- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.859
Es ist ganz einfach.
Wenn die Hardwareanforderungen von Windows 11 nicht erfüllt werden, kann Windows 11 nicht installiert werden.
Es müsste aktuellere Hardware angeschafft werden, die die Mindestanforderungen erfüllt.
Sind die Hardwareanforderungen erfüllt, kann man von Windows 10 kostenlos auf Windows 11 upgraden.
Das habe ich auch schon auf zwei von vier Rechnern in meinem Haushalt gemacht. (Die anderen beiden laufen noch mit Windows 10.)
Von einem ursprünglich aktivierten Windows 7 auf Windows 10 gewechselt und dann von Windows 10 auf Windows 11.
Eine Windows 7 Seriennummer kann aber nicht mehr zur Aktivierung von Windows 10 oder Windows 11 genutzt werden.
Habe ich einen Rechner, der bereits von Windows 7 auf Windows 10 upgegradet wurde, kann ich auch auf Windows 11 upgraden,
sofern die Hardwareanforderungen erfüllt sind. Das klappt, solange sich an der Hardware nichts ändert.
Kaufst du neue Hardware, weil die Anforderungen von Windows 11 nicht erfüllt werden, brauchst du eine neue, gültige Lizenz/Seriennummer.
Deine Windows 7 Seriennummer kannst du nicht mehr zur Aktivierung von Windows 10 oder Windows 11 nutzen.
Du kannst auf einem neuen Rechner, auf dem noch nie Windows 10 oder Windows 11 installiert und aktiviert war, kein Windows 10 oder 11 mehr mit einer alten Windows 7 Seriennummer aktivieren. Diese Möglichkeit hat Microsoft vor einigen Monaten eingestellt.
Eine echte, legale, offizielle Windows 11 Lizenz/Seriennummer kostet aktuell ca. 118€ für Home und ca. 150€ für Pro.
Und nein, du hast keine Windows 10 Lizenz. Du hast eine Windows 7 Lizenz, bei der Microsoft gestattet hatte das du diese auch für Windows 10 nutzen konntest (und auch für Windows 11 hättest nutzen können, wenn du es hättest installieren können).
Bis Oktober 2025 kannst du Windows 10 noch bedenkenlos nutzen. Danach bitte nicht mehr. Das heißt spätestens dann müssten du neue Hardware und eine neue Lizenz kaufen.
Wenn die Hardwareanforderungen von Windows 11 nicht erfüllt werden, kann Windows 11 nicht installiert werden.
Es müsste aktuellere Hardware angeschafft werden, die die Mindestanforderungen erfüllt.
Sind die Hardwareanforderungen erfüllt, kann man von Windows 10 kostenlos auf Windows 11 upgraden.
Das habe ich auch schon auf zwei von vier Rechnern in meinem Haushalt gemacht. (Die anderen beiden laufen noch mit Windows 10.)
Von einem ursprünglich aktivierten Windows 7 auf Windows 10 gewechselt und dann von Windows 10 auf Windows 11.
Eine Windows 7 Seriennummer kann aber nicht mehr zur Aktivierung von Windows 10 oder Windows 11 genutzt werden.
Habe ich einen Rechner, der bereits von Windows 7 auf Windows 10 upgegradet wurde, kann ich auch auf Windows 11 upgraden,
sofern die Hardwareanforderungen erfüllt sind. Das klappt, solange sich an der Hardware nichts ändert.
Kaufst du neue Hardware, weil die Anforderungen von Windows 11 nicht erfüllt werden, brauchst du eine neue, gültige Lizenz/Seriennummer.
Deine Windows 7 Seriennummer kannst du nicht mehr zur Aktivierung von Windows 10 oder Windows 11 nutzen.
Du kannst auf einem neuen Rechner, auf dem noch nie Windows 10 oder Windows 11 installiert und aktiviert war, kein Windows 10 oder 11 mehr mit einer alten Windows 7 Seriennummer aktivieren. Diese Möglichkeit hat Microsoft vor einigen Monaten eingestellt.
Eine echte, legale, offizielle Windows 11 Lizenz/Seriennummer kostet aktuell ca. 118€ für Home und ca. 150€ für Pro.
Und nein, du hast keine Windows 10 Lizenz. Du hast eine Windows 7 Lizenz, bei der Microsoft gestattet hatte das du diese auch für Windows 10 nutzen konntest (und auch für Windows 11 hättest nutzen können, wenn du es hättest installieren können).
Bis Oktober 2025 kannst du Windows 10 noch bedenkenlos nutzen. Danach bitte nicht mehr. Das heißt spätestens dann müssten du neue Hardware und eine neue Lizenz kaufen.
Zuletzt bearbeitet: