Win 7 mit Key von Notebook?

Gruznav

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2008
Beiträge
276
Hallo zusammen!

Ich habe eine Win 7 DVD und würde die gerne auf meinem Desktop PC installieren.
Mein Vater hat ein Notebook mit Win 7 drauf (vorinstalliert) und logischerweise auch den Win7 Key der an der unterseite vom Notebook pappt.
Jetzt meine Frage: Kann ich den Key von dem Notebook verwenden, um Win 7 auf dem Desktop Rechner zu installieren?
Das Notebook wird ja über ein Recovery Programm neuinstalliert, und der Key wurde auch noch nie verwedet, oder ist der Key schon irgendwo in BIOS oder sonstwo integriert und läuft NUR auf dem Notebook?

Danke im voraus!
 
Jede normal erhältliche Lizenz (Ausnahme = FamilyPack oder andere Mehrfach-Lizenzen) gilt IMMER nur für 1 PC!

1 PC = 1 Notebook ODER 1 Desktop-PC !

Also benötigst du, wenn sowohl Notebook als auch Desktop-PC mit Windows 7 als BS ausgestattet werden sollen, noch eine weitere Lizenz.
 
Hallo zusammen,

@ Gruznav

Wenn du diesen Key nicht gleichzeitig mit dem Notebook benutzt, kannst du diese Lizenz bzw. den Key für deinen Desktop benutzen, d. h. Winodows 7 mit diesem Key auf deinem Desktop installieren.

Solltest du das Notebook aber weiter benutzen wollen, mußt du ein anders BS installieren, da du ja Windows 7 mit dem Notebook-Key auf dem Desktop-Rechner nutzen willst.

So long....
 
Manchmal gibt's bei bestimmten Quellen, z.B. über die Uni, Lizenzen, die auf einem Notebook und einem Desktop-PC gleichzeitig verwendet werden dürfen.

Das ist hier aber definitiv nicht der Fall. Der Key ist ein OEM-Key von dem Notebookhersteller und es ist gut möglich, dass dieser Key erst gar nicht von deiner Windows-DVD angenommen wird.

Wenn du es eilig hast und dringend Windows 7 auf deinem Rechner brauchst, würde ich an deiner Stelle folgendes machen: Installiere mit deiner DVD und lass den Key weg beim Setup. Dann kannst du heute noch loslegen und hast erstmal 30 Tage Zeit einen Key zu besorgen.
Wenn's dann langsam eng wird mit der Aktivierung gibt's eine absolut legale Methode, den Aktivierungszeitraum wieder auf die 30 Tage hochzusetzen. Das ist ein Geheimtipp von Microsoft "für fortgeschrittene Nutzer", um sich ausgiebig und unverbindlich mit dem Betriebssystem auseinandersetzen zu können. Wenn es so weit ist, also in 25 Tagen, werde ich das hier posten.^^
 
Also das mit dem Key vom Notebook lasse ich dann besser, ich habe mich entschieden es ohne Key zu installieren und die 30 Tage erstmal zu nutzen, danke.

Aber wie kann ich die 30 Tage wieder hochsetzen?
 
Ok danke ich weirds gleich mal drauf machen.

Ah eine Frage noch, is schon ne Weile her, muss ich meine Partitionen manuel löschen wenn ich das neue BS drauf mache oder tut es das automatisch? Keine lust das es dann nur auf C installiert und der Rest noch da ist!
 
Das bleibt dir überlassen ob du nach vorheriger Datensicherung alles manuell löscht und dann installierst oder du nach der Datensicherung während des Installationsvorgangs die entsprechende Auswahl vornimmst.
 
Hey!

Hab mir jetzt Win 7 drauf gemacht, bei der Intallation wurde noch angegeben dass das alte Windows unter windows.old vorhanden sein wird, bin grad dabei das zu löschen.
Aber wie schaffe ich es bei der neuinstallation, dass das alte Windows auch gleich mit gelöscht wird?
Ergänzung ()

*Push*

Wie mache ich die Platte vorher komplett platt um ganz frisch Win 7 draufmachen zu können, ohne alte Dateien zu behalten?

Bitte um Antwort.
 
Also Gruznav, nach zwei Wochen schon alles wieder vergessen? Dort wurde auch schon gepostet, wie man vorzugehen hat, wenn man keinen extra Partitionierer benutzen will.

Zur 30 Tage Verlängerung eine Eingabeaufforderung (cmd.exe) mit Administratorrechten starten und als Befehl ohne Häckchen "slmgr /rearm" eingeben.
Edit: Das kann man 3x alle 30 Tage neu machen und kommt so auf 120 Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein darum geht es mir garnicht, Missverständnis!
Meine Partitionen hab ich alle so gelöscht, nur die Ordner was ich auf C hatte sind nach wie vor vorhanden, obwohl ich Win 7 neu drauf gemacht habe.
Ich hatte nur noch C sonst garnichts, und ich ging davon aus wenn ich Win 7 drauf mache das alles was vorher noch auf C war weg ist! So sollte es ja eigentlich auch sein.

Deshalb wollte ich lediglich wissen, wie ich quasi C vorher Formatieren kann damit wirklich alles 100%ig weg ist wenn ich Win 7 drauf mache.
 
Im laufenden Betrieb von Windows kannst du die Systempartition auf der Windows läuft/ betrieben wird nicht partitionieren.

Dazu braucht man einen externen von Windows unabhängigen Partitionierer z.B. GParted, Parted Magic, etc..

Aber warum machst du es dir so schwer ... DVD rein, davon booten lassen, das Setup entsprechend starten bei den jeweiligen Menüs u. Optionen die Augen aufmachen, lesen, nen bissel (mit-)denken, fertig ...
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ Gruznav

Wenn du diesen Key nicht gleichzeitig mit dem Notebook benutzt, kannst du diese Lizenz bzw. den Key für deinen Desktop benutzen, d. h. Winodows 7 mit diesem Key auf deinem Desktop installieren.

Solltest du das Notebook aber weiter benutzen wollen, mußt du ein anders BS installieren, da du ja Windows 7 mit dem Notebook-Key auf dem Desktop-Rechner nutzen willst.

So long....

Hi zusammen,

auch wenn der Threadersteller schon die richtige Entscheidung getroffen hat, so will ich trotzdem noch darauf hinweisen, dass das was Luxmanl525 gesagt hat so nicht stimmt.

Bei der Lizenz von Gruznav handelt es sich um eine OEM-Lizenz die an das Gerät gebunden ist! Auch wenn Windows 7 nicht auf dem Notebook läuft, so darf man die Lizenz nicht einfach für einen anderen Rechner benutzen!

Die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (End User License Agreement, EULA) wird dem Endkunden vom System Builder gewährt und bezieht sich auf die Lizenz desjenigen PCs, mit dem die EULA ursprünglich ausgeliefert wurde. Weil der System Builder verpflichtet ist, die Lizenzbedingungen des ursprünglichen PCs zu befolgen, kann ein System Builder keine Lizenzen von einem PC, den er assembliert hat, auf ein System, das er nicht assembliert hat, übertragen. Das ist einer der Hauptgründe, warum eine OEM System Builder Lizenz nicht übertragen werden kann. Vereinfacht ausgedrückt: OEM Software ist an den Computer gebunden, auf dem sie ursprünglich installiert wurde.

Quelle: Microsoft, Unterpunkt Übertragung der OEM Lizenzen

Gruß
Fr4g3r
 
Fr4g3r schrieb:
Bei der Lizenz von Gruznav handelt es sich um eine OEM-Lizenz die an das Gerät gebunden ist! Auch wenn Windows 7 nicht auf dem Notebook läuft, so darf man die Lizenz nicht einfach für einen anderen Rechner benutzen!

... das bezieht sich nicht auf Endkunden. Der Endkunde (EU) kann OEM installieren wo er will:

"(...) kann ein System Builder keine Lizenzen von einem PC, den er assembliert hat, auf ein System, das er nicht assembliert hat, übertragen."

Langsam sollte es ein alter Hut sein, dass in der EU andere Verbraucherrechte als z.B. in USA gelten. OEM, System Builder oder wie auch immer können installiert werden wo und wann auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mit schon lange nicht mehr ums partitionieren, es geht mit nach wie vor darum das System (C:) komplett zu löschen wenn ich Win 7 drauf mache!

Ich hab nur eine Festplatte, KEINE Partitionen, NUR noch C:, und ich will doch nur das die Platte komplett gelöscht ist wenn ich Windows 7 drauf mache, damit NIX mehr altes drauf ist!
 
Hast du für deine Aussage eine Quelle?

War mir bisher nicht bekannt und wir hatten im Unternehmen ein Microsoft Audit bei dem das ausdrücklich noch ein mal gesagt wurde.
Aber wenn du eine offizielle Quelle dazu hast dann bitte angeben.
Also wir reden von OEM Lizenzen die mit einem Gerät ausgeliefert wurden, nicht kaufbare OEM-Lizenzen ohne Hardware.

Gruß
Fr4g3r
 
C löscht man komplett, wie schon mehrmals gepostet. Entweder mit einem Extra Partitionierer oder mit der Windows 7 DVD wie hier beschrieben. Wenn etwas nicht klar sein sollte, einfach nachhaken.

Man darf per Gesetz Windows von einem Komplettrechner auf einen anderen Rechner installieren. Software darf nicht an Hardware gebunden sein. Microsoft hat geklagt und verloren. Trotzdem behauptet Microsoft hartnäckig etwas anderes. Da sollte man mal mit einer Unterlassungsklage kommen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Original_Equipment_Manufacturer#OEM-Software
http://de.wikipedia.org/wiki/Gebraucht-Software#Rechtslage_in_Deutschland

Komisches Audit.
 
Fr4g3r schrieb:
Also wir reden von OEM Lizenzen die mit einem Gerät ausgeliefert wurden, nicht kaufbare OEM-Lizenzen ohne Hardware.

http://www.interlogin.de/oem_gerichtsurteil.htm

(...) wenn dieser ausdrücklich als OEM-Software gekennzeichnete Ware also Software, die nur mit einem neuen PC vertrieben werden soll isoliert an einen Verbraucher veräußert.

Geht hier zwar um den Händler, aber wenn der OEM (die nach deiner Theorie an den PC gebunden ist) verkaufen darf ohne PC, kann man die anscheinend auf jeden beliebigen PC installieren.

@Wilhelm14,

deiner Meinung: hinten rum noch dem Kunden die Vollversion verkaufen zu wollen :hammer_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben