News Windows 10: Sicherheitsupdate KB5021233 kann zu Bluescreen führen

Windows as a Service merkt man in diesen Fällen immer wieder, das sowas weniger eine gute Idee war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz
Vexz schrieb:
Windows Bashing seitens Linux-Nutzern in 3... 2... 1...
Das kann man ja schon nicht mehr Bashing nennen, bei dem was MS so an Vorlagen abliefert ;)

Dass man so häufig Dinge wie
Auf den betroffenen Systemen wird dann der Einsatz des Windows Recovery Environments (WinRE) sowie der Konsole empfohlen.
liest macht es dann nur noch absurder, wenn Linux von irgendwelchen Spezis ständig als 'Frickelsystem' verschrien wird - ich kann mich schon gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal ein Problem mit einem Linux-Update hatte. Von Problem wie 'nur noch Recovery geht' ganz zu schweigen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lora, Illithide, Marflowah und 5 andere
Vexz schrieb:
Windows Bashing seitens Linux-Nutzern in 3... 2... 1...

Mittlerweile sind Kommentare wie deine oft einer der ersten und die die eigentlich zu einem "bashing" anstacheln.
Angestaubt und unnötig.

Zum Artikel: Unter welchen Voraussetzungen es zu solchen Bluescreens kommt ist nicht weiter bekannt ?

Ich glaube auch nicht das die allermeisten Anwender im Stande sind solch einen Workaround durchzuführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lora, ComputerJunge, Illithide und 5 andere
Banned schrieb:
Aber wie oft es Probleme nach kumulativen Updates bei MS gibt, das ist echt nicht mehr schön.
Nicht mehr als bei Windows 10 oder vorherigen Versionen auch.
Wird halt jeder Furz 5 Mal gewendet und breit getreten.
Außerdem ist es völlig normal, dass ein Update zu Problemen führt. Wäre es nicht so, bräuchte man keine...
Ergänzung ()

Vexz schrieb:
Windows Bashing seitens Linux-Nutzern in 3... 2... 1...
Nach Windows News als ersten Kommentar lesen, dass jemand Bashing in 3...2....1... erwartet, in 3......2.....1....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conglom-o und BorstiNumberOne
Das erklärt die diversen Bluescreens die ich die letzte Zeit hatte. Dachte schon ich hätte einen Hardware defekt.
Bluescreens.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: :DD
Desktop und Server OS kann man zwar nicht direkt miteinander vergleichen, aber bei meinen Linux Servern habe ich in den letzten 20 Jahren noch nie Probleme gehabt und die updaten sich jeden Tag automatisch.

Auch unter macOS hatte ich bisher nur äußerst wenige Fehler gehabt.

Windows kann man wirklich nur als bessere Spielekonsole nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobody007, Caramon2, Kuristina und eine weitere Person
Immerhin mal nicht die Drucker. :volllol: Direkt mal von der Verteilung ausgeschlossen im Patchmanagement. Danke für die Info @SVΞN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, schneeland, sikarr und eine weitere Person
Banned schrieb:
Naja, es ist tatsächlich so, dass ich unter Linux gar keine Angst habe, neue Updates sofort zu installieren. Das sieht bei Windows deutlich anders aus, und das hat seinen Grund... Somit warte ich bei Windows idR immer eine Weile (und besonders bei großen Funktionsupdates ganz lange), bis ich sie installiere - leider lasse ich mich hin und wieder doch dazu hinreißen, kumulative Updates schneller zu installieren, als es eigentlich ratsam wäre.
Meine Erfahrung ist da allerdings genau andersrum.
Mit Windows-Updates hatte ich noch nie Probleme gehabt, soweit ich mich erinnern kann. Vielleicht einfach nur Glück - wer weiß das schon? Allerdings mache ich auch jede Nacht automatisch ein Backup und kann somit sorgenfrei Updates installieren.
Bei Linux hingegen habe ich je nach Distribution recht viel Angst bei Updates. Ich hatte sogar schon eine LTS-Version von Kubuntu vor ein paar Jahren installiert. Das erste nach der Installation, was ich gemacht hatte, war Updates installieren. Nach einem anschließenden Neustart konnte ich nichts mehr in der DE anklicken. Bei openSUSE Tumbleweed habe ich immer bei Updates haufenweise Konflikte, auch wenn ich danach noch keine Probleme gemerkt habe. Ein ungutes Gefühl hinterlässt das aber schon. Und eine Lösung für automatische Backups in der Nacht mit PC aufwecken und wieder in den Standby gehen habe ich auch noch nicht für Linux gefunden, weshalb ich da nie so sorgenfrei bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Helge01 schrieb:
Windows kann man wirklich nur als bessere Spielekonsole nutzen.
Ich hatte in den letzten 5 Jahren auch mit Windows keinerlei Probleme. Gab mal ein Treiberproblem mit meinem Ultrawide Bildschirm Exoten hier. Das wars...
Auch die Rechner im Geschäft, an denen ich jetzt über 10 Jahre bereits arbeite, machen keine Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und BorstiNumberOne
Vexz schrieb:
Windows Bashing seitens Linux-Nutzern in 3... 2... 1...
Einer meiner Lehrer (ein wirklich schlauer Kopf in Sachen Betriebssysteme) meinte mal, dass er sich wundere, warum Windows (damals war 7 der aktuelle Stand) mit all den unzähligen Zeilen an Code überhaupt funktioniert 😅 und ja, er war hauptsächlich Linux-Nutzer 🙈

Naja, wir waren damals jung und dumm und haben es nicht weiter hinterfragt ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
@Chesterfield,

ich fahre mittlerweile Windows 11, weil ich ein neues Notebook gekauft habe, dieses läuft zu meiner Zufriedenheit, trotzdem denke ich, dass es die Probleme unter Windows 10 und auch unter Windows 11 mit einem Sicherheitsupdate nicht geben dürfte.
 
Wieder mal ein super Update vom Weltmarktführer aus Redmond.
SO muss ein Sicherheitsupdate laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Termy und Helge01
Dachte ich hätte mit W10 Ruhe bis 2025 und am W11 wird betagetestet
Werde dann wieder die Update Verzögerung aktivieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Marflowah
Hm dieses Jahr zogen alle schlechten Update News an mir vorbei, hab auch endlich mal Glück mit Windows und darf auch mal sagen, "ich hab keine Probleme" 🤣.
Darf ich nur nich so groß ankreiden, sonst ist gleich wieder alles verflucht :freak:
 
saalzwasser schrieb:
Das erklärt die diversen Bluescreens die ich die letzte Zeit hatte. Dachte schon ich hätte einen Hardware defekt.Anhang anzeigen 1299452
Kann nicht sein, Patchday war erst am. 13.12 ;) Deine Bluescreens haben aber am 8.12 gestartet hehe. Da hat es wohl ein anderes Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Apple ][
Letzte Woche das Problem bei einem Kunden gehabt - PC ist in Reboot-Schleife mit automatischer Reparatur gelandet.
Über die Startoptionen ließ sich weder das letzte Update deinstallieren, noch das System durch einen Wiederherstellungspunkt wiederherstellen.

Mal wieder: Danke Microsoft - ich wünschte ich könnte meine Service-Einsätze an euch berechnen, weil eure Qualitätskontrolle (mal wieder) massiv geschlampt hat!
 
191222.png

Manchmal meine ich auf der CB-Startseite ja auch leicht hintergründigen Humor zu entdecken :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ, Linuxfreakgraz, BorstiNumberOne und 12 andere
Photographil schrieb:
Auch die Rechner im Geschäft, an denen ich jetzt über 10 Jahre bereits arbeite, machen keine Probleme.
Da wird ja auch nicht viel passieren. Vermutlich seit 10 Jahren immer die gleiche Software und absichtlich keine Experimente mit was anderem auf den Windows Rechnern. Damit auch bloß alles weiterläuft. 🙂
 
Um den Kopierbefehl ausführen zu können, muss man nicht zwingend in die WinRE booten.
Das geht auch im laufenden Betrieb über die Eingabeaufforderung (Als Admin).

Wie es momentan aussieht, ist die Ursache des Fehlers die fehlende hidparse.sys im Wurzelverzeichnis ...\System32.
Offensichtlich wurde diese schlicht und ergreifend "vergessen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cnecky
Mein Win10 Rechner konnte heute Morgen nicht mehr hochfahren, kam immer Bluescreen beim booten. Konnte nur mit Reparaturkonsole und entfernen von "letztem Qualitätsupdate" wieder zum laufen erweckt werden. Ob das dieses Update war ? Hatte ich ewig nicht.
 
Zurück
Oben