Windows 10 PC neu aufsetzen

Gluglack

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2016
Beiträge
15
Hallo,

Folgende Situation liegt vor:
Ich würde nach 1 1/2 Jahren des zumüllens meines PC's diesen komplett neu aufsetzen. Ich habe zwei Festplatten, ein mal eine SSD als System Festplatte und eine HDD.
Beide Festplatten sollen komplett leergefegt werden, damit jeglicher Müll dann auch wirklich verschwindet und nichts übersehen wird.

Allerdings weiß ich nicht so recht, wie ich das am besten machen soll, da ich sowas nur mal vor Ewigkeiten gemacht habe mit nur einer HDD als Systemfestplatte und ansonsten, weil ich keine Ahnung habe, einfach das Zurücksetzen von Windows aus genutzt habe.
Allerdings würde ich die Sache jetzt gerne ein bisschen professioneller angehen.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe,
MfG
Dean
 
HDD formatieren, HDD abklemmen, Windows installieren, HDD anklemmen, fertig.
 
Spillunke schrieb:

Warum HDD abklemmen?

HDD unter Windows einfach formatieren ohne schnelles Formatieren, das reicht aus, und die Systemplatte einfach bei der Installation formatieren.

Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Das Betriebssystem soll ja wohl sicher neu auf der SSD installiert werden, oder?

Daher HDD abklemmen, Betriebssystem auf der SSD installieren. Ist die Installation des Betriebssystems auf der SSD erfolgt, kann auch die HDD wieder angeklemmt werden. Danach kannst du die HDD auch ggfs. formatieren.
 
Womit soll ich denn Windows neu installieren? Besser mit dem Zurücksetzen von Windows aus oder besser mit einer Iso von einem USB-Stick?

MfG
Dean
 
Ich habe auch eine SSD und 2 HDD. Ich habe keine HDD abgeklemmt und braucht man auch nicht. Einfach die SSD Formatieren bei der Windows Installation und darauf dann W10 Installieren. Die HDD's könnte man da auch schon Formatieren, kann man aber auch unter Windows dann machen.
 
Mr.Smith84 schrieb:
@Mr.Smith84
Eben, auf meinem Samsung Notebook mit SSD und HDD habe ich auch keine HDD abgeklemmt.
Ergänzung ()

Gluglack schrieb:
@Gluglack
Besser ISO von einem USB Stick, einfach eine Frische Installation. :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Bin mal gespannt, was passiert, wenn ihr eure HDDs ausbaut...
Es landent nicht zwangsläufig alles auf der SSD (außer das wurde mit 10 geändert).

EDIT:
BlackCore900 schrieb:
Wir sind nicht mehr bei Windows 7, aber ich selber werde es mal die Tage testen.

Hab ich irgendwo Win 7 erwähnt?
Hauptsache was geschrieben...

Du kannst genauso "Glück" haben und es geht.
Kommt einfach drauf an was als Disk0 identifiziert wird (und das hat nicht zwangsläufig was mit den Ports zu tun), denn dort landet der Bootloader in aller Regel.
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
abstecken ist immer einfacher, als im nachhinein den bootsektor auf der hdd zu haben :P

(dauert gefühlt ja auch 2 sekunden)

ps: nimm die .iso zum neuaufsetzen
 
Yakomo schrieb:
@Yakomo
Wir sind nicht mehr bei Windows 7, aber ich selber werde es mal die Tage testen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Und was machen diejenigen die nicht wirklich so den ganz großen Plan von der Sache haben.

Und ich vermute mal, dass das hier auch so ist. Daher ist gerade in solchen Fällen die Empfehlung die für die Installation nicht benötigte HDD abzuklemmen auch i.O.. Ich selber klemme auch keine HDD ab, wenn ich einen Neuinstallation vornehmen sollte.

Bei denjenigen die eben nicht genau wissen was sie tun oder worauf sie zu achten haben besteht eben die Gefahr dass die Bootdateien/ -partition auf der HDD landet. Ist die HDD irgendwann mal nicht mehr vorhanden oder sie ist defekt, dann kommts große Erwachen und die nächste Anfrage schlägt hier auf. Frei nach dem Motto: Mein PC bootet nicht mehr seit dem die HDD nicht mehr vorhanden und/ oder defekt ist.

Also kann man auch mit solchen Tipps vorbeugend tätig werden.
 
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen aber okay. Werde ich, wenn ich W10 mal neu Installieren muss, es mal Testen.


AdoK@ Ja gut, ist ein Argument
 
AdoK schrieb:
@AdoK
Ist jedem halt selber überlassen, ich meine bei Windows 10 wurde das denke ich schon längst behoben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Das ist kein Fehler. Windows schaut, ob es schon einen Bootsektor bzw. eine Systempartition gibt und fügt sich ggfls. hinzu. Das würde bei einem leeren System nicht passieren.

Leider ist das aber oft bei SSD Nachrüstung nicht der Fall. Darum die allg. Empfehlung, nur den einen Datenträger im System zu belassen.

Wenn man weiß, was man tut, geht es ohne Abklemmen, aber oft sind die Leute zu ungeduldig.
 
Guck wo deine Seriennummer für Windows ist. Lade dir dann die entsprechende ISO herunter also Windows 7 oder Windows 10, (Home oder Pro, 64bit oder 32bit) Wenn du von 7, oder 8.1 jetzt direkt auf 10 updaten willst, lade direkt die entsprechende neuste Windows 10 Version und installiere diese ohne Seriennummer! Du kannst die Windows 10 dann nachträglich mit der Seriennummer von 7 oder 8.1 aktivieren!
Wenn du schon Windows 10 drauf hast, lade die neuste ISO und installiere diese ohne Seriennummer, die ist dann automatisch aktiviert.

Hier findest du alles was du brauchst, das bauen kannst du natürlich überspringen:

PC - selbst bauen und einrichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Neuinstallation über eine ISO ist umständlich und unnötig, wenn Windows 10 bereits installiert ist. Einfach unter Einstellungen\Update & Wiederherstellung "Alles entfernen und Windows neu installieren" auswählen. Windows 10 ist mit der Hardware gekoppelt und braucht nicht mehr neu aktiviert zu werden - das geschieht automatisch.
 
@miac Naja, die SSD ist nicht Nachgerüstet und der Rechner kam an mit der SSD als Systempartition.

@bluemax2001 Da war ja meine Frage, ob es das Windows interne Zurücksetzen halt wirklich so sehr bringt, wie per ISO komplett neu aufspielen

@kusa Ich habe durch das Studium die Education Version von Windows 10, welche ISO sollte ich mir denn (falls ich mir dann auch eine hole) dann holen? Gibt es dafür eine Extra ISO, oder soll ich dann die Professional nehmen (Education kann nämlich glaube ich alles das, was die Pro kann, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe)

MfG
Dean
 
So ich habe meine Festplatte HDD abgeklemmt, nach einer Installation mit SSD mit angeklemmter HDD.

Und siehe da, Windows bootet fröhlich weiter, also kann man sich das sparen mit abklemmen.
 
Windows bietet 2 Möglichkeiten:
1. Auffrischen und
2. Neuinstallation

Bei älteren Windows-Versionen hatte ich immer eine komplette Neuinstallation mit DVD o. ä. gemacht. Bei Windows 10 habe jetzt die Neuinstallation direkt aus Windows heraus gemacht wie oben beschrieben und kann keinen Unterschied zu einer Installation über eine ISO feststellen (Anzahl der Dateien habe ich jetzt nicht verglichen). Ich sehe für mich keinen Grund es nochmal anders zu machen.
 
Zurück
Oben