Will Pumpe und Radiator tauschen, wie gehe ich vor?

iVeDAkiLLa

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
1.217
Hi Leute,

würde gerne meinen 240er Radiator gegen 360er und auch die Phobya DC12-260 gegen ne Aquastream XT tauschen. :)

Der Radiator sollte ja gerade noch reinpassen in mein Coolermaster HAF932.

Nur bin ich jetzt also Anfänger ein wenig überfragt, wie bzw. wo ich am besten den Schlauch durchschneiden und somit das Wasser ablassen kann. ;)

Will nämlich wenn möglich nicht die ganze Hardware aus meinen Rechner reissen. :D

Hier mal ein paar Bilder von meinem WaKüaufbau das Ihr mir besser helfen könnt, danke schon mal. :)

http://www.abload.de/img/sdc10517tj3m.jpg
http://www.abload.de/img/sdc10518k8mr.jpg
http://www.abload.de/img/sdc10519smcc.jpg

Dann werd ich den Rechner auch mal wieder entstauben, der hats echt wieder nötig!! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zu große Bilder entfernt.)
Wäre es nicht am einfachsten einfach eine Schraubverbindung an der tiefsten Stelle der Wakü abzuschrauben? Dann läuft das Wasser raus.

Man muss nicht gleich anfangen irgendwelche Schläuche abzuschneiden.

Keep it simple.
 
Okay, und läuft dann auch wirklich das ganze Wasser raus was im Radi auch is?

Dann Schraub ich die einfach bei der Pumpe unten ab, nur wo? Eingang oder Ausgang?
 
Ist doch wurscht was du abschraubst. Da die Pumpe weg soll würde ich dir ja raten beide Anschlüsse abzuschrauben da sonst ein Einbau einer neuen Pumpe schwierig werden würde^^

Sorry aber das ist doch keine Kernphysik hier. Einen Wasserkreislauf entleert man an der tiefsten Stelle. Logisch oder?

Achja. Was drunterstellen was das Wasser auffängt. Doof wenn die Suppe durch die Bude schwappt.
 
Ja das ist mir schon klar das ich was unterstell und dann die andere Verschraubung auch abmache. :)

Wollte doch nur mal nachfragen bevor ein Schmarn rauskommt dabei, sorry. ;)
 
Kannst davon ausgehen, dass da noch Restfeuchtigkeit im Radiator und den anderen Komponenten bleibt. Sofern du wirklich nicht die Hardware ausbauen willst, solltest du da schon ein großzügig dimensioniertes Handtuch rein legen. Einige Tropfen kannst du so gut abwehren, bei größeren Mengen wird es eher zum Glücksspiel.

Das Netzteil vom Strom trennen wäre auch eine gute Maßnahme...nur um es mal erwähnt zu haben.
 
Okay alles klar werde reichlich Zewa im Tower auslegen. :D
 
Ja stimmt die Graka und Soundkarte kommt auf alle fälle raus. :)

Ich hoffe diese Aquastream XT raucht nicht wieder nach 5 min ab wie die letzte...reicht doch wenn man sie nur per 4 Pin Molex Stromstecker am Netzteil ansteckt oder? Evtl hab ich nämlich letztes mal den USB fürs Mainboard von der Pumpe falsch reingesteckt...hoffentlich klappt dieses mal alles! :)
 
Aha alles klar danke für die Info. ;)

Aber bei dem kleinen 3 Pin auf USB an Board ist doch der Pfeil auf dem Plastikstecker auf + zu stecken oder irre ich mich da?
 
Welcher 3 Pin ;)? Der 3Pin stecker ist nur zum Anschluss an eine Aquero geeignet. Wenn du so an den USB-Anschluss Stecken willst, musst du einfach dein handbuch aufschlagen, da sind BIlder drin wie und wo du das anschließen musst ;).
 
Ahh okay alles klar jetzt weiss ich Bescheid, dankeschön! :)

Also eigentlich nur 4-Pin Molex und USB. ;)
 
Okay alles klar, danke für deine Tipps. :)
 
Welches Ziel verfolgt denn der Pumpentausch? Die von Dir bis dato verwendete Pumpe ist doch - entsprechend geregelt - angenehm leise und für einen CPU-Only-Kreislauf auch mehr als ausreichend in Bezug auf ihre Leistung.

Das Prozedere, wie die AS einzubauen bzw. anzuschließen ist, hat Dir Nom4d ja treffend dargelegt.

Gruß
Obi
 
Ich denke einfach das es ne bessere Pumpe ist und der Radiator dazu das dann auch entsprechend die Kühlleistung verbessert wird oder nicht?

Habe jetzt 41° im Idle und bei Last so um die 54-59° mit meinem Q9550 @ 3,2Ghz.

Habe das Zeug eben rumliegen schon seit ein paar Monaten deshalb wollt ich ein wenig basteln und das alte Zeug dann verkaufen. :)

Ist die Aquastream XT viel lauter als meine jetzige?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass sich die Wassertemperatur und damit auch die Kühlleistung verbessert, liegt allein am Wechsel auf einen größeren Radiator. Mehr Durchfluss - zumal der Zugewinn da ggf. noch nichtmal die Welt sein wird - bringt Dir in Bezug auf die Temperaturen gar nichts.

Die AS ist eine klasse Pumpe. Vernünftig entkoppelt (mit einem Shoggy) und runtergeregelt ist sie nahezu unhörbar.

Gruß
Obi
 
Aha okay danke für die Infos, habe aber trotzdem Lust mal wieder ein wenig zu basteln. :D
 
Zurück
Oben