Windows 10 bootet nur sporadisch

Entchen19

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
48
Hallo zusammen,

wir haben Probleme mit Windows 10 und wissen nicht so recht, wo wir noch suchen sollen.

Der Rechner startet in 85% der Fälle nicht beim ersten Mal, sondern bleibt entweder beim schwarzen Bildschirm mit Kreis oder dem Anmeldebildschirm hängen.
Nach 2-10 neuen Versuchen klappt es dann und der Rechner läuft problemlos.

Speichertest haben wir gemacht, externe Grafikkarte rausgeholt und nur die auf dem i5 genutzt.
SSD mit Windows-Installation an anderen S-ATA 6 Port geklemmt.

Bei den Neustarts kommt ja teilweise die Reparaturoption.
Wiederherstellungspunkte können nicht eingespielt werden.

Neuinstallation von Windows 10 klappt auch nicht, d.h. Fehler bleibt auch bei frischer Installation bestehen.

Memtest und Smart sind unauffällig.

Habt ihr eine Idee, woran es noch liegen könnte?

Danke für den Input :-)
Ergänzung ()

Achso, hier unser PC, er ist schon etwas älter.
16 GB RAM hat er inzwischen.

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-158657
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind andere Geräte am Rechner angeschlossen und / oder andere Datenträger im System verbaut?

Energiesparoptionen (BIOS und Windows) alle deaktiviert?

Einfach mal alles abstecken, was nicht direkt zum booten benötigt wird, Netzwerk, HDDs, Laufwerke usw.
 
Mit Crystaldiskinfo die SSD prüfen.
Deine SSD ist für mich ein Wackelkandidat.

Das muss durch deinen Smart Test nicht geklärt sein. Poste Mal einen Screen von Crystal.

RAM prüfen bzw nur mit einem Modul.
Läuft der RAM im XMP?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Bruzla
Vor über einem Jahr erweitert und Memtest86 hat nach vier Wiederholungen keine Probleme festgestellt.
War auch unsere erste Idee ...

Crystaldisk sagt die SSD ist fit, Screenshot kommt morgen früh.

Eine HDD für Daten ist verbaut, läuft aber nichts drüber vom OS.

Wie der RAM läuft müsste ich selbst schauen, auch morgen :-)
 
Uefi Installation?
Ist da Windows Bootmanager bei Boot an 1. Stelle oder was steht da.
Screen von der Datenträgerverwaltung wäre nicht schlecht.
 
Wie alt sind das Mainboard und das Netzteil?
Hatte das gleiche Thema mit einem alten Mainboard (zB Kondensatoren hinüber), Ursache Netzteil wird hier ja auch immer genannt.
 
Hätte bei meinem Startprobleme wegen der Biosbatterie die leer war. Hat auch mehrere anläufe gebraucht. Vergisst der Rechner wenn er läuft die Uhrzeit?
 
Entchen19 schrieb:
Eine HDD für Daten ist verbaut, läuft aber nichts drüber vom OS.
Eine defekte HDD kann auch Probleme verursachen, wenn das OS nicht darauf installiert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Der Rechner wurde 2011 zusammengebaut. Netzteil hat keine Spannungsschwankungen, keine Ausfälle an der Uhrzeit oder so.

Screenshot vom Datenträger kommt.

Puuh, Uefi müsste ich schauen, gerade läuft der Rechner, da wollte ich nicht neu starten ^_^
datentraegerverwaltung.jpg
 
Die Bootpartition liegt auf Datenträger 0, das BS auf Dträger 1 - ergo sucht die HDD die SSD und hat da so seine Probleme.
Bei W7 ohne SP1 würde ich sporadisch sagen, die SSD ist mit einer "wackligen" Partitionstabelle versehen.
Derartige Probs gibts aber normalerweise nicht in W10.

Vorschlag - komplette Neuinstallation bei abgesteckter HDD und zwar benutzerdefiniert = im Setup alle Einträge auf der SSD löschen und im komplett unzugeordneten Bereich neu installieren ohne irgendwelche Partitionierung etc. = das macht das Setup alleine besser.
Alternative - die Partitionstabelle der SSD mit z.B. Testdisk neu schreiben. Dazu braucht man aber das entsprechende Wissen!!!! oder vorm Tastendrücken fragen! Diese Lösung wäre aber unter Berücksichtigung der langsameren HDD nicht optimal.
In beiden Fällen vorher Daten der SSD sichern!
 
Ach echt, die Boot Partition liegt auf der HDD?
Das haben wir nie so eingestellt :confused_alt:

Auf der SSD liegt nichts wichtiges, das ist alles auf der HDD, von daher haben wir auch schon etliche Male neu installiert ohne Ergebnis.

Wir haben nur Windows 7 als CD, das war ein Windows 10 Upgrade vor Jahren mal.
Geht das immer noch dann mit dem kompletten Ausradieren der SSD?
 
Nö, das macht das Setup von Selbst, deswegen entweder alle anderen Platten zuvor entfernen oder die SSD immer an einen kleineren SATA-Port als die HDD anschliessen.
Lies mal das Layout des Boards im Handbuch nach und vergleiche die SATA-Ports.

Betreff Neuinstallation fragst du den Falschen^^ - ich installiere nur einmal in einem Hardwareleben ein BS, hab aber zur Sicherheit meine Lizenz aus einem MS-Konto hinterlegt.
W10 neu installieren mit diesem MS-Konto und alles wird gut.
 
Ich bin mir nicht sicher, aber wir hatten bereits einmal ohne HDD auch Windows installiert.
Was macht denn die 500MB Partition auf der SSD dann?
Ergänzung ()

Also UEFI kann ich nicht erkennen, dass das genutzt wird.

Ich hatte eben die HDD abgestöpselt, es wurde trotzdem gestartet, also kann da die Bootpartition nicht draufliegen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, okay.

Und wo ist dann unsere Boot Partition, wenn er auch ohne die auf der HDD startet :confused_alt:
Dann verstehe ich das ganze System nicht mehr :freak:
 
Upps deine Ergänzung nicht gesehen.
Suche mal die Datei bootmgr ohne irgendeine Dateierweiterung. Weiterhin müsste es einen Ordner BOOT irgendwo geben.
Kontrolliere im Bootmanager des BIOS, ob in dem Fall die HDD nicht als Bootmedium eingetragen ist.
 
Die HDD kommt als Bootmedium nirgends vor im BIOS.
USB, SSD, DVD, that's it.

Aber der bootmgr wird eher auf einer versteckten Partition sein, oder?
 
octo124 schrieb:
Die 100 Mb Partition auf der HDD ist der Rest von einer Win-Installation unter UEFI, evt. deinem obigen Versuch zu verdanken.
Die ist auch von einer MBR Installation. Die 100MB EFI Partition (uefi installation) sind immer FAT32.

Das nächste mal Windows 10 im "UEFI(gpt)-Modus" installieren und dann landet auch nichts mehr ("Bootloader") auf einem anderem Datentäger.
 
Zurück
Oben