Windows 10 bootet nur sporadisch

Also die bootmagr Dateien und das Boot Verzeichnis liegen auf C:

Und ist MBR.
Gabs das 2011 schon alles mit den Arten und so ^_^
Ergänzung ()

Aber ich meine, bis vor ... drei Monaten oder so lief ja alles gut.

Die Symptome kamen zuerst mit Abstürzen, als Bluescreen KMode_Exception wenn man z.B. Webseiten mit gifs oder so hatte.

Das ist inzwischen gar nicht mehr, stattdessen startet er eben nicht mehr jedes Mal.
 
Hab grad ein MBR-W10 System gecheckt - besagte Datei + Ordner sind normalerweise in der versteckten 500 MB-Partition.
Kannst ja mal bei Bedarf testen. Testdisk installieren - links Intel, dann Analyse, die SSD markieren - Quicksearch - danach den ersten Eintrag markieren und mit p die Dateien/Ordner anzeigen lassen.
Das Anlegen der normalen Setup-Partitionsaufteilung lässt sich bedingt durch die Begrenzung auf max. 4 Partitionen je Datenträger bei W10 evt. auch aushebeln (hab das damals mit W7 praktiziert), aber damals gabs andere Prämissen.
Kann eigentlich nur passieren, wenn die SSD vorher entsprechend partitioniert wurde, obwohl das Setup es bei einer leeren Platte = unzugeordneter Bereich besser könnte.

Musst du wissen, was du machen willst.
Eine Option wäre die Partitionstabelle mittels Testdisk neu zu schreiben, was natürlich entsprechende Kenntnisse zum Prog voraussetzt. Wenn das nicht hilft, dann hilft nur im Link oben angegebene Reperaturinstallation.
Alternative zuerst wäre auch die Reparatur der Bootdateien https://www.fischer-engstingen.de/faq/bootmenue-windows-10-reparieren/

Lt. deiner Ergänzung hat dir das "Osterei" ein W10-Treiberupdate beschehrt. K.A., was du danach installiert/repariert hast = da ja der Fehler anscheinend beseitigt ist. Näheres findet man in der Ereignisanzeige als kritischer Fehler.
 
Ok, alles danke, danke für die Info :-)

Eigentlich hatten wir die SSD damals Windows überlassen und nur die HDD entsprechend selbst partitioniert.

Warum er manchmal startet und manchmal nicht, bleibt weiterhin ein Rätsel also.
In der Ereignisanzeige ist das einzig spannende tatsächlich der Fehler:
Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\Harddisk0\DR1

Ob doch die SSD langsam dahinschwindend einfach ...

Übrigens ging bei uns die Wiederherstellung noch nie, wir haben zwar Punkte erstellt, das scheitert aber immer aus unbekannten Gründen, das ist völlig kaputt bei uns.

Vielleicht wagen wir doch mal das Clean aufsetzen.
Kann man dafür aus dem bestehenden Windows eine komplette INstallation generieren? Denn wir haben ja nur die Win 7 CD?
 
Was willst du mit Windows 7?
Windows 10 kann man doch überall bekomen, hier bei CB als ISO oder auch beim Microsoft Media Tool
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Unten bei Tool herunterladen und dann direkt bootfähig auf USB Stick auswählen.( Für einen anderen PC usw.)

Deine 100MB NTFS auf Datenträger 0 ( HDD) kommt von einer alten Windows 7 Installation.
Das ist die MBR Bootpartition von Windows 7 und die sollte man löschen genau wie man Windows 7 auch gelöscht hat.
Das diese alte Partition aber auch noch aktiv gesetzt ist, ist bestimmt total daneben.
Kein Wunder wenn es da Probleme mit der 550MB Windows 10 Partition gibt die ja nun aktiv sein muss.

HDD abstecken und dann mal testen was mit deinem Problem ist hast du noch nicht gemacht?
Wenn Windows 10 da startet und dein Problem auch noch weg ist, dann lösche doch die alte Win7 100MB Partition.
Zu Not halt mit Partitions- Tools
https://partition-wizard.de.uptodown.com/windows
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt wurde - da ist Nichts UEFI - Alles MBR.
Eure Hardware "MSI H67MA-E45" kann noch kein UEFI

Ich würde alle persönlichen Daten wegsichern und mit WIN 10-ISO (siehe Link von "Terrier") wenn möglich auf der SSD (schneller) neu installieren. Die HDD nehmt ihr als Datengrab. Den WIN 7-Key könnt Ihr ja problemlos für die WIN 10-Aktivierung nutzen.

evt hilft Euch das weiter (Aufpassen! - die F-Tasten können bei Eurem MSI-Board anders sein)
https://www.computerbase.de/forum/t...cht-installieren.1833860/page-2#post-21905865
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps.
Okay, also doch nichts falsch gemacht mit dem UEFI.
Wir werden am Wochenende noch einmal forschen und reparieren :-)
 
Zurück
Oben