News Wiko: Power U30 mit 6.000 mAh für 180 Euro soll 4 Tage laufen

xcsvxangelx schrieb:
Fakt aber ist das es 99% der User nicht interessiert ob der Akku ohne Hilfsmittel tauschbar ist.

Viele wissen das auch gar nicht. Staunende Augen, als ich meinem Vater und Großvater mal erklärt habe, was es für ein Aufwand ist nur den Akku zu tauschen. Die hielten es noch für selbstverständlich, dass man ein Verschleißteil relativ problemlos austauschen kann.

Insofern: Stimmt, interessiert den Großteil überhaupt nicht. Zumindest bis zu dem Punkt, an dem der Bedarf zum Austausch besteht. Aber bis dahin halten die meisten Android-Krüppel ohnehin nicht durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shark808, gravitas, Smartbomb und 2 andere
TriggerThumb87 schrieb:
Der einfachste Weg zu doppelter Laufzeit ist nun mal ein austauschbarer Akku.
Heute verkaufen dir die Hersteller dafür lieber eine Power Bank. Bevor es nicht rechtliche Regelungen geben wird um Reparaturen und auch Austausch von Verschleißteilen zu ermöglichen wird es außer in Nischenprodukten so schnell keine austauschbaren Akkus geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TriggerThumb87
und am Ende lädt man es eh am Schreibtisch oder am Bett täglich wieder auf :-)
Ich habe schon seit 2018 keine Probleme mehr mit dem Akku im Smartphone. IPhone Mini Rulz !
 
Zuletzt bearbeitet:
Summerbreeze schrieb:
Gut, die Kamera wäre jetzt auch nicht meins gewesen, aber was will man machen, wenn man nicht so viel Geld hat
Evtl gebrauchtes Flagship-Model kaufen oder Refurbished nehmen. Dann ist auch in der Regel mehr fürs Geld drin (ok, Rebuy und Co. eignen sich eigentlich nur noch bei Sonderangeboten)

Oder halt etwas sparen, wie auch immer (ist natürlich eine Sache, wenn man noch andere Ausgaben hat wegen Kinder oder so)
 
Taron schrieb:
Evtl gebrauchtes Flagship-Model kaufen
Dann gibt es aber immer das Problem, das man nicht weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Meine Bekannte, die mit dem Lenny4, wollte halt auch gern Garantie haben.
Hat ihr am Ende trotzdem nichts genützt, weil die gesagt haben: Was wollen sie denn? Mit der 8GB Karte funktioniert das doch! :grr:
Aber nächstes mal wirds deswegen wohl kein Wiko mehr werden....
 
Hmm... gibt es auch ein Ü30 ? Dieses Telefon dürfte ich ja schon nicht mehr kaufen :(
 
Summerbreeze schrieb:
Dann gibt es aber immer das Problem, das man nicht weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Meine Bekannte, die mit dem Lenny4, wollte halt auch gern Garantie haben.
Hat ihr am Ende trotzdem nichts genützt, weil die gesagt haben: Was wollen sie denn? Mit der 8GB Karte funktioniert das doch! :grr:
Aber nächstes mal wirds deswegen wohl kein Wiko mehr werden....
Wenn absolut kein Geld ! und nur für WhatsApp , Facebook, Browsen dann das Xaomi 9a. Hat kein Fingerabdruckscanner, kein NFC, Kamera bescheiden, reicht für Ebay Kleinanzeigen, mehr sollte man nicht erwarten. Wird sehr oft für 79 Euro angeboten. Akku hat gute 5000mAh, 4G, Displayqualität ging für mich in Ordnung, Android 11. Meine Tante ist damit glücklich. Das würde ich auch einem gebrauchten Smartphone vorziehen weil man halt einen neuen Akku bekommt +frische Software.
 
Taron schrieb:
Ach ja, 263 ppi auf 6,8 Zoll klingt nach „cool, wir haben in der hintersten Ecke der Lagerhalle noch ein paar Displays ausgegraben“
263 ppi sind umgerechnet 107 Pixel auf einen Quadratmillimeter Displayfläche. Erzähl mir jetzt nicht, die könntest Du auseinanderhalten. Sollte der Rest des Systems Display stimmen (Helligkeit, Ausleuchtung etc. pp.), ist das für ein Einsteigergerät durchaus ausreichend. Kommt mal von Eurer ppi-Hörigkeit runter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: halbtuer2, Teeschlürfer und -Bo-
drachenpalme schrieb:
....

Meine These ist ja: Der Grund, warum es nur so einen kleinen Markt für handliche Telefone mit wechselbarem Akku gibt ist schlicht und ergreifend, diejenigen, denen so was wichtig ist, kaufen halt nicht so häufig Telefone und sind deswegen im Markt unterrepräsentiert. Klar, dass der Markt sich dann hin zu denen entwickelt, die es als normal ansehen, dass ihr Telefon so groß ist, dass es eine Hülle mit Schultergurt braucht, nach einem Jahr ohne Updates dasteht und nach 24 Stunden aufgeladen werden muss.
Zu meiner Zeit hieß sowas Phablet und war definitiv nicht positiv gemeint.

Das denke ich auch. Wenn man mal von Spiele absieht reichen selbst "Flagship-Modelle" von 2015 und älter.
Ich für meinen Teilen kaufe mir aktuell immer wieder das Galaxy S5. Warum? Nun SD-Slot, Akku wechselbar, handliches Design und mit LineageOS stets ein absolut aktuelles Android, dass man schön schmal halten kann. Mittlerweile sind in der Familie 6 Leute mit dem S5 auf Lineage unterwegs, weils einfach super läuft und die Software aktuell ist. Mit dem Akku komme ich so um die 4 Tage hin bei normaler Verwendung. Power-Use mit Youtube und co 2 Tage. Bisher musste ich zwei austauschen (Displayschaden und einmal Mainboard hin), zweimal musste ich neue Akkus kaufen (bei meinem ersten, dass sich seit 2015 habe/ hatte).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
aspro schrieb:
Hardware ist nicht schwach. Hardware kann nur den Anforderungen nicht entsprechen
Das erinnert mich sehr an die Sprechverbote bzw "Freigegebene Terminologie" unserer Firma. Aussage ist die gleiche, es hat auch jeder verstanden, aber um sich politisch korrekt auszudrücken, darf es nicht "negativ klingen ".

;-)
 
steppi schrieb:
zweimal musste ich neue Akkus kaufen (bei meinem ersten, dass sich seit 2015 habe/ hatte).
Welche Akkus?
Im Grunde gibt es ja fast nur noch Fälschungen, vor allem auf Amazon und eBay. Hab für ein I9505 S4 einen Polarcell-Akku gekauft (völlig überteuert imho, dafür dass der nicht original ist) und hoffe dass der mal länger hält als nur hundert Zyklen…

das ist so das Problem weswegen ich bei Ersatzakkus mittlerweile sehr misstrauisch bin, ich glaube auch nicht dass sich das die letzten zwei, drei Jahre geändert hat
 
Fest verbauter Akku...

Wer braucht so einen Müll? Ein Wechselbarer Akku ist für mich das mindesteste was ein Smartphone an Reparierbarkeit bieten muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: franzerich
TriggerThumb87 schrieb:
Der einfachste Weg zu doppelter Laufzeit ist nun mal ein austauschbarer Akku.
Diese Aussage ist im Ansatz richtig. Weit gedacht hast du dabei allerdings nicht.

Denn wenn ich Kunden mehr Freiheiten gebe wird es auch mehr Fehlerquellen geben:
(um nur wenige zu nennen)

  • falscher Akku
  • falscher Einbau
  • Smartphone wird nass (was es mit fest verbautem Akku problemlos überlebt)

Die Menschen forderten IP-Standards. Wie möchtest du das realisieren, wenn du die Dichtigkeit nicht überprüfen kannst als 'normaler' Mensch?
Und den Akku alle zwei/drei Jahre tauschen zu lassen - ist das wirklich so schwer? :)
 
Dann kann man gleich SD-Karten sparen und die SIM muss auch fest installiert und nicht austauschbar sein.
Auch da gibt es dieselben Fehlerquellen und Dichtigkeitsprobleme, die keine sind.
Handys mit austauschbarem Akku und entsprechenden IP-Zertifizierungen gibt es.

Marcel3008 schrieb:
Und den Akku alle zwei/drei Jahre tauschen zu lassen - ist das wirklich so schwer?
Entweder es ist schwer, oder es kostet Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
"Buääääääh die Hardware ist ja totaaal veraltet und totaaaler Schrott :heul:"

Um Himmels Willen, dieses Gejammer liest man ja bei allen, wirklich allen Meldungen über Smartphones, die nicht der allerneuesten Generation entsprechen. Direkt vorhersehbar.

Ich find' den Ansatz gut. Die angegebe Laufzeit wird wahrscheinlich arg runtergedrückt, sobald irgendwelche Spiele drauf laufen, aber ich gehe davon aus, dass die angesetzte Zielgruppe nicht unbedingt "Mobilgamer" sind...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, Seby007 und gravitas
Taron schrieb:
Welche Akkus?
Im Grunde gibt es ja fast nur noch Fälschungen, vor allem auf Amazon und eBay. Hab für ein I9505 S4 einen Polarcell-Akku gekauft (völlig überteuert imho, dafür dass der nicht original ist) und hoffe dass der mal länger hält als nur hundert Zyklen…

das ist so das Problem weswegen ich bei Ersatzakkus mittlerweile sehr misstrauisch bin, ich glaube auch nicht dass sich das die letzten zwei, drei Jahre geändert hat
Also Notebook bestelle ich z.B. immer bei IPC bewusst die Nachbauten, da dort Service und Qualität passen und meist Panasonic-Zellen verbaut sind.
Beim Smartphone bzw. S5 habe ich meist nach Originalen gesucht und nicht die teuersten, aber auch nicht die billigsten genommen. Der erste nachbestellte Akku war damals direkt okay so um die 15-20€. Als ich später den Zweiten brauchte, war der leider gefälscht hatte aber eBay eingeschaltet und recht kurzfristig Geld wieder bekommen und danach auch bei einem weiterem Händler wieder ein Original ergattert bzw. zumindest einen der bis heute ausgezeichnet funktioniert.
Ergänzung ()

Marcel3008 schrieb:
Diese Aussage ist im Ansatz richtig. Weit gedacht hast du dabei allerdings nicht.

Denn wenn ich Kunden mehr Freiheiten gebe wird es auch mehr Fehlerquellen geben:
(um nur wenige zu nennen)

  • falscher Akku
  • falscher Einbau
  • Smartphone wird nass (was es mit fest verbautem Akku problemlos überlebt)

Die Menschen forderten IP-Standards. Wie möchtest du das realisieren, wenn du die Dichtigkeit nicht überprüfen kannst als 'normaler' Mensch?
Und den Akku alle zwei/drei Jahre tauschen zu lassen - ist das wirklich so schwer? :)

Galaxy S5 ist wasserdicht trotz wechselbarem Akku und mir sogar schonmal in den Pool gefallen, wo ich es erst nach 5+ Minuten retten konnte.
 
steppi schrieb:
Also Notebook bestelle ich z.B. immer bei IPC bewusst die Nachbauten, da dort Service und Qualität passen und meist Panasonic-Zellen verbaut sind.
Wenn auch explizit der Zellentyp angegeben wird, ist das auf jeden Fall der beste Weg heutzutage an gescheite Ersatzakkus zu kommen. Leider ist das bei Smartphones ja nie der Fall, der Hersteller der Zellen ist da in der Regel unbekannt.

Ich hab vor einiger Zeit den Akku vom iPhone SE (1st gen) gewechselt - war von Fixxoo (via Amazon) - mal sehen wie lange der hält. Bisher hat der 28 Zyklen runter, manche billig-Fake-Chinaakkus haben da schon die Grätsche gemacht. Hatte da mit einem Galaxy S3 damals leidvolle Erfahrungen sammeln dürfen... (aber wer weiß, vielleicht ist das ja heute besser geworden)
 
Balikon schrieb:
263 ppi sind umgerechnet 107 Pixel auf einen Quadratmillimeter Displayfläche. Erzähl mir jetzt nicht, die könntest Du auseinanderhalten. Sollte der Rest des Systems Display stimmen (Helligkeit, Ausleuchtung etc. pp.), ist das für ein Einsteigergerät durchaus ausreichend. Kommt mal von Eurer ppi-Hörigkeit runter.

In diversen Tests ließt man doch: mit der Lupe sind einzelne Pixel sichtbar :-)
Ich halte das auch für totalen Schwachsinn.
Ich habe ein altes J7 mit 720 x 1280 und ein altes G4 mit 1080 x 1920

Auch mit meiner Lesehilfe kann ich da keinen einzigen Pixel sehen, aber hey, alles was keine 4k Auflösung bieten kann, taucht als Smartphone nix.

Mich stört nur Eines: der nicht austauschbare Akku, ansonsten ist das Gerät für den Normalouser wohl mehr als ausreichend.
 
Zurück
Oben