Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWindows 11 Anforderungen: 7th Gen Intel Core X und Xeon W dürfen, Zen 1 aber nicht
Zen(1) und Zen+ sind physikalisch sogar das gleiche die, wenn Zen+ MBEC kann, dann kann das Zen 100% auch. Ein Ryzen 5 1600AF steht zB auch nicht auf der Support-Liste, obwohl er auf Zen+ basiert. Coffee Lake und Kaby Lake sind die gleiche Architektur.
Das hat nichts mit MBEC zu tun, sondern ist willkürlich.
Selbst wenn dem so ist wird MS seine Gründe haben warum sie die Liste so gewählt haben.
Davon abgesehen das AMD so mitentscheiden hat nach Rücksprache.
Ich würde da an deiner Stelle noch warten.
Wenn es nur die CPU ist, reicht es vielleicht mit einer ISO ein Inplace zu machen. Dann bekommst du eine Info-Anzeige, dass du trotzdem installieren kannst. Sieht so aus
Rein Theoretisch würde ein Xeon CPU gehen ( ist compatibel) , aber da muß je nach Chipsatz ein entsprechendes Bios vorhanden Hängt somit vom Boardhersteller ab . (Offiziel nur Intel C232 C236 chipset on 1151 sockel )Ich glaube 2019 gabs da etwas experimentales . Aber cpu liegen so bei 300€
Ich würde da an deiner Stelle noch warten.
Wenn es nur die CPU ist, reicht es vielleicht mit einer ISO ein Inplace zu machen. Dann bekommst du eine Info-Anzeige, dass du trotzdem installieren kannst. Sieht so aus
Mit den 8000er wirst du genauso wenig Glück haben da sie ebenfalls zu Coffee Lake gehören.
Gerade mal auf der Acer Seite geschaut und in den spärlichen Infos dort gesehen das laut BIOS Updates nur Kaby Lake Support hinzugefügt wurde.
"...............................Gern beantworten wir Ihre Anfrage zur Kompatibilität von Windows 11 auf Ihrem Acer Produkt.
Bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass ein Prozessor Upgrade auf die 8te oder höhere Generation durch das BIOS und Chipsatz nicht möglich ist. Die Kompatibilität des Rechners mit Windows 11 ist leider nicht gegeben....................................."
Da meine CPU etwas zu schwach auf der Brust ist (i5 7te Generation) war vorher einen kleinen Eingriff in der "Regedit" notwendig. Die Prüfung auf TPM 2.0 sowie den Check der verbauten CPU wird so übersprungen.
Dort einen neuen DWORD-Eintrag namens AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU anlegen und auf den Wert 1 setzen.
Setup.exe starten.......wie üblich überall zustimmen......und abwarten...... leise rattert die Bartwickelmaschine so für ca. 1 Stunde.
Installation ohne die geringsten Probleme. Läuft einwandfrei.
Selbst mein uralt Epson-Scanner 1200 aus XP Zeiten, den ich mit einem Epson 2400 Treiber am leben erhalte, ließ sich erneut wieder installieren.
Ich werde das Windows 11 die Tage mal genauer unter die Lupe nehmen.
Wenn es Probleme gibt kann ich mit meinen wöchentlich automatisiert erstellten Full-Backups der Bootpartition unter Acronis True Image 2021 problemlos zu Windows 10 zurückrudern.
Edition Windows 11 Home
Version 21H2
Installiert am 06.10.2021
Betriebssystembuild 22000.194
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22000.194.0
Auf der etwas anderen Benutzeroberfläche kommt man intuitiv gut zurecht. Angeklickte Anwendungen sprechen gefühlt etwas zackiger an. Microsoft Office 2016 geht auch einwandfrei.
Updates vom "Microsoft Defender" und von meinem "Avira Antivir Free" kommen problemlos an. Das Avira könnte ich mir vermutlich schenken, da der Defender bestimmt nicht wirklich schlechter ist. Mal abwarten, ob Updates des Betriebssystem ankommen. Ich berichte.
Die "neue" Bootpartition hat satte 10 GB mehr, aber es wird ja noch die "Windows.old" mitgeschleift.
Werde ich heute mal entfernen den kompletten Upgrade-Ballast mit "PrivaZer" und mit "O&O ShutUp" das Funken zu Microsoft etwas eindämmen.
Insgesamt noch zu früh um eine Aussage zu treffen, ob ich bei diesem Betriebssystem bleibe. Aber es lässt sich gut an.
NAch welche Logik wird der deutlich langssamere G4900 2C/2C 3,1 GHz unterstützt und der 2C/4T 3,5 GHz nicht? Weil älter? Kann der G4900 irgendwas besser?
Der Registry trick "BypassCPUCheck" hat auch nicht geholfen.
P.S. Sind die MS Server so langsam /grad überlastet? ISO Download nur 1,5-2MB/s am 200 MBit anschluss