Windows 10 Home bootet nicht mit zweiter HDD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dark destiny

Lieutenant
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
732
[ERLEDIGT] Windows 10 Home bootet nicht mit zweiter HDD

Moin.

Also folgendes phänomen.

Ich habe heute auf dem Laptop (Lenovo G510) Win 10 neben Win 7 auf einer eigenen Partition installiert.

Beide OSes liegen auf einer Samsung SSD und booten einwandfrei. Sobald jedoch die in einem Caddy befindliche zweite HDD im System hängt bleibt Win 10 im Bootscreen hängen und läd sich tot.
Win 7 hingegen bootet einwandfrei mit der zweiten platte.

Ich habe schon die Bootloader geweckselt. Beim Win 10 Loader mit zweiter platte erreiche ich nicht mal die OS auswahl. Somit ist als default der Win 7 Bootloader (Default OS) eingestellt womit der Laptop Win 7 auch einwandfrei mit zwei HDDs bootet.

Schnellstart in Win 10 ist deaktiviert. Hibernate in Win 7 ebenfalls. Grund ist der bekannte Chkdisk bug beim Systemstart eines dual boot systems.
.
Anmerken muß/möchte ich auch noch, das Win 10 mit der HDD im Caddy nicht mal instalieren lies.
Ebenso ist die HDD 100% fehlerfrei.

Irgendjamnd eine ähnliche erfahrung gemacht und hat einen tip oder eine brauchbare idee?
 
Zuletzt bearbeitet: (Win 10 gelöscht und Thema ist erledigt. Nie wieder W10!)
Was meinst Du damit, dass Deine HDD in einem "CADDY" steckt ?
 
de la Cruz schrieb:
Was meinst Du damit, dass Deine HDD in einem "CADDY" steckt ?

Das anstelle des DVD laufwerks ein HDD Caddy verbaut ist mit einer 1 TB HDD von HGST.

SKU069558 (7).JPG

EDIT: SO hab jetzt mal versucht den Lappi mit Caddy aber OHNE die darin befindliche HDD zu starten, das geht ohne probleme. Am Caddy sollte es also nicht liegen. An der HDD kann/sollte es es aber auch nicht liegen da windows 7 wie gesagt mit dem gesammt setup keinerlei probleme hat.

Ich hau die HDD jetzt nochmal in ein externes usb 3 case und schau was windows 10 sagt wenn ich die so einhänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auf der HDD noch eine alte Bootpartition von Win7 oder so?
 
Terrier schrieb:
Ist auf der HDD noch eine alte Bootpartition von Win7 oder so?

Nein. Die HDD wurde als 2te platte unter windows 7 in betrieb genommen. Es wurde nie ein OS drauf installiert.

---

So hab das jetzt im USB Case versucht und da läuft die HDD unter win 7 und win 10 ohne murren.
Hab jetzt eine andere HDD (ebenfalls eine 1TB von HGST) in den Caddy gebaut und da tritt genau das selbe problem auf.

Halten wir also fest:

Win 10 mit leerem Caddy bootet.
Win 10 erkennt beide Platten bei USB betrieb (ext. case).
Sobald jedoch eine der Platten im Caddy ist, bootet win 10 sich tot.

Es ist echt zum verzweifeln. ^^
 
tja, auch ich kenne kein Caddy, weiß nicht wie das Teil funktioniert und ob so ein Teil überhaupt mit Windows 10 läuft.
Denn:
Anmerken muß/möchte ich auch noch, das Win 10 mit der HDD im Caddy nicht mal instalieren lies.
wenn da die HDD nicht mal im Windows Setup "Benutzerdefiniert" zu erkennen ist oder was da für ein Fehler auftritt!
Keine Ahnung was nicht installieren bedeutet?

Ob die HDD im Bios erkannt wird und als was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Terrier schrieb:
tja, auch ich kenne kein Caddy, weiß nicht wie das Teil funktioniert und ob so ein Teil überhaupt mit Windows 10 läuft.

Ein Caddy ist einfach nur eine adapter platine / halterung für den DVD schacht. Damit ist es möglich eine 2te HD in den DVD schacht eines Laptops zu bauen.

Wenn da keine HDD drinne ist startet windows 10 ohne probleme mit caddy.

Terrier schrieb:
Denn:

wenn da die HDD nicht mal im Windows Setup "Benutzerdefiniert" zu erkennen ist oder was da für ein Fehler auftritt!
Keine Ahnung was nicht installieren bedeutet?

Es bedeutet dass das windows 10 setup mit caddy+hdd nicht startet.

Terrier schrieb:
Ob die HDD im Bios erkannt wird und als was?

Die hdd wird natürlich im bios erkannt. sie funktioniert unter windows 7 ja problemlos.
 
Also am Caddy kann es nicht liegen.
So hab das jetzt im USB Case versucht und da läuft die HDD unter Win 7 und Win 10 ohne murren.
Über USB wird die Platte auch erkannt und läuft, also liegt es nicht an der HDD
Dann muss die Platte ja im Caddy irgendwie angeschlossen werden und der Fehler muss da liegen.

Im Windows Setup "Benutzerdefiniert" muss die Platte aber auch zu sehen sein und man müsste wenn man wollte auch Partitionen löschen können oder Windows auf die HDD installieren können.

Verstehe einfach nicht warum Windows sich nicht mal auf die SSD installieren lassen sollte nur weil die HDD angeschlossen ist wenn die HDD dort im "Benutzerdefiniert" zu sehen ist.
Die SSD sieht man da ja auch und kann da auch auswählen das Windows darauf installiert werden soll.

Hier bei Bild 5 und 6 da sieht man alles an Platten und kann auswählen.
http://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#5
Warum nun Windows 7 die Platte erkennt und Windows 10 nicht ist dann na klar die Frage die man aber auch nicht unbedingt klären muss.
Windows 98 ist Windows 98 und Windows 10 ist Windows 10
Windows 7 ist auch nicht Windows 10

Ob Probleme mit Bios Einstellungen UEFI , Fastboot , Schnellstart im Windows abstellen usw.
MBR oder GPT damit was zu tun haben kann ich auch nicht 100"tig sagen.
Irgendwo muss da was falsch sein!
Dualboot machen ja auch nicht mehr so viele User.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das jetzt ganz einfach gelöst. Windows 7 gebootet und Windows 10 gelöscht.

Summa summarum wieder ein Punkt mehr auf meiner " Ich mag und brauch Windows 10 nicht Liste ".

Wie dem auch sei. Danke für deine Hilfe Terrier. :)
 
Windows 10 auf SSD und Caddy inkl Platte habe ich auch auf einem Notebook installiert, also es liegt nicht an W10 wenn es nicht funktioniert. Es kann höchstens daran liegen das als Bootlaufwerk immer noch der DVD Anschluss im Bios aktiviert ist, wo ja jetzt der Caddy mit HDD dran ist und deshalb nicht gebootet wird, evtl deaktiviere mal im Bios das davon gebootet werden soll.
 
werkam schrieb:
Windows 10 auf SSD und Caddy inkl Platte habe ich auch auf einem Notebook installiert, also es liegt nicht an W10 wenn es nicht funktioniert. Es kann höchstens daran liegen das als Bootlaufwerk immer noch der DVD Anschluss im Bios aktiviert ist, wo ja jetzt der Caddy mit HDD dran ist und deshalb nicht gebootet wird, evtl deaktiviere mal im Bios das davon gebootet werden soll.

Bootlaufwerk ist die im Bios die SSD. Bei der Win 7 installation gabs ja auch keine Probleme diesbezüglich.

Aber wie ich schrieb ist die Sache schon erledigt. Ich bleibe bei meinem Win 7 (Desktop & Lappy). Win 10 hat einfach zuviele "einschränkungen" und nachteile für mich. Habs auch nur installiert wegen dem Lizenz update. Anyway, auch Dir danke. ;)
 
dark destiny schrieb:
Aber wie ich schrieb ist die Sache schon erledigt. Ich bleibe bei meinem Win 7 (Desktop & Lappy). Win 10 hat einfach zuviele "einschränkungen" und nachteile für mich. Habs auch nur installiert wegen dem Lizenz update. Anyway, auch Dir danke. ;)

Finde ich sehr schade ! Windows 10 hat bei mir auf allen Computern so viele Probleme gelöst, die vorher mit WIN 7 oder WIN 8 bestanden und funzzt einfach einwandfrei - dazu ist Microsoft mit der der Bedienung wirklich ein großer Wurf gelungen. Dass man darauf - und natürlich auch bei den in den nächsten Jahren auf WIN 7 zukommenden Sicherheits- und sonstigen Problemen - verzichten will, weil irgend so ein Caddy-Dingsbums offenbar nicht kompatibel ist, verstehe ich nicht.

Ich meine, Du würdest ja auch nicht auf ein kostenloses neues Auto verzichten, nur weil Dir daran ein unbedeutendes Detail nicht gefällt !

Und für was brauchst Du denn überhaupt dieses Caddy-Dingens ? Schließe doch Deine HDD einfach ganz normal ohne Caddy an die Platine an !
 
Wenn an der Platine bereits eine SSD dran sitzt, wird es schwer beim Notebook eine 2.te HDD anzuschliessen wenn es dafür nicht ausgelegt ist.
 
jbranss schrieb:
Pack die HDD, auf der Du Windows 10 haben willst in ein externes USB-Gehäuse und installiere darauf Windows 10. Kritiker, die meinen, dass das nicht geht, seien auf die Freeware
WintoUSB http://www.easyuefi.com/wintousb/ verwiesen.

Ähm nichts für ungut aber warum? Lies nochmal den Topic. Weil der Vorschlag ist total am Thema vorbei.

de la Cruz schrieb:
Finde ich sehr schade ! Windows 10 hat bei mir auf allen Computern so viele Probleme gelöst, die vorher mit WIN 7 oder WIN 8 bestanden und funzzt einfach einwandfrei - dazu ist Microsoft mit der der Bedienung wirklich ein großer Wurf gelungen. Dass man darauf - und natürlich auch bei den in den nächsten Jahren auf WIN 7 zukommenden Sicherheits- und sonstigen Problemen - verzichten will, weil irgend so ein Caddy-Dingsbums offenbar nicht kompatibel ist, verstehe ich nicht.

Ich meine, Du würdest ja auch nicht auf ein kostenloses neues Auto verzichten, nur weil Dir daran ein unbedeutendes Detail nicht gefällt !

Und für was brauchst Du denn überhaupt dieses Caddy-Dingens ? Schließe doch Deine HDD einfach ganz normal ohne Caddy an die Platine an !

Wozu ich den brauche? Weil da eine 1 TB / 7200er HDD drinne steckt für Steam, Movies, Musik, Bilder usw.
Als Hauptplatte ist eine 250 GB Samsung 840 Evo verbaut.

Und dein Vergleich mit dem Auto hinkt gewaltig. Es ist ja kein neues Auto. Mehr ein neuer Motor und im übertragenem Sinne noch nicht mal das.
Wenn du also den neuen Motor bekommt dafür aber auf das Amaturenbrett verzichten muß, weil der sonnst nicht ghet ist das schon mist oder (So kommt der vergleich ungefähr hin)!? Und mit verlaub, das ist NICHT unbedeutend.
Ich müsste als um wie bisher arbeiten zu können eine mind. 1 TB SSD kaufen. Macht Also ~ 300 Euro für eine neue Samsung SSD. Und für was? Für nix!

Das windwos 10 bei dir viele Probleme gelöst hat ist doch supi. Mir bereitet es nur viele. So unterschiedlich ist die Welt.

Ach und klitze kleine frage. Es ist in einem Laptop 1 Festplatten Anschlus vorhanden. We all know that. Dazu kommt ein CD/DVD anschluß. Der bekanntermaßen anders ist. Wie bringst du nun OHNE caddy
1: Die zusätzliche HDD am CD/DVD Anschluß des Laptops?
2: Wie befestigst du die zusätzliche 2,5 zoll HDD in einem CD/DVD Schacht eines Laptops?

Kluge Leute haben eben für dies HDD Laptop Caddys entwickelt. Btw. Besteht die Möglichkeit das "LAPTOP" (NICHT DESKTOP PC) an dir vorbei ging? Wie gesagt, nichts für ungut.

werkam schrieb:
Wenn an der Platine bereits eine SSD dran sitzt, wird es schwer beim Notebook eine 2.te HDD anzuschliessen wenn es dafür nicht ausgelegt ist.

Bei Windows 7 seit 2 Jahren keinerlei problme. Weder im Betrieb noch bei der Installation. Dafür sind diese Caddys ja auch da. Und dem controler ist es eigentlich auch egal ob DVD LW oder HDD. ;)

EDIT:

PS. Mit Linux als zweit OS gabs auch keinerlei Problme. Das mal so BTW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben