Windows 10 Backup mit allen Daten und Programmen?

Yuiii

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
39
Kann man mit oder ohne Drittsoftware ein Windows 10 Image erstellen, so das nach der Installation
alle Daten, Programmen, Treiber und Co mit Installiert sind ohne das man das alles noch nachträglich machen muss?
und wenn ja nach wechen Key Words muss man suchen?

LG
Yuiii
 
Hab sehr gute Erfahrungen mit acronis true image gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59, Schildkröte09, areiland und eine weitere Person
Es geht auch ohne Drittsoftware

Einstellungen-->Update und Sicherheit-->Sicherung-->Zu Sichern und Wiederherstellung (Windows7) wechseln-->Systemabbild erstellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yuiii
Windows bringt eine Backupfunktion mit, die hinkt allerdings anderen Produkten ziemlich hinterher, auch kostenlosen.
Ich mache das mit dem kostenlosen Veeam Agent für Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yuiii
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09, Terrier und Yuiii
Danke für die Antworten.
Ich möchte nur mein Neues OS das ich Heute wieder mal aufgesetzt habe ( neuer PC ) einmalig sichern mit allen Programmen und Einstellungen usw. das fals mal was passiert ich nicht nach einer Neuinstallation noch die ganzen Treiber programme usw laden muss.

<Mir geht es nicht um Tägliche Backups. Daten die ich Verlieren könnte Musik, filme, porn, usw sind eh nie auf der Platte ( dafür gibt es NAS Systeme )

Mein ziel: USB Stick anschließen Win Install mit allem was ich derzeitig drauf habe
LG
 
Man macht (und wir hier machen) ein Backup auf externer Platte.
Das kannst du na klar auch nur einmal machen nachdem du Windows installiert hast und alles eingerichtet hast.
Bei Bedarf wird so ein Backup halt zurückgespielt.
Das ist keine Win Install von USB Stick.

Ist auch gar nicht erforderlich sich so etwas mit Nlite zu erstellen.
Ob Nlite überhaupt noch funktioniert bei Windows 10 musst du googlen.
Andere Programme um sich so was zu basteln gibt es bestimmt auch, Anleitungen müssen dann auch dabei sein.
Ein Kostenloses Backup Programm wo man nur einmal klicken muss reicht uns normal.
 
Mach ich mit DriveImage XML (kostenlos). Der macht einfach ein 1:1 Backup einer Festplatte, in meinem Fall der Systemplatte. Funktioniert sogar, wenn man das Backup zurückspielen will ;)
 
Dann mach ich das mal, das erste mal das ich ein backup mache
 
Denk auch immer drüber nach, wie du es zurückspielst wenn notwendig :)
 
Es geht auch ohne Drittsoftware
Unsinn! Nur Münchhausen konnte sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen! → «Man macht (und wir hier machen) ein Backup auf externer Platte.»

Ich möchte nur mein Neues OS das ich Heute wieder mal aufgesetzt habe ( neuer PC ) einmalig sichern
»Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern!«
Verabschiede dich dringend von «wieder mal aufgesetzt». WIN atmet und lebt neben dir. Spätestens zu jedem Patch-Day sollte an ein Image anlegen (und aufbewahren…) Optimal auch bei größeren Maßnahmen.
Wer «wieder mal aufsetzt» macht essentielle Dinge falsch bei denen auch so ein Systemimage nicht wirklich hilft. Und eins von vor Monaten noch weniger.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59, Schildkröte09, Terrier und eine weitere Person
Yuiii schrieb:
Kann man mit oder ohne Drittsoftware ein Windows 10 Image erstellen
znarfw schrieb:
Es geht auch ohne Drittsoftware
cumulonimbus8 schrieb:
Unsinn! Nur Münchhausen konnte sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen! → «Man macht (und wir hier machen) ein Backup auf externer Platte.»
Was soll daran ein Unsinn sein, der TE hat gefragt und ich habe ihn darauf geantwortet das es geht.
Natürlich macht man das Backup auf einer externen Platte, das geht ja auch mit meinem Vorschlag.

Ob man jetzt von einem Stick Windows startet oder Acronis und bei der Abfrage die Sicherung zum Aufspielen auswählt ist egal, zumindest solange es die gleiche Platte ist und sich die Größe nicht geändert hat auf der man die Sicherung zurückspielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Bei Acronis. PC von CD/USB booten Datensicherung von NAS zurückspielen PC neu starten und gut ist.
Acronis ist es sogar egal wie groß die Zielplatte ist. Sogar kleiner ist kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Was soll daran ein Unsinn sein, der TE hat gefragt und ich habe ihn darauf geantwortet das es geht.
Du hast irgendwas geantwortet - aber nichts das qualifiziert geht. Und solche fahrlässigen Vorschläge nenne ich Unsinn. Oder erklärst du dann Fragenden wo die Daten hin sind wenn allein die Partiion, ach was, das Dateisystem crasht? Ein Backup muss das auffangen.

CN8
 
Acronis hatten wir schon und der gute @cumulonimbus8 verwechselt schon seit Jahren den Wiederherstellungspunkt mit dem Systemimage.
Trotz Erklärungen und Anleitungen mit Bilder kapiert er es nicht.
Das Windows Systemimage (Windows 7 Sicherung) wird genau wie alle anderen Backup Programme auf externer Platte gesichert.
Einen Bootstick (Windows 10 Installation USB Stick/ Computerreparatur Optionen) braucht es genau wie bei Acronis auch wenn Windows nicht mehr startet und man das Image (Backup) zurückspielen will.

Den Spruch findet man seit Jahren zu dem Thema Windows Systemabbild und Backup
Nur Münchhausen konnte sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen!
Wird sich wohl auch nie ändern.

Dateiversionsverlauf, Wiederherstellungspunkt, und Systemabbild (Windows 7) ist für einige User einfach zu viel.
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Systemabbild_mit_Windows_10_erstellen-Image-Sicherung-8395183.html
Wiederherstellungslaufwerks gibt es auch noch und das Windows 10 Installationsmedium mit der Computerreparatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: znarfw
Der gute CN8 verwechselt keinesfalls Münchhausen mit Mühlhausen.
Nur eine Fremdsoftware erlaubt die nötige Kontrolle.
CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Ich weiß nicht, wie das Systemimage von Windows 10 heute arbeitet, aber es war bisher nie die Sicherheit gegeben, die man braucht um wichtige Daten und Images zu sichern.
Ich arbeite ausschließlich nur mit Acronis True Image, das mich schon mehrfach vor einem Kollaps gerettet hat.
Gerade eben Acronis True Image 2020 gekauft. Alle 2 Jahre reicht mir auch inzwischen, da der PC ja jetzt nicht mehr starken Änderungen ausgesetzt ist, wie bei der Umstellung vom BIOS auf UEFI. Nach True Image 2018, das ich gekauft habe, wäre jetzt auch nicht unbedingt der Umstieg auf True Image 2020 nötig gewesen.

Es bietet eben auch Daten aus den Images über den Windows Explorer wiederherzustellen. Einfacher geht es meiner Meinung nach nicht.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Terrier schrieb:
Wieviel normal User, Schüler und Rentner wollen sowas ?

Wären sicherlich mehr, wenn sie es wüssten 😉
Erst kürzlich extrem wichtige Daten zurück geholt, die mir ermöglichen "Schlacht um Mittelerde I+II" unter Windows 10 zu spielen.

Terrier schrieb:
Auch wenn Aomei schön bunt ist, warum nicht einfach nur ein Button mit Backup.
Was will ich mich mit Klonen und den anderen Kram beschäftigen.
Eben, brauch man nicht, wenn man Daten auch mit dem Windows Explorer aus den Images heraus wiederherstellen kann.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben