Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aus deinen Antworten heraus tun sich immer mehr Fragen auf. Wohin sollen die Daten übertragen werden? Wozu braucht man da einen extra PC?
Wo kommen überhaupt die technischen Anforderungen her, wenn keine spezielle Software benutzt wird?
Welcher Mini-PC entspricht den obigen Anforderungen am Meisten?
Es muss den technischen Anforderungen entsprechen. Das ist die Vorgabe von meinem Vorgesetzten.
Mir persönlich egal, ich will muss nur günstig wie möglich kaufen und der PC sollte am besten diesen Anforderungen entsprechen.
Ich kenne mich mit der Technik gar nicht aus, um überhaupt verstehen zu können, welcher die Anforderungen erfüllt.
Geht es hier um betriebliche Dinge?Dann soll Dein Vorgesetzter mal ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und auch jemanden fragen, der sich damit auskennt. Und nur um Daten von einem zum anderen PC zu kopieren braucht man keinen weiteren PC. Wenn dann eher ein NAS (falls überhaupt).
Woher kommen diese Systemanforderungen denn überhaupt? Gerade die Grafikkarte wirkt merkwürdig, wenn es nur um schnöde Datenübertragung geht. Und welche Rolle genau nimmt der neue PC in diesem Fall überhaupt ein? Und wieso musst du PCs für die Arbeit selbst kaufen?
Theoretisch kannst du so einen N100 Mini PC schon kaufen, aber sollte aus irgendeinem komischen Grund tatsächlich merklic Last auf der Grafikkarte liegen, könnte das problamtisch werden.
Wenn man Daten von einem PC zum andern übertragen möchte gibt es z,b die Möglichkeiten:
Manuelle Übertragung mit einer externen Festplatte
USB-Datenübertragungskabel
Lokale Übertragung über WLAN oder LAN
Übertragung über Cloud-Speicher
Wieso muss es ein PC sein?
Nanami1 schrieb:
Es muss den technischen Anforderungen entsprechen. Das ist die Vorgabe von meinem Vorgesetzten.
Mir persönlich egal, ich will muss nur günstig wie möglich kaufen und der PC sollte am besten diesen Anforderungen entsprechen.
Ich kenne mich mit der Technik gar nicht aus, um überhaupt verstehen zu können, welcher die Anforderungen erfüllt.
hier wurden jetzt sehr viele Rückfragen gestellt auf die du zum Teil gar nicht eingegangen bist. Die Rückfragen entstehen aber nicht, weil man dich ärgern oder ausquetschen möchte, sondern weil die Informationen, die du hier angibst, nicht zusammenpassen. Besonders der beschriebene Anwendungsfall, die Mindestanforderung und die Tatsache dass dafür überhaupt ein PC verwendet werden soll, widersprechen sich.
Seit doch so gut und formuliere möglichst genau, welches Ziel du erreichen möchtest - ganz ohne Vermutungen, wie man das umsetzen könnte. Dann können wir dir helfen eine gute und günstige Lösung zu finden.
Es geht um den direkten Datentransfer zwischen Speicher und Peripheriegeräten zu ermöglichen, ohne die zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) zu belasten. Dabei werden die Computersysteme mit einer Karte verbunden.
Hier sind einige spezifische Anwendungsbereiche.
Der Datentransfer zwischen Speicher und Peripheriegeräten: den schnellen Datentransfer zwischen dem Hauptspeicher und Geräten wie Festplatten, Netzwerkadaptern, Grafikkarten und Soundkarten, ohne dass die CPU stark involviert ist.
Multimedia-Anwendungen: Bei der Verarbeitung von Audio- und Videodaten werden große Datenmengen transferiert. Mein 2. Pc hilft dabei, diese Daten effizient zu bewegen, was für eine reibungslose Wiedergabe und Aufnahme wichtig ist.
Datentransfer ohne CPU-Belastung:.Der 2. PC übernimmt die Aufgabe, die Datenblöcke vom Speicher zur Soundkarte zu übertragen, ohne dass die CPU stark (Main PC) involviert ist. Die CPU initiiert den Transfer lediglich und kann sich dann anderen Aufgaben widmen.
Ganz früher gab es mal sowas. Erinnert sich noch jemand an Laplink?
Da gab es Kabel die den Paralellport genutzt haben.
Ich glaube wir haben es bei hier mit einem kompletten Laien zu tun.
SoDaTierchen schrieb:
hier wurden jetzt sehr viele Rückfragen gestellt auf die du zum Teil gar nicht eingegangen bist.
Das ist sicher nicht böse vom ihm gemeint, er ist vermutlich völlig überfordert, was ja nicht schlimm ist. Dieses Forum tut sich leider oft schwer damit, technikferne Menschen an die Hand zu nehmen.
@Nanami1 :
Diese Mindestanforderungen, die Du am Anfang genannt hast, hast Du sicher irgendwo her kopiert. Kannst Du uns sagen von wo?
Sie beschreiben einen PC, den es vor 10 Jahren gab. Vermutlich wird jeder heute erhältliche PC diese Anforderungen erfüllen.
Ergänzung ()
Nanami1 schrieb:
Es geht um den direkten Datentransfer zwischen Speicher und Peripheriegeräten zu ermöglichen, ohne die zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) zu belasten. Dabei werden die Computersysteme mit einer Karte verbunden.
Hier sind einige spezifische Anwendungsbereiche.
Der Datentransfer zwischen Speicher und Peripheriegeräten: den schnellen Datentransfer zwischen dem Hauptspeicher und Geräten wie Festplatten, Netzwerkadaptern, Grafikkarten und Soundkarten, ohne dass die CPU stark involviert ist.
Das kann heute jeder PC. Nennt sich DMA, und kopieren von Daten zwischen den genannten Geräten macht jeder PC ohne die CPU zu belasten.
Nanami1 schrieb:
Multimedia-Anwendungen: Bei der Verarbeitung von Audio- und Videodaten werden große Datenmengen transferiert. Mein 2. Pc hilft dabei, diese Daten effizient zu bewegen, was für eine reibungslose Wiedergabe und Aufnahme wichtig ist.
Das stammt doch nicht von Dir, sondern von ChatGPT. Ich glaube wir sind alle sehr verwirrt davon.
Was soll dieser 2. PC genau tun? In welcher Form soll er helfen?
@Nanami1: Hast Du überhaupt begriffen, was Du da gerade eben geschrieben hast?
Bzw.: aus welcher Zeit stammen diese "Anforderungen an einen PC"?
Ich werfe mal eine Docking Station oder einen Hub, jeweils mit eigener CPU mitsamt Grafikeinheit in den Raum.
Auf jeden Fall schlage ich vor, die anzuschließenden Geräte mal aufzuschlüsseln und zu beschreiben, wie man diese in welcher Absicht zu verbinden gedenkt. Bisher wird mit jedem neuen Post die erzeugte Verwirrung noch größer, weil die meisten Passagen immer noch so klingen, wie von irgendwo hineinkopiert. Und zwar ohne begriffen zu haben, was diese bedeuten.
Wie sollte ein anderer, ein Dritter diese Anforderungen verstehen, ohne Gedanken lesen zu können?
Die Gedanken von Deinem Vorgesetzten wohlgemerkt.
Datentransfer ohne CPU-Belastung:.Der 2. PC übernimmt die Aufgabe, die Datenblöcke vom Speicher zur Soundkarte zu übertragen, ohne dass die CPU stark (Main PC) involviert ist. Die CPU initiiert den Transfer lediglich und kann sich dann anderen Aufgaben widmen.
Sorry, aber das ist technisch totaler Humbug. Es gibt keine solche Lösung, weil der Overhead dafür viel zu groß wäre, und es technisch keinen Sinn macht.
Wenn der „Main PC“ (kannst Du den mal beschreiben) für die gedachte Aufgabe zu langsam ist, dann ist eher sinnvoll diesen durch ein leistungsfähigeres Modell zu ersetzen. Heute haben CPUs mehrere „Kerne“, also im Prinzip mehrere Prozessoren auf einem Chip.
Du redest von Nullmodem Kabeln. Die gab es für COM und LPT. Sooo lange ist das gar nicht her. Darüber habe ich noch NFS 2 SE mit nem Kumpel gespielt. Cyrix mit 233MHz + Vodoo 2.
@SaxnPaule : Cyrix mit 233Mhz, muss irgendwann Ende der 90er gewesen sein. Meinen AMD K6 PC (ungefähr gleiche Generation…) habe ich 1997 gebaut. Also schon mehr als 25 Jahre😉
Ist aber natürlich off-topic hier. Obwohl letzte Beitrag des TE entweder von einer verwirrten KI oder einem Informatik Buch aus dieser Zeit (oder älter) stammt.
Na ja, im Eingangspost ist von einer GTX 950 (2017) die Rede, Windows 11 kam 2021 auf den Markt. Die technischen Anforderungen klingen jetzt so, als wenn diese von jedem heutigen PC intern (selbst) erfüllt werden können und die 100 - 200 Euro muss man für dessen Zusammenbau eines Dritten veranschlagen.
@TE sorry aber berufliche Beratung beim Systemhaus am besten... Kostet halt will dein Chef nicht und bekommt am Ende keine Mehrleistung für seine billige Fahrweise.
Alleine eine Windows Lizenz ist teurer als das gewünschte.
Es muss den technischen Anforderungen entsprechen. Das ist die Vorgabe von meinem Vorgesetzten.
Mir persönlich egal, ich will muss nur günstig wie möglich kaufen und der PC sollte am besten diesen Anforderungen entsprechen.
Ich kenne mich mit der Technik gar nicht aus, um überhaupt verstehen zu können, welcher die Anforderungen erfüllt.
Warum lässt du dir das aufs Auge drücken, wenn du keine Ahnung von der Materie hast? Verstehe ich gar nicht.
Habt ihr keinen IT Beauftragten in eurer Firma? Der wäre dafür zuständig.