorgängergeneration. OK, einen 3670K gibt es nicht. Dann war der 3570K oder eben der 4670K gemeint. Dennoch missverständlich.
 
So manche verstehen seine Frage wohl nicht. Beste Beispiel ist supastar. Natürlich kommt immer wieder etwas Neues aber betrachte es mal aus dem Standpunkt des Nutzens.

Wenn in den nächsten 6-7 Monaten nichts neues auf den markt kommt, was spürbare Sprünge aufzeigt, macht es keinen Sinn zu warten und man sollte jetzt aufrüsten = größerer Nutzen

Wenn allerdings die Leistungssprünge enorm sind und man nur 3 Monate warten muss, um die neue Technologie zu bekommen, ist hier der größere Nutzen.
 
warum neuen kühler? takte deinen q6600 doch erstmal so weit wie du kommst. >3 ghz is schon n ordentlicher schub und das schaffen die meisten ohne besondere kühlung.
dann haste keine kosten und kannst testen, obs dir reicht. falls nicht kannste dir immer noch was neues kaufen. falls doch kannste auch noch über nen neuen kühler für n paar extra-mhz und spass am oc nachdenken ;)
 
Ddr4!!!!!!!!!!!
 
Hast du einen B3 oder G0 Q6600? Wenn es der G0 ist sollte auch mit derzeitigem Kühler ~3.6GHz drin sein sofern du mindestens DDR2-800 hast.
Damit ist Skyrim ohne Probleme spielbar. Zu AC und DSA kann ich nichts sagen. Damit bist du bei guter Multicoreunterstützung ca. so schnell wie ein kleiner i3. Bei Single Core natürlich langsamer.

Die CPUs werden wie jede Generation ~5% Mehrleistung bei gleichem Takt bringen. Das war seit Sandy Bridge so. Die neuen CPU Features dagegen kannst du in aller Regel in die Tonne treten (AVX2 oder das nicht funktionierende TSX).
 
Du könntest DDR3 gleich überspringen, und dir ein DDR4 System kaufen^^
 
Zurück
Oben