Mr.Smith84 schrieb:
Ich weiss nicht was ihr habt. Ich finde den Store gut.
Das kann man so sehen solange alles halbwegs funktioniert, aber wehe wenn nicht. Ich könnte dir jetzt bestimmt 30 Sachen aufzählen die blöd gelöst sind, aber es reichen auch nur ein paar.
1. Der Store speichert alle Applikationen und Spiele verschlüsselt in mehrere nicht zugängliche Ordner auf dem System, was mehrere Probleme ergibt.
a) Spielstände lassen sich nicht bearbeiten oder sichern.
b) Bereits heruntergeladene Daten lassen sich nicht nach einer Neuinstallation verwenden.
c) Versucht man die Rechte zu übernehmen funktioniert anschließend der Store nicht mehr oder lässt keine neuen Installationen mehr zu.
d) Es lässt sich für die Software kein eigener Pfad festlegen, sondern bestenfalls das Laufwerk und auch hier ist die Erfahrung inkonsistent. Über den Store wird meist stur auf C: installiert, über die Xbox App kann man das Laufwerk festlegen.
e) Das System dahinter ist nirgends dokumentiert, und es wurde schon mehrfach berichtet, dass nach einer Deinstallation von Spielen hier 20GB dort 50GB Speicherplatz "verschwinden". Es werden einfach irgendwelche Temp Dateien übrig gelassen und nicht mehr bereinigt. (selbst erlebt)
2. Den Store gibt es jetzt seit fast 10 Jahren, aber selbst Microsoft schafft es nicht die eigene Software darüber zu vertreiben, was ein Armutszeugnis ist.
3. Der Store ist aktuell praktisch eine "geschlossene Umgebung", weshalb zum Beispiel Sachen wie der .Net Framework noch zusätzlich zum eigentlichen System im Store gepflegt werden und dort auch Platz verschwenden.
4. Den Store gibt es nicht (mehr) unter Windows Server, was jegliche geschäftliche Nutzung komplett ausschließt. Man müsste ja trotzdem die Software immer doppelt beschaffen und ausrollen.
Die Liste lässt sich beliebig erweitern, es gibt aktuell kaum etwas anderes bei Windows, was so halbherzig behandelt wird wie den Store, dabei hat die Sache unter Windows 8 und Server 2012 sehr vielversprechend angefangen.