Windows 10 startet nicht von der SSD nach der Erstinstallation

akir

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2018
Beiträge
15
Hallo Leute,

Die Hardware wird besser die Software wird besser, nun einfache Installation
von Windows 10 geht nicht: folgendes Problem;

1 . Asus Mainbord 6 SATas 6 gb/s UEFI
2. SSD Platte von Samsung V-Nand SSD 860 EVO SAta 6Gb/s 250 GB 1 Partition NTFS alles mit GParted richtig erstellt

nun SSD in BIOS richtig anerkannt, liegt auf Position 1
Ich führe die Installation durch, kein Problem, Dateien werden auf SSD kopiert. Dann kurze Meldung von Windows
---Der Computer wird neu gestartet---. Man hofft es ist alles in Ordnung aber dann erscheint das blaue Windows Fensterchen
unten kreisende Punkte und der Rechner kommt aus der Endlosschleife der Pünktchen und des Fensterchen nicht mehr raus.

Soll ich die SSD die knapp 100 Euro gekostet hat rausschmeissen und die HDD wieder dranhängen ?
Oder hat jemand Ahnung wie man das Problem lösen könnte?
Gruss
Andreas
 
welche hardware ist verbaut ?
 
Wenn es Win10 1803 ist, dann gibt es mit SSDs doch diverse Probleme.
 
Klemme mal alle Platten außer der SSD ab (falls noch mehr im Rechner stecken), installiere Windows neu, lösche während des Setups zunächst alle Partitionen und lass dann die gesamte Partitionierung einfach vom Windows-Setup durchführen. Keine vorherigen Spielchen mit Gparted und dergleichen.
 
1 Partition NTFS alles mit GParted richtig erstellt
:confused_alt:

Nicht nötig. Festplatte gar nicht formatieren. Bei dem Auswahlfenster kurz vor dem Starten der Installation einfach alles lösche, dass du nur noch eine nicht formatierte Partition hast. Diese blau markieren, also anklicken und auf "weiter" klicken. Nichts manuell anlegen, nichts erstellen.
 
Wieso erstellst du eine Partition mit GParted? Das lässt man das Windows-Installationsprogramm machen ..
 
einfach win10 neu installieren, alle partitionen löschen und alles von win10-setup machen lassen.
 
Animal Mother schrieb:
Nope eigentlich gibt es nur mit Optane Nvme Probleme.

Es gibt verschiedene Probleme von verschiedenen Herstellern. Die meisten Seiten / Blogs zu Win10 schreiben das nicht alle, weil es nur langsam an die Öffentlichkeit kommt.

1803 ist ein Haufen voller Bugs.
 
MATHERBORD ; M5A97 LER2.0
Ich habe noch die Version 1511, die 1803 fasse ich gar nicht an. Sie geht gar nicht. Traumwunsch und ein Scherz von MSFT.
Die Installation wird durchgeführt über DVD. Stick fasse ich ebenfalls nicht an.
OK ich versuche alles vom Win10 machen lassen
Das bild läuft schon 12h
 

Anhänge

  • IMG_20180521_205750[1].jpg
    IMG_20180521_205750[1].jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 276
Wieso fasst du keinen Stick an? Erstelle eine ordentliche und aktuelle Installation per Media Creation Tool auf nem USB Stick. Dann Windows die Partitionierung selbst vornehmen lassen.

Und wenn ich nach dem Board suche und mir Asus direkt in der Überschrift "Automatisches-OC Tuning" an den Kopf wirft stellt sich mir natürlich die Frage ob hier nicht etwas zu viel getundes wurde. Also im UEFI alles auf Standard oder Manuell stellen und dann nix mehr verändern.
 
Partition gelöscht Windows macht jetzt immer noch alles selbst. Hole jetzt die alte HDD aus dem Keller. Erster Neustart das gleiche Problem.
Die SSD werde ich jetzt als USB Storage nutzen.
VIELLEICHT KLAPPT DAS DANN IN EINIGEN JAHREN BEI WINDOWS 12 UPDATE 12000.
 
das Problem liegt doch nie und nimmer an Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Hallo zusammen,
hatte mal ein ähnliches Problem, welches von einem falschen Treiber verursacht wurde.
Der Trick ist folgender:
Wenn die Windowsinstallation durchläuft fährt der PC irgendwann 3 x runter.
Je nachdem wo er hängenbleibt musst Du den PC nach dem runterfahren bei Beginn des Bios Starts sofort aussschalten und einen Kaltstart machen. Bei mir war das so, dass ich das 3 mal (jedesmal wenn er runtgergefahren ist) machen musste und dass der PC dann nicht mehr in der Schleife geblieben ist und dann immer auf der nächsten Stufe weitergemacht hat.
Das Problem ist halt, dass man das dann bei jedem großen Update von W10 in dieser Weise machen muss.
Der problematische Treiber ist am Ende der Installation im Gerätemanger zu identifizieren.
Versuchs mal vielleicht funktionierts.
 
akir schrieb:
1 . Asus Mainbord 6 SATas 6 gb/s UEFI
2. SSD Platte von Samsung V-Nand SSD 860 EVO SAta 6Gb/s 250 GB 1 Partition NTFS alles mit GParted richtig erstellt

Wie ich hier erlesen kann, hast du eine Partition mit GParted erstellt ! Wie wurde diese erstellt ? Eine MBR Partition ? Und du möchtest eine UEFI Installation durchführen ?

Das funktioniert dann nicht !
Du musst die Partition nicht nur löschen, sondern auch die Indizierung ! Solange die Platte Spuren einer MBR Partition aufweist, kann keine UEFI Installation auf einen GPT Datenträger durchgeführt werden.

Benutze am besten DISKPART dazu mit dem Befehl "clean" ! Dann bleiben keine MBR Reste mehr übrig.
Den Rest macht die neue "UEFI" Installation.
Wenn du nicht weißt, wie, dann frage bitte nach ...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
am Anfang als die Samsung noch jungfräulich war, hatte ich noch nichts partitioniert.
Dann, wenn Windows schon was drauf geschrieben hat, mußte ich doch die samsung doch irgendwie löschen, am schnellsten ging doch mit Gparted.
 
Ja aber, wie willst du denn installieren ? Eine UEFI Installation auf GPT Datenträger oder eine BIOS Installation auf MBR Datenträger ? Das muss zunächst feststehen. Du hast ein UEFI Board, dann liegt nahe, das du auch eine UEFI Installation durchführen möchtest. Eine BIOS/MBR Installation ist heute nicht mehr zu empfehlen.

Dazu sind auch einige BIOS/UEFI Einstellungen zu überprüfen ...

Was hast du denn für ein ASUS Mainboard ?
und
Wie hast du deine Installation gestartet ?
Ergänzung ()

UEFI Installation :
1. BIOS/UEFI Einstellungen überprüfen ... (SECURE einschalten, LEGACY ausschalten)
2. SSD an den ersten nativen SATA PORT anklemmen, alle anderen Platten abklemmen
3. USB Bootstick in einen USB 2.0 PORT einstecken ...
4. Rechner neu starten
5. spezielle F-Taste für das BIOS BOOT MENÜ beim Start des PC´s drücken ... (siehe Mainboardbuch)
6. deinen USB stick mit dem Zusatz UEFI : dein Stick aus dem Boot Menü auswählen
7. UEFI Installation wird ausgeführt
8. direkt in den Reparatur Modus auswählen "Eingabeaufforderung"
9. "diskpart" in der Eingabeaufforderung starten / return
10. "select disk 0" eingeben und return
11. "clean" eingeben und return

12. Rechner ausschalten und neu starten...
13. Schritte 5 bis 7 wiederholen ...
14. UEFI Installation läuft
15. Im Partitionsmenü deine SSD (unzugeordneter Speicherplatz) als Installationsort auswählen und installieren lassen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann, wenn Windows schon was drauf geschrieben hat, mußte ich doch die samsung doch irgendwie löschen, am schnellsten ging doch mit Gparted.
Am schnellsten und vor allen Dingen am Einfachsten klickt man einfach nur so oft auf löschen im Windows Setup Benutzerdefiniert Bild 5 und 6
http://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#6
bis nur noch Nichtzugewiesener Platzt da ist und installiert Windows einfach ohne zu formatieren mit WEITER in den ganzen Nichtzugewiesenen Platz.
Na klar verwendet man dann auch 1803 und muss seine UEFI Bios Einstellungen richtig haben.
Ich habe noch die Version 1511, die 1803 fasse ich gar nicht an. Sie geht gar nicht. Traumwunsch und ein Scherz von MSFT.
Die Installation wird durchgeführt über DVD. Stick fasse ich ebenfalls nicht an.
aber bei so einem User und der Einstellung Windows gegenüber ist doch hopfen und malz verloren.
 
so kann man es natürlich einfacher haben ... wenn man im Partitionsmenü auf Erweitert klicken kann ...
(da öffnen sich einem viele Türen ... :))

das mit der DVD hatte ich überlesen ...
aus dem BIOS BOOT MENÜ dann dein DVD Laufwerk mit dem Zusatz UEFI : aus der Liste auswählen,

also UEFI: dein DVD Laufwerk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben